• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Matcha Brownies (vegan)

    by shia

    Matcha Brownies vegan

    Unter Foodies in Deutschland erfreut sich Matcha - ein sehr intensiver grüner Tee in Pulverform, der traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet wird - auch immer größerer Beliebtheit, vor allem, seitdem die sogenannten Superfoods so gehypt werden. Ob Matcha nun wirklich so viele tolle gesundheitliche Eigenschaften hat, weiß ich nicht. Was ich aber weiß, ist, dass ich persönlich total drauf stehe und Matcha nicht nur als Getränk, sondern auch im Gebäck total lecker ist. So lecker, dass ich Matcha-Gebäck bei Pinterest sogar ein ganzes Board gewidmet habe :D. Wäre Matcha nicht so unverschämt teuer, würde ich andauernd mit Matcha backen (das Matcha, das ich verwende, kostet ca. 25€ pro 100 g, ist dafür aber BIO), hach.

    Naja, es war auf jeden Fall mal wieder so weit, und ich konnte dem nicht widerstehen! Inspiriert von diesen wunderschönen Brownies wollte ich auch Brownies mit Matcha machen, wobei ich mir nicht 100% sicher war, ob Schoki und Matcha denn so eine ideale Kombi sein würden. Aber was kann ich nach dem Verkosten sagen? Matcha und Schoki sind eine Hammerkombi!! Dem hellen Teig habe ich zusätzlich zum Matcha außerdem noch Zitronenschale hinzugefügt, weil ich Matcha und Zitrone in Kombination auch sehr gerne mag. Wie ich finde, rundet das den Geschmack der Brownies auch gut ab.

    4.9 from 7 reviews
    Matcha Brownies
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Cook time
    20 mins
    Total time
    50 mins
     
    Diese Brownies sind gar nicht schwer zu machen, sehen aber toll aus und schmecken genial :)! Matcha und Schokolade sind eine erstaunlich gute Kombination und der Zitronengeschmack im Matcha-Teig rundet den Geschmack ab.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Standardbackblech ca. 30x40 cm
    Ingredients
    Brownie-Teig:
    • 375 g Mehl
    • 100 g Kakaopulver (ungezuckert!)
    • ¼ TL Natron
    • 200 g Zucker
    • 100 g Rohrzucker
    • 200 ml Kaffee
    • 330 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für sojafreie Version auf Sojamilch, für nussfreie Version auf Mandelmilch verzichten)
    • 300 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. helles Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    • 1 TL Vanille-Extrakt oder 10 g Vanillezucker (für die hala Version auf Vanillezucker zurückgreifen)
    Matcha-Teig:
    • 100 g Mehl
    • 80 g Zucker
    • ¼ TL Backpulver
    • Schale einer halben BIO-Zitrone
    • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für Sojafreie Version auf Sojamilch verzichten)
    • 30 ml (= 2 EL) geschmacksneutrales Öl
    • 1 TL Matcha
    Instructions
    Brownie-Teig:
    1. Mehl, Kakao und Natron in eine Rührschüssel sieben.
    2. Zucker, Rohrzucker und ggf. Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    3. Kaffee, Pflanzenmilch, Öl und ggf. Vanille-Extrakt dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen von allein auflösen.
    4. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, das kann man entweder gut mit einer Palette oder mit einem Tortenheber machen
    Matcha-Teig:
    1. Zitronenschale reiben.
    2. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    3. Zitronenschale, Zucker, Pflanzenmilch und Öl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
    4. Mit einem Teelöffel kleine Kleckse vom hellen Teig auf dem Brownie-Teig verteilen. Nicht den gesamten hellen Teig dafür verwenden! Den Großteil des Teiges zurück halten.
    5. Einen Stab oder einen Griff eines Löffels durch die hellen Kleckse ziehen.
    6. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
    7. Nun das Matcha-Pulver in den restlichen hellen Teig sieben.
    8. Mit einem Schneebesen das Matcha-Pulver unterrühren. Nicht zu lange rühren.
    9. Nun große Kleckse vom Matcha-Teig auf dem Brownie-Teig verteilen.
    10. Wieder einen Stab oder den Griff eines Löffels durch den Matcha-Teig ziehen.
    11. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Es darf bei der Stäbchenprobe ruhig noch ein paar Krümel am Stäbchen kleben bleiben, denn Brownies sollen ja "fudgy", also "kltischig" und leicht matschig innen sein :).
    Notes
    Inspiriert von http://novice-baker.blogspot.de/2007/08/in-name-of-browniebabe.html
    Nährwerte berechnet mit Rapsöl und Hafermilch.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 ganzes Backblech Calories: 6364 kcal Fat: 326,4 g Saturated fat: 24,9 g Carbohydrates: 756,9 g Sugar: 400 g Sodium: 5,3 g Protein: 74,9 g
    3.4.3177

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « Birnen-Muffins mit Walnüssen (vegan)
    #ZeroWaste - Schokolade selber machen (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Dolly

      März 11, 2017 at 3:48 pm

      vous ramenez tout au nazisme, comme votâ€â„¢pote ML…Abdelkader, là vous m&n&2uo;irsultezs#8230;&#8q30;Dieu me garde d’avoir quoi que ce soit à faire, désormais avec ce cloporte. Mais pour le reste, bon, c’est possible que j’ai un peu charrié. On se connaît, c’est pas dramatique. Moi, Ramadan , il me fait gerber, qu’y puis-je????BâV

    2. Stephan Rudel

      November 23, 2016 at 11:03 am

      Hallo Shia,

      vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich bin nun noch ein relativer Neuling was veganes Backen angeht,
      aber ich finde Deine Rezepte einfach klasse. Möchte sie alle versuchen nach zu backen.
      Und nachdem ich letzte Tage die Kidneybohnen-Brownies probiert habe, habe ich heute Nacht die in der Matcha-Version gemacht. Sie sind nicht so hübsch wie Deine, schmecken dafür aber sehr gut.

      Bitte mach weiter so. 🙂

    3. Meli

      April 14, 2016 at 11:21 pm

      Schon wieder ich 🙂 Hab noch vergessen zu sagen: und wie cool die überhaupt aussehen!!! Wie ein Kunstwerk! Mega! Alle staunen immer wenn ich die mitbringe! Noch immer in Love Meli

    4. Meli

      April 14, 2016 at 11:16 pm

      Ich liiiiebe diese Brownies !!!! Und alle die sie probieren lieben sie auch 🙂 Wenn es wahre Liebe zwischen Kuchen und mir gäbe, dann wären diese Brownies die Liebe meines Lebens ;))) Danke für dieses Hammer Rezept !!! In Love Meli

      • shia

        April 17, 2016 at 7:21 pm

        Hi Meli,
        lol, eine Freundin von mir wollte schon mal mein Bananenbrot heiraten XD! Aber ja, die Matcha-Brownies sind auch definitiv unter meinen persönlichen Favoriten ;)!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    5. Herbert

      November 26, 2015 at 5:24 pm

      Alles super ! Toll! Lecker!

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 8:14 pm

        Hi Herbert,
        freut mich sehr, dass dir die Brownies so gut geschmeckt haben :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Rabea

      November 26, 2015 at 9:15 am

      Was ein leckeres Rezept und wie gut die Brownies am Ende aussehen...ein wahres Kunstwerk! 🙂
      Ich werde mich nachher mit der richtigen Schokolade auch mal ans backen machen ! Wirklich mal was anderes gerade für die Weihnachtszeit, wo alle im Backfieber sind. 😉

      Liebste Grüße Rabea

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 8:09 pm

        Hi Rabea,
        ich mag für die Weihnachtszeit tatsächlich auch diese Matcha-Kekse sehr gern. Es ist ein Riesenspaß, mit Kindern zusammen aus dem grünen Teig Tannenbäume auszustechen :D. Und bisher gab es auch von denen keine Beschwerden, dass diese "Tannenbäume" nicht weihnachtlich genug geschmeckt hätten ;). Aber zu viele davon sollten Kinder natürlich nicht essen, darin steckt ja trotzdem ein bisschen Koffein, wenn auch nicht so viel.
        Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Backen :),
        Shia

    7. Bea

      Oktober 29, 2015 at 4:26 pm

      Please translate into English!

    8. Natascha

      Oktober 05, 2015 at 11:13 pm

      Hallo Shia,
      ich (und meine Kollegen) waren schon von deinen Matcha-Oreos sehr angetan ("Oh, schon alle?"). Deshalb würde ich jetzt gerne diese Matcha-Brownies ausprobieren. Ich mag aber keinen Kaffee. Kannst du mir eine Alternative nennen?
      Vielen Dank für deine tollen Ideen hier und die Zeit und Mühe, die du hier einbringst!
      Liebe Grüße aus Berlin
      Natascha

      • shia

        Oktober 08, 2015 at 1:05 am

        Hi Natascha,
        na, da werden sich deine Kollegen ja freuen :D!
        Du kannst statt Kaffee einfach deine Lieblings-Pflanzenmilch nehmen. Ich mag Kaffee darin, weil ich auf herbe Sachen stehe :D. Oder O-Saft, auch sehr lecker.
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. Knutschkugel

      August 02, 2015 at 4:58 pm

      Wow, wow, wow, diese Brownies sind der Hammer. Und sie sehen auch sooo toll aus. Meine Freundin wollte mir nicht glauben, dass man gute vegane Brownies backen kann, aber jetzt hab ich sie überzeugt

      • shia

        August 03, 2015 at 2:06 am

        Hi Knutschkugel :D,
        ach, die geschmacksgebende Wirkung von Eiern und Butter wird einfach maßlos überschätzt ;). Und Matcha macht alles besser XD. Dann euch noch guten Hunger ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. AnniChan

      Juli 06, 2015 at 6:52 pm

      Hallo Shia 🙂
      Kann man auch Kokosmilch von z.B Alpro verwenden ? Also nicht diese Dickfluessige aus der Dose sondern die zum trinken ? 🙂
      LG AnniChan

      • shia

        Juli 06, 2015 at 8:23 pm

        Hi AnniChan :),
        jaaa, die kannst du nehmen. Ist ja auch mehr ein Kokosdrink als Kokosmilch. Die aus der Dose ist unverdünnt auch etwas zu heftig für das Rezept ;). Die würde ich dann sowieso noch recht stark verdünnen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Tatjana

      Juni 27, 2015 at 11:38 am

      Hallo Barbara,
      ich habe vorher noch nie Matcha probiert, bin nun aber ganz begeistert und werde auch Deine anderen Rezepte damit ausprobieren. Ich habe leider wohl zu wenig Öl in den Teil getan, daher ist er aufgegangen und jetzt eher Kuchen 😉 Ist aber nicht so schlimm.

      Vielleicht hilft das einigen, die nicht so viel Geld für das Matcha Pulver ausgeben wollen: Ich habe meines im DM entdeckt, da gibt es ein Päckchen mit 5 Sticks (jeweils etwa ein TL) für knapp 5 Euro. 🙂

      • shia

        Juni 29, 2015 at 8:58 pm

        Hi Tatjana,
        ui, 5 TL Matcha für 5 € ist schon ein steiler Preis... Aber klar, dafür kann man eben eine kleine Menge kaufen und muss nicht gleich 20-30€ hinblättern :). Ich habe auch mal in einem Asiashop einen Matcha 100g für 9€ gesehen. Gekauft hab ich ihn nicht. Denke aber mal, dass die Qualität fürs Backen auf jeden Fall reicht.
        Liebe Grüße,
        Shia

    12. Barbara

      April 14, 2015 at 8:11 am

      Hallo!
      Ich habe eine (neue) Freundin, die sich aus gesundheitlichen Gründen vegan ernährt. Ich selbst habe diesbzgl keine Erfahrung-möchte ihr aber, wenn ich sie zu Gast habe natürlich etwas zum Kaffee oder als Snack (außer Gemüse) anbieten. So bin ich auf deine Seite gestoßen 🙂 -super Seite!

      Die Brownies hören interessant an-kann ich hier den Matcha-Tee weglassen oder ist das für den Geschmack essentiell? 🙂
      Ich weiß nicht, ob sie den mag bzw ist er mir für eine oder einer seltenen Verwendung zu teuer 🙂 🙂 🙂 🙂
      Gibt es Alternativen oder helle Masse einfach ohne verwenden?
      DANKE ♡
      LG Barbara

      • shia

        April 14, 2015 at 7:23 pm

        Hallo Barbara!
        Dann probier doch mein anderes Brownie-Rezept, das ist ohne Matcha, dafür mit total leckerem Erdnussbutter-Frosting :).
        Ansonsten kannst du auch das Rezept einfach ohne Matcha machen, die helle Masse ist dann eine Zitronenmasse.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Barbara

        April 14, 2015 at 9:55 pm

        Super -DANKE für die schnelle Antwort! ♡
        Die anderen Brownies habe ich erst nachher gesehen- gibt ja soviel leckeres zu entdecken 🙂 🙂

        • shia

          April 16, 2015 at 12:53 am

          Hi Barbara!
          Ja, da dürfte hoffentlich was dabei sein :D! Bei Fragen meld dich einfach ^^!
          Liebe Grüße,
          Shia

      • Barbara

        April 30, 2015 at 11:41 am

        Liebe Shia!

        Update 🙂 🙂 :-)....
        Habe die Brownies einfach ohne Matcha gemacht.
        SUPER LECKER!! ♡♡
        Mache ich sicher bald wieder!!

        Danke.
        LG Barbara

        • shia

          Mai 06, 2015 at 1:34 am

          Hi Barbara!
          Ja, super :)!! Das Zitronige ist ja auch lecker :)!! Freut mich total, dass sie dir so gut geschmeckt haben!!!
          Danke für das Update <3!!
          Ganz liebe Grüße,
          Shia

    13. dennisTw@gmx.de

      April 04, 2015 at 1:38 pm

      Hallo Shia,

      rießen Dank für das geniale Rezept.
      Ernähre mich seit August 2014 vegan und dein Rezept bestätigt mal wieder, wie unnötig tierische Lebensmittel beim Kochen/Backen eigentlich sind.
      Die Matcha Brownies wurden heute gebacken und probiert (super lecker!). Am Ostersonntag wird der Rest meiner Verwandschaft serviert. Wobei ich jetzt schon weiß, dass nach den ersten Bissen die erstaunte Frage kommt: "Und die sind wirklich vegan?!? :O".
      Eines ist klar. Die Brownies werden in Null-Komma-Nix weg sein 😉

      Freue mich über weitere Rezepte,
      Dennis

      • shia

        April 14, 2015 at 12:57 am

        Hi Dennis!
        Jupp, ich kann den Spruch: "Aber kann Kuchen ohne Butter und Eier überhaupt schmecken?" auch wirklich nicht mehr hören. Also mal im Ernst, da wird doch die geschmackliche Wirkung von Butter, Eier und Milch mal so was von maßlos überschätzt ;).
        Freu mich, dass dir die Brownies gefallen, ich mag sie nämlich auch sehr gerne :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    14. Kerstin

      März 03, 2015 at 11:12 am

      Liebe Shia,

      letztes Wochenende habe ich diese Brownies für meine Geburtstagsfeier gebacken und alle waren hin und weg. Zuerst hatte ich etwas Sorge, dass der doch recht kräftige Geschmack vom Matcha einigen nicht schmeckt. Habe dann aber einfach aus der Erfahrung heraus deinem Rezept vertraut. 🙂 Meine Bedenken waren auch total grundlos. Anstelle von Zitrone (hatte ich nicht daheim) habe ich Orange genommen. Passt auch richtig gut!

      Liebe Grüße und herzlichen Dank!
      Kerstin

      • shia

        März 04, 2015 at 4:20 am

        Hi Kerstin!
        Oh, Orange klingt auch lecker, die Kombi muss ich auch unbedingt mal probieren :)!! Auch cool, dass die Brownies so gut ankamen!! Meine Erfahrung ist tatsächlich, dass Matcha als Tee den Leuten weniger schmeckt als "verarbeitet" in Gebäck oder eben als Matcha Latte. Ist ähnlich wie bei Kaffee - die wenigsten trinken ihn schwarz ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    15. Shagi

      Februar 20, 2015 at 9:45 am

      Hi Shia 🙂
      Ich habe gestern Abend die Brownies mit 2/3 deines Rezeptes nachgebacken, Matcha habe ich direkt von meinen Japan- Aufenthalten mitgebracht.
      Die Brownies wurden sehr fudge-ig und lecker, und ich werde sie auf jeden Fall nochmal machen.
      Vielen Dank fuer das tolle Rezept 😀

      • Shagi

        Februar 20, 2015 at 9:46 am

        Hi Shia 🙂
        Ich habe gestern Abend die Brownies mit 2/3 deines Rezeptes nachgebacken, Matcha habe ich direkt von meinen Japan- Aufenthalten mitgebracht.
        Die Brownies wurden sehr fudge-ig und lecker, und ich werde sie auf jeden Fall nochmal machen.
        Vielen Dank fuer das tolle Rezept 😀

        • shia

          Februar 20, 2015 at 3:41 pm

          Hi Shagi!
          Danke für das liebe Feedback ^^! Und bestimmt ist Matcha nicht das Einzige, was du alles Tolles aus deinen Japan-Aufenthalten mitgebracht hast :).
          Liebe Grüße,
          Shia

    16. Jule

      Februar 18, 2015 at 6:48 pm

      Hallo Shia,

      sonst bin ich stille Leserin deines Blogs, aber heute muss ich doch mal was schreiben, weil mich der Preis des Matcha Pulvers umhaut....

      Mein erstes Pulver war von Meßmer, 30€ hab ich dafür gezahlt... Daher habe ich mich mal umgesehen und vor kurzem dieses Set bei Amazon bestellt: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00JPGBW70/ref=mp_s_a_1_4?qid=1424281317&sr=8-4&pi=AC_SX110_SY165_QL70&keywords=matcha+pulver&dpPl=1&dpID=51oLmQ-9tmL&ref=plSrch
      Der Tee hat auch Bio Qualität. Ich weiß nur nicht ob es was für dich wäre, weiß ja doch einiges an Verpackung ist 🙁

      Gebacken habe ich mit matcha auch schon (wenn auch nicht vegan). Und leckere Cocktails gemacht 🙂 deine Brownies werden auch bei Gelegenheit ausprobiert.

      LG und mach weiter so!
      Jule

      • shia

        Februar 24, 2015 at 8:49 pm

        Hi Jule!
        Ja, mit der Verpackung ist das alles so eine Sache. Ich hatte vergessen, bei uns im Tee-Laden nachzufragen. Dort kaufe ich ja auch anderen Tee lose und lass ihn mir in meine mitgebrachten Dosen bzw. Gläser abfüllen. Ich gehe schon extra-sparsam mit meinem Matcha um XD.
        Matcha-Cocktails klingen übrigens total verführend ;). Vielleicht probier ich da auch mal was :).
        Danke für die coole Idee!
        Liebe Grüße,
        Shia

    17. Ela

      Februar 17, 2015 at 2:39 pm

      Wow, was für tolle Brownies! Und auch noch vegan 🙂 Bin begeistert!!
      LG
      Ela

      • shia

        Februar 24, 2015 at 7:55 pm

        Awwww, danke, liebe Ela <3 <3 <3!

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt