• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Müsliplätzchen vegan

    Es ist seltsam. Ich esse eigentlich gar nicht gerne Müsli. Schon gar nicht zum Frühstück. Es gibt  für mich morgens fast nichts Anstrengenderes, als mit verschlafener Birne ungesüßtes Früchtemüsli kauen zu müssen. Aaaaber, in Plätzchenform find ich genau dieses verhasste Früchtemüsli total geil! Diese Müsli-Plätzchen sind sogar einer meiner absoluten Lieblingsplätzchen - aber nur mit Schokoladenüberzug ;)!

    Es ist übrigens auch nicht das erste Mal, dass ich das Rezept dieser Müsli-Plätzchen hier mit euch teile (altes Rezept hier), aber dieses Mal gibt es das Rezept in vegan :).

    Rezept für ca. 48 Stück

    Bei einem Durchmesser von ca. 4 cm pro Keks.

    Zutaten:

    200 g Mehl
    25 g Zucker
    25 g Rohrzucker
    1 TL Zimt
    1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker (ich benutze meinen selbstgemachten Vanillezucker)
    1 TL Zimt
    120 ml Öl, geschmacksneutral (ich nehme immer Bio Brat- & Backöl)
    100 ml Hafer-/Soja-/Reis-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch nehmen 😉
    200 g Früchtemüsli (ich mische auch gerne verschiedene Sorten)

    Für den Guss:

    100 g vegane Zartbitterschokolade (die meisten Zartbitterschokoladen sind vegan, aber besser noch mal auf die Zutatenliste gucken!)
    20 g Zuckerstreusel (einige haben einen Bienenwachs-Überzug, sind also nicht vegan)

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Backpapier
    Backblech
    Rührschüssel
    Schneebesen
    Sieb
    Teigschaber
    Schüsseln zum Schmelzen der Schokolade (entweder mikrowellenfeste Schüsseln für das Schmelzen in der Mikrowelle oder hitzebeständige Schüsseln wie Metallschüsseln für das Schmelzen im Wasserbad)

    1. Backblech mit Backpapier auslegen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    2. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich rate bei den Plätzchen von Heißluft/Umluft ab, da diese außen sitzende Rosinen zu sehr austrocknet und anbrennen lässt.
      Ofen vorheizen
    3. Mehl, Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und Zimt in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen.
      Mehlmischung
    4. Das Öl und die Pflanzenmilch eurer Wahl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis die Zutaten sich verbunden haben.
      Öl dazu geben
      Pflanzenmilch dazu geben
      Teig für Müsliplätzchen
    5. Nun das Früchtemüsli dazu geben und mit einem Teigschaber oder einfach einem Kochlöffel unterrühren.
      Früchtemüsli Plätzchenteig
      Plätzchenteig mit Müsli
    6. Nun mit den Händen kleine Teigklümpchen entnehmen und zu so kleinen, eher flachen Klümpchen mit ungefähr 4 cm Durchmesser formen.
      Müsliplätzchen formen

      Ich drück gerne den Teig vorher nochmal in meinen Händen fest, weil er durch das Müsli leicht auseinanderfällt

      Müsliplätzchen formen

    7. Die Klümpchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.

      Müsliplätzchen ungebacken

      Statt Backpapier kann man auch wie ich eine Silikonbackmatte verwenden.

    8. Im Ofen ungefähr 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Dazu könnt ihr entweder einfach  das ganze Blech auf das Rost vom Backofen stellen (z.B. auf der Arbeitsplatte, nicht im Ofen ;)).
      Gebackene Müsliplätzchen
    9. Nun die Schokolade schmelzen.  Eine Anleitung zum Schmelzen in der Mikrowelle hier, eine Anleitung für das Schmelzen im Wasserbad hier. Die Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tunken.
      Plätzchen in Schokolade tunken
    10. Über einer Schüssel mit Zuckerstreusel bestreuen, sodass überschüssige Zuckerstreusel in die Schüssel fallen. Kekse auf das Backblech mit dem Backpapier setzen, auf dem vorher die Plätzchen gebacken wurden. Schokolade gut aushärten lassen.
      Plätzchen mit Streusel bestreuen
      Plätzchen auf Backblech

    Nährwerte pro Keks:

    69 kcal
    1.0 g Eiweiß
    7.9 g Kohlenhydrate
    - davon 2.5 g Zucker
    3.5 g Fett
    - davon 0.2 g gesättigt
    0.43 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Vegetarische oder vegane Ernährung?
    Mandelecken (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt