• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Snow Puffs (vegan)

    by shia

    スノーパフ Snow Puffs

    Diese Plätzchen machen ihrem Namen wirklich alle Ehre - sehen sie nicht einfach total schön winterlich und einfach zum Vernaschen aus ;)? Das Originalrezept habe ich vor inzwischen über vier Jahren aus Japan mitgebracht. Dort habe ich nämlich zwei Semester mehr oder weniger ernsthaft studiert und in den Semesterferien sind wir auf die Idee gekommen, WWOOFen zu gehen!

    WWOOF steht für World-Wide Opportunities on Organic Farms und ist im Grunde eine gemeinnützige Organisation, die eine Plattform zur Verfügung stellt, über die sich freiwillige Helfer - meistens junge Menschen, die mal Work and Travel ausprobieren wollen, aber auch wohl Geschäftsleute, die am Wochenende einen Ausgleich zu ihrem hektischen Alltag wollen - und BIO-Höfe vernetzen können. Die Idee ist ähnlich wie beim Couchsurfen: Man reist nicht also Tourist, sondern ist zu Besuch bei Leuten zu Hause und hat Teil an ihrem Alltag. Gegen ungefähr sechs Stunden Arbeit am Tag wohnt und isst man mit der Familie.

    Wie wir überhaupt darauf kamen, weiß ich gar nicht mehr. Wahrscheinlich, weil uns nach einem Kontrastprogramm zum absolut durchorganisierten, berechenbaren und durchaus stressigen Alltag in Tokio war. Auf jeden Fall weiß ich noch, wie wir sehr spontan Kontakt zu einigen Farmen aufnahmen und direkt mehrere nette Rückmeldungen bekamen. Nur ein, zwei Tage später fuhren wir schon los in die Berge Richtung Nagano. Wir hätten uns wirklich keine bessere Farm wünschen können :)! Wir waren bei einem Ehepaar, das nur ca. 10 Jahre älter war als wir und sich hauptsächlich selbst versorgt. Sie war eigentlich eine Köchin mit der Lizenz zur Zubereitung des berühmten Kugelfisches und er ein BIO-Bauer aus Leidenschaft! Beide sind einfach mal richtig cool drauf und auch verrückt in unerwarteter Art und Weise XD! Wer etwas Japanisch kann, kann sich auch etwas durch ihren Blog lesen :).

    Auf der Farm habe ich nicht nur so hart körperlich gearbeitet, wie noch nie in meinem Leben, sondern auch sehr viel gekocht und gebacken. Ich habe sehr viel über die traditionelle japanische Küche gelernt (sogar, wie man Miso herstellt - und das macht heutzutage eigentlich auch keiner mehr) und wie man naturnah, nachhaltig und saisonal leben kann. Wir waren jeden Abend komplett platt, aber waren ungewohnt ausgeglichen und zufrieden.

    Mit Hisami-san habe ich das erste Mal überhaupt "richtig" Plätzchen gebacken! Ich durfte also auch mal alles komplett selbst machen, statt nur auszustechen wie sonst immer ;). Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß vielleicht, dass ich erst in Japan überhaupt zum Backen kam. Hisami-san hat natürlich sofort gemerkt, wie viel Spaß ich daran hatte und wir haben zusammen Rezepte heraus gesucht und alles kurz und klein gebacken ;). Die guten Rezepte habe ich mir abgeschrieben und inzwischen auch veganisiert. Diese Snow Puffs gehören auf jeden Fall zu meinen absoluten Lieblingsrezepten, vor allem in der Vorweihnachtszeit!

    5.0 from 7 reviews
    Snow Puffs スノーパフ
     
    Save Print
    Prep time
    50 mins
    Cook time
    20 mins
    Total time
    1 hour 10 mins
     
    Diese kleinen süßen Plätzchen sind ein mürber Wintertraum :). Dass Snow Puffs hierzulande so unbekannt sind, muss unbedingt geändert werden!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kekse
    Cuisine: vegan, halal, sojafrei
    Serves: ca. 40 Stück
    Ingredients
    Teig:
    • 240 g Mehl
    • 2 EL Stärke
    • 60 g Puderzucker
    • 1 Pck. Vanillezucker bzw. 10 g selbstgemachten Vanillezucker
    • 160 g Margarine (weich, wenn mit Handrührgerät oder Küchenmaschine, kalt, wenn mit der Hand geknetet wird)
    • 80 g Walnüsse
    Außerdem:
    • Puderzucker zum Bestäuben der fertigen Plätzchen
    Instructions
    1. Walnüsse hacken.
    2. Mehl, Stärke und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben.
    3. Vanillezucker und Margarine dazu geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz, der Küchenmaschine mit Flachrührer oder den Händen etwas verkneten.
    4. Die gehackten Walnüsse dazu geben und unterkneten.
    5. Ofen auf 160 Grad C Ober-/Unterhitze oder 140 Grad C Heißluft/Umluft vorheizen.
    6. In der Hand zu ca. 2 cm große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier oder noch besser, einer wiederverwendbaren Backmatte setzen. Dabei ca. 4 cm Abstand dazwischen lassen.
    7. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Diese Plätzchen sollen nicht goldbraun gebacken werden, weswegen die Backtemperatur auch ungewohnt niedrig ist. Am besten ist es, wenn man nicht mehrere Bleche davon gleichzeitig im Ofen macht. Wenn ihr aber doch mehrere Bleche gleichzeitig machen wollt, dann denkt dran, Heißluft/Umluft zu nehmen (das gilt für jedes Gebäck ;)).
    8. Die Snow Puffs noch warm direkt mit Puderzucker bestäuben.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Stück Calories: 73 kcal Fat: 4,6 g Saturated fat: 1,7 g Carbohydrates: 7,2 g Sugar: 2,3 g Sodium: 0,06 g Protein: 0,9 g
    3.4.3177
    Print Friendly, PDF & Email
    « Schokoladen-Muffins mit Streuseln und Füllung (vegan)
    Frohes Neues! Unser veganes Zero-Waste-Silvester :) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Esther

      Januar 21, 2017 at 12:23 pm

      Snow Puffs, Snow Puffs und noch mehr Snow Puffs - ich bin vor Weihnachten gar nicht mehr rausgekommen ausm Schneebacken! 🙂

      Herzlichen Dank für das tolle Rezept, Shia (und natürlich ebenso für all die anderen) .

      Ich hatte nach einem vanillekipferl-ähnlichen Plätzchen ohne Mandeln gesucht (seit ich 'More than honey' gesehen habe, möchte ich keine mehr kaufen, zumindest keine kalifornischen) und Deine Snow Puffs mit Walnüssen waren DIE Entdeckung.

      Nachdem meine Nachbarinnen sie probiert hatten (ich verteile öfter Gebäck und Gekochtes und habe so schon einige auf den veganen Geschmack gebracht 😉 :-)), sind sie auch gleich in die Snow-Puff-Produktion gegangen: So haben wir uns hier vor Weihnachten unseren eigenen Schnee gemacht, unabhängig vom Schmuddelwetter, hehe ... 😉

      Herzliche Grüße aus Hamburg
      Esther

      • shia

        Februar 02, 2017 at 2:04 am

        Ahaha, Snow Puffs Produktion, herrlich! Das sind auch einer meiner Lieblingsplätzchen! Diesen Winter bin ich noch gar nicht dazu gekommen, sie zu backen, schnüff, aber bald bestimmt wieder mal :)! LG, Shia

    2. Isa

      Dezember 06, 2016 at 4:12 pm

      Hi Shia,

      ich hab die Süßen letztens nachgebacken und habe eine Frage bzgl. dem Puderzucker - warum besäubst du die Snow Puffs damit, wenn sie noch warm sind?

      Habe mich entgegen meiner Intuition ans Rezept gehalten, es also so gemacht und der Puderzucker hat sich zu einer gelblichen Klumpschicht verwandelt... eigentlich logisch, dass der bei der Wärme und der entweichenden Feuchtigkeit nicht so liegen bleibt, als wäre nichts - oder gar Fett zieht.

      Letztendlich zwar nicht weiter schlimm, da ich die Pampe wieder runterpinseln könnte. Frage mich dennoch, warum der PZ explizit auf die noch warmen (bzw. heißen wenn "direkt" aus dem Ofen) Kekse soll. Auf kalten Keksen haftet der erfahrungsgemäß auch nicht schlechter.

      Abgesehen davon sind die Teile schon arg geil! Schnell zu machen und schrecklich lecker. Kommt definitiv ins Rezeptbuch... wo sich schon so einige deiner Rezepte und Zero Waste Tipps befinden 🙂

      In diesem Sinne: Danke fürs die Welt ein bisschen besser und meine Verwandschaft runder machen 😀

      Liebe Grüße,
      Isa

      • Julia

        Dezember 17, 2016 at 4:46 pm

        Also bei mir hat alles super geklappt als ich den Puderzucker über die noch warmen Plätzchen gegeben habe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Plätzchen eventuell noch zu heiß waren, wenn sich der Puderzucker aufgelöst hat.

    3. VeggieAnja

      Dezember 02, 2016 at 12:11 pm

      Hallo
      Ich hatte keine Walnüsse im Haus. Habe diese durch Kokosflocken ersetzt.
      So verdammt lecker. Vielen lieben dank für dieses grandiose Rezept.

    4. Ania

      Dezember 23, 2015 at 1:48 pm

      Hey Shia!
      Hab ich vorgestern nachgebacken als Geschenk für die Eltern meines Freundes, hab noch Zimt in den Teig gemischt weil ich zur Weihnachtszeit irgendwie überall eine Tonne Zimt reinklatsche 😀 die Konsistenz ist genial und die Snow Puffs sehen so niedlich aus! 🙂

      Wollte dir mal ein riesiges Kompliment aussprechen, ich selber bin zwar nur Vegetarierin aber selbstgemacht wird bei mir nur vegan und als ich vor ein paar Wochen Lust bekam mal zu backen hab ich deinen Blog entdeckt und tja, hatte richtig Schwierigkeiten mir erst mal nur ein Rezept auszusuchen weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte 😀 hab mittlerweile schon einiges nachgemacht und backen ist ein kleines Hobby geworden wegen dir, es wird einfach IMMER was, alle sind begeistert (und verwundert dass vegan so gut schmecken kann - denken ja leider viele dass etwas erst schmeckt sobald zehn Kilo Speck oder Eier dabei sind.. wobei Speck in Keksen wohl doch abstrus wäre :P) und kein Tier musste dafür leiden, besser geht kaum! 🙂
      Also vielen Dank für den tollen Blog liebe Shia, mach so weiter bis eines Tages jeder verstanden hat, dass ein guter Kuchen auch ohne Ei und Milch auskommt und schöne Feiertage wünsch ich dir!! <3

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 12:30 am

        Hi Ania,
        das kenn ich nur zu gut :). Wir waren auch lange zu-Hause-Veganer-auswärts-Vegetarier. Ist doch auch voll OK. Und ja, auch dass irgendwie Eiern und Butter so eine magische geschmacksgebende Wirkung zugesprochen wird, kenne ich nur zu gut ;). Ist schon erstaunlich, weil Butter und Eier allein ja im Gegensatz zu Nüssen nach nicht ganz so viel schmecken... Und Speck ist doch kein Fleisch, laut meiner Mutter ist das ein GEWÜRZ XD! Hatte damals echt doof aus der Wäsche geguckt, als sie das so toternst meinte. Inzwischen hab ich von vielen ähnliche Einstellungen zu Speck gehört und wundere mich nur, dass das offenbar eine ganz schön verbreitete Ansicht ist XD.
        Auf jeden Fall freu ich mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! Und ich find's auch immer toll, wenn Leute meine Rezepte abwandeln und sich nicht einfach stumpf daran halten, denn jeder hat ja doch andere Präferenzen und keine Regel sollte in Stein gemeißelt sein, hehe.
        Ich wünsche dir einen guten Rutsch!
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Tatze

      Dezember 14, 2015 at 2:55 pm

      Wow, die sehen echt super-lecker aus! Ich glaube die werde ich zu Weihnachten backen *^*
      ありがとう 😉

      • shia

        Dezember 14, 2015 at 10:58 pm

        Hi Tatze,
        die sind wie ich finde suuuperlecker :)!!! Viel Spaß beim Backen! 頑張れ〜!
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Viola

      Dezember 13, 2015 at 8:16 pm

      Hab die Kekse gerade gebacken, nur hatte ich keine Walnüsse mehr und hab Pecannüsse verwendet. Sie sind so gut geworden und so schnell und einfach gemacht, die gibt's ab jetzt jedes Jahr. Vielen Dank für das tolle Rezept!

      • shia

        Dezember 14, 2015 at 10:38 pm

        Hi Viola,
        oh, Pecannüsse drin klingen ja auch richtig lecker ❤️! Freut mich, dass dir die Snow Puffs auch so gut gefallen wie mir ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Jacqueline

      Mai 15, 2015 at 9:32 am

      Durch Zufall bin ich auf deinem Blog gelandet und auf dieses Rezept gestoßen. Weil ich nur noch Mandeln im Haus hatte, habe ich dann einfach die genommen. Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nicht gerne gebacken habe weil mir das meiste misslungen ist oder ich nie die benötigte Menge Butter oder Eier im Haus hatte.
      Ich hatte mir also nicht sehr viel Hoffnungen gemacht und schon fast frustriert nach dem ersten Blech aufgehört weil die Gebäcke so weich waren und auseinander fielen. Nachdem ich aber das erste abgekühlte in die Hand nahm und reingebissen habe war ich vollkommen begeistert. Ich hab direkt nochmal angefangen und auf Vorrat gebacken. Dass es jetzt gerade Sommer wird war mir dabei völlig egal. Ich liebe diese "Kekse"!
      Ich habe viele Rezepte auf deinem Blog nachgebacken und ernähre mich seither sogar hauptsächlich vegan. Die vielen veganen Rezepte haben mich total begeistert: sie gelingen, schmecken oberaffengeil (sorry, das musste sein) und sind total praktisch weil ich das meiste eigentlich immer zu Hause habe. 🙂 das hat sich eben auch auf die täglichen Hauptmahlzeiten ausgewirkt und es geht mir und der Familie super damit.
      Dickes Lob und ein ganz großes Dankeschön, dass du deine retepte hier teilst!

      • shia

        Mai 26, 2015 at 8:08 pm

        Hi Jacquline,
        ohhh, nicht verzweifeln, dass Gebäck direkt aus dem Ofen noch weich ist und schnell auseinander fällt ist vollkommen normal! Gerade bei Keksen und Plätzchen. Bei Kuchen ist das manchmal nicht ganz so gravierend, macht aber auch einen großen Unterschied.
        Ich muss ja schon zugeben, dass ich nun ein bisschen "stolz" bin, dass du dich seither hauptsächlich vegan ernährst (darf ich das sein, darf ich, darf ich XD??). Und ich glaub sofort, dass es dir und deiner Familie supergut damit geht! Ich hatte auch das Gefühl, nicht mehr jeden Tag so einen Klotz im Magen zu haben, und nach dem Essen falle ich auch nur noch äußerst selten ins Fresskoma ;). Mein Mann hatte allerdings erst mal das Gefühl, nicht richtig satt zu werden, aber da hatten wir auch gar nicht auf Eiweiß und so was geachtet. Jetzt gucken wir schon, dass wir genug Tofu, Linsen, Bohnen und Kichererbsen zu uns nehmen und da wir ja nun wegen zero-waste nichts Eingepacktes kaufen naschen wir nun Nüsse und Rosinen (und natürlich alles, was ich so backe :D).
        Ich freu mich total, dass dir die Snow Puffs so gut gefallen und hoffe, dass du ab jetzt häufiger Lust aufs Backen bekommst ;). Wenn du noch Rezepte suchst, das sind so meine anfängerfreundlichen Favoriten, die dürften dir auch sehr leicht gelingen 🙂
        - Vegane Brownies mit Erdnussbutterfrosting
        - Bananenbrot
        - Bananenshake-Kuchen
        - Apfel-Scones
        - Schwarzbier-Gugelhupf
        - Apfelmus-Blechkuchen mit Streuseln
        - Müsliplätzchen
        - Superschokoladige Plätzchen
        - Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln
        Musste natürlich nicht nachbacken, aber so weißte, welche auch leicht gelingen, damit Backen nicht immer frustrierend ist ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. Flauschi

      Mai 09, 2015 at 11:45 am

      Ich liebe dich. Und das mein ich ernst. Ich liebe dich, deinen Blog, deine Rezepte - alles. Ich hab mittlerweile sehr viel von dir nachgebacken und es ist alles gelungen (und ich bin nicht so das Genie wenns ums backen geht). Bitte bitte hör nie damit auf.

      Heute wage ich mich an die Snow Puffs! <3 Ich bin so fasziniert, ich kanns kaum in Worte fassen 😀 sorry

      ♥

      • shia

        Mai 10, 2015 at 10:46 pm

        Hi Flauschi :)!
        Liebeserklärung angekommen XD ♥♥♥!! Und, wie sind die Snow Puffs geworden ^^?
        Und dass es bisher nicht geklappt hat, lag wahrscheinlich weniger an deinen Backkünsten, sondern, weil die meisten Rezepte einfach nicht so anfängerfreundlich sind ;). Ich kann mich halt noch gut an meine ganzen Backpleiten erinnern, und auch heute noch geht bei mir immer mal was in die Hose, aber gut, immerhin lerne ich auch ein bisschen was dabei ;).
        Also, immer weiter dabei bleiben - ich hab auch nicht vor, mit dem Backen aufzuhören :D!
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. lizzi

      Februar 10, 2015 at 1:55 pm

      hey ... ich bin gerade am erkunden deiner website und muss sagen RESPEKT du hast tolle tipps und tolle rezepte ich werde sofort ( geli,ch nach meiner mandelentzündung ) einpaar rezepte ausprobieren .... mach weiter so bitte 🙂 versorge mich mit rezepten 😀 das rezept wird gleich ausprobiert obwohl ichs nicht kosten kann :S

      • shia

        Februar 10, 2015 at 4:56 pm

        Hi Lizzi!
        Oh je, du Arme! Hoffe, es ist nicht allzu schlimm mit deiner Mandelentzündung!!
        Kurier dich lieber erst mal aus, bevor du dich ans Backen machst ;). Danach kannst du die Sachen auch im vollen Geschmacksumfang genießen ^^!
        Ich wünsche dir eine schnelle und gute Besserung <3 <3 <3!!
        Lass mich dann auch unbedingt wissen, wie dir die Snow Puffs geschmeckt haben!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    10. elen

      Januar 04, 2015 at 8:24 pm

      Hi Shia,
      danke für das gute Rezept und den tollen Blog! Bin irgendwann mal bei der Rezeptsuche drauf gestoßen und schaue jetzt immer mal wieder rein.
      Habe die Snow Puffs zu Weihnachtennachgebacken und sie sind sehr gut geworden.
      Viel Spaß beim Bloggen in 2015!
      Elen

      • shia

        Januar 29, 2015 at 1:15 am

        Hi Elen!
        Danke <3!! Freut mich, dass sie dir so gut gelungen sind :)!! Ich wünsch dir auch ein tolles Jahr 2015!
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Franci

      Dezember 27, 2014 at 9:44 pm

      Hi Shia.
      solche Plätzchen habe ich heute bei meiner griechische Freundin gegessen 🙂 in Griechenland machen sie es mit Mandeln. Hat super gut geschmeckt!

      Du hast bestimmt interessante Leute in Japan kennengelernt. Musste super interessant sein!

      Liebe Grüße aus Lindau
      Franci
      p.s. Einen guten Rutsch wünsche ich Dir!

      • shia

        Januar 28, 2015 at 3:23 pm

        Huhuu Franci :)!
        Oh, ich wusste gar nicht, dass es die auch in Griechenland gibt! Toll, so was ist doch immer spannend zu erfahren ^^! Und klar mit Mandeln schmecken die bestimmt auch super. Die sind dann bestimmt so ähnlich wie Vanillekipferl, oder?
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    12. Nele

      Dezember 22, 2014 at 10:59 am

      Hallo Shia,

      wie hoch ist denn die Backtemperatur? Ich konnte sie in deinem Post nicht finden.
      Mein kleiner Backofen kann leider nur Umluft.

      Danke & Grüße 🙂
      Nele

      • shia

        Dezember 24, 2014 at 3:09 am

        Hi Nele!
        160 Grad Ober-/Unterhitze oder 140 Grad Umluft/Heißluft (steht unter Punkt 10 beim Vorheizen).
        Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße,
        Shia

    13. Alex

      Dezember 17, 2014 at 10:30 am

      Hallo Shia,

      toll das du sowas erlebt hast, war bestimmt eine spannende Zeit. Die Plätzchen lachen mich zum nachbacken an.

      Alles Liebe
      Alex

      • shia

        Januar 14, 2015 at 1:16 am

        Hi Alex!
        Ja, das war auch wirklich eine spannende Zeit :). Lass mich wissen, wie dir die Plätzchen gefallen, wenn du dazu kommst, sie nachzubacken ^^!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    14. Melli

      Dezember 16, 2014 at 1:49 pm

      Lecker! Die Plätzchen sehen wirklich schön weihnachtlich aus und schmecken wohl auch so 😉
      LG Melli

      • shia

        Januar 14, 2015 at 1:09 am

        Danke, Melli 🙂 <3!!!

    15. Elena

      Dezember 16, 2014 at 11:47 am

      Oh super, nach genau so einem Rezept habe ich gesucht, nachdem ich bergeweise Rezepte mit Eischnee gefunden habe...

      Wir sind auch große WWOOF Fans, ich hab das im Studium viel gemacht und das letzte Mal auf Hawaii! Wusste gar nicht, dass das in Japan auch geht 🙂

      • shia

        Januar 14, 2015 at 1:07 am

        Hi Elena!
        Oh, Hawaii klingt ja auch supercool <3!! Wir überlegen momentan auch, ob's nicht bald mal wieder Zeit ist, unser Fernweh zu stillen :). Ihr habt bestimmt auch total tolle Erfahrungen beim WWOOFen gemacht und Spannendes zu erzählen!
        Ganz liebe Grüße und natürlich ein tolles Blog-Jahr 2015!
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt