• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Cake Invasion!

Happiness right in your Face

  • ★ Rezeptübersicht
  • ★ Vegan backen
  • ★ Umrechnen
  • ★ Presse
  • ★ Kooperation
  • ★ Über mich

Pfirsich-Torte ohne Sahne (vegan)

25. August 2015

Pfirsichtorte ohne Sahne vegan

Seitdem wir zero-waste leben, ist (Pflanzen-)Sahne für mich beim Backen ja raus, weil es die ausschließlich im Tetrapak gibt. Pflanzenmilch hingegen ist gar kein Problem, da man die ganz einfach selbst herstellen kann (darauf werde ich nächste Woche eingehen ;)). Ich persönlich trauere der Sahne – ob vegan oder nicht – aber kein bisschen nach. Ich mochte Sahnetorten noch nie und außer für Ganache hab ich auch selten freiwillig Sahne verwendet.

Außerdem haben wir zu Hause im Kühlschrank immer noch eine Packung Kokossahne, die ich irgendwann letztes Jahr gekauft hatte, und womit ich eigentlich noch eine Schwarzwälder-Kirschtorte in Miniatur machen wollte. Keine ganze ausgewachsene Schwarzwälder, denn dafür reicht eine Packung Sahne leider bei weitem nicht ;). Ja, sie steht da immer noch rum und wartet auf ihren Einsatz :D.

Pfirsich-Torte ohne Sahne

Als ich mir jetzt in den Kopf gesetzt hatte, aus den total leckeren BIO-Pfirsichen, die es bei uns im BIO-Laden gab, eine Torte zu machen, hätte ich fast zur Sahne gegriffen. Inspiriert von dieser Kirschblüten-Torte auf Pinterest wollte ich aber ebenfalls eine super akkurate Torte machen und entschied mich also erneut gegen die Verwendung von Sahne :D.

Weil ich im Küchenschrank aber noch unzählige Packungen Agartine habe, dachte ich mir: Warum also nicht statt Sahne eine weiße Schicht aus mit Agartine gestockter Mandelmilch? Tortenguss habe ich auch schon lange nicht mehr, aber wer braucht schon Tortenguss, wenn man ihn selber machen kann – leicht rosa eingefärbt und aromatisiert mit echten Pfirsichen :)? Also kommt über die Schicht aus gestockter Mandelmilch eine hübsche Schicht aus rohen Pfirsichen in einem leicht rosanem Guss – wie hübsch das schon klang ❤️!

So entstand also die Idee für diese ganz unkonventionelle Torte :D! Sie ist sehr leicht und erfrischend und somit eine perfekte Torte für den Sommer, die ohne Sahne bei den sommerlichen Temperaturen auch nicht einfach zerläuft ;). Ich hoffe, sie gefällt euch genauso gut wie mir ❤️!

