• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    {Muttertag} Herz-Kuchen (vegan)

    by shia

    Matcha-Schoko-Herz-Kuchen

    Muttertag steht vor der Tür, Leute! Und nichts geht über einen mit Ellenbogenschmalz Liebe Matcha gebackenen Kuchen, der beim ersten Anblick erst mal voll enttäuscht: "Hi Mama, ich hatte leider gar keine Zeit und habe nur mal schnell nen Kastenkuchen zusammengerührt..." aber beim Anschneiden dann doch noch den Tag rettet 😜. Wehe, ihr dekoriert den außen hübsch, dann ist der ganze Spaß hin!

    __IMG_8247

    Alternativ kann ich euch übrigens auch nur wärmstens meinen beim Anschneiden blutenden Herzkuchen empfehlen 💔. Hach, ich glaube, in mir steckt eine Romantikerin 😁.

    5.0 from 2 reviews
    Herz-Kuchen (vegan)
     
    Save Print
    Prep time
    2 hours
    Cook time
    80 mins
    Total time
    3 hours 20 mins
     
    Dieser Herzkuchen ist eine tolle Überraschung beim Anschneiden, allerdings auch etwas aufwendiger als der übliche Marmorkuchen. Die Kombination von Schoko und Matcha hatte mich ja schon bei diesen Brownies absolut überzeugt und bei diesem Kuchen absolut nicht enttäuscht.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan, sojafrei, nussfrei
    Serves: 1 Kastenkuchen ca. 11 x 25-30cm
    Ingredients
    Matcha-Teig (für eine eckige Backform ca. 20x30 cm bzw. ein halbes Backblech):
    • 210 g Mehl
    • 10 g Stärke
    • 5 g Matcha
    • ½ Pck. Backpulver
    • 120 g Zucker
    • 1 Pck. bzw. 7 g Vanillezucker (ich nehme immer meinen selbstgemachten)
    • 75 ml (5 genormte EL) geschmacksneutrales Öl (ich nehme immer Bio Brat- & Backöl)
    • 240 ml Pflanzenmilch eurer Wahl (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Mandel-/Dinkelmilch, ich nehme selbstgemachte Hafermilch, für eine nussfreie Version keine Mandelmilch und für eine sojafreie Version keine Sojamilch nehmen)
    Schoko-Teig:
    • 280 g Mehl
    • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
    • 2½ TL Backpulver
    • ¼ TL Salz
    • 90 g Zucker
    • 60 g Rohrzucker
    • 1 Pck. bzw. 7 g Vanillezucker
    • 300 ml Pflanzenmilch eurer Wahl (ich nehme selbstgemachte Hafermilch)
    • 90 ml (6 genormte Esslöffel) Öl
    Instructions
    Matcha-Teig:
    1. Eckige Backform bzw. Backblech einfetten und mit einem Backrahmen auf 20x30cm (= ½ Backblech) verkleinern.
    2. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    3. Mehl, Stärke, Matcha und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    4. Zucker und Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen etwas vermischen.
    5. Öl und Pflanzenmilch dazu geben und mit dem Schneebesen wirklich nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden; die lösen sich beim Backen von alleine auf.
    6. Den Teig in die eckige Backform bzw. in ein durch ein Backrahmen auf die Hälfte verkleinertes Backblech geben und mit dem Teigschaber gleichmäßig verteilen.
    7. Im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis ein in die Mitte eingestochenes Stäbchen (ich nehme einen kleinen Spieß aus Edelstahl) wieder sauber heraus kommt.
    8. Den Kuchen abkühlen lassen. Dann mit einem Herzausstecher Herzchen ausstechen und vorsichtig herauslösen.
    Schoko-Teig:
    1. Die Kastenform einfetten.
    2. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel sieben.
    3. Zucker, Rohrzucker und Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    4. Pflanzenmilch und Öl dazu geben und mit dem Schneebesen wirklich nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Auch hier können kleine Klümpchen ignoriert werden.
    Zusammensetzen:
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Ein Viertel bis ein Drittel des Teiges in die Kastenform geben (ich hatte leider etwas zu viel in die Kastenform gefüllt).
    3. Die ausgestochenen Herzen hintereinander angereiht in die Kastenform setzen.
    4. Den restlichen Schoko-Teig gut um die Herzen verteilen.
    5. Im Ofen ca. 60 Minuten backen. Den Kuchen erst ausgekühlt aus der Form lösen.
    Notes
    Die Nährwertangaben unten habe ich mit allen angegebenen Zutaten berechnet. Allerdings bleiben beim Ausstechen immer ein Rest, der bei uns keine 10 Minuten überlebt ;).
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Kastenkuchen Calories: 4.566 kcal Fat: 167,5 g Saturated fat: 13,6 g Carbohydrates: 685,7 g Sugar: 311,1 g Sodium: 6,49 g Protein: 69 g
    3.4.3177

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « Brownies mit Kidneybohnen (vegan, glutenfrei)
    Rhabarber-Streusel-Kuchen (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Hippi

      Februar 15, 2017 at 1:17 pm

      Hi Shia,

      kann ich das auch ohne Matcha machen oder brauch ich dann noch was zur Bindung?
      Wäre das denn quasi gemaschlick sowas wie ein Marmorkuchen?
      Lieben Gruss
      HIppi

      • shia

        Februar 20, 2017 at 1:55 am

        Kannst das Matcha auch weglassen. LG, Shia

    2. Livia

      November 12, 2016 at 11:06 am

      hallo, ich suche gerade nach einem einfachen, veganen, schoko, kastenkuchenrezept. er soll für meine Mutter zum Geburtstag sein, die mag allerdings kein Matcha. ich bin vor einiger Zeit auf deinen Blog gestoßen, ich bin begeistert! Ich hab noch nichts ausprobiert, aber ich werde jetzt einfach mal diesen Kuchen ohne die Herzchen versuchen. einfach ein Kuchen wie oben beschrieben halt 😉
      ganz liebe Grüße,
      Livia

    3. Viky

      Mai 09, 2016 at 4:38 pm

      Oh, das mit dem Matcha-Herz ist eine wirklich tolle Idee. Ich werde den Kuchen sicher mal nachbacken. Allerdings nicht für meine Mama, der hatte ich schonmal einen Matchakuchen von dir gebacken und sie war leider nicht sooo angetan vom Matchageschmack. Aber was solls, dann bleibt eben mehr für mich ^_^

    4. Caro

      Mai 08, 2016 at 12:49 am

      Juchhu, dankeschön! Ich habe das Matcha-Rezept geringfügig abgewandelt als Basisrezept genommen (2x gemacht für Minikastenform). Inneren Teig statt Matcha mit 10g Rote-Bete-Pulver gefärbt und äußeren mit Orangenschale, Zitronenöl und Safran. Leider hatte ich dann zuviel roten und etwas zuwenig Zitronenteig.. Würde also das nächste Mal wohl 1/3 des Teiges für innen (vor dem Färben!) noch für den äußeren beiseitestellen..
      Die Herzen, die ich nach dem Ausstechen nicht brauchte, hab ich einfach noch ein bisschen nachgebacken und mit Zuckerguss "Mama" draufgeschrieben - ist ein netter Snack zum Mitnehmen 😉 Aus dem Rest mach ich vielleicht morgen noch Cakepops..
      Liebe Grüße!
      Caro

    5. thi

      Mai 04, 2016 at 11:31 pm

      uiii
      das sieht toll aus <3

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt