Taro ist eine Süßkartoffel, auf Englisch auch häufig purple yam (lila Süßkartoffel <3) genannt, die im asiatischen Raum unter anderem eben auch häufig für Süßspeisen verwendet wird ^^. Wer einen Eindruck davon gewinnen will, kann sich gerne ein bisschen durch mein Taro-Board auf Pinterest scrollen und dabei auf seine Tastatur sabbern (*¬*). Taro kann man im Übrigen auch wunderbar für deftige Speisen verwenden, aber Kuchen ist natürlich vieeeel geiler :D!
Besonders sexy sehen Taro-Knollen zwar nicht aus, eher wie Kartoffeln mit Haaren auf den Zähnen ;). Oder Baby-Kokosnüsse?
Leider scheine ich hier meistens nur die weiße Taro-Sorte zu erwischen, statt die lilane... Und das, obwohl doch lila meine Lieblingsfarbe ist ;). Deswegen habe ich in diesem Rezept etwas lila Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe von Sugarflair) verwendet - ich konnte es mir einfach nicht verkneifen XD.
- 160 g Taro (gewogen nach dem Schälen)
- Ca. 40 ml Wasser zum Kochen
- 40 g Zucker
- 2 EL Kokosmilch
- 1 TL Öl, geschmacksneutral
- Optional etwas lilane Lebensmittelfarbe
- 190 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Stärke
- 130 g Zucker
- 150 ml Kokosmilch
- 100 ml Öl, geschmacksneutral
- Reste von der Taro-Füllung
- 100 g Puderzucker
- 20 g Pflanzenmargarine
- Taro schälen und würfeln.
- Taro in einem Topf mit dem Wasser auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel kochen, bis sie weich sind. Das merkt man, wenn man - ähnlich wie bei Kartoffeln - mit einer Gabel piekst. Zwischendrin hin und wieder mit einem Kochlöffel umrühren. Falls das Wasser vorher schon verdampft ist, etwas Wasser nachgeben. Generell sollten die Taro-Stücke gar sein, wenn das Wasser fast verdampft ist, oder euer Herd ist heißer als meiner :D.
- Den Herd abdrehen, den Topf auf dem Herd lassen und Pflanzenmilch, Zucker und Öl dazu geben.
- Mit einem Pürierstab pürieren.
- Optional lilane Lebensmittelfarbe dazu geben (Taro ist häufig leicht lila, d.h. die meisten Süßspeisen mit Taro sind meistens lila, ähnlich wie Vanillepudding gelb eingefärbt wird, weil Vanille aus irgendeinem Grund mit Gelb assoziiert wird).
- Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 155ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
- Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
- Zucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
- Öl und Pflanzenmilch dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
- Einen kleinen Löffel Teig in jedes Muffinförmchen geben, gerade so, dass der Boden bedeckt ist.
- Einen Löffel Taro-Füllung in jede Muffinform geben.
- Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und mit einem Teelöffel über die Füllung verteilen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Cupcakes abkühlen lassen.
- Die übriggebliebene Füllung, Margarine und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz oder der Küchenmaschine mit Flachrührer vermischen. Das Frosting wird nicht fest und wird weiterhin Fäden ziehen, aber das ist ok, denn das Frosting wird einfach mit einem Buttermesser oder einer kleinen Winkelpalette aufgestrichen.