• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Matcha Brownies (vegan)

    by shia

    Matcha Brownies vegan

    Unter Foodies in Deutschland erfreut sich Matcha - ein sehr intensiver grüner Tee in Pulverform, der traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet wird - auch immer größerer Beliebtheit, vor allem, seitdem die sogenannten Superfoods so gehypt werden. Ob Matcha nun wirklich so viele tolle gesundheitliche Eigenschaften hat, weiß ich nicht. Was ich aber weiß, ist, dass ich persönlich total drauf stehe und Matcha nicht nur als Getränk, sondern auch im Gebäck total lecker ist. So lecker, dass ich Matcha-Gebäck bei Pinterest sogar ein ganzes Board gewidmet habe :D. Wäre Matcha nicht so unverschämt teuer, würde ich andauernd mit Matcha backen (das Matcha, das ich verwende, kostet ca. 25€ pro 100 g, ist dafür aber BIO), hach.

    Naja, es war auf jeden Fall mal wieder so weit, und ich konnte dem nicht widerstehen! Inspiriert von diesen wunderschönen Brownies wollte ich auch Brownies mit Matcha machen, wobei ich mir nicht 100% sicher war, ob Schoki und Matcha denn so eine ideale Kombi sein würden. Aber was kann ich nach dem Verkosten sagen? Matcha und Schoki sind eine Hammerkombi!! Dem hellen Teig habe ich zusätzlich zum Matcha außerdem noch Zitronenschale hinzugefügt, weil ich Matcha und Zitrone in Kombination auch sehr gerne mag. Wie ich finde, rundet das den Geschmack der Brownies auch gut ab.

    4.9 from 7 reviews
    Matcha Brownies
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Cook time
    20 mins
    Total time
    50 mins
     
    Diese Brownies sind gar nicht schwer zu machen, sehen aber toll aus und schmecken genial :)! Matcha und Schokolade sind eine erstaunlich gute Kombination und der Zitronengeschmack im Matcha-Teig rundet den Geschmack ab.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Standardbackblech ca. 30x40 cm
    Ingredients
    Brownie-Teig:
    • 375 g Mehl
    • 100 g Kakaopulver (ungezuckert!)
    • ¼ TL Natron
    • 200 g Zucker
    • 100 g Rohrzucker
    • 200 ml Kaffee
    • 330 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für sojafreie Version auf Sojamilch, für nussfreie Version auf Mandelmilch verzichten)
    • 300 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. helles Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    • 1 TL Vanille-Extrakt oder 10 g Vanillezucker (für die hala Version auf Vanillezucker zurückgreifen)
    Matcha-Teig:
    • 100 g Mehl
    • 80 g Zucker
    • ¼ TL Backpulver
    • Schale einer halben BIO-Zitrone
    • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für Sojafreie Version auf Sojamilch verzichten)
    • 30 ml (= 2 EL) geschmacksneutrales Öl
    • 1 TL Matcha
    Instructions
    Brownie-Teig:
    1. Mehl, Kakao und Natron in eine Rührschüssel sieben.
    2. Zucker, Rohrzucker und ggf. Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    3. Kaffee, Pflanzenmilch, Öl und ggf. Vanille-Extrakt dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen von allein auflösen.
    4. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, das kann man entweder gut mit einer Palette oder mit einem Tortenheber machen
    Matcha-Teig:
    1. Zitronenschale reiben.
    2. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    3. Zitronenschale, Zucker, Pflanzenmilch und Öl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
    4. Mit einem Teelöffel kleine Kleckse vom hellen Teig auf dem Brownie-Teig verteilen. Nicht den gesamten hellen Teig dafür verwenden! Den Großteil des Teiges zurück halten.
    5. Einen Stab oder einen Griff eines Löffels durch die hellen Kleckse ziehen.
    6. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
    7. Nun das Matcha-Pulver in den restlichen hellen Teig sieben.
    8. Mit einem Schneebesen das Matcha-Pulver unterrühren. Nicht zu lange rühren.
    9. Nun große Kleckse vom Matcha-Teig auf dem Brownie-Teig verteilen.
    10. Wieder einen Stab oder den Griff eines Löffels durch den Matcha-Teig ziehen.
    11. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Es darf bei der Stäbchenprobe ruhig noch ein paar Krümel am Stäbchen kleben bleiben, denn Brownies sollen ja "fudgy", also "kltischig" und leicht matschig innen sein :).
    Notes
    Inspiriert von http://novice-baker.blogspot.de/2007/08/in-name-of-browniebabe.html
    Nährwerte berechnet mit Rapsöl und Hafermilch.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 ganzes Backblech Calories: 6364 kcal Fat: 326,4 g Saturated fat: 24,9 g Carbohydrates: 756,9 g Sugar: 400 g Sodium: 5,3 g Protein: 74,9 g
    3.4.3177

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « Birnen-Muffins mit Walnüssen (vegan)
    #ZeroWaste - Schokolade selber machen (vegan) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt