"Ich komm halb vor Hunger um! Theo, mach mir ein Bananenbrot..."
So ähnlich erging es mir am Anfang der Woche, als unser Man-Child-Kollege sich von mir ein Bananenbrot oder besser gesagt ein Banana Bread wünschte, weil er Hunger hatte ;).
Und so nett wie ich manchmal tatsächlich bin, habe ich mich tatsächlich dazu hinreißen lassen, eins zu backen. Pfffft. Dann aber nicht Brot mit Banane drauf, sondern ein Banana Bread, das eigentlich mehr ein Kastenkuchen als ein Brot ist.
Übrigens gibt es in den USA auch einen Banana Bread Day. Der ist jedes Jahr am 23. Februar :D.
Hier gibt's übrigens mal den selten Blick hinter die Back-Kulissen bei mir (schlechte Bildqualität, da iPhone-Kamera). Auf den sonstigen Fotos auf meinem Blog sieht man das Chaos ja nicht, weil ich natürlich die Sachen für das Foto schnell mal zur Seite schiebe oder die neben der Spüle lieblos (und zumeist sehr wackelig) auftürme. Und die Kamera ist natürlich dann auch nicht im Bild, weil sie natürlich das Bild macht - duh! Dafür steht sie auf dem Billig-Stativ auch wirklich immer im Weg, und es ein wahres Wunder, dass ich das Ding bisher erst ein einziges Mal komplett umgeschmissen habe. Dieses eine Mal hatte aber auch direkt gereicht, um mein 30mm 1.4 Objektiv von *räusper* Sigma doch merklich zu beschädigen, heul.
Das ist eine wirklich typische Szene - die Spülmaschine ist schon voll und läuft, und auf der gesamtem Küchenzeile liegt alles wild rum, was eben noch im Gebrauch war, die Arbeitsplatte ist dann auch schon so eingedreckt, dass da ruhig auch noch der Zuckerguss drauf landen kann :D.
Mein Mann nennt das übrigens ein "Talent" - nach seiner Aussage bin ich ein Naturtalent darin, mich und meine ganzen Sachen so weit wie möglich auszubreiten und mich in Sekundenschnelle überall heimisch einzurichten - sei es im Cafe (Cafe = komplettes Büro), bei Freunden (ich hatte bei einem Kumpel sogar mal eine Haushose deponiert), im Zug (japp, diese Lümmeltante mit den schrecklichen lila Haaren, die im Schneidersitz mit der Jacke zugedeckt auf dem Vierersitz Musik über Kopfhörer hört und aufm Smartphone Flappy Bird spielt und sich ärgert - das bin wahrscheinlich ich), oder manchmal auch einfach beim Warten auf einem Treppenabsatz (irgendwo muss man ja seine Sachen ablegen). Beim Backen kombiniere ich nach seiner Aussage dieses "Talent" mit meiner fast unnachahmlichen "Gabe", in dieser Unordnung weiterhin seelenruhig die wackligsten Jenga-Türme aus Backutensilien zu stapeln und in Sprintgeschwindigkeit drum rum zu wuseln und mich von der ganzen Unordnung nicht stören zu lassen. Ganz so nehme ich das selbst natürlich nicht wahr, aber gut, der Dreck nach dem Backen spricht schon für sich...
- 3 reife Bananen (ca. 380 g)
- 120 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 80 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch verwenden)
- 2 TL Vanille-Extrakt oder 10 g/1 Pck. Vanillezucker (für eine halal Version Vanillezucker verwenden)
- 100 g Zucker
- 50 g Rohrzucker
- 1 TL Natron
- ¼ TL Salz
- 190 g Weizenvollkornmehl oder auch normales Mehl
- 1 EL Stärke
- 80 g Puderzucker
- 1½ EL Erdnussbutter
- 2 - 3 EL Wasser
- Etwas gehobelte Mandeln oder gehackte Haselnüsse zum drüber Streuen
- Küchenwaage
- Messbecher
- Messlöffel
- Rührschüssel
- Kartoffelstampfer oder eine Gabel
- Kochlöffel oder Teigschaber
- Kastenform ca. 11 x 20 cm
- Kuchenrost zum Abkühlen
- Sieb
- Kuchenform entweder einfetten oder auch mit Backpapier auslegen. Ich nehme gerne Silikonformen, dann kann man sich das nämlich sparen ;). Dann aber die Silikonform schon zum Befüllen auf ein Backblech stellen und dann mit dem Backblech in den Ofen schieben.
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bananen, Öl, Pflanzenmilch und Vanille-Extrakt in eine Rührschüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. Es können ruhig Stückchen drin bleiben.
- Zucker und Rohrzucker dazu geben und mit einem Teigschaber oder einfach einem Kochlöffel verrühren.
- Natron und Salz dazu geben und verrühren.
- Das Mehl und die Stärke dazu geben und verrühren.
- Den Teig in die Kuchenform geben und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 60 Minuten backen.
- Den Kuchen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen (den Kuchen mit einem stumpfen Butterbrotmesser vorsichtig vom Rand der Backform lösen, ein Kuchenrost drüber legen, beides umdrehen, absetzen und vorsichtig die Kuchenform nach oben wegnehmen) und auf einem Kuchenrost komplett abkühlen lassen.
- Erst nach dem Abkühlen des Kuchens den Guss vorbereiten: Puderzucker in ein Gefäß sieben, Erdnussbutter und 1 EL des Wassers dazu geben und mit einem Löffel verrühren.
- Dann nach und nach mehr Wasser dazu geben, bis die Konsistenz flüssig genug ist, dass die Oberfläche sich fast sofort nach dem Rühren wieder glatt zieht.
- Den Guss über den Kuchen geben und mit der Rückseite des Löffels so darauf verteilen, dass der Guss am Rand nach unten läuft.
- Sofort die gehobelten Mandeln oder gehackten Wallnüsse darüber streuen. Guss fest werden lassen.
Marlen
So ein tolles Rezept! Ich kann wirklich nicht gut backen, aber dieses Rezept ist gelingsicher! Ich hab in den Teig noch einen guten Schuss Zimt reingetan.
HIMMLISCH! Habe ganz viel Lob geerntet hierfür 🙂 DANKE!
veggie
Danke für das super-einfach-und-lecker-Rezept! Es reichen 100ml Öl und lediglich der Vanillezucker, da die sehr reifen Banasüßden Kuchen süß genug machen.
Anne
Ich persönlich würde aufgrund eigener Erfahrungen mit diesem Rezept empfehlen, direkt zwei Brote zu backen, da bei mir vom ersten nicht viel übrig blieb, worauf ich die Glasur hätte verteilen können 😀 direkt weggefuttert!
Danke für dieses super Rezept 🙂
Stephan
All time favorite Bananenkuchen 🙂
Manja
Hallo Shia,
Boah! Ist das lecker! Zwar mein erstes, aber sicher nicht letztes Bananenbrot!
Hab die Erdnussbutter erst mit etwas Wasser verrührt, der Guss ist richtig schön glatt geworden, leider etwas zu flüssig. Aber das Brot ist richtig schön fluffig saftig! Super! Tolles Rezept!
Suusee
WAHNSINN ist das GEIL, wohoooo.
Mein erstes Bananenbrot, kannte ich gar nicht, auf einer Party wurde davon neulich geschwärmt. Habe heute ein veganes Rezept gesucht und mich aufgrund des interessanten Frostings für Deins entschieden 😉
Statt Vollkornmehl (war leider alle) 630er Dinkelmehl genommen. Ergebnis: Ich bin grad so krass süchtig danach, dass ich gar nicht aufhören kann. Allein dieser Duft, wenn ich den Küchenschrank (in dem ich den Rest Bananenbrot vor mir versteckt habe) öffne... himmlisch.
Auf den Guß habe ich gehackte Walnüsse drauf gestreut, passt perfekt! Bestimmt auch lecker im Teig, probiere ich vielleicht beim nächsten mal 😀
Einzige Frage: Die 380g Banane - ist das mit Schale gemeint oder ohne? Ich hab es ohne Schale gewogen und nun ist es sehr süß,etwas klitschig und bananig (was ich mag - ich weiß bloß nicht, wie es "normalerweise" sein sollte)
DANKE, dass Du mir meinen Sonntag so versüßt hast <3
shia
Ich wiege ohne Schale ;). Aber ich habe auch gemerkt, dass es mit sehr reifen Bananen beim gleichen Gewicht dann dichter und "klitschiger" wird. LG Shia 🙂
glöckchen
Hey, ich hab das Bananenbrot jetzt schon ein paar Mal gebacken. Es ist wirklich super lecker. Das erste Mal war es sehr matschig, ich hab zu viele Bananen, nämlich 380g ohne schale. Als ich das nächste Mal mit Schale gewogen habe, wurde er super fluffig. Vielleicht ist das anderen auch so gegangen.
liebe grüße
Suusee
Danke, dann probiere ich es das nächste mal auch, die Banane MIT Schale zu wiegen! 🙂
Ann
Hey, danke für das großartige Rezept! Es schmeckt wirklich genial! <3
Allerdings ist das Brot bei mir sehr "matschig" geblieben und nur wenig hochgegangen. Kann das daran gelegen haben, dass ich die Stärke weglassen musste, weil ich keine zuhause hatte? Oder hätte ich einfach mal länger als 60 Minuten backen müssen? Ich war mir nicht sicher, ob die Stäbchenprobe bei dem Brot funktioniert. 😉 Wäre toll, wenn du noch einen Tipp hättest, wie das Brot etwas fluffiger wird. Meins ist jetzt mehr wie ein weicher Brownie.. auch ziemlich gut, aber nicht jedermanns Sache. ^^
Holly Payne
Wow, echt super cool dieses Rezept. Super lecker und fluffig und schmeckt auch ohne Zucker richtig gut. Habe statt 150g Zucker ca 50g Kokosblütenzucker genommen ind nur die Hälfte an Öl, dafür noch 2TL Kakaopulver (von Koawach) und etwas Leinsaat, Kokosraspel und Chiasamen reingetan, da ich viel mit Superfood mache. Echt super!!!!
Tolles lecker schmecket Rezept!!! <3
shia
Klingt nach einer leckeren Variante :)! LG, Shia
Alena
Hallo Shia, grade das Bananenbrot aus dem Ofen geholt und natürlich sofort probiert (nach etwas Abkühlzeit natürlich..aber konnte es kaum abwarten). Und was soll ich sagen, meeeeega gut!! super fluffig und bananig (gibt's das Wort?), einfach lecker Vielen Dank für das tolle Rezeptâ¤
shia
Sehr sehr gerne geschehen :)!! Ist auch einer meiner All-Time-Favorites ;)!
Zam
Superfood ist Supermist. Fall bitte nicht auf die überteuerten Trendprodukte rein. Chia Samen haben die gleiche Wirkung wie Leinsamen. Leinsamen kosten im Gegensatz allerdings nur 1/10 so viel und Chia Samen schneiden bei Tests mit UNGENÜGEND ab.
http://bio-markt.info/kurzmeldungen/bio-im-test-superfood-ist-superbelastet.html
Anka
Auch dieses Rezept in der Pfanne in Pancakeklecksvariante ausprobiert aufgrund des mangelnden Ofens und Yeah! Lecker!! Musste nur mit viel Öl anbraten, das muss ich noch optimieren.
Danke
Claire
Wooooowwww! Wie lecker! hatte sehr reife Bananen da und hab nach einem veganen Rezept für Banana Bread gesucht. Was soll ich sagen! ICH HABE GEFUNDEN, GENAU WONACH ICH SUCHTE!! Und das Erdnusstoping ist auch geil. Ich hab Rapsöl und Hafermilch genommen. Hat super funktioniert. Für das Topping hatte ich keinen Puderzucker da und hab ganz feinen Rohrohrzucker genommen. Auch das hat gut funktioniert.
Wird auf alle Fälle nochmal gebacken!
Katrin
Die angegebene Grammzahl für die Bananen (380g), bezieht die sich auf die Bananan
a) geschält gewogen
b) mit Schale gewogen???
Beste Grüße,
Katrin.
shia
Hi Katrin,
die Grammzahl bezieht sich auf die geschälte Bananen.
LG, Shia
Katrin
War mega-lecker! Wird wieder gebacken. Danke für das tolle Rezept. Ich werde übrigens unbedingt und auf jeden Fall wieder den Erdnussbutter-Zuckerguss machen – ist DER BURNER!
Grüße,
Katrin.
Fränzi
Hey Shia,
OMG!! das ist so lecker!!!! ein Bananen-Erdnuss-Inverno!!! Allerdings ist das Brot wieder zusammengesackt nach dem Backen. Was hab ich falsch gemacht?
Liebe Grüße
Fränzi
shia
Hi Fränzi,
ohne, dass du mir sagst, was du so gemacht hast, kann ich leider nicht sagen, was du evtl. falsch gemacht hast ;). Nur so: etwas zusammensacken nach dem Backen ist bei Kuchen aber normal. Die Luft im Kuchen zieht sich beim Abkühlen zusammen und der Kuchen sackt wieder etwas in sich.
Liebe Grüße,
Shia
Judith
Liebe Shia,
ich hab schon einige Rezepte von Dir ausprobiert und bin ein Riesenfan - aber das hier ist der OBERHAMMER!!!
Hab das Bananenbrot gestern abend für meine Kollegen gebacken, die waren total begeistert!
Hab nur den Zucker um ca. 10% reduziert, da die Bananen schon sehr reif waren.
Ich geh jetzt gleich nochmal Bananen kaufen, muss ihn unbedingt nochmal backen, da ich selbst nur ein kleines Stück abbekommen habe 😉
Viele Grüße
Judith
shia
Hi Judith,
jaaaaa, das ist auch wirklich eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! Backe ich einfach sehr gerne! Und ist super, wenn man überreife Bananen zu Hause noch schnell verwerten möchte ;)!
Liebe Grüße,
Shia
Natascha
Sorry, bei Android werden mit immer die Sterne vorm Abschicken wieder gelöscht. Das Rezept hat fünf Sterne verdient!
Natascha
Liebe Shia, das ist ein tolles und dazu noch so einfaches Rezept, und schnell geht es auch noch! Die meisten Zutaten hat man sowieso im Haus. Ich habe den Kuchen jetzt schon mehrere Male für die Schule meiner Tochter und meine Kollegen im Büro gebacken. Er kam immer super an und war ratzfatz weggegessen. Ich habe gerade mal ein Stück abbekommen. ; )
Ich finde besonders gut, dass er schön locker ist und nicht zu glitschig. Und ja, besonders das Peanutbuttergtopping gibt dem Kuchen den letzten Schliff! Gute Idee von dir, hatte ich vorher noch nie diese Kombination, dabei liegt Banane und Peanautbutter ja nahe, gibt es sonst ja bei Eis, auf'm Brot etc. auch.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Schöne Weihnachten! : )
shia
Hi Natascha,
freut mich total, dass euch das Bananenbrot gut geschmeckt hat :)!!! Mein Mann findet den Erdnussguss ja nicht so toll, er mag Erdnuss in süß einfach nicht, aber ich finde es soooo genial, dass ich es meistens trotzdem drauf packe und er muss da durch ;).
Schade mit den zwei Sternen, aber kein Problem ;).
Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
Shia
Liesl
Hallo Shia,
Seit ich deinen Blog vor ein paar Tagen entdeckt hab, muss ich hier die ganze Zeit rumstöbern! Großes Lob dafür, die Rezepte schauen alle so toll aus, freu mich schon voll drauf einige auszuprobieren! 😀
So auch würde ich gerne dieses Bananenbrot am WE für eine Einweihungsparty nachbacken. Nun hätte ich ein paar Fragen dazu:
1. Ich hab nur eine 30cm lange Kastenform, soll ich dann einfach die Zutaten mit dem Faktor 1,5 multiplizieren? ^^
2. Könnte ich den Zucker im Kuchen auch komplett weglassen (reduzieren), oder glaubst du hält er dann nicht zusammen, bzw, passt dann vom Verhältnis was nicht? 🙂 Oder sollte ich dann von irgendeiner Zutat stattdessen mehr reingeben?
Danke&schönen Tag noch!
LG aus Österreich,
Liesl 😀
shia
Hi Lisl,
sorry, aber gerade in der Vorweihnachtszeit bekomme ich so viele Kommentare (und bin gleichzeitig auch selbst viel eingebunden), dass es einfach einige Tage dauert, bis der Kommentar beantwortet ist. So ist das halt, wenn man nur eine Person ist, die alles hier macht ;).
Um aber trotzdem deine Fragen zu beantworten.
1) Hier findest du vieles zu Umrechnungen auf verschiedene Größen. Und ja, 1,5-fach passt ungefähr.
2) Den Zucker kannst du reduzieren oder auch ganz weglassen, wenn deine Bananen wirklich superreif sind. Aber ich würde für den Geschmack trotzdem den Rohrzucker dazu geben.
Liebe Grüße,
Shia
Liesl
Kein Problem! Ist logisch, dass man da mit dem kommentieren nicht immer so mitkommen kann!
Hab dann sicherheitshalber 2fache Menge gemacht und den Rest in Muffinförmchen gefüllt (so konnte ich gleich mal kosten, haha). Und die Zuckermenge gedrittelt, also nur den Rohrzucker genommen.
Ich wollte mich jedenfalls nochmal bei dir bedanken! Ich hab noch nie so viel Lob für eine Kuchen bekommen! (und ich nimm gern Kuchen oder Muffins wohin mit) 😀 Alle Partygäste waren begeistert und manche haben auch nach dem Rezept gefragt.
Also ich wer das gute Stück sicherlich wieder mal machen! Es ist supersaftig und lecker! Vor allem das Erdnussbutter-Topping harmoniert so gut mit dem Rest! ^^
Schöne Adventzeit wünsch ich noch!
LG Liesl
shia
Hi Liesl,
cool, das freut mich sehr, dass dir alles gut gelungen ist und das Bananenbrot gut ankam â¤ï¸! Ist auch tatsächlich eines meiner persönlichen Lieblingsrezepte, hehe!
Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
Shia
Gunda
Liebe Shia,
habe heute dein Bananenbrot gebacken. Es ist der Hammer. Super saftig und lecker . Es ist ne tolle Möglichkeit Bananen zu verwerten, die einem zu reif zum Essen sind
Ich kann es kaum erwarten ein anderes Rezept von dir aus zu probieren.
Liebe Grüße
Gunda
shia
Hi Gunda :),
ja, da wünscht man sich schon fast, matschige Bananen zu Hause zu haben XD..! Das ist auch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ;)!!
Liebe Grüße,
Shia
Amelie
Das Talent, die ganze Küche in Beschlag zu nehmen, habe ich laut meiner Mutter auch :D. Naja sie hat schon recht, aber ich das geht nicht anders, wenn ich Köche oder backe. Das gehört einfach dazu bei so einem kreativen Prozess xD
Aber was ich eigentlich sagen wollte, dass ich deinen Blog lieeeebeee! Ich freu mich auf jeden neuen Eintrag. Ich finds gut, dass alle neuen Rezepte ohne Palmöl sind, weil ich da selber drauf achte 🙂 und dass du nach zerowaste ist sehr beeindruckend, hab mir schon ein paar von deinen Tips abgeschaut. Ich hoffe, dass ich meinen eigenen Haushalt später mal so führen kann
Viele Grüße
Amelie
shia
Hi Amelie,
ahahaha, ja, das sehe ich genauso!! Ohne Chaos geht das doch nicht ;)!!
Es macht mir viel Spaß jetzt zu gucken, wie ich auch Kekse ohne Palmöl hinkriege, und ich bin überzeugt davon, dass man zum Backen weder Tierisches noch Palmöl braucht :)!! Find ich auch echt cool, dass du darauf achtest! Hab feststellen müssen, dass die meisten Leute nicht mal wissen, was Palmöl ist! Hab letztens noch mit meiner Mutter darüber geredet, und sie meinte nur: "Palmöl? Nee, so was benutze ich doch nicht." Daraufhin hab ich ihr erst mal aufgezählt, wo überall Palmöl drin ist und sie war ganz schockiert. Und das sagen mir ganz ganz viele Leute o_O!
Und wenn du später deinen eigenen Haushalt hast, kannst du ihn bestimmt Zero Waste führen :). Gerade wenn du einen ganz neuen Haushalt einrichtest, ist es glaub ich am einfachsten. Wir merken schon, dass wir noch so viele "Altlasten" haben, die man erst mal aufbrauchen muss, obwohl man lieber direkt die Zero Waste Alternative nutzen möchte (z.B. so was banales wie eine Plastik-Klobürste). Und du kannst alles direkt so einrichten, dass es passt :).
Liebe Grüße,
Shia
Amelie
Das ist ja cool, dass du so schnell antwortest 🙂
Ja das ist echt erschreckend und selbst wenn sie' s so wissen, achten die Leute auch nicht zwangsläufig drauf 🙁 Hast du schon ein Rezept für "Butter" creme, ich wollte das mal mit Kokosfett von Dr. Goerg versuchten, ich hoffe doch dass das ökologisch vertretbarer ist 🙂 und falls du für Cookies noch kein Rezept hast, ich hab ein super Rezept mit Öl statt Margarine aus einem Buch von Nathalie Slater, die sind so richtig chewy.
Dann kann ich jetzt schonmal anfangen meinen späteren Haushalt zu planen xD also das größte Zimmer wird auf jeden Fall zur Küche um eingerichtet 😉
shia
Hi Amelie,
das mit dem schnell Antworten kommt drauf an ;). Darauf, wie viele Kommentare eintrudeln und ob ich dazwischen immer mal Zeit habe. Denn wenn ich mal nur 2-3 Tage keine beantworte, stauen sich bereits so viele an, dass das schnell Überhand nimmt..
Ich experimentiere gerade mit Keksen mit Öl statt Margarine und das funktioniert bisher tatsächlich ganz gut. Würde mich aber dennoch freuen, dein erprobtes Rezept von Nathalie Slater auszuprobieren, wenn du es mit mir teilen magst :).
Für Buttercreme habe ich allerdings noch keine Alternative gefunden und auch noch gar keine Idee :(. Momentan vermeide ich sie einfach. Mit Kokosöl gehe ich auch sehr sparsam um, weil es schließlich auch von weither importiert werden muss, unter genau den gleichen tropischen Bedingungen wie Palmöl wächst, allerdings nicht so ertragreich ist, d.h. es benötigt noch mehr Land, d.h. wiederum, wenn die Nachfrage zu stark steigt, wird der Regenwald wahrscheinlich statt für Palmöl halt auch noch für Kokosöl gerodet. Naja, und all das ist jetzt auch nicht soooo öko, finde ich ;).
Danke, dass du hier deine Ideen mit mir teilst :)!
Liebe Grüße,
Shia
shia
Hi Amelie,
guck mal, was ich gerade im Kommentar einer lieben Leserin gelesen hab! Das klingt doch nach einer super Alternative für Buttercreme! Werd ich auf jeden Fall probieren! Wird wahrscheinlich für Fondant nicht funktionieren, aber dann gibt's endlich wieder Cupcakes mit Häubchen ;)!
Liebe Grüße,
Shia
Amelie
Ja klar, aber ich finde es echt toll, dass du dir soviel Zeit für den Blog nimmt und auch das dir immer so tolle Rezepte einfallen. Das Rezept von den cookies werde ich dir schicken, kann ich aber erst wenn ich zu Hause bin.
Das mit der Buttercreme nur aus Pudding werde ich mal ausprobieren, vielleicht noch weniger Milch und dafür etwas Öl
Ganz liebe Grüße
Amelie
Amelie
So ihr kommt das Cookie rezept:
200g Mehl
40g Vollkornmehl
40g Kakaopulver
0,5 TL Natron
0,5 TL Backpulver
0,75 TL Salz
300g Zucker
160ml (Soja-) Milch(funktioniert aber auch mit Wasser)
160ml Öl
2 El leinsamenschrot
1tl Vanille Extrakt
120g kernige Haferflocken (ich lass die meistens weg und nehme mehr Mehl oder weniger Flüssigkeit)
Optional:
130 g Schokotropfen
50g kokosraspeln
50g Nüsse gehackt
Amelie
Achso noch die Zubereitung:
Alle flüssigen Zutaten + Zucker& leinsamen verführen, trockene Zutaten(ggf. sieben) in einer schüssel vermischen, dann die feuchten dazu, dann noch Haferflocken, Schokolade etc. unterrühren. Esslöffel große Haufen auf Backbleche setzen und bei vorgeheiztem Ofen (180° C) 8-12 min backen, aber lieber kürzer als länger da die ziemlich aushärten beim Abkühlen
Grit
Der Hammer! Ich hatte mal einen BananenKuchen probiert, aber der scmeckte wie Gummi. Aber das? Boah! Jetzt ist keiner mehr die Bananen, damit sie braun werden und ich Bananenbrot mache 🙂
shia
Hi Grit,
jaaaa, das ist übrigens auch eins meiner persönlichen Lieblingsrezepte <3!!! Bananenbrot geht immer!!!
Liebe Grüße,
Shia
Salina
Vorhin ausprobiert - ohne Guss, da ich kein Fan von Erdnuss bin.
Aber der Kuchen / das Brot ist BOMBASTISCH! Wunderbar fluffig, saftig & lecker!
Werde den auf jeden Fall öfters machen, so easy wie der ist :)) generell werde ich mich öfters auf deiner Seite umschauen, da ich nun das "Experiment Vegan" wage, einfach weil mich der Lebensstil interessiert und reizt!
You go Girl, dein Blog ist der Wahnsinn! 🙂
Liebe Grüße, Salina 🙂
shia
Cool, dann berichte doch in einigen Wochen mal, wie dir der vegane Lebensstil so gefällt :)! Ich bin echt sehr zufrieden damit, wir hatten uns mit der Umstellung aber auch Zeit gelassen. Erst mal ist man ja so orientierungslos :D. Was ist denn überhaupt alles vegan von dem, was man sonst so gekauft hat? Auf welche Inhaltsstoffe muss man achte (z.B. echtes Karmin E120 bei Lebensmittelfarben) und warum sind viele Säfte, Essig und einige Biere nicht vegan (weil mit Eiweiß, Gelatine oder Fischblase geklärt wird)? Wie verhält es sich mit Kosmetika? Wie mache ich es mit Lederschuhen und Medikamenten? Und, und, und ;).
Mach dich also erst mal nicht verrückt. Wir haben einfach nach bestem Wissen und Gewissen angefangen. Ich wollte ja schon viel länger auf komplett vegan umsteigen, aber manchmal ist es nicht so einfach :(. In der Firmenkantine von meinem letzten Job gab es zwar jeden Tag drei Gerichte - aber meistens war nicht mal ein einziges davon vegetarisch! Die Firma war außerhalb in einem neu erschlossenen Neubaugebiet und ich immer mit dem Fahrrad auf der Arbeit... Da gab es nur die Alternative selbst Essen mitbringen, aber das hab ich einfach nicht geschafft, weil ich jeden Tag nach der Arbeit so kaputt war. So war ich halt erst zu-Hause-Veganer-auswärts-Vegetarier. Finde ich auch in Ordnung. Ich denke, es ist der nachhaltigere Weg, wenn man sich nicht so stresst und sich die Zeit nimmt, Lösungen für einen zu finden, die man auch so ein Leben lang "durchhält". Was nutzt es, wenn ich nach drei Monaten frustriert das Handtuch schmeiße?
So, genug gelabert XD. Würd mich freuen, wenn du dich dann noch mal meldest :)!!
Salina
Vorhin ausprobiert - ohne Guss, da ich kein Fan von Erdnuss bin.
Aber der Kuchen / das Brot ist BOMBASTISCH
Salina
Ups zu früh auf Senden gedrückt 😀 😀
shia
Hi Salina,
ahaha, ja, mein Mann mag Erdnuss in süß auch gar nicht ;). Das Bananenbrot schmeckt ja auch so, hehe. Ich hab ihn vorletztes WE zu einem Geburtstag mitgenommen, und er war innerhalb von 15 Minuten komplett vergriffen!! Hatte dann ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht gleich zwei davon gemacht habe XD...
Liebe Grüße,
Shia
Hanno
Hi,
tolles Rezept! Den Erdnuss-Zuckerguss muss ich auch unbedingt mal probieren. In das Brot selbst packe ich allerdings keinen zusätzliche Zucker. Sind die Bananen reif genug geben sie für meinen Geschmack genug Süße.
Gruß Hanno
vegan-lovers.de
shia
Hi Hanno,
danke für den Tipp :)! Ist auch ein toller Kuchen, um Bananen, die wegmüssen, zu verarbeiten.
Liebe Grüße,
Shia
Jasmin
Hi Shia,
vielleicht lerne ich jetzt doch noch backen, sieht ja total nach Spaß aus hier bei dir!
Ich probiere mich gleich mal an dem Bananenbrot, das daran Schuld ist, dass ich dich gefunden habe. Nett von dem Bananenbrot, da wird es gleich noch besser schmecken ;D
Hmm… was könnt ich eigentlich sonst noch so probieren… nom nom!
LG, Jasmin von der Katz
shia
Hi Jasmin,
naaaa, und wie fandest du das Bananenbrot :)? Ist übrigens eines meiner Lieblingsrezepte <3!!
Und wenn du dich fragst, was du noch so machen kannst, wie wäre es mit diesen Sachen:
- Vegane Brownies mit Erdnussbutterfrosting, für Kinder aber statt Kaffee mit Pflanzenmilch
- Bananenshake-Kuchen
- Apfel-Scones mit Marmelade
- Snow-Puffs - total toll im Winter 😀
- Apfelmus-Blechkuchen mit Streuseln
- Müsliplätzchen
- Superschokoladige Plätzchen
Diese Rezepte sind auch alle anfängerfreundlich und ich backe sie sehr häufig :D.
Ganz liebe Grüße und backen macht glücklich XD!!
Shia
Jasmin
Shia, der KNALLER!
Ich finde es so lecker, dass ich in meinem Blog darüber berichten werde und meine Leser straight your way schicke! Leckerleckerlecker!
Ein bisschen was habe ich jetzt für uns angepasst: Etwas weniger Zucker, einen kleinen Teil Kokosöl. Als Öl habe ich ansonsten Pistazienöl genommen, ich bin nicht sicher, ob man das nun besonders herausschmeckt, aber das Brot schmeckt fantastisch, deshalb gebe ich das mal so weiter 😉
Und ja, das Frosting habe ich auch gemacht. heheeeee!
Danke sehr vielmals, ich probiere als nächstes wohl die Brownies, die klingen auch lecker. Könnte man das Banana Bread eigentlich auch als Muffins machen? Sorry, wenn die Frage dämlich ist, aber ich bin ja ein Back-Dumbo und weiß es wirklich nicht. Könnte ja sein, dass es voll ausdörrt in so kleinen Formen?
LG, Jasmin (von der Katz)
shia
Hi Jasmin :),
Pistazienöl klingt ja spannend! Allerdings konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, wo der Rauchpunkt von Pistazienöl liegt. Denn bei Ölen sollte man aufpassen. Wenn man sie zu stark erhitzt - was bei kaltgepressten Ölen schon sehr schnell passieren kann, dann verharzen sie und es entstehen dabei außerdem die ungesunden Transfettsäuren! Zum Backen (bis 180 Grad) eignen sich raffinierte Öle wie geschmacksneutrales Sonnenblumen-, Raps- oder Diestelöl, oder kaltgepresste Öle wie Kokosöl, High-Olec-Sonnenblumenöl (wird in BIO-Läden meist als Back- und Bratöl verkauft), Olivenöl oder Traubenkernöl. Kaltgepresstes Walnussöl kann man verwenden, wenn man statt mit 175ºC Ober-/Unterhitze mit 155ºC Heißluft/Umluft backt, denn der Rauchpunkt liegt bei ca. 160º.
In der Regel kann man eigentlich fast jeden Kuchenteig auch in einer Muffinform backen (dann Backzeit auf ca. 20 bis 25 Minuten anpassen), allerdings kann es bei diesem Bananenbrot sein, dass die Muffins dann nicht so gut werden, weil der Teig durch die Bananen eine leicht klitschige Konsistenz hat, was dazu führen kann, dass die in so kleinen Portionen tatsächlich etwas "verdörrt" oder eben nicht richtig aufgegangen schmeckt. Das Gleiche gilt für die Brownies. Die sollten ebenfalls nicht in Muffinförmchen gebacken werden ;).
Aber probier doch mal diese Bananen-Schoko-Cupcakes - die sind himmlisch und kombinieren das Bananenbrot mit der schokoladigen Sündigkeit der Brownies ;).
Liebe Grüße,
Shia
Nele
Hallo Shia,
ich wollte fragen, ob man auch salzige erdnussbutter für den guss benutzen kann?
Danke,
LG Nele
shia
Hi Nele,
ja, das geht auch, meine war auch leicht gesalzen :).
Liebe Grüße,
Shia
Constanze
Liebe Shia,
wie lange hält sich das Banannenbrot denn? Ich würde es am Sonntag für einen Baking Sale am Mittwoch backen. Leider da der Geschmack? Was meinst du.
Liebe Grüße
Constanze
PS: Ich liebe deine Rezepte und empfehle dich auch immer fleißig weiter 🙂
shia
Hi Constanze!
Das Bananenbrot ist im Kühlschrank auf jeden Fall bis Mittwoch haltbar. Einen Tag gut durchgezogen schmeckt es sogar sehr gut. Am Mittwoch wird es auch noch schmecken, wobei die Qualität schon etwas darunter leidet. Aber manchmal geht es halt auch nicht anders, dann ist es halt so ;).
Liebe Grüße,
Shia
fine
ich LIEBE das rezept - herzlichen dank dafür!
allerdings nehme ich statt mehl 2/3 hirse-flocken + 1/3 quiona & oder amaranth puffs. krass lecker, crunchy und glutenfrei.
ah, und der zuckerguß ist auch OBERgeil !!!
shia
Hi Fina!
Oh, das klingt wirklich richtig geil! Muss unbedingt mal gucken, ob ich die Sachen irgendwo ohne lästige Plastikverpackungen, oder noch besser: ganz lose - bekomme (wir haben uns ja auf zero-waste umgestellt, d.h. wir wollen Müll so weit es in Deutschland geht, komplett vermeiden). Danke für den leckeren Tipp :D!!
Liebe Grüße,
Shia
Monira
Hi,
ich bin letztens auf deinen Blog gestoßen und freue mich darüber 🙂
Hier noch eine Variante des Bananenbrotes: ich habe zum Teig noch ca. 50 g gehackte Walnüsse und ca. 100 g dunkle Schokolade (70 %, mittelfein gehackt) gegeben...
🙂
Elisabeth
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es gelingt immer und schmeckt so gut, dass sogar mein überaus kritischer Ehemann seine Vorbehalte gegenüber veganen Kuchen aufgegeben hat und immer wieder Bananen einkauft, damit ich ihm seinen neuen Lieblingskuchen backen kann. ☺
shia
Hi Elisabeth!
Ahahaha, ja, Eier und Butter werden als Geschmacksgeber meines Erachtens auch maßlos überschätzt ;). Freut mich total, dass auch deinem kritischen Mann das Bananenbrot so gut schmeckt ;)!!
Liebe Grüße,
Shia
cath
Hi,
geht das ganze auch mit Maismehl? Ich brauche einen Gluten und Lactosefreien Kuchen....
Steffi
hi shia,
ich hatte gestern abend recht spät (halb 10) noch unglaublich lust was zu backen und hab dein
bananenbrot rezept ausprobiert 🙂
reife bananen und alle zutaten (ich habe normale milch genommen) hatte ich zufällig da ^^
der kuchen hat ewig zum auskühlen gebraucht also habe ich mir für nachts den wecker gestellt um noch den guss drauf machen zu können... glaube ich sollte nicht mehr so spät backen 😛
aber ich muss sagen :
das bananenbrot ist suuuuper lecker und auch alle die ein stück haben durften waren bergeistert 😉
ein super rezept das echt fix angerührt ist.
weiter so 🙂
freue mich schon auf die nächsten rezepte, tips & tricks von dir !
liebe grüße,
steffi
shia
Hi Steffi!
Ahaha, da hat dich ja noch der Backwahn voll erwischt ;)! Find ich gut :D! Ich backe ja auch häufig nachts, wenn es mich gerade überkommt. Aber ich bin ja sowieso eine Nachteule ;).
Freut mich total, dass dir das Bananenbrot gut gefallen hat!
Ganz liebe Grüße,
Shia
Anita
Hallo! Mal eine Frage. Kann ich auch normale Kuhmilch nehmen? Oder soll es Pflanzenmilch sein? Wäre dankbar für eine Antwort! Liebe Grüße!
shia
Hi Anita!
Du kannst auch Kuhmilch nehmen ;). Dann ist das Bananenbrot halt nicht mehr vegan, schmeckt aber auch :).
Liebe Grüße,
Shia
Anne
Hey Shia,
Ich hab gestern dein Bananenbrot versucht zu machen. Das hat sich perfekt angeboten da ich Bananen die nicht mehr grün sind nicht mehr esse. 🙂
Leider muss mir irgendwo ein Fehler unterlaufen sein, da der Kuchen beim abkühlen extrem zusammen gesunken ist und immer noch sehr wabbelig war.
Ist der Messertest bei diesem Kuchen anwendbar? Weil nach über einer Stunde klebte immer noch etwas am Messer. Jedoch kann das auch durch die Bananen kommen.
Der Kuchen ist auf jeden fall Mega saftig und meine Mitbewohnerin meinte nur:" der Küchen ist so gei! Ich will mich in diesem Kuchen suhlen." 🙂
Ich freue mich auf jeden fall auf neue tolle Rezepte von dir 🙂
Liebe Grüße Anne
ps: über das Rezept von deinem Fluffikuchen würde ich mich Mega freuen, da ich ein totaler Japan Fan bin und die Japanische Küche Sehr spannend finde.
shia
Hi Anne!
Dass Kuchen beim Abkühlen wieder zusammenfällt ist ganz normal. Die Luft im Kuchen zieht sich einfach beim Abkühlen wieder zusammen. Wenn er aber sehr stark einsinkt, liegt es daran, dass der Kuchen zu wenig Stabilität hat. Das kann gerade beim Bananenbrot ziemlich schwanken, je nachdem, wie groß und wie reif die Bananen sind, verschiebt sich natürlich das Verhältnis von "trockenen Zutaten" zu "feuchten Zutaten". Deswegen hatte ich auch das Gewicht der verwendeten Bananen noch mal als Richtwert angegeben im Rezept oben.
Die Stäbchenprobe/ der Messertest funktioniert wie du vermutet hast wegen der Bananen nicht, weil durch die Bananenstückchen gerne auch trotzdem was am Stäbchen/ Messer kleben bleibt. Ich hab den Kuchem am WE tatsächlich 2x mit jeweils 380 g Bananen gebacken - einmal recht reife und einmal noch nicht ganz so reife Bananen. Das Ergebnis hat sich wirklich unterschieden! Das Bananenbrot mit den reiferen Bananen war definitiv wabbeliger und feuchter. Das andere war viel fester!
Das Fluffikuchen-Rezept findest du hier. Da ich ja inzwischen vegan backe, werde ich ihn wohl nicht mehr backen und als Rezept hier richtig veröffentlichen... Aber ich hoffe, das passt auch ohne Bilder :).
Liebe Grüße,
Shia
Hanna
huch hier sieht ja alles anders aus 🙂
hihiihii das Lied kenne ich auch noch 🙂
werde das Bananenbrot bestimmt bald mal machen
Hab übrigens die gleiche Kastenform wie du. Was mich grad amüsiert ist, dass deine grün ist und meine Lila. dabei bist du der Lila-fan und meine Lieblingsfarbe ist grün... (warum denke ich über sowas eigentlich nach?...)
shia
Hi Hanna!
Was, die gibt es auch in Lila :D?? Wusste ich ja gar nicht, dann hätte ich sie mir natürlich in Lila geholt :D!!! Wäre meine nicht schon so abgegriffen, hätte ich dir glatt einen Tausch angeboten XD.
Grün ist auch eine echt schöne Farbe <3, meine Küche in der Wohnung im Studentenwohnheim war übrigens auch lila und grün gestrichen ;).
Ganz liebe Grüße,
Shia
Hanna
jaa so ein lila-magenta weiß nich genau xD
habe den Kuchen heute mit richtig überreifen Bananen gebacken und er ist echt suuuuperlecker! Meine Mutter findet es sogar den besten Kasten/Trockenkuchen den ich bis jetzt gemacht habe xD. Ich habe sogar nur 50g Zucker benutzt und finde ihn trotzdem noch ordentlich süß.
Achja habe noch eine frage zu den Bananen.. Ist die Mengenangabe für Bananen mit oder ohne Schale? 😀 Habe jetzt fast 4 (nicht gerade kleine) Bananen im Kuchen 😉 .. und dieser Erdnussguss setzt echt allem die Kone auf!!*.*
shia
Hi Hanna!
Ja, das hängt wohl stark davon ab, wie süß die Bananen sind :). Die Mengenangaben bei den Bananen sind bei mir jetzt ohne Schale gewesen. Und ich habe so mittelreife Bananen verwendet. Wenn die nämlich reifer werden, wird mir vom Geruch schlecht, muss ich zugeben, da bin ich wirklich ganz verweichlicht :D.
Ganz liebe Grüße,
Shia
Maria
Ich mag deinen Blog sooo gern! 🙂
shia
Ooooooh, danke, Maria!!! So was hör ich natürlich super gern 😀 😀 :D!!
Heidi
Nachdem ich deinen Kuchen gerade zum gefühlten 750. Mal nachbacke, dachte ich mir, dass es mal an der Zeit ist "DANKE FÜR DAS GEILE REZEPT" zu sagen 🙂 Der gelingt immer und schmeckt endlos genial und supersaftig.
shia
Hi Heidi,
jaaaaa, das Bananenbrot ist auch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte XD!!! Das ist so ein richtiges die-Welt-ist-doch-gut-Rezept XD!
Liebe Grüße,
Shia