• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    by shia

    Zimtsterne vegan

    Letzte Woche hab ich meine 10 liebsten Plätzchen-Rezepte für die Weihnachtszeit zusammengestellt und wurde auch direkt darauf hingewiesen, dass Zimtsterne fehlen. Nun ja, ich war nie ein großer Zimtstern-Fan. Hauptsächlich, weil ich ziemlich allergisch auf Nüsse reagiert habe und Zimtsterne im Grunde gesüßte Nüsse in Sternform sind!

    Meine Allergien haben aber seit August 2014 stetig nachgelassen (dabei geholfen haben scheinbar die grünen Smoothies), also beschloss ich, Zimtsternen noch mal eine Chance zu geben. Und ich konnte sie tatsächlich vertragen! Bestimmt nicht in Unmengen, da bleibe ich lieber vorsichtig. Aber tatsächlich, ohne juckenden, stechenden und anschwellenden Rachen schmecken wirklich verdammt lecker 😜!

    Achja, Zimtsterne sind sowieso in der Regel glutenfrei und palmölfrei, weil weder Mehl noch Fett in den Teig kommen ;).

    4.8 from 5 reviews
    Zimtsterne
     
    Save Print
    Prep time
    45 mins
    Cook time
    8 mins
    Total time
    53 mins
     
    Diese Zimtsterne schmecken herrlich nussig und stecken sowieso alle gekauften Zimtsterne locker in die Tasche :). Dass sie vegan sind, wird keiner merken.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kekse
    Cuisine: vegan, glutenfrei, palmölfrei, halal, sojafrei
    Serves: Ca. 350 g Zimtsterne
    Ingredients
    Teig:
    • 130 g gemahlene Haselnüsse
    • 130 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Puderzucker
    • ½ EL Zimt
    • ½ EL Zitronensaft
    • ½ EL Rum (oder ½ EL Wasser und einige Tropfen Rum-Aroma)
    • 1 - 2 EL Wasser
    Guss:
    • 80 g Puderzucker
    • ½ TL Zitronensaft
    • Etwas Wasser
    Außerdem:
    • Etwas Öl zum bestreichen
    Instructions
    1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührer mit Knetaufsatz, einer Küchenmaschine mit Rühraufsatz oder einfach den Händen (Achtung, klebrige Angelegenheit ;)) zu einem Teig kneten. Erst nur 1 EL Wasser dazu geben. Falls der Teig zu trocken ist den zweiten Esslöffel Wasser aber eher Tröpfchenweise dazu geben. Die Konsistenz des Teiges ändert sich je nachdem, wie fein eure Nüsse gemahlen sind (je feiner, desto mehr Flüssigkeit wird benötigt) oder auch, wie viel Luftfeuchtigkeit euer Puderzucker z.B. während der Lagerung aufgenommen hat (je klumpiger euer Puderzucker, desto weniger Flüssigkeit wird benötigt).
    2. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und für 30 bis 45 Minuten ins Tiefkühlfach geben (die Idee habe ich von hier). Ansonsten ist der Teig nämlich zu klebrig und weich, um ausgerollt und ausgestochen zu werden.
    3. Den Teig auf einer mit Öl leicht eingepinselten Arbeitsfläche ausrollen. Einfacher ist es, wenn ihr den Teig zwischen zwei ebenfalls eingefetteten Schichten z.B. Backpapier ausrollt. Ich habe für solche Fälle eine spezielle Matte (The Mat), die ich immer wieder verwenden kann. Es gibt auch lebensmittelechte transparente Tischdecken als Meterwaren gibt, die man statt The Mat benutzen kann. Ihre Folie ist 0,1mm dick (kann man z.B. bei ebay für 5,94 pro Meter oder Amazon für 4,90€ pro Meter kaufen.
    4. Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze oder 180ºC Umluft vorheizen.
    5. Sterne ausstechen. Ich habe leider keinen Sternausstecher (mehr), weswegen ich das mit einer Schablone gemacht habe. Die ausgestochenen Zimtsterne mit einer Palette oder einem Tortenheber auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    6. Sterne im Ofen je nach ausgestochener Größe 6 bis 8 Minuten backen bis sie am Rand anfangen, goldbraun zu werden. Auf dem Blech kurz abkühlen lassen (sonst sind sie noch weich und sehr zerbrechlich) und dann vorsichtig mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber auf ein Rost zum komplett Abkühlen setzen.
    Guss:
    1. Den Puderzucker sieben und den Zitronensaft und ½ TL Wasser dazu geben. Umrühren und nach und nach tröpfchenweise Wasser dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag für Zimtsterne etwas dickflüssigeren Zuckerguss.
    2. Die Zimtsterne mit dem Zuckerguss bestreichen. Zuckerguss austrocknen lassen.
    Notes
    Nährwerte mit Rum berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: 100 g Calories: 681 kcal Fat: 43,1 g Saturated fat: 3,2 g Carbohydrates: 58,5 g Sugar: 51,8 g Sodium: 0,007 g Protein: 11,6 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Meine 10 liebsten Kekse und Plätzchen für die Weihnachtszeit (vegan)
    {Sponsored Post} Vegan + palmölfrei + zero waste einkaufen bei Kamps »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2022 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt