Letzter Post vor Weihnachten! Die Vorbereitungen laufen bei euch auf Hochtouren? Auf meinem anderen Blog hab ich 10 Last-Minute Tipps für ein stressfreieres und vor allem unweltfreundlicheres Weihnachtsfest zusammengetragen, ich würde mich über euren Besuch auf meinem zweiten virtuellen zu Hause sehr freuen 😁.
So kurz vor den Festtagen möchte ich euch ein Plätzchen-Rezept vorstellen, das durch die Zugabe vom Lebkuchengewürz sehr schön weihnachtlich schmeckt. Die Plätzchen schmecken aber auch hervorragend ohne Lebkuchengewürz, sodass man sie das ganze Jahr über genießen kann â¤ï¸. Dabei habe ich mich von diesem Rezept inspirieren lassen. Keine Angst, diese Plätzchen sind zwar sowohl vegan als auch glutenfrei (und enthalten zudem kein Palmöl, whoohooo!), schmecken aber keinesfalls "so schrecklich gesund" 😉. Sagt keinem, dass sie vegan und glutenfrei sind, und die Leute werden sie euch aus der Hand reißen!
Sie sind ganz einfach zu machen, weil man weder den Teig ruhen lassen noch ihn ausrollen und ausstechen muss. Allerdings braucht man dafür einen Standmixer, der die Haferflocken zu einer Art Hafermehl zerschreddert, mit einem Pürierstab bekommt man das leider nicht hin. Ob eine elektrische Kaffeemühle das hinbekommt, kann ich leider nicht sagen...
- 100 g glutenfreie Haferflocken
- 20 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Geriebene Schale 1 Bio-Orange
- 30 g Zucker
- 30 g Rohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- Optional 1½ TL Lebkuchengewürz*
- 3 EL (= 45 ml) Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch eurer Wahl - Achtung, Dinkelmilch enthält Gluten! Alternativ auch einfach Wasser)
- 4 EL (=60 ml) geschmacksneutrales Öl (ich nehme am liebsten das Bio Brat- & Backöl)
- 75 g Zartbitter-Kuvertüre (Zartbitterschokolade ist in der Regel sowieso vegan, aber am besten trotzdem auf die Zutatenliste gucken)
- Streusel eurer Wahl, ich habe Hagelzucker, Gojibeeren und Chilliflocken genommen, aber Kokosraspeln oder gehackte Nüsse schmecken dazu ebenfalls hervorragend
- Orangenschale reiben.
- Wenn ihr wie ich eure eigene Lebkuchenmischung macht, diese jetzt mörsern/ mischen. Die Kardamon-Kapsel solltet ihr aufmachen und nur das Innere mörsern.
- Backblech einfetten oder mit einer Dauerbackmatte/ Silikonbackmatte/ Backpapier auslegen.
- Haferflocken in den Mixer geben und auf höchster Stufe zu Hafermehl mahlen lassen. Je nach Mixer kann das unterschiedlich lange dauern. Ich lasse meinen Einsteiger-Hochleistungsmixer ca. 1 Minute laufen. Das Hafermehl muss jetzt auch nicht wirklich fein, sondern darf ruhig noch griffig sein. Tipp: Wenn euer Mixer sehr warm wird und bedenklich riecht MACHT IHN AUS!! Sollte klar sein, aber da hat mir schon mal jemand die Schuld daran gegeben, dass ihr nicht sehr leistungsstarker Mixer durchgebrannt ist :P.
- Den Ofen auf 160ºC Umluft/Heißluft oder 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei Umluft/Heißluft werden die Plätzchen knuspriger und man kann mehrere Bleche übereinander backen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Teigschaber vermischen.
- Ein Stück Teig zwischen den Händen zu einer ca. 3cm großen Kugel formen, diese auf das Backblech setzen und mit dem Finger platt drücken. Lasst mehr Abstand als ich!! Nicht wundern, wir haben keinen großen Ofen mehr, deswegen setze ich die Plätzchen einfach in eine Silikonbackform.
- Im Ofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Rost zum Abkühlen setzen.
- Die Kuvertüre schmelzen (entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad).
- Die Kekse jeweils bis zur Hälfte in die Schokolade tunken, abtropfen lassen, mit den Streuseln eurer Wahl bestreuen und auf das immer noch eingefettete/ mit einer Dauerbackmatte/ Silikonbackmatte/ Backpapier ausgelegte Backblech zum aushärten setzen. Gegen Ende könnt ihr wahrscheinlich nicht mehr tunken, dann einfach die Schokolade mit einem Teelöffel aufstreichen.