Diese Torte im Bollywood-Stil habe ich für die tamilische Homecoming-Feier einer Freundin gemacht. Homecoming ist im Tamilischen die Tradition, bei der vier Tage nach der Hochzeit gefeiert wird, dass die Braut beim Bräutigam (und traditionell bei dessen Familie) einzieht. Bei der dazugehörigen Hochzeit am Samstag hat es zwar leider geregnet, was etwas ärgerlich war, weil die Kutschfahrt so im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel und es auch kälter war als erwartet, aber Regen auf der Hochzeit soll ja Glück für die Ehe bringen ;). Das Brautpaar sah einfach umwerfend aus, es wurde später viel getanzt (sogar an eine Nebelmaschine, Diskobeleuchtung und ganze drei DJs wurde gedacht!! Nicht von üblen Eltern, was ;)?) und mein Mann und ich waren sogar die Allerletzten, die die Festlichkeiten (ja, sogar nach allen Verantwortlichen, hihi) verließen :D.

Dies ist übrigens meine erste richtige Zuckerrose! Die Anfertigung verlief nicht ganz "unfallfrei", aber das sieht man ihr zum Glück nicht an...
Ich wollte schon immer mal eine Torte im Bollywood-Stil machen - mit kräftigen Farben, viel (essbarem) Gold und natürlich (ebenfalls essbarem) Glitter ;)! Am Samstag auf der Hochzeit habe ich mich von den vielen schönen Saris beim Muster inspirieren lassen :). Die Torte habe ich auch farblich passend zum Sari gemacht, die die Frischvermählte bei der Homecoming-Feier heute tragen wird, hihi. Es war gar nicht so einfach, die Muster an die Seiten der Torte zu spritzen, aber zum Glück hat es doch geklappt, nachdem der Anfang dann doch etwas holprig war und ich vieles wieder vorsichtig entfernen musste. (Mentale Notiz: Spritztechnik das nächste Mal lieber an etwas Unverfänglicherem üben...!!)
Das obere Stockwert hat einen Durchmesser von 16 cm (ich habe den Kuchen in einem kleinen Topf gebacken) und das untere hat einen Durchmesser von 20 cm. Eigentlich sollte zwischen zwei Stockwerken der Durchmesserunterschied 5 cm betragen, aber leider hatte ich keine so kleine Form - deswegen auch der kleine Topf - und meine verstellbaren Tortenringe konnte ich leider nicht so eng stellen. (Anleitung zum Backen mit Tortenringen hier)
Beide Stockwerke bestanden aus meiner weißen Schokoladentorte nach Sacher-Art (Rezept dazu hier), im oberen Stockwerk gefüllt mit schwarzer Johannisbeermarmelade und im unteren mit Johannisbeergelee. Überzogen sind die zwei Torten dann jeweils mit einer Ganache aus weißer Schokolade (nach dieser Anleitung für Ganache von der berühmten Tortentante :)). Sachertorte eignet sich einfach hervorragend für Motivtorten - sie ist sehr gut haltbar, lässt sich sehr gut verarbeiten und vor allem kenne ich niemanden, der nicht gerne Sachertorte isst ;).