• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Saftig-weiches Chia-Brot (vegan, weizenfrei)

    by shia

    Chia Brot vegan

    Vor kurzem hab ich mein erstes Chia-Brot gegessen und es hat mir sehr gut geschmeckt! Ich treibe mich ja wirklich wenig in Bäckereien rum, weil ich doch eigentlich alles selber backe. Es hat mir aber dann doch sehr gefallen, mal andere Brotsorten zu probieren (normalerweise gibt's bei uns immer nur mein Standard-Roggenbrot, bis auf wenige Ausnahmen, wo mich die Muße mal packt 🙈).

    Chia Brot vegan

    Bei unserem letzten Besuch im Unverpackt-Laden natürlich unverpackt in Münster hatte ich mir ein kleines Glas Chia-Samen gekauft und danach festgestellt, dass ich für Chia-Pudding einfach zu ungeduldig bin 😝.

    Also beschloss ich kurzerhand, die restlichen Chia-Samen zu einem Brot zu verarbeiten! Ich bin vom Ergebnis sehr begeistert! Das gekaufte Chia-Brot war ja schön saftig, was mir sehr gut gefiel und ich auch bei diesem Brot beibehalten wollte. Ich habe dementsprechend einen feuchteren Teig gemacht und mich einfach auf die quellende und bindende Eigenschaft von Chia-Samen verlassen 😉. Das Brot ist wunderbar weich und saftig geworden und ein perfekter All-Rounder!

    Es hat allerdings ewig gedauert, den Teig in unserer 18 Grad kalten Wohnung gehen zu lassen... Zwei Mal über eine Stunde, puh! Das hat man davon, wenn man so sparsam heizt wie wir 😜.

    4.8 from 5 reviews
    Saftig-weiches Chia-Brot (vegan)
     
    Save Print
    Prep time
    2 hours
    Cook time
    45 mins
    Total time
    2 hours 45 mins
     
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Brot
    Cuisine: vegan, weizenfrei, sojafrei, palmölfrei, nussfrei, halal, fettarm
    Serves: 1 Kastenform ca. 30 x 11 cm
    Ingredients
    • 250 g Dinkelvollkornmehl
    • 250 g Roggenmehl 1150
    • 50 g Chia-Samen
    • 1TL Salz
    • 2 EL Rohrzucker
    • 1 Pck. (7 g) Trockenbackhefe
    • 400 ml lauwarme Pflanzenmilch eurer Wahl (Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch, für eine nussfreie Version keine Mandelmilch verwenden - ich nehme am liebsten Hafermilch) oder einfach lauwarmes Wasser, wenn keine Pflanzenmilch zur Hand
    Außerdem:
    • Etwas Öl zum Einfetten und etwas Mehl zum Ausstreuen der Kastenform
    Instructions
    1. Zuerst alle trockenen, dann die nassen Zutaten darauf geben.
    2. Mit der Küchenmaschine bzw. dem Handmixer mit Knetaufsatz 5 Minuten lang kneten. Der Teig ist etwas klebriger als sonstiger Brotteig, das ist aber vollkommen in Ordnung.
    3. Den Teig mit einem Teigschaber vom Rand lösen und zu einer Kugel formen.
    4. Abgedeckt (z.B. mit einem Küchentuch) so lange gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann das unterschiedlich lange dauern. In unserer Küche ist es mit ca. 18 Grad im Winter eher kalt, und ich habe den Teig über 1 Std. gehen lassen. An wärmeren Ecken können auch 30 Minuten reichen.
    5. Die Kastenform mit etwas Öl einfetten und ggf. mit etwas Mehl ausstreuen.
    6. Den Teig wieder mit dem Teigschaber vom Rand lösen und dabei mit dem Teigschaber etwas "kneten".
    7. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und abgedeckt erneut gehen lassen, bis sich der Teig erneut deutlich vergrößert hat. Das kann je nach Temperatur auch wieder nur 20-30 Minuten oder über eine Stunde dauern.
    8. Den Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze oder 190ºC Umluft/Heißluft vorheizen.
    9. Im Ofen ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
    Notes
    Nährwerte mit Hafermilch berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 ganzes Brot Calories: 2030 kcal Fat: 23,2 g Saturated fat: 3,5 g Carbohydrates: 377,8 g Sugar: 59,1 g Sodium: 2,6 g Protein: 60,5 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)
    Apfelkuchen mit Streuseln (vegan, fettarm) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Laura

      Mai 30, 2017 at 7:11 am

      Hallo 🙂 Ich liebe dieses Rezept und backe das Brot regelmäßig. Ich hab nur ein Problem: Die letzten zwei Mal wurde es innen total matschig - ich weiß nicht was ich falsch machen 🙁

      Lg Laura

    2. Alexandra Marten

      März 17, 2017 at 11:43 am

      Hallo
      Ich habe eine Frage.
      Warum wird in manchen Brotrezepten Zucker zugefügt und in anderen nicht?
      Habe das ChiaBrot nachgebacken. Ist super lecker, war mir jedoch etwas zu süß.

      Liebe Grüße
      A. Marten

    3. Fritzi

      August 04, 2016 at 2:25 pm

      Super leckeres, saftiges und fluffiges Brot . Konnte sogar eine Freundin überzeugen, die eigentlich kein Brot mag 😀
      Werde ich demnächst wieder backen!

      • shia

        August 04, 2016 at 8:07 pm

        <3

    4. Anonym

      Mai 11, 2016 at 9:37 am

      Hallo Shia
      War schon längere Zeit auf der Suche nach einem Chiabrot und das hier ist definitiv mein Favorit
      vielen Dank für das Rezept.
      Ilona

    5. Mirja

      Februar 21, 2016 at 8:21 pm

      Hhmmm... Einfach sehr lecker das Brot! Ein schönes Rezept, welches leicht gelingt und definitiv in meinem Repertoire aufgenommen wird 🙂 Viel Dank für das tolle Rezept

    6. MakeItSweet

      Januar 10, 2016 at 8:20 pm

      Leckeres Rezept. Ich backe auch gerne Brot selber und werde dieses Chia-Brot auch mal probieren!
      LG Saskia

      • shia

        Januar 19, 2016 at 6:49 pm

        Viel Spaß beim Backen, liebe Saskia :)! Und lass mich wissen, wie dir das Brot gefällt!

    7. Connie

      Januar 08, 2016 at 6:04 pm

      Sehr lecker!! Wie alle Rezepte bisher von dir. Da ich immer auf der Suche nach guten und einfachen Brotrezepten bin, kam mir dieses hier sehr gelegen.

      • shia

        Januar 19, 2016 at 6:42 pm

        Ja, dann bin ich auf deinen Bericht gespannt :D! Wie hat dir das Brot denn gefallen ^^?

        • Connie

          Januar 19, 2016 at 6:46 pm

          Super war's! Einfach zu backen, hält sich gut und schmeckt auch noch super!

          • shia

            Januar 20, 2016 at 2:22 am

            Whoohooo! Das freut mich :)!!! Ich muss auch echt wieder Chia-Samen kaufen XD!

    8. Simone

      Januar 07, 2016 at 8:39 pm

      Hallo Gunda, hallo Sia,
      ich möchte das auch im Brotbackautomaten backen. Ist das Vollkornprogramm sinnvoll? Gruß Simone

      • shia

        Januar 08, 2016 at 1:20 am

        Hi Simone,
        ich weiß jetzt nicht, was für einen Brotbackautomaten du hast, aber das Brot dürfte mit dem Vollkornprogramm funktionieren :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. Chailey

      Januar 04, 2016 at 5:33 pm

      Habe es ebenfalls nach gebacken und eben noch warm probiert (ich kann das komplette Abkühlen einfach nicht abwarten)!! Es ist wirklich sehr saftig mit einer tollen knusprigen Kruste! Gegessen wurde es zu einem veganen Linsentopf. Morgen nehme ich es mit zur Arbeit mit selbsgemachter Avokadocreme als Aufstrich. Ich denke das könnte sehr gut zusammen schmecken!
      Lg

      • shia

        Januar 08, 2016 at 12:48 am

        Hi Chailey,
        ich kenn das XD.. Ich zügel mich ja, aber meistens (bei Sachen, wo man das gut kaschieren kann) nasche ich ja auch schon ;). Freut mich auch, dass dir das Brot gut schmeckt ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. Gunda

      Januar 02, 2016 at 1:07 pm

      Hi Shia,

      das Brot ist super lecker. Hab es für Silvester gebacken und es ist super angekommen. Ich habe einfach alles in meinem Brotbackautomat geschmissen und es hat super geklappt!
      Mach weiter so! Dein Blog ist echt Klasse!

      Frohes neues Jahr!

      • shia

        Januar 08, 2016 at 12:34 am

        Hi Gunda,
        das freut mich :). Einen Brotbackautomaten hatten wir früher auch, ist schon eine praktische Sache!
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Monica

      Dezember 31, 2015 at 1:02 am

      Thanks Shia! It's perfect, but what is "Trockenbackhefe"?

      • shia

        Januar 01, 2016 at 2:15 am

        It's dry yeast :). Happy new year!

    12. Monica

      Dezember 30, 2015 at 4:30 pm

      HI Shia! Can you give me the recipe in English please? I want to tray to do it!
      Thanks very much from Italy, Sicily, Palermo!
      Monica

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 7:50 pm

        Hi Monica,
        phew, it was a bit tricky, but I have managed to install Google Translate on my page :). You should now be able to have everything on my blog translated to the language of your choice. The translations are a bit funny sometimes, but they are usually quite OK for recipes. But by all means, please do let me know if you still have any questions and I'll be happy to help ^^.
        Shia

    13. Bea

      Dezember 30, 2015 at 2:13 pm

      Hi, bin gerade wieder auf Rezeptsuche. Das klingt nach einer guten Varinante. Muß ich unbedingt ausprobieren.

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 7:48 pm

        Hi Bea,
        lass mich unbedingt wissen, wie dir das Brot so gefällt ^^!
        Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
        Shia

    14. Elisabeth

      Dezember 29, 2015 at 7:57 pm

      Das wird mein nächstes Brot, habe auch noch Chia- Samen und werde dazu Erdbeeraufstrich machen

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 1:49 am

        Hi Elisabeth,
        oh, das klingt lecker! Ich fand das Brot mit Marmelade auch ganz herrlich :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt