• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    #Applelicious Scones (vegan)

    by shia

    Apple Scones
    Diese Apfel-Scones habe ich am gleichen Tag gleich zweimal gebacken, weil ich einfach nicht aufhören konnte, sie zu vernaschen und ich unbedingt Naaaaachschuuuub wollte XD, vor allem mit selbstgemachter Marmelade habe ich sie förmlich verschlungen!!! Das Rezept (hier geht's zum Original-Rezept, allerdings nicht vegan) stammt von der lieben Mari vom Blog Mari to Kazuo.

    Ihr Blog ist ein Tagebuch, wo sie nicht nur aus ihrem Alltag mit ihrem Sohn Kazuo berichtet, sondern auch ihre wöchentlichen Back-Erfolge und Weniger-Erfolge (als Misserfolge kann man sie nicht wirklich bezeichnen :D) auswertet, und wo sie schließlich die Rezepte postet, die ihr und ihrer Familie dann am Ende auch tatsächlich gefallen haben. Man kann nur bewundern, wie akribisch und systematisch sie beim Backen vorgeht - Hut ab ^^!

    Scones werden ja eigentlich ausgestochen, aber wenn man (= ich) die Küche danach nicht gerne aufräumt (!!!), kann man die Scones auch einfach - wie ich - in Muffin-Formen backen oder - wie Mari - den Teig als Häufchen auf das Backblech geben und sich die Sauerei auf der Arbeitsfläche sparen ;).

    5.0 from 3 reviews
    Apfel-Scones
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    15 mins
    Total time
    35 mins
     
    Diese Scones sind sehr schnell gemacht und schmecken warm am besten. Leckere selbstgemachte Marmelade passt ebenfalls hervorragend dazu :). Dass sie vegan sind, wird keiner merken, versprochen ;).
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Teilchen
    Cuisine: vegan, nussfrei, sojafrei, palmölfrei
    Serves: 12 Stück
    Ingredients
    • 100-120 g Apfel (gewogen nach dem Schälen und Entkernen, das ist ungefähr ein kleiner bis mittelgroßer Apfel)
    • 140 g Mehl
    • 10 g Speisestärke
    • ½ Pck. Backpulver
    • 30 g Zucker
    • ¼ TL Salz
    • 50 g weiche Pflanzenmargarine oder 50 g geschmacksneutrales Öl (für die palmölfreie Version KEINE Margarine, sondern Öl nehmen)
    • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version auf Sojamilch verzichten)
    Instructions
    1. Den Apfel schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und 100 bis 120 g abwiegen. In der Mikrowelle bei 500 Watt 1 Minute erhitzen und zur Seite stellen.
    2. Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze oder 190ºC Umluft/Heißluft vorheizen.
    3. Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Zucker und Salz dazu geben und kurz vermischen.
    4. Margarine und Pflanzenmilch dazu geben und mit einem Teigschaber nur so lange verrühren, bis alle Zutaten sich verbunden haben.
    5. Die Apfelstücke dazu geben und unterheben. Falls die Äpfel zu stark gesaftet haben, den Saft vorher abgießen.
    6. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.
    Notes
    Nährwerte berechnet mit 100g Apfel und Hafermilch.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Scone Calories: 90 kcal Fat: 3,6 g Saturated fat: 1,7 g Carbohydrates: 13,2 g Sugar: 3,8 g Sodium: 0,3 g Protein: 1,3 g
    3.4.3177
    Print Friendly, PDF & Email
    « #ZeroWaste - Schokolade selber machen (vegan)
    Schwarzbier-Schoko-Gugelhupf (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Smiley1000

      Juni 18, 2017 at 10:44 am

      Habe das Mehl durch halb Haferflocken, halb Dinkel-Vollkorn-Mehl ersetzt und die Pflanzenmilch durch ungesüßten Sojajoghurt, weil der schon offen war. Meine Scones haben zwar etwas länger gebraucht, bis sie fertig waren (knapp über 25 Minuten), aber schmecken tun sie ganz wunderbar 🙂
      Wie viele Scones machst du immer ungefähr mit dieser Menge Teig?

    2. Fred

      Juni 18, 2016 at 10:09 pm

      Genial. Habe sie für den KiTa-Ausflug gebacken und wurden alle restlos aufgegessen. Super einfaches Rezept.

    3. Sa

      Juli 29, 2015 at 3:22 pm

      Hab heute meine allerersten Scones nach diesem Rezept gebacken. Lecker! Und so einfach, alles Zutaten, die man ohnehin zu Hause hat. Richtig praktisches und leckeres Rezept.

      • shia

        August 03, 2015 at 1:15 am

        Hi Sa,
        diese Scones back ich auch total häufig XD. Schmecken auch super mit 50% Weizenvollkornmehl und sind super fix gemacht, wenn man mal Hunger auf Süßkram bekommt ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Anonymous

      April 23, 2015 at 1:49 pm

      soooooo toll, backe ich am laufenden Band. Vielen Dank!

      • shia

        April 28, 2015 at 8:53 pm

        Hi :)!
        Ja, ich backe die auch ganz ganz häufig. Apfel oder Birne zu mehlig? Nah, dann schnell mal Scones draus machen XD...
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Naschkätzchen

      März 09, 2015 at 11:18 pm

      Man oh man...... die sehen aber auch lecker aus. Könnte ich auch sofort reinbeißen.

      • shia

        März 14, 2015 at 4:43 pm

        Nachbacken ;)! Die gehen so schnell und sind so lecker... Das lohnt sich, versprochen ;)!

    6. Mari

      März 07, 2015 at 11:44 am

      Liebe Shia,
      das freut mich ja, dass die Apfel Scones so gut ankommen. Und vielen Dank für die nette Blogvorstellung.
      Mein Sohn liebt ja deine Schokoladen-Muffins mit weggelassenen Streuseln. Die müsste ich mal wieder für ihn backen. Aber als nächstes wollte ich deine Matcha Brownies ausprobieren. Die sehen so hübsch aus. 🙂

      Herzlichst, Mari

      • shia

        März 12, 2015 at 2:54 am

        Hi Mari <3!
        Die Apfel-Scones waren wirklich der HAMMER!! Danke für das tolle Rezept, die werde ich nun häufiger mal zwischendurch schnell backen :). Die Schokomuffins mit Streuseln waren einigen ohne Füllung etwas trocken, die wollte ich bei Zeiten auch mal überarbeiten ;). Freut mich also, zu hören, dass die Kazuo aber gut schmecken!
        Auch wenn ich mich länger schon nicht mehr gemeldet habe, ich gucke häufiger noch auf deinen Blog und bin immer beeindruckt, wie viel und mit welcher Liebe zum Detail du jede Woche backst! Und natürlich lese ich auch immer wieder gerne über eure Japan-Urlaubs-Erlebnisse ;). Wenn ich dann deine Bilder vom leckeren Essen und dem Fisch sehe, denke ich manchmal, dass ich nicht weiß, ob ich denn in Japan jemals vegan geworden wäre, weil mir das Essen dort einfach so gut schmeckt, während ich hier in Deutschland das meiste an Essen einfach nicht so mag, was es mir natürlich sehr leicht macht, nicht "schwach zu werden". Hierzulande Fisch wegzulassen ist kein wirklicher Verzicht in meinen Augen ;), und Fleisch mochte ich noch nie besonders. Ob ich aber in Japan auf die Idee gekommen wäre, mich überhaupt vegetarisch zu ernähren? Naja, die Frage werde ich wohl nie beantwortet bekommen, aber würde ich heute noch mal nach Japan gehen, würde ich dennoch vegan essen, wenngleich ich nicht weiß, ob das so einfach dort ist...?
        Oh, jetzt bin ich aber wieder abgeschweift XD... Was ich sagen wollte, ist, dass ich deinen Blog sehr gerne mag und ich ihn immer wieder gerne lese!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    7. Heli

      März 05, 2015 at 11:40 am

      Hallo Shia,
      Hab sie einfach etwas dünnere geschnitten, hat wunderbar geklappt. Ich habe inzwischen ein bisschen durch deinen Blog gestöbert und somit deine Vorliebe für Lila entdeckt. Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist bei dir. Aber es gibt von Lurch eine Sililonformen Serie in Lila. Ich selbst habe Muffinförmchen davon gekauft und mich dabei auf ihrer Homepage gewundert wieso hei den Cupcakeförmchen ein Ausstecher dabei ist? Weißt du wozu das gedacht ist?
      Liebe Grüße
      Heli

      • shia

        März 06, 2015 at 2:52 am

        Hi Heli!
        Ah, super :)!
        Und jaaaaa, Lila ist ja meine absolute Lieblingsfarbe, meine Wohnung sieht auch dementsprechend aus :D. Ich hab mir die Lurch-Formen mal angesehen - hach, die wären ja genau das Richtige für mich <3 <3!! Allerdings bin ich echt schon mehr als gut ausgestattet, und reiße mich mal vernünftigerweise zusammen, die nicht zu kaufen XD. Hab auch den Ausstecher bei den Cupcake-Formen gesehen. Der Ausstechet ist da, um die Cupcakes zu befüllen. Damit sticht man etwas vom Cupcake aus, befüllt das Loch und setzt das Ausgestochene wie einen Deckel wieder auf :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. sabrina

      März 04, 2015 at 9:23 pm

      ich hab dein rezept gleich gestern abend noch gebacken und sogar mein oma hat sie sehr gelobt!
      und wenn omas kuchen loben, ist der kuchen auch gut 😀

      ich finde es außerdem super, dass du in deinen rezepten sehr wenige schwer zu bekommende 'ersatz'produkte verwendest
      mach weiter so 🙂

      • shia

        März 06, 2015 at 2:48 am

        Hi Sabrina!
        Na klar, Omas wissen, was guter Kuchen ist ;). Und freut mich, dass du es dich nicht stört, keinen Ei-Ersatz zu benutzen ^^. Da
        scheiden sich ja die Geister.
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. Heli

      März 03, 2015 at 9:24 pm

      Hallo Shia,

      Ich bin neu auf deinem Blog und finde ihn super! Ich habe hierbei allerdings eine Frage, da ich leider selbst keine Mikrowelle habe, wollte ich wissen ob das Garen in der Mikrowelle dem Weichkochen der Äpfel entspricht.

      Liebe Grüße
      heli

      • shia

        März 04, 2015 at 4:21 am

        Hi Heli!
        Du kannst den Schritt auch einfach weglassen, dann sind deinen Apfelstückchen ggf. halt etwas knackiger, das finde ich in Kuchen auch eigentlich lecker :). Weichkochen würde ich die Äpfel auf keinen Fall! Dabei zerfallen sie nämlich, was sie in der Mikrowelle nicht tun.
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt