• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Taro Cupcakes (vegan)

    by shia

    Taro Cupcakes

    Taro ist eine Süßkartoffel, auf Englisch auch häufig purple yam (lila Süßkartoffel <3) genannt, die im asiatischen Raum unter anderem eben auch häufig für Süßspeisen verwendet wird ^^. Wer einen Eindruck davon gewinnen will, kann sich gerne ein bisschen durch mein Taro-Board auf Pinterest scrollen und dabei auf seine Tastatur sabbern (*¬*). Taro kann man im Übrigen auch wunderbar für deftige Speisen verwenden, aber Kuchen ist natürlich vieeeel geiler :D!

    Taro

    Besonders sexy sehen Taro-Knollen zwar nicht aus, eher wie Kartoffeln mit Haaren auf den Zähnen ;). Oder Baby-Kokosnüsse?

    Taro Cupcakes mit Füllung

    Leider scheine ich hier meistens nur die weiße Taro-Sorte zu erwischen, statt die lilane... Und das, obwohl doch lila meine Lieblingsfarbe ist ;). Deswegen habe ich in diesem Rezept etwas lila Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe von Sugarflair) verwendet - ich konnte es mir einfach nicht verkneifen XD.

    5.0 from 2 reviews
    Taro Cupcakes
     
    Save Print
    Prep time
    45 mins
    Cook time
    20 mins
    Total time
    1 hour 5 mins
     
    Taro ist eine Art Süßkartoffel mit Haaren auf den Zähnen ;). Nein, nicht wirklich, aber sie sieht außen schon ein bisschen aus wie eine Kokosnuss. Im asiatischen Raum wird Taro häufig auch für Süßspeisen und Gebäck verwendet. Gekocht hat sie eine leicht glitschige Konsistenz und einen milden Geschmack. Taro ist in Deutschland - wenn überhaupt - als Geschmacksrichtung für Bubble Tea bekannt. Taro und Kokos zusammen sind übrigens eine starke Kombi - wie hier in diesen Cupcakes.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Cupcakes
    Cuisine: vegan
    Serves: 12 Cupcakes
    Ingredients
    Taro-Füllung:
    • 160 g Taro (gewogen nach dem Schälen)
    • Ca. 40 ml Wasser zum Kochen
    • 40 g Zucker
    • 2 EL Kokosmilch
    • 1 TL Öl, geschmacksneutral
    • Optional etwas lilane Lebensmittelfarbe
    Teig:
    • 190 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 1 EL Stärke
    • 130 g Zucker
    • 150 ml Kokosmilch
    • 100 ml Öl, geschmacksneutral
    Frosting:
    • Reste von der Taro-Füllung
    • 100 g Puderzucker
    • 20 g Pflanzenmargarine
    Instructions
    Taro-Füllung:
    1. Taro schälen und würfeln.
    2. Taro in einem Topf mit dem Wasser auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel kochen, bis sie weich sind. Das merkt man, wenn man - ähnlich wie bei Kartoffeln - mit einer Gabel piekst. Zwischendrin hin und wieder mit einem Kochlöffel umrühren. Falls das Wasser vorher schon verdampft ist, etwas Wasser nachgeben. Generell sollten die Taro-Stücke gar sein, wenn das Wasser fast verdampft ist, oder euer Herd ist heißer als meiner :D.
    3. Den Herd abdrehen, den Topf auf dem Herd lassen und Pflanzenmilch, Zucker und Öl dazu geben.
    4. Mit einem Pürierstab pürieren.
    5. Optional lilane Lebensmittelfarbe dazu geben (Taro ist häufig leicht lila, d.h. die meisten Süßspeisen mit Taro sind meistens lila, ähnlich wie Vanillepudding gelb eingefärbt wird, weil Vanille aus irgendeinem Grund mit Gelb assoziiert wird).
    Cupcakes:
    1. Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 155ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
    2. Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    3. Zucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    4. Öl und Pflanzenmilch dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    5. Einen kleinen Löffel Teig in jedes Muffinförmchen geben, gerade so, dass der Boden bedeckt ist.
    6. Einen Löffel Taro-Füllung in jede Muffinform geben.
    7. Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und mit einem Teelöffel über die Füllung verteilen.
    8. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Cupcakes abkühlen lassen.
    Frosting:
    1. Die übriggebliebene Füllung, Margarine und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz oder der Küchenmaschine mit Flachrührer vermischen. Das Frosting wird nicht fest und wird weiterhin Fäden ziehen, aber das ist ok, denn das Frosting wird einfach mit einem Buttermesser oder einer kleinen Winkelpalette aufgestrichen.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Cupcake Calories: 282 kcal Fat: 12,8 g Saturated fat: 3,4 g Carbohydrates: 48,7 g Sugar: 23,3 g Sodium: 0,17 Protein: 2,9 g
    3.4.3177

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « Schwarzbier-Schoko-Gugelhupf (vegan)
    #LowFat Zimtschnecken in nur 30 Minuten (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Hannah

      September 23, 2015 at 5:16 pm

      Wow, das sieht echt geil aus und ob die Cupcakes auch so schmecken, wird sich bald herausstellen, denn Nachmachen ist jetzt angesagt! Dein Taro-Pinterest-Board ist echt cool; hätte ich mich nicht sehr zusammengerissen, wäre meine Tastatur tatsächlich nass geworden... 🙂
      Ich finde deinen Blog generell echt cool und der beste Schokokuchen, der zufällig vegan ist, hält sein Versprechen und hat sich mittlerweile zu meinem Lieblingskuchen entwickelt!!!

      • shia

        September 24, 2015 at 1:48 am

        Hi Hannah,
        jaaa, ich lieeebe Taro! Ist glaub ich beim ersten Mal etwas ungewohnt, wenn man es nicht kennt - aber leeeeckerrrr!! Erzähl auf jeden Fall, wie du ihn fandest!!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

      • Hannah

        Oktober 17, 2015 at 7:40 pm

        Habe heute in einem großen Asia-Supermarkt Taro(s?) entdeckt und werde die Cupcakes nächste Woche ausprobieren!
        Ich glaube, ich habe sogar die lilane Sorte gekriegt; mal sehen...
        Freue mich schon auf das Ergebnis und werde dir dann sofort sagen, wie es mir geschmeckt hat!

        • shia

          Oktober 18, 2015 at 2:01 am

          Hi Hannah,
          oh, sogar die lilanen ❤️! Da bin ich ja neidisch!! Jaaaa, bitte sagen, wie du die Cupcakes (und Taro) findest!! Bin schon gespannt :)!!
          Ganz liebe Grüße,
          Shia

      • Hannah

        November 05, 2015 at 6:34 pm

        Menno, doch nur weiße Taro... Dabei sah die Schale doch leicht lila aus!
        Jetzt musste ich die Taro-Masse doch färben und weil ich keine lilane Lebensmittelfarbe habe, stehen nun zwölf grün-blaue Taro-Cupcakes bei mir in der Küche rum. Na ja, eigentlich stehen da nur noch elf Cupcakes, einen habe ich nämlich schon gegessen! Schmeckt supi, wenn auch etwas nach Kaffee und Karamel, da ich den Zucker in der Kaffemühle zu Puderzucker verarbeitet habe, aber das macht einen exotischen Beigeschmack!
        Und der Teig hat eine tolle fluffige Konsistenz, den kann man bestimmt mal als Grundlage für andere Cupcakes benutzen! (Gäbe es einen Cupake-Emoji, dann wäre jetzt einer mit einem Herz dahinter, aber so muss eben ein Cupcake aus Strichen reichen: [ } )

        • shia

          November 10, 2015 at 2:59 am

          Hi Hannah,
          oh neee XD! Aber auch weiß schmeckt Taro genauso gut ;). Ich bin nur einfach ein großer Lila-Fan ! Vielleicht mochte ich Taro deswegen auch schon immer so gut, weil die Sachen immer schon lila waren :D! Freut mich, dass du die Cupcakes probierst! Den meisten ist Taro glaub ich zu abgedreht...
          Ganz liebe Grüße,
          Shia

    2. Krisi

      März 19, 2015 at 7:27 pm

      Wow, klingt ja super..Habe noch nie von Taro gehört, muss ich direkt mal mehr dazu lesen;)
      Liebe Grüsse,
      Krisi
      http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

      • shia

        März 30, 2015 at 7:25 pm

        Hi Krisi!
        Taros sind cool :). Dann erzähl mal, was du so Schönes daraus machst <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Sonja

      März 17, 2015 at 7:33 pm

      cooooles Rezept, wird bald getestet. Ganz wichtig aber: Woher bekomme ich Taros? ^^
      GlG

      • shia

        März 23, 2015 at 8:48 pm

        Hi Sonja!
        Taros gibt's eigentlich in jedem Asia-Shop :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt