• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Knabberei aus Sonnenblumenkernen

    by shia

    Knabberei aus Kernen

    Und weiter geht's in meiner Mission, die Hüter meiner Küchenschränke wegzubekommen! Heute: Sonnenblumenkerne, denn der Sesam war schon ranzig geworden...

    Pasteli mit Sonnenblumenkernen

    In Deutschland auch als Pasteli bekannt, wird es hier oft als griechische Süßigkeit angeboten. Aber Ähnliches gibt es auch im Nahen Osten und in Süd- und Südost-Asien. Ich kenne diese Art Sesam-Krokant aus dem Asia-Shop als thailändische Süßigkeit und habe mich deswegen an dieses Rezept gehalten. Appons Blog (auf Englisch allerdings) mit tollen thailändischen Rezepten kann ich jedem nur empfehlen. Den (nicht vegetarischen) Blog verfolge ich sage und schreibe schon seit ganzen neun Jahren, und durch ihn habe ich unter anderem auch Kochen gelernt!

    Pasteli mit Sonnenblumenkernen

    Knabberei aus Sonnenblumenkernen
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    10 mins
    Total time
    30 mins
     
    Diese Knabberei ist sehr süß, macht aber richtig süchtig! Statt Sonnenblumenkerne kann man auch Sesam nehmen.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Cuisine: vegan
    Serves: ca. 280 g
    Ingredients
    • 50 g Sonnenblumenkerne
    • 200 g Rohrzucker (ich habe Vollrohrzucker genommen)
    • 100 ml Wasser
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messbecher
    • Backblech
    • Backpapier
    • Beschichtete Pfanne
    • Pfannenheber
    • Schüssel mit kaltem Wasser
    Instructions
    1. Backblech mit Backpapier auslegen. Ich nehme gerne eine Silikonbackmatte.
    2. Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl unter ständigem Rühren auf höchster Stufe rösten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    3. Direkt das Wasser in die noch heiße Pfanne geben.
    4. Den Rohrzucker dazu geben und rühren, bis sich der Rohrzucker aufgelöst hat.
    5. Ungefähr 5 Minuten bei etwas höherer Hitze eindicken lassen. Dabei immer mal umrühren.
    6. Dazwischen immer mal einen Tropfen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Wenn der Tropfen sich direkt mit dem Wasser vermischt, muss die Zuckermasse noch weiter eingedickt werden.
    7. Wenn der Tropfen im kalten Wasser fest wird, aber zwischen den Fingern noch leicht formbar ist, ist die Konsistenz genau richtig.
    8. Die Pfanne vom Herd nehmen und die gerösteten Sonnenblumenkerne dazu geben und fix unterrühren.
    9. Die Masse sofort auf das mit dem Backpapier ausgelegte Backblech geben und schnell verstreichen.
    10. Die Masse gut abkühlen lassen und dann mit den Händen auseinander brechen.
    Notes
    Für diese Knabberei auf gar keinen Fall Haushaltszucker nehmen, denn das bringt den Zucker zum Kristallisieren!
    Nutrition Information
    Serving size: 100 g Calories: 350 Fat: 8.2 g Saturated fat: 0.9 g Carbohydrates: 65.4 g Sugar: 63.4 g Sodium: 0.73 g Protein: 3.7 g
    3.2.2310

    Print Friendly, PDF & Email
    « Erdnussbutter-Cookie-Cups mit Hershey's Kisses
    Shia, mach mir ein Bananenbrot... »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt