• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Zweistöckige Torte im Bollywood-Kitsch-Stil für Homecoming

    by shia

    Diese Torte im Bollywood-Stil habe ich für die tamilische Homecoming-Feier einer Freundin gemacht. Homecoming ist im Tamilischen die Tradition, bei der vier Tage nach der Hochzeit gefeiert wird, dass die Braut beim Bräutigam (und traditionell bei dessen Familie) einzieht. Bei der dazugehörigen Hochzeit am Samstag hat es zwar leider geregnet, was etwas ärgerlich war, weil die Kutschfahrt so im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel und es auch kälter war als erwartet, aber Regen auf der Hochzeit soll ja Glück für die Ehe bringen ;). Das Brautpaar sah einfach umwerfend aus, es wurde später viel getanzt (sogar an eine Nebelmaschine, Diskobeleuchtung und ganze drei DJs wurde gedacht!! Nicht von üblen Eltern, was ;)?) und mein Mann und ich waren sogar die Allerletzten, die die Festlichkeiten (ja, sogar nach allen Verantwortlichen, hihi) verließen :D.

    Dies ist übrigens meine erste richtige Zuckerrose! Die Anfertigung verlief nicht ganz "unfallfrei", aber das sieht man ihr zum Glück nicht an...

    Dies ist übrigens meine erste richtige Zuckerrose! Die Anfertigung verlief nicht ganz "unfallfrei", aber das sieht man ihr zum Glück nicht an...

    Ich wollte schon immer mal eine Torte im Bollywood-Stil machen - mit kräftigen Farben, viel (essbarem) Gold und natürlich (ebenfalls essbarem) Glitter ;)! Am Samstag auf der Hochzeit habe ich mich von den vielen schönen Saris beim Muster inspirieren lassen :). Die Torte habe ich auch farblich passend zum Sari gemacht, die die Frischvermählte bei der Homecoming-Feier heute tragen wird, hihi. Es war gar nicht so einfach, die Muster an die Seiten der Torte zu spritzen, aber zum Glück hat es doch geklappt, nachdem der Anfang dann doch etwas holprig war und ich vieles wieder vorsichtig entfernen musste. (Mentale Notiz: Spritztechnik das nächste Mal lieber an etwas Unverfänglicherem üben...!!)

    Das obere Stockwert hat einen Durchmesser von 16 cm (ich habe den Kuchen in einem kleinen Topf gebacken) und das untere hat einen Durchmesser von 20 cm. Eigentlich sollte zwischen zwei Stockwerken der Durchmesserunterschied 5 cm betragen, aber leider hatte ich keine so kleine Form - deswegen auch der kleine Topf - und meine verstellbaren Tortenringe konnte ich leider nicht so eng stellen. (Anleitung zum Backen mit Tortenringen hier)

    Beide Stockwerke bestanden aus meiner weißen Schokoladentorte nach Sacher-Art (Rezept dazu hier), im oberen Stockwerk gefüllt mit schwarzer Johannisbeermarmelade und im unteren mit Johannisbeergelee. Überzogen sind die zwei Torten dann jeweils mit einer Ganache aus weißer Schokolade (nach dieser Anleitung für Ganache von der berühmten Tortentante :)). Sachertorte eignet sich einfach hervorragend für Motivtorten - sie ist sehr gut haltbar, lässt sich sehr gut verarbeiten und vor allem kenne ich niemanden, der nicht gerne Sachertorte isst ;).

    Print Friendly, PDF & Email
    « Motivplätzchen Hochzeit I: Hochzeitstorten als Kekse
    Spaß-am-Wochenende-Cupcakes mit Fondant »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Maude Bär

      Mai 28, 2013 at 11:53 am

      Hi Shia, meine beste freundin hat bald geburtstag.. ich möchte ihr gerne eine zweistöckige Torte machen weiss aber 1. nicht wie 2. was für eine und 3. wie sie aussehen soll! sie wird 13 und ihre lieblings farben sind : Pastell grün, gelb, blau und pink
      villeicht kennst du ja ein rezept und hast ne ahnung wie sie aussehen soll..

      LG Maude

      • shia

        Juni 30, 2013 at 10:28 pm

        Hi Maude!
        Sorry für die späte Antwort! Ich bekomme in letzter Zeit so viele Kommentare, dass ich gar nicht richtig hinterherkomme >.< ... Hoffentlich hatte deine Freundin nicht schon in der Zwischenzeit Geburtstag... Also, erst einmal musst du dir die Farben kaufen. Leider bekommt man sie nicht in normalen Geschäften, und spezielle Geschäfte dafür gibt es nur in Großstädten. Nun weiß ich ja nicht, ob es auch eins in deiner Nähe gibt, aber im Internet kann man so was auf jeden Fall bestellen. Eine Liste der Shops hatte ich mal hier in diesem Kommentar aufgelistet. Da sind auch für dich sicherlich interessante Infos drin.
        Und zum Design, also, ich finde ja diese sogenannten Rainbow-Cakes immer total schön, wollte auch schon mal so was machen, bin nur noch nicht dazu gekommen :D:
        Rainbow Cake
        Dafür machst du einfach einen normalen Rührteig (z.B.
        den hier) und teilst ihn auf und färbst jeden Teil in der passenden Farbe ein :). Natürlich solltest du dann auch mehrere Backformen der gleichen Größe haben. Denn wenn du jede Farbe einzeln backst, fallen dir in der Zwischenzeit der Teig der anderen Farben wieder ein. Oder du mischst jedes Mal neu und backst dann. Davon abgesehen ist so ein Kuchen gar nicht schwer. Du kannst ihn dann auch mit Fondant überziehen und dann kommt die Überraschung beim Anschneiden ;).
        Eine andere, sehr schöne Geburtstagstorte ist die hier (wenn auch dann nicht in den Lieblingsfarben deiner Freundin..)
        birthday sprikle chocolate cake
        Natürlich müsstest du dann jeweils zwei Stockwerke davon machen ;).
        Ich drück dir die Daumen!
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Veronika

      November 07, 2011 at 6:02 pm

      wow total hübsch siet aus wie vom meister. Bin selber vom konditorenfach und finde hier tolle anregungen für meine prüfung

      • Shia

        November 10, 2011 at 4:51 pm

        Hi Veronika!
        Du macht das, wovon ich träume - du backst beruflich!!!! Ich wünschte, ich wäre auch vom Konditorenfach, aber leider hab ich dafür zu spät erst festgestellt, dass mir so was so viel Spaß macht :(. Ich fühle mich auf jeden Fall supergeehrt, dass du als Profi sozusagen hier bei mir Anregungen finden kannst 🙂 🙂 :)!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. cookkooc

      September 23, 2011 at 7:54 pm

      wow - sieht das toll aus!

      • Shia

        September 23, 2011 at 11:00 pm

        Danke 🙂 🙂 :)!!!

    4. MJ

      September 18, 2011 at 5:30 pm

      wow! am besten gefällt sie mir in grün*

      • Shia

        September 24, 2011 at 2:43 pm

        Hi! Was genau meinst du, dass sie dir am besten in grün gefällt?

    5. Carina @veggiegourmetkitchen

      September 15, 2011 at 7:18 pm

      Hallo Shia,

      dein Blog ist total schön. Diese Torte übertrifft ja mal alles. Finde du könntest das definitiv beruflich machen. Ich würde sofort meine Hochzeitstorte bei dir bestellen 🙂

      • Shia

        September 17, 2011 at 6:09 pm

        Hallo Carina!
        Deinen Blog finde ich auch richtig toll!! Deine Sachen sehen echt zum Reinbeißen aus!!!
        Ja, ich würde echt gerne so was beruflich machen, weil es einfach sooooo viel Spaß macht! Aber leider bin ich nicht dafür nicht ausgebildet - hätte ich früher mal geahnt, wie viel Spaß backen macht ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Anonym

      September 06, 2011 at 4:32 pm

      Wow, Shia,
      die Torte ist umwerfend! So schön und bollywood-like!
      GEfällt mir sehr! Errinnert mich ein bisschen an die Colette Peters Cakes! Wunder- wunderhübsch!
      LG
      Valentina

      • Shia

        September 07, 2011 at 9:40 pm

        Hallo Valentina!
        Ich habe gleich Colette Peters gegoogelt - ich kannte ihre Torten gar nicht, aber sie gefallen mir sehr gut - danke für das tolle Kompliment also :D!!! Aber so eine Schinken-Torte wäre glaube ich für mich zum Essen nicht so mein Fall XD.
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Luise - Balkonrosen

      September 04, 2011 at 10:51 pm

      Wow, ich hab dein Blog grad zufällig über Twitter entdeckt. Das ist ja der helle Wahnsinn, was du hier für Torten zauberst. Jeder Konditor muss blass werden, wenn er das sieht 😉 Viel Spaß noch beim Backen! Luise

      • Shia

        September 05, 2011 at 3:46 pm

        Hallo Luise!
        Danke für das Kompliment :)! Mein Traum wäre es ja übrigens auch, so was beruflich zu machen, aber ich vermute stark, dass der in diesem Leben nicht mehr in Erfüllung gehen wird, da ich eben keine Ausbildung dazu habe ;). Aber so ein nettes, kleines Café vielleicht... :D?
        Dein Blog gefällt mir übrigens auch sehr gut! Ich habe ja leider gar keinen grünen Daumen, mir ist sogar der Lavendel eingegangen, und ich habe mir sagen lassen, dass dazu schon einiges gehört >.<. Liebe Grüße! Shia

    8. Kuchen- und Allerlei-tester

      September 04, 2011 at 4:20 pm

      hi shiamaus,

      jaja..die torte war nicht nur zum anschauen hinreißend, sondern auch zum schmausen;-) ich kam in den genuss, jaja wofür mich sehr wahrscheinlich einige beneiden werden...hihi;-) Superlecker:-DDDDDDDDD

      glg

      • Shia

        September 05, 2011 at 3:43 pm

        Ja, und du hast - im Gegensatz zu mir - die Kuchen sogar angeschnitten gesehen ;).

    9. Jenny

      September 02, 2011 at 4:57 pm

      Die sieht ja toll aus!
      Sehr edel! Also, ans Icing trau ich mich ja noch nicht so ran bei Torten1 😀

      • Shia

        September 05, 2011 at 3:17 pm

        Danke :)! Ja, das war schon eine Sauerei mit dem Royal Icing XD. Ich weiß nicht mehr, wie häufig ich es danach abkratzen musste, weil alles nicht so wollte... Es gibt so Tortenständer, die man eben für solche Zwecke auch kippen kann, aber die kosten wohl weit über 100 EUR. Das nächste Mal werde ich das auch nicht mehr an einer Torte, die irgendwo präsentiert wird, üben!!
        Liebe Grüße :)!
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt