• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    {SponsoredPost} #ZeroWaste - Magazine papierlos mit Readly lesen!

    by shia

    Readly und Shia

    Die meisten von euch wissen es ja bereits ;). Seit September stellen wir unseren Haushalt auf zero-waste um. Das bedeutet, dass wir versuchen, alles an unnötigem Müll zu vermeiden. Eingeschweißte Gurken kommen uns nun nicht mehr in die Einkaufstüte, und das nicht nur, weil wir Plastiktüten durch Jutebeutel und Wäschenetze eingetauscht haben. Was in Plastik verpackt ist wird einfach nicht gekauft. Punkt.

    Unser papierloser Haushalt

    In meinen bisherigen Blogposts dazu schreibe ich als Food-Bloggerin natürlich hauptsächlich über den Einkauf von Lebensmitteln. Unser zero-waste Lebensstil geht aber noch viel weiter. So bemühen wir uns beispielsweise auch um einen papierlosen Haushalt. Leider war unser Bemühen, den Schriftverkehr auf eMails umzustellen weder bei der Krankenkasse noch bei unserem Ökostromanbieter erfolgreich :(. Stattdessen zeigten sich unsere Bank oder unsere Mobilfunkanbieter da deutlich fortschrittlicher, was uns ja doch sehr erstaunt hat. Wir haben alle unsere Nachbarn im Wohnhaus gefragt, ob sie denn überhaupt Interesse an den ganzen Werbeprospekten und kostenlosen Zeitungen hätten, die im Laufe einer Woche so in ein Mietshaus flattern - und siehe an, kein einziger möchte Werbung bekommen. So konnten wir nun an die Haustür unten ein Schild anbringen, dass die Werbung für unser gesamtes Doppel-Wohnhaus (= zwei Wohnhäuser mit einem Hauseingang) abbestellt. Darauf war ich schon ein bisschen stolz ;).

    Alles an personalisierter Werbung (allerlei Punkte- und Rabattprogramme) haben wir gekündigt. Auf E-Books sind wir ja schon vor über einem Jahr umgestiegen, nachdem wir uns bis auf wenige Rezeptbücher von mir und Fachbücher von meinem Mann von unseren ganzen (mehrere Tausend!) Büchern getrennt haben. Leider ist mein Mann aber auf der Arbeit noch auf Fachbücher angewiesen, die nicht als E-Book verfügbar sind - buuuh!

    Naja, und ihr ahnt es sicherlich schon - wir haben auch unser einziges Zeitschriftenabo gekündigt - obwohl ich es ja als Teil des Sponsorings kostenlos bekomme - und aufgehört, Zeitungen und Magazine zu kaufen, da diese ja wirklich nur auf eine sehr kurze Lebensdauer angelegt sind.

    Etwas schade fand ich es natürlich doch, weil ich ja schon gerne in Zeitschriften blättere, obwohl ich ja zugeben muss, dass ich mehr auf Einrichtungs- als auf Rezept-Zeitschriften stehe XD. Daraus schneide ich sogar interessante Bilder und Artikel aus!

    Readly

    Als ich dann von Readly erfuhr, habe ich mich natürlich riesig gefreut :). Readly ist im Grunde wie Spotify, aber eben für Zeitschriften. Im Gegensatz zu Newsstand von iOS, wo man sich ganz klassisch jede einzelne Ausgabe im Store kaufen muss, bekommt man bei Readly für 9,99€ eine Zeitschriften-Flatrate! Man kann dann alle Zeitschriften, die dort verfügbar sind plus die älteren Ausgaben davon lesen! Ihr könnt übrigens Readly kostenlos für einen Monat ausprobieren, dafür müsst ihr euch nur registrieren.

    Readly

    Das klingt vielleicht blöd, aber bei Newsstand habe ich mir nie auch nur eine einzige Ausgabe gekauft, obwohl ich ja sonst auch E-Books kaufe. Irgendwie fand ich es blöd, weil man ja nur eine limitierte Vorschau bekommt, während man ja sonst im Kiosk schon die ganze Zeitschrift auch durchblättern kann, um zu entscheiden, ob die Ausgabe einen interessiert. Von daher gefällt mir das Readly-Konzept schon viel besser. Wer liest auch schon eine Zeitschrift komplett durch? So kann ich mir interessante Artikel in vielen verschiedenen Zeitschriften durchlesen :).

    Insgesamt sind es immerhin 15.000 Magazin-Ausgaben, was ich ganz ordentlich finde. Allerdings sind es momentan leider noch nicht so viele deutsche Titel, wobei mir gesagt wurde, dass aber wöchentlich neue Magazine dazu kommen. Eine Übersicht findet ihr hier. Mich persönlich stört es nicht, weil gerade bei "nicht traditionellen" Rezepten, wie z.B. veganen oder glutenfreien, die englischsprachigen Rezepte deutlich fortschrittlicher und auch experimentierfreudiger sind. Im Gegenteil, ich freue mich, Zugriff auf die ganzen englischsprachigen Magazine zu haben, an die ich ja hier sonst nicht dran komme. Bis es in Deutschland ein ganzes Magazin gibt, dass sich dem Thema Clean Eating widmet, wird es nämlich wahrscheinlich noch ein bisschen dauern ;).

    Natürlich habe ich mich jetzt auch schon etwas eingelesen und bin mit dem Handling der App ziemlich zufrieden. Ich kann reinzoomen, kann durch die Seiten scrollen, Lesezeichen setzen und statt wie früher Artikel auszuschneiden (und später zu scannen) mache ich nun einfach einen Screenshot ^.^y! Das Offline-Lesen (= vorher Ausgaben herunterladen um sie später ohne Internetzugang zu lesen) funktioniert ebenfalls wunderbar, das hab ich am Wochenende im Zug schon ausprobiert. Die für mich interessanten Magazine kommen in eine Favoritenliste und wenn eine neue Ausgabe heraus kommt, gibt's auch eine kleine Benachrichtigung :).

    Meine Readly-Favoritenliste

    Meine Readly-Favoritenliste

    Die App gibt's für iOS, Android, Kindle fire tablets und sogar für Windows Phones und Windows 8. Ich lese übrigens auf meinem iPhone im Bett liegend - ich weiß, ich weiß, schlechte Angewohnheit :P. Für die Bilder hier habe ich mir das iPad von meinem Mann gekrallt, und muss schon zugeben, dass es auf dem iPad angenehmer ist - wenn man nicht gerade im Bett liegt ;D. Man kann übrigens über den einen Account bis zu fünf Profile erstellen und die Flatrate auf bis zu fünf Geräten auch parallel nutzen, Readly ist also auch was für Familien, und 10€ finde ich für so eine Flatrate deutlich günstiger im Vergleich zum klassischen Abo-Modell.

    Was ich besonders angenehm finde, ist die Tatsache, dass ich nun keine Zeitschriften mehr überall zu Hause rumfliegen habe, die nicht nur hier und da Unordnung schaffen und wieder weggeräumt werden müssen, wo wir doch sowieso schon so ungern aufräumen XD. Wir haben tatsächlich erst vor so vier Wochen >10 Schuber voller Zeitschriften weggeworfen, und ich bin froh, dass die digitalen Versionen nun keinen Platz mehr in unserem Wohnzimmerregal besetzen.

    Auch etwas, was ich an digitalen Dateien im Gegensatz zu ihrem bei mir zu Hause vorher tatsächlich ebenfalls fein säuberlich abgehefteten Print-Gegenparts immer schon zu schätzen wusste, war die Suchfunktion. Selbst eingescannt finde ich das was ich suche schneller als vorher im Ordner! Bei Readly kann man ebenfalls die Magazine nach Stichwörtern durchsuchen, was gerade praktisch bei Rezepten ist.

    Gewinnspiel

    So, jetzt habe ich euch viel über Readly und meinem neuen papierlosen Haushalt erzählt :D. Ich persönlich freue mich total, dass es nun neben E-Books auch eine günstige zero-waste Alternative zu den ganzen Print-Ausgaben gibt, die mehr auf dem Prinzip des Zugangs statt des in meinen Augen langsam veralteten Prinzips des Besitzes basiert.

    Ich verlose hier zwei Testabos für jeweils drei Monate ^^! Mit dem Testabo habt ihr vollen Zugriff auf alle Zeitschriften und das Abo verlängert sich auch nicht automatisch ;).

    Erzählt mir dazu einfach hier in einem Kommentar, was die Top 3 Zeitschriften in eurer Readly-Favoritenliste wären und warum :).

    Meine sind Clean Eating (weil ich versuche, mich nun gesünder zu ernähren), Complete Guide to Photography (weil ich gerne fotografiere, aber da ziemlich amateurhaft noch vorgehe und so ein Crashkurs nicht verkehrt ist XD) und Metro Home (weil mir der urbane, moderne Einrichtungsstil sehr zusagt und ich dann gerne von den Küchen darin träume...).

    Teilnahmebedingungen

    Ihr solltet eine deutsche Postanschrift haben und über 18 Jahre sein.

    Teilnahmeschluss ist Montag, 11.05.2015 um 20:00 Uhr. Am Dienstag, den 12.05.2015 gebe ich dann den glücklichen Gewinner bekannt. Ausgelost wird auch dieses Mal ganz oldschool per Hand ;). Ich drücke euch die Daumen!

    Print Friendly, PDF & Email
    « Apfel-Mandelcreme-Kuchen mit Streuseln (vegan)
    Rhabarber-Mandel-Tarte (vegan) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt