Diese Woche gibt es wieder einen ganz einfachen, aber sehr leckeren und herbstlichen Kuchen. Das Rezept ist eine ziemlich freie Abwandlung eines Rezeptes (りんã”ã¨äººå‚ã®ã‚¹ãƒ‘イスケーã‚) aus einem japanischen Rezeptbuch, das ich vor inzwischen über 5 Jahren in einem 100¥-Shop (Pendant zu einem 1€-Shop) gekauft hatte :D. Wer jetzt schnell zum Rezept möchte, muss ein bisschen nach unten scrollen ;).
Letzte Woche war ich das erste Mal seit bestimmt zwei Jahren in Hamburg :)! Dort war ich am Mittwoch Abend auf der Keimling Food Blog Award Feier und möchte natürlich auch an dieser Stelle noch mal den vier Gewinnerinnen gratulieren :)! Hier einige Eindrücke meines kleinen Hamburg-Ausflugs.

Links nach rechts: Die vier Jury-Mitglieder Siems Luckwald, Nadine Hüttenrauch, Boris Lauser und Winfried Holler. Daneben die vier Gewinnerinnen: Leider verdeckt Lena Suhr von A Very Vegan Life (Gewinnerin der Kategorie Digitales Know-How), Deniz Kilic von Healthy on Green (Gewinnerin der Kategorie Rezepte), Pia Schulze von Kraft-Futter (Gewinnerin der Kategorie Ästhetik sowie des Sonderpreises für Rohkost) und Bianca Kaminsky von Kirschbiene kocht (Gewinnerin der Kategorie Text). - Das Foto wurde von Annika von Vegan Eye Candy gemacht (Danke!!)

Das Essen auf der Award-Feier war wider Erwarten nicht ausschließlich rohköstlich, aber alles ausnahmslos lecker. Die Köche haben die Sachen sogar z.T. vor Ort frisch vor unserer Nase zubereitet. Kuchen gab es leider nicht ;).
Am nächsten Tag war ich auf dem Press Preview vom veganen Restaurant Alohachérie im Schanzenviertel. Das Essen war unverschämt gut (diese Sooooße!!!) und bestand zu 80% aus Biozutaten (Demeter-Qualität).

An den zwei Tagen immer mit dabei: Meine liebe Freundin Dimitra (rechts) â¤ï¸

Sektempfang 🙂

Vorspeise: Winterlicher Blattsalat mit im Sesammantel gebackene Schwarzwurzel, Walpilzen, karamellisierter Walnuss und Sanddornvinaigrette - Hauptgericht: Seitan Ragout mit getrüffeltem Kürbispüree, Steinpilzen in Rotweinjus (die Soße war einfach nur unverschämt gut!) und Gojibeeren - Nachtisch: Kokosmilchreis mit Mangopudding und Maulbeersoße

Die Betreiber Ewski und Fabian
Nun hab ich euch aber genug aufgehalten - weiter geht's zum Rezept!
- 6 mittelgroße Äpfel (ca 440 g)
- 200 g Zucker
- 100 g Rohrzucker
- 2 mittelgroße Möhren (ca. 180 g)
- 180 ml Apfelsaft oder einfach Wasser
- 100 ml geschmacksneutrales Öl
- 100 g Apfelmus/ Apfelmark
- 2 EL Pumpkin Spice (oder 1 EL Zimt, 1½ TL Muskat, ½ zerstoße Nelke oder 1 Prise Nelkenpulver, ½ TL Ingerpulver, ¼ TL Pfeffer)
- 400 g Weizenmehl, gerne auch Weizenvollkornmehl
- 4 TL Backpulver
- 80 g Rosinen (dann kann gerne die Zuckermenge um 80 g reduziert werden)
- 1 EL Rum
- Etwas warmes Wasser
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
- Wenn Rosinen rein sollen, die kurz abwaschen und in einem Glas mit 1 EL Rum und so viel warmes Wasser auffüllen, bis die Rosinen bedeckt sind.
- Äpfel waschen, evtl. schälen (ich mache es nicht, weil wir Äpfel aus dem Garten einer Freundin haben), entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- Äpfel in einer Schüssel mit dem Zucker und Rohrzucker vermischen und zur Seite stellen.
- Backblech einfetten oder mit einer Dauer-Backmatte/ Silikonbackmatte/ Backpapier auslegen.
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Möhren klein raspeln.
- Möhren, Apfelsaft/ Wasser, Öl und Apfelmus in eine Rührschüssel geben und mit einem Teigschaber vermischen. Sollen Rosinen rein diesen nun ebenfalls dazu geben (ohne die Flüssigkeit, in der sie eingelegt wurden).
- Mehl, Backpulver und Pumpkin Spice dazu sieben und mit dem Teigschaber nur so lange verrühren, bis sich der Teig verbunden hat.
- Die Apfel-Zuckermischung dazu geben und unterheben.
- Auf das Backblech geben und mit einem Tortenheber bzw. einer Winkelpalette verstreichen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein eingestochenes Stäbchen sauber wieder herauskommt.
- Den Kuchen auf einem Rost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.