Nachdem ich mir eigentlich schon jahrelang mein Brot immer selbst backe finde ich tatsächlich langsam sogar Gefallen dran! Die treuen LeserInnen meines Blogs wissen, dass ich eigentlich immer nur das gleiche Brot backe und mich nur äußerst selten aufraffen kann, mal ein anderes Brot auszuprobieren. Nun hat aber die liebe Susanne von den Frischlingen in mir die Lust geweckt, auch mal beim Brot für Abwechslung zu sorgen. Schwupps hatte ich ihr schmackhaftes Bauernbrot nachgebacken und fand es sehr schön, zu Hause endlich mal in ein anderes Brot beißen zu können :D.
Aus Langeweile habe ich beim Ausmisten mal wieder in mein fettes Backbuch von Dr.Oetker geblättert. Eigentlich gucke ich da seit Jahren nicht mehr rein, weil ja die Rezepte alle nicht vegan sind und mir das meiste auch ehrlich gesagt viel zu verstaubt und oldschool ist. Deswegen sollte das Buch jetzt auch weg. Nun stellte ich fest, dass es darin ja auch recht viele interessante Brotrezepte gibt! Na so was, so genau hatte ich mir das Kapitel offenbar nie angesehen XD. Dieses Flockenbrot lachte mich auch direkt an (öh, OK, war auch tatsächlich direkt das vierte Rezept im Kapitel "Brot und Brötchen" XD) und nur wenige Minuten später stand ich in der Küche und war schon dabei, alles für das Brot aus den Küchenschränken heraus zu kramen. Wenig später war das Brot fertig und ich muss sagen - mjam! Schmeckt mir besser als mein Standard-Roggenbrot! Ist halt eher ein süßes Brot, passt aber trotzdem erstaunlich gut zu Deftigem.
Hm, vielleicht behalte ich das Buch doch noch ein bisschen und backe das eine oder andere Brot daraus noch mal nach ;).
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 80 g Flockenmischung (ich habe eine 6-Korn-Flockenmischung aus Hafer, Geste, Weizen, Roggen, Dinkel und Reis genommen, ihr könnt aber auch eine 4-Korn-Flockenmischung z.B. Hafer, Weizen, Roggen, Gerste nehmen)
- ½ TL Brotgewürz oder Currypulver
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 330 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL geschmacksneutrales Öl
- 2 EL Wasser zum Bestrichen
- 2 EL Flockenmischung zum Bestreuen
- Dinkelvollkornmehl, Flockenmischung, Brotgewürz/ Currypulver, Salz, Zucker und Trockenbackhefe in eine Rührschüssel geben und etwas vermischen.
- Das lauwarme Wasser und Öl dazu geben. Mit einer Küchenmaschine mit Knethaken oder einem Handrührgerät mit Knetaufsätzen ca. 5 Minuten kneten. Oder mit der Hand ca. 10 Minuten kneten.
- Abgedeckt ca. 30-45 Minuten (wenn es wärmer ist kürzer, wenn es kälter ist länger gehen lassen) gehen lassen. Meine Rührschüssel hat einen Deckel, der nicht luftdicht abschließt, man kann aber auch ein feuchtes Geschirrtuch drüber legen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößert haben.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz mit der Hand kneten und dann zu einer ca. 15 cm großen Kugel formen.
- Die Teigkugel auf ein bemehltes Backblech setzen (gerne auch mit Backmatte) und weitere 20-25 Minuten gehen lassen. Mit einem Tuch abdecken. Der Teig sollte sich wieder sichtbar vergrößert haben (siehe Bilder).
- Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze oder 180ºC Umluft/Heißluft vorheizen.
- Mit einem scharfen Messer den Teig dreimal ca. 2cm tief einschneiden.
- Mit Wasser bepinseln und direkt im Anschluss die Flocken darüber streuen und andrücken.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Das Brot auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.