4.8 from 5 reviews
Pfirsich-Torte ohne Sahne
 
Arbeitszeit
90 Minuten
Backzeit
50 Minuten
Zeit insgesamt
2 Stunden 20 Minuten
 
Diese Pfirsich-Torte ist nicht schwer zu machen, man braucht aber ein bisschen Zeit dafür, da jede Schicht für sich auskühlen muss. Diese Pfirsich-Torte ist sehr leicht und erfrischen - perfekt für den Sommer also :).
Autor: shia @ cakeinvasion.de
Rezeptart: Kuchen
Dieses Rezept ist: vegan, sojafrei, fettarm, halal, palmölfrei
Portionen: 1 Kuchen ø18 bis 20cm
Zutaten
Biskuit:
  • 210 g Mehl
  • 1 EL Stärke
  • ½ Pck. Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 120 g Zucker
  • Schale 1 BIO-Zitrone
  • 85 ml geschmacksneutrales Öl
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
Mandelschicht:
  • 350 ml Mandelmilch
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Agartine oder 5 g Agar-Agar, wenn kein Tortenring vorhanden geht auch 40 g Stärke
  • Optional einige Tropfen Bittermandelöl bzw. Bittermandelaroma (ich habe einfach Mandelmilch mit zwei Bittermandeln drin gemacht)
Pfirsichschicht:
  • 2 mittelgroße Pfirsiche als Belag
  • 1 mittelgroßer Pfirsich für den Geschmack des Gelees
  • 500 ml Wasser
  • 30 g Zucker
  • 1 bis 1½ EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Agartine oder 5 g Agar-Agar
Anleitung
Biskuit backen:
  1. Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Umluft/Heißluft vorheizen und die Backform ggf. einfetten (Silikonformen müssen nicht eingefettet werden) und wenn man eine Backform hat, wo gerne etwas hängen bleibt, am besten nach dem Einfetten auch noch mit Mehl ausstäuben.
  2. Zitronenschale reiben.
  3. Mehl, Stärke, Backpulver und Natron in eine Rührschüssel sieben.
  4. Zitronenschale und Zucker dazu geben und mit einem Schneebesen etwas vermischen.
  5. Öl, Wasser und Zitronensaft dazu geben und nur solange vermischen, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen von allein auflösen.
  6. Den Teig sofort in die Form geben und im Ofen ca. 35 bis 40 Minuten backen, bis ein eingestochenes Stäbchen sauber wieder herauskommt. Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
  7. Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und am besten direkt auf den Teller oder die Tortenplatte setzen, auf die der Kuchen später serviert werden soll. Wer wie ich auf sehr akkurate Kuchen steht kann auch noch die leichte Kuppel abschneiden.
Mandelschicht:
  1. Einen Tortenring um den abgekühlten Biskuit legen. Dabei darauf achten, dass der Tortenring eng anliegt. Gegebenenfalls könnt ihr auch mit Klammern den Tortenring noch stabilisieren. Wenn ihr keinen habt, könnt ihr auch z.B. den Ring der Springform nehmen, in dem ihr den Biskuitboden gebacken habt. Allerdings zieht sich der Biskuit beim Abkühlen etwas zusammen, d.h. ihr habt dann zu viel Platz am Rand, wo etwas daneben laufen kann. In dem Fall solltet ihr die Mandelschicht statt mit Agartine/ Agar-Agar lieber mit Stärke kochen. (Ich habe den Biskuit in einer 20cm-Form gebacken und danach den Rand meiner 18cm-Form darum gelegt)
  2. Die Mandelmilch mit dem Zucker und der Agartine/ dem Agar-Agar in einem Topf aufkochen und zwei Minuten kochen lassen. Im Fall, dass ihr keinen Tortenring habt, kocht ihr die Mandelschicht wie einen normalen Pudding, wobei die Stärke das Puddingpulver ist. Also einen Teil der Mandelmilch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren, den Rest im Topf aufkochen. Wenn die Mandelmilch kocht, den Topf von der Herdplatte ziehen, das Stärke-Zucker-Mandelmilch-Gemisch unterrühren und unter Rühren noch einmal aufkochen.
  3. Die Mandelmilchmasse vorsichtig auf den Tortenboden gießen. Bei Zimmertemperatur ca. 1 bis 2 Stunden auskühlen lassen.
Pfirsichschicht:
  1. Die Pfirsiche entsteinen. DIe zwei Pfirsiche für den Belag in dünne Spalten schneiden. Der dritte Pfirsich ist dafür da, um dem Gelee später etwas Farbe und Geschmack zu geben. Es reicht, den in normale Spalten zu schneiden.
  2. Die dünnen Pfirsichspalten auf der erstarrten Mandelmilchmasse arrangieren.
  3. Nun die restlichen Pfirsichspalten mit dem Wasser, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben, aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen. Das Wasser färbt sich in der Zeit von den Pfirsichschalen leicht rosa.
  4. Die Agartine dazu geben und weitere 2 Minuten kochen lassen.
  5. Den Herd ausstellen und die Pfirsichspalten herausfischen und in Dessertgläser geben.
  6. Den heißen Guss vorsichtig über die arrangierten Pfirsiche gießen bis sie fast bedeckt sind. Wenn man zu viel Guss drüber gießt, fangen die Pfirsichspalten an, darin zu schwimmen - das wollen wir natürlich nicht ;).
  7. Den restlichen Guss über die Pfirsichspalten in den Dessertgläsern gießen - das wird später ein leckerer Pfirsich-Nachtisch. Ein Nebenprodukt dieser Torte, sozusagen ;).
  8. Den Guss nun 1 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und danach vorsichtig den Tortenring lösen.
  9. Danach kann der Kuchen auch im Kühlschrank kaltgestellt werden. Er schmeckt gekühlt sehr erfrischend :).
Anmerkungen
Nährwertangaben mit Sonnenblumenöl und Agartine berechnet.
Nährwerte
Portionsgröße: 1 ganze Torte ø18 - 20 cm Kalorien: 2643 kcal Fett: 90,3 g Gesättigte Fettsäuren: 9,2 g Kohlenhydrate: 426,9 g Zucker: 225,8 g Natrium: 4,7 g Eiweiß: 29,6 g
3.4.3177

Print Friendly, PDF & Emailprint friendly

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: featured, Kuchen Stichworte: anfängerfreundlich, fettarm, halal, laktosefrei, Obst, ohne Mixer, palmölfrei, runde Backform, sojafrei, vegan

Vorheriger Post: « Matcha-Marmorkuchen 抹茶マーブルケーキ (vegan)
Nächster Post: Mandelmilch selber machen (vegan) »

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

TRANSLATE THIS WEBSITE

Click HERE to translate website.

Shia

Schokolade-vorm-Essen-Esser.
Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler.
Nicht-erwachsene-Ausgewachsene.
Konventionen-missachtendes-lila-Monster. Mehr →

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.059 anderen Abonnenten an

facebook_18pxinstagram_18pxpinterest_18pxrss_18pxtwitter_18px
FondantTipps VeganeRezepte FondantTipps
Follow
LINKwithlove

Footer

Veganes Probeabo

Damit fing's bei mir an. Probier es aus! 30 Tage sind überschaubar ^^!

Instagram

  • Repost @julius_friedrich97 💚! Thanks so much for using my plum cake with crumbles recipe, caring for the environment, and sharing!!!
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Ja, es gibt nach langer Abwesenheit endlich wieder ein neues Rezept auf meinem Blog 😆🎉🍰💕✨!!!
Ein Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln, mjam 😋!
Link zum Rezept auf meinem Profil!
Genießt die Sonne ihr Lieben ☀️!!
•
•
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Wow, bei @therainboweatery sieht mein Rhabarber-Blechkuchen gleich noch mal appetitlicher aus 😻😻😻!! Freut mich so, dass er dir gefällt ☺️💕!
Repost @therainboweatery
・・・
152/365 🇬🇧|🇩🇪 Rhubarb crumble cake anyone? 🍰

I found this recipe @cakeinvasion‘s blog and I’ve already made it 3 times because it’s soo good 🤤. Besides it’s easy to make 😏. Do you like baking? 👩🏻‍🍳 I personally love it. Even more than cooking. This is probably why there so many sweet dishes on my feed 🙈🙈🙈. Love y‘all 💓
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Seid Ihr Fan von Rhabarber? Meine Mama liebt ihn und deshalb musste zu ihrem Geburtstag neulich ein Rhabarber Kuchen her! 
Das Rezept mit habe ich bei @cakeinvasion gefunden und der Kuchen war von allen am schnellsten weg - so lecker ist er 😋. Streusel klappen übrigens auch super vegan. Hatte ich zuvor noch nie probiert 🙈. Ich drück‘ Euch ⭐️
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
#vegan #govegan #veganfood #rhubarb #crumble #veganfoodshare #vegancake #veganbaking #vegangermany #vegandeutschland #veganwerdenwaslosdigga #thrivemags #letscookvegan #veganvultures #veganzone #feedfeed #feedfeedvegan #bestofvegan #veganworldshare #veganfoodspot #planteater #veganinspo #cakecakecake #vegantreats #rhabarber #ilovebaking #foodie #eeeeeats #heresmyfood #healthychoices
  • Ups, ja, ich hau sowohl beim Backen als auch beim Kochen gerne einen sehr ordentlichen Schuss Alkohol rein 😂😇. 8 1/2 Pintchen Rum stecken in diesem Kuchen 😝🥃. Na dann, Prost!
Rezept ▶️ http://cakeinvasion.de/russischer-birnenkuchen-vegan/ (klickbarer Link im Profil)
Repost @spitzrein
・・・
Dieser Kuchen ist nichts für schwache Nerven 👆🏻 die Birnen sind nicht der einzige Part, der hier beschwipst ist... 😎😋 #rumrumrum #birnenkuchen #kuchenliebe#cakelover#backliebe#cake#bamberg#glutenfree#glutenfreecafe#baking#autumn#landmadla#vegan#vegancake#healthylifestyle#veganbamberg

★ Follow Me ★

Show your love <3

Gefallen dir meine Rezepte? Konnte ich dir weiterhelfen? Wenn ja, dann gib mir doch einen Kaffee aus und crowdfunde so meinen (inzwischen anzeigenfreien) Blog!  
Cake Invasion nimmt wie viele Blogs inzwischen am Amazon.de-Partnerprogramm teil, d.h. wenn ich zu Amazon verlinke und ihr kauft darüber irgendetwas (egal was), kann ich bis zu 10% Werbekostenerstattung verdienen (Mehr Infos: partnernet.amazon.de). Wenn ihr mich unterstützen möchtet und sowieso gerade bei Amazon was kaufen wolltet, könnt ihr Amazon über diesen Link www.amazon.de aufrufen, und Amazon erkennt, dass ihr über meine Seite gekommen seid :).
 

© 2019 Cake Invasion! 2011-2016 | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Privatsphären Tools

Auf dieser Seite gibt es Backrezepte und digitale Cookies. Mehr Infos →