Bevor es zum Rezept für diese leckere Rhabarber-Mandel-Tarte geht, muss ich aber erst mal die glückliche Gewinnerin des Readly-Gewinnspiels von letzter Wocher verkünden ;).
12.05.2015 - Verkündung der GewinnerInnen des Gewinnspiels 🙂
Gestern um 20:00 Uhr war Teilnahmeschluss, und direkt danach habe ich auch die Lose ganz oldschool gebastelt - aus Schmierpapier versteht sich 😉 - und gezogen.
Und die glücklichen Gewinnerinnen sind - Carol, die den Kommentar am 05.05.2015 um 11:35 Uhr hinterlassen hat und Alexandra Rottman - Gratuliere :)! (Anm.: Ich schreibe das Datum und die Uhrzeit vom Kommentar mit dazu, um bei Namensgleichheit Verwirrungen zu vermeiden)
Ich werde die Gewinnerinnen auch noch per eMail benachrichtigen.
Es ist wieder Rhabarber-Saison <3!! Ich lieeeebe Rhabarber, aber dieses Jahr musste ich mich etwas gedulden, weil ich bis jetzt einfach keinen BIO-Rhabarber gefunden habe, seltsam, oder? Als es also im veganen Supermarkt meines Vertrauens uneingepackten BIO-Rhabarber gab, habe ich direkt zugeschlagen ;). Schon vorher hatte ich in Vorfreude ein Pinterest-Board nur für Rhabarber-Gebäck angelegt :D. Guckt doch mal drauf, da sammle ich tolle Rhabarber-Ideen zur Inspiration! Nicht alle sind vegan, aber sie sind trotzdem sehr inspirierend <3.
Hier noch mal schnell eine Liste aller Rhabarber-Rezepte, die ich bisher auf meinem Blog vorgestellt habe :). Mein Liebling davon ist übrigens der Upside-Down-Kuchen <3.
- Rhabarber-Upside-Down-Kuchen
- Donauwelle mit Rhabarber und Erdbeersahne
- Schneller Rhabarber-Blechkuchen
- Rhabarber-Pie mit Marzipankruste
- Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefeteig (leider nicht vegan)
Inspiriert von dieser bildhübschen Rhabarber-Tarte wollte ich aber unbedingt auch eine machen XD.
Leider ist meiner nicht so hübsch geworden wie die Inspirations-Tarte, weil der Rhabarber innen überall sehr grün war... Und aus der Tarteform habe ich ihn am Stück auch leider nicht bekommen :(. Naja, aber gut, ich weiß ja, dass man dafür eine dieser Tarteformen mit losem Boden braucht, und so eine habe ich leider nicht, da hilft also nur das vorsichtige stückweise Herausheben *schnüff*. Aaaber dafür hat die Tarte schön mandelig geschmeckt und ich konnte mich auch endlich wieder Rhabarber in Kuchenform hermachen <3!
- 150 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 40 g Zucker
- 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker
- 100 g rein pflanzliche Margarine
- 2 EL Pflanzenmilch eurer Wahl (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
- Schale 1 BIO-Zitrone
- 500 ml Mandelmilch
- 40 g Stärke
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 cm Ingwer
- Schale 1 BIO-Orange
- 30 g Rohrzucker
- 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker
- 200 g Rhabarber
- 2 EL eurer Lieblingsmarmelade
- Den Rhabarber in Scheiben schneiden, dabei das Messer schief ansetzen.
- Zitronenschale und Oragenschale reiben.
- Ingwer schälen und reiben.
- Die Tarteform oder auch einfach eine Springform einfetten.
- Alle Zutaten für den Mürbeteig außer der Pflanzenmilch in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz oder der Küchenmaschine mit Flachrührer auf niedriger dann mittlerer Stufe rühren, bis Streusel entstanden sind.
- Dann die 2 EL Pflanzenmilch dazu geben und wieder mit dem Handrührgerät/ der Küchenmaschine rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mit einem Teigschaber zu einer Kugel zusammen drücken.
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
- Die Teigkugeln in die Mitte der Tarteform bzw. Springform geben.
- Mit den Händen nun den Teig plattdrücken und in der ganzen Form verteilen :). Ich drücke den Teig mit dem Handballen in die Ecken und mit den Fingern am Rand fest.
- Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen.
- Im vorgeheiztem Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: 400 ml der 500ml Mandelmilch, die geriebene Orangenschale, den geriebenen Ingwer in einen kleinen Topf geben. (Meine Mandelmilch sieht so aus, weil ich sie aus ungeschälten Mandeln selbstgemacht und nicht abgesiebt habe ;))
- Die zurückgehaltenen 100ml Mandelmilch mit der Stärke, den gemahlenen Mandeln und dem Rohrzucker vermischen.
- Die Flüssigkeit im Topf zum Kochen bringen und von der Herdplatte nehmen.
- Die Mandelmilch-Stärke-Rohrzucker-Mischung unter Rühren dazu geben. Die Masse sollte nun sofort merklich andicken. Wenn nicht, dann nochmal auf die noch heiße Herdplatte geben und dort umrühren.
- Den Pudding nun auf den vorgebackenen Tarte-Boden geben und mit einer kleinen Winkelpalette oder auch einfach einem Tortenheber glattstreichen.
- Die Rhabarber-Scheiben darauf verteilen. Ich habe sie von innen nach außen in einer Spirale gelegt.
- Im Ofen nun auf mittlerer Schiene weitere 35 Minuten backen.
- Nun die Marmelade leicht erwärmen, bis sie flüssig ist, und sie mit einem Backpinsel vorsichtig auf der Tarte verteilen. Ich habe die leckere Rosenmarmelade genommen, die ein Kumpel von uns extra aus Istanbul mitgebracht hatte (nachdem seine Mutter ihn genötigt hatte, hihihi), gut schmeckt bestimmt auch Bitterorangen- oder Aprikosenmarmelade dazu.
- Die Tarte jetzt komplett auskühlen lassen, da die Füllung erst abgekühlt komplett fest wird und auch sonst fast alles an Gebäck warm nicht so stabil ist und viel leichter bricht.