• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Abkürzungen & Einheiten

    Messlöffel

    Hier habe ich für euch eine Umrechnungsliste zusammengestellt, die ich selbst benutze und als hilfreich empfinde. In allen meinen Rezepten benutze ich für Messerspitze, Tee- und Esslöffel immer genormte Küchenmaße (normierte Messlöffel), da handelsübliche Löffel sehr stark davon abweichen können und so das Ergebnis weniger berechenbar wird.

    Da ich häufig auf amerikanischen Rezeptseiten schmökere, habe ich hier auch die grundlegendsten cup-Umrechnungen mit aufgelistet. Bei der Umrechnung der in den USA gebräuchlichen Einheiten habe ich aus praktischen Gründen gerundet. Wichtig ist, dass die Umrechnung von cups nur für US-amerikanische Rezepte gelten! Wenn ihr ein Rezept aus z.B. Australien damit umrechnet, kann es sein, dass die Verhältnisse dann nicht mehr stimmen und euch im schlimmsten Fall euer Vorhaben misslingt!

    Diese Tabellen sollten auf jeden Fall für alle Rezepte auf meiner Seite ausreichen ;).

    Abkürzungen

    Pck. Packung
    St. Stück
    g Gramm
    kg Kilogramm
    ml Mililiter
    cl Zentiliter
    l Liter
    kcal Kilokalorien
    ~ ungefähr
    ø Durchmesser
    evtl. eventuell
    ggf. gegebenenfalls
    ca. circa

     

    Volumen

    Msp. Messerspitze 1 ml
    TL Teelöffel 5 ml
    EL Esslöffel 15 ml
    cup Cup, amerikanisch 237 ml

     

    Backformen (rund)

    Die Durchmesser-Angaben (in cm) in der ersten Spalte geben an, auf welche Formgröße die Mengenangaben im Rezept angelegt sind. Die Durchmesser-Angaben in der ersten Zeile sind für die gewünschte Formgröße, auf die umgerechnet werden soll. Die Werte zeigen an, mit welcher Zahl man die Zutaten dann multiplizieren muss. Ich habe dabei auf "nur" eine Stelle hinterm Komma gerundet, weil alles andere sowieso wenig praktikabel ist.

    Beispiel: Das Rezept verlangt eine 18cm-Form, ich habe aber nur eine 26cm-Form. Ich gucke in der Zeile, wo 18cm steht und gehe zur Spalte, wo 26cm steht. Da steht 2,1, was bedeutet, dass ich von allen Zutaten die 2,1-fache Menge benötige. Ich muss also alle Zutaten-Angaben mal 2,1 nehmen.

    ø 13,5cm 16cm 18cm 20cm 22cm 24cm 26cm 28cm
    13,5cm ---- 1,4 1,8 2,2 2,7 3,2 3,7 4,3
    16cm 0,7 ---- 1,3 1,6 1,9 2,3 2,6 3,1
    18cm 0,6 0,8 ---- 1,2 1,5 1,8 2,1 2,4
    20cm 0,5 0,6 0,8 ---- 1,2 1,4 1,7 2,0
    22cm 0,4 0,5 0,7 0,8 ---- 1,2 1,4 1,6
    24cm 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 ---- 1,2 1,4
    26cm 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,9 ---- 1,2
    28cm 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,9 ----

     

    Backformen (sonstige)

    Da das Fassungsvermögen einer Form durch variieren kann (die Maße für Backformen sind nicht standardisiert und die genaue Form einer Gugelhupfform ist auch immer verschieden) und man außerdem auch immer etwas Spielraum hat, verwende ich Standardwerte, die die Umrechnung vereinfachen. Am genausten ist es natürlich, wenn ihr Wasser in eure Form füllt, dann mit einem Messbecher ausmisst, wie viel Liter das waren und selbst umrechnet.

    Gugelhupfform ø 22 cm fast einen Kuchen mit ca. 2,4 Liter.

    Kastenform 25x11 cm fasst einen Kuchen mit ca. 1,5 Liter.

    Kastenform 30x11 cm fasst einen Kuchen mit ca. 2,3 Liter.

    Standardbackblech ca. 30x40 cm fasst einen 3 cm hohen Kuchen mit ca. 3,6 Liter oder einen 4cm hohen Kuchen mit ca. 4,8 Liter.

    Die Menge von 12 Cupcakes könnt ihr in einer runden ø 18 - 20 cm Form gut als Kuchen backen. Die doppelte Menge davon passt in der Regel gut auf ein Standardbackblech, der Blechkuchen wird da ca. 3 bis 4 cm hoch.

    Rührkuchen für eine ø 22 cm Gugelhupf-Form kann auch in einer ø 26 cm Springform gebacken werden und wird dann ca. 4 bis 5 cm hoch.

    Ein Kastenkuchen 25x11cm kann gut in einer runden ø 20 cm Form gebacken werden und geht dann ca. 5 cm hoch auf.

     

    Mehl (Type 405), Stärke, Backpulver, Kakaopulver, Natron, Puderzucker, gemahlene Nüsse

    1 TL ~ 5 g
    1 EL ~ 10 g
    1 cup ~ 125 g

     

    Zucker, Salz

    1 TL ~ 6 g
    1 EL ~ 15 g
    1 cup ~ 200 g

     

    Gehackte Nüsse

    1 cup ~ 150 g
    1 EL ~ 10 g
    1 TL ~ 5

     

    Butter

    1 cup ~ 240 g
    1 bar (Riegel) ~ 120 g
    1 EL ~ 15

     

    Zoll zu Zentimeter

    inch cm
    ⅛ 0.3
    ¼ 0.6
    ½ 1.3
    ¾ 1.9
    1 2.5
    2 5
    3 7.6
    4 10
    5 13
    6 15
    7 18
    8 20
    9 23
    10 25
    11 28
    12 (= 1 foot) 30

    Weitere Umrechnungsmöglichkeiten findet ihr hier.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt