• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    {Sponsored Post} Vegan + palmölfrei + zero waste einkaufen bei Kamps

    by shia

    Kamps - Walnussbrot

    Walnussbrot

    Wer vegan lebt, der liest häufig Zutatenlisten. Der fragt auch häufig nach. Nicht selten kann einem aber niemand Auskunft geben. Noch häufiger bekommt man in Bäckereien die Antwort: "Nee, bei uns ist nichts vegan." Wenn man aber dann mal weiter bohrt (denn gerade viele Brotsorten sind sowieso vegan), dann heißt es nur: "Oh, wirklich? Naja, bevor ich was Falsches sage..."

    Sich kategorisch darauf verlassen kann man sich leider auch nicht. Laugengebäckt ist mal vegan, mal nicht. Was das an nicht veganen Sachen reinkommt? Konnte mir noch keiner mit Sicherheit sagen. Es gibt Bäckereien, die einen Klacks Honig in ihren Sauerteig geben und somit ist gleich der Großteil der Brote nicht mehr vegan. Wieso? So sei halt die Rezeptur, und weil das schon immer so gewesen sei, werde daran auch nicht gerüttelt.

    Kamps - Chia Brot

    Chia-Brot

    Ich persönlich hab generell wenig Lust auf dieses Hick-Hack. Mein Mann hingegen kauft sich häufiger in der Mittagspause oder auf dem Weg zur Arbeit was beim Bäcker und hat sich da mal durchgefuchst. Er weiß ziemlich genau, wo es was in vegan gibt und die Bäckereien, die das mit dem Deklarieren nicht ganz verstanden haben - tja, sorry :P.

    Kamps gehört auf jeden Fall zu den transparenten Bäckereien, die auch am Verkaufstresen Auskunft geben können. Sie haben auf ihrer Webseite eine Liste aller veganen Produkte, was ich persönlich deutlich angenehmer finde, als mich bei jedem einzelnen Produkt durch die Zutatenliste lesen zu müssen 😳. Mir wurde tatsächlich in einer Bäckerei schon mal ein dicker Ordner hingeknallt, wo zu jedem Gebäck die Zutatenliste stand. Allerdings hatte ich wenig Lust, mich durch die paar Hundert Produkte zu lesen, um eine vegane Kleinigkeit gegen den schnellen Hunger zu finden 😒.

    Kompliziert und doch ganz einfach 😁

    Aber naja, ich bin ja da noch mal etwas komplizierter... Ich möchte ja nicht nur vegan, sondern nach Möglichkeiten auch palmölfrei, weil Palmöl eine ganz schöne Umweltkatastrophe ist. Regenwald wird dafür meistens illegal gerodet, was zur Folge hat, dass Unmengen CO2 freigesetzt wird und tausende Tierarten (u.a. der Orang-Utan) vom Aussterben bedroht sind. Palmöl steckt leider in fast allem: Waschmittel, Kosmetik, Seife, Margarine, Nutella, machmal auch in Schokolade, Frittierfett, Fertiggerichte, und, und, und...

    Palmöl ist ein dementsprechend ungeliebtes Thema und wurde bis Dezember 2014 hauptsächlich als "pflanzliche Öle/ Fette" verschleiert angegeben. Firmen wurden auch ungern danach gefragt. Als ich bei Kamps nachgefragte, bekam ich jedoch sofort eine Liste all ihrer veganen und palmölfreien Produkte ❤️! Wie cool ist das denn?

    Kamps - vegan wird deklariert

    Vegane Produkte sind auf dem Etikett deklariert 🙂

    Öh, ja, da wir zudem auch noch Zero-Waste, d.h. extrem müllarm leben (ja ja, es wird immer komplizierter 😜), bin ich zu allem Überfluss auch noch mit meinem eigenen Beutel losgezogen, um mir die Brote unverpackt zu kaufen ;). Das ging aber wie erwartet vollkommen problemlos. Einfach den (sauberen) Jutebeutel hochhalten und sich die Brote über den Tresen reichen lassen. Die Verkäuferinnen waren sehr nett und fanden es gut, dass ich meinen eigenen Beutel dabei hatte. Das mache leider heutzutage kaum einer... Frage an euch: Macht ihr das? Wenn nein, wieso eigentlich nicht?

    Zu Hause hab ich mich erst mal über das frische Brot hergemacht 😝. Ich hab mir einmal das Chia-Brot (wenn es doch schon fast so heißt wie ich 😇) und einmal das Walnussbrot gegönnt.

    Cake Invasion - Shia isst Chia Brot

    Shia isst ihr erstes Chia-Brot 😉

    Fazit

    Sogar ganz ohne Aufstrich oder Belag sehr lecker! Vom Walnussbrot habe ich zu Hause direkt "trocken" zwei Scheiben weggenascht, öhem... Es schmeckt rustikal und nussig. Ein Traum mit etwas Olivenöl und Oliven! Das werde ich bestimmt jetzt immer mal zur Abwechslung zwischendrin kaufen :).

    Das Chia-Brot gab's dann zum Abendessen als Beilage zur Kürbis-Möhren-Suppe, auch ziemlich lecker und mal was anderes, wobei ich das Walnussbrot definitiv aromatischer fand. Die Chia-Samen machen das Brot wie ich finde etwas saftiger und man schmeckt sie auch leicht raus. Es ist ein perfekter All-Rounder. Ich hab's als Beilagenbrot zu Suppe und Salat, mit veganem Brotaufstrich (Currygeschmack) und auch mit Marmelade gegessen.

    Vegane & palmölfreie Produkte von Kamps*

    Hier nun für euch die Liste der veganen und palmölfreien Produkte von Kamps, hoch lebe die Transparenz :)!

    Kamps Citypoint Bochum

    Brot

    • Baguette Bonjour
    • Familienbrot
    • Graubrot
    • Schweizer Stubs
    • Kürbiskernbrot
    • Meisterkorn
    • Kornbrot
    • Kaiserlaib
    • Bauernstubs
    • Oberländer Mehrkornbrot
    • Bäckerkruste
    • Bergisches Roggenbrot
    • Echtes Vollkorn
    • Reines Roggen
    • Kamps Eck
    • Chia Brot
    • Walnussbrot
    • Schwalmtaler Vollkornbrot

    Kamps Auslage

    Brötchen

    • Dinkelmax
    • Seele mit Oliven
    • Panini
    • Baguettini
    • Laugenbretzel XXL

    * Es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer unbeabsichtigten Kreuzkontamination mit Produkten tierischer Herkunft durch die lose Abgabe der Waren geben kann. Stand ist übrigens der 1.12.2015 und Rezepturänderungen sind vorbehalten.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Zimtsterne (vegan, glutenfrei)
    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt