• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Schokoladen-Muffins mit Streuseln und Füllung (vegan)

    by shia

    Schokoladen-Muffins mit Streuseln vegan

    Das Rezept für diese Schokoladen-Muffins wollte ich schon lange gepostet haben - denn schließlich backe ich sie schon seit Jaaaaahren, wenn auch früher in einer nicht veganen Version. Ich finde die hellen Streusel auf dem dunklen Teig einfach mal so was von hübsch, und sie geben dem Muffin auch einen tollen "Crunch" - perfekt! Eine fruchtige Füllung rundet den Geschmack ab und sorgt außerdem für eine kleine Überraschung beim Reinbeißen :).

    4.6 from 16 reviews
    Schokoladen-Muffins mit Streuseln und Füllung
     
    Save Print
    Prep time
    40 mins
    Cook time
    25 mins
    Total time
    1 hour 5 mins
     
    Diese Schokomuffins haben durch die Streusel einen ganz besonderen Crunch, und die Füllung ist eine saftige Überraschung beim Reinbeißen :). Dass sie vegan sind wird keiner merken, versprochen!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Muffins
    Cuisine: vegan
    Serves: 12 Muffins
    Ingredients
    Streusel:
    • 50 g Mehl
    • 25 g Zucker
    • 30 g Pflanzenmargarine
    Schokoladenteig:
    • 200 g Mehl
    • 2 EL Speisestärke (egal, ob Mais- oder Kartoffelstärke)
    • 30 g Kakao
    • 2 TL Backpulver
    • 100 g Zucker
    • 60 g Rohrzucker (ich nehme gerne Vollrohrzucker)
    • 1 Pck. oder 10 g selbstgemachten Vanillezucker
    • ¼ TL Salz
    • 75 ml (= 5 EL) geschmacksneutrales Öl (z.B. helles Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für die sojafreie Version natürlich keine Sojamilch verwenden ;))
    Füllung:
    • 12 TL Marmelade eurer Wahl (etwas leicht Säuerliches schmeckt gut dazu, z.B. Himbeer-, Johannisbeer- oder auch Aprikosenmarmelade)
    Instructions
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Für die Streusel alle Zutaten unter "Streusel" in eine hohe Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knethaken auf mittlerer Stufe so lange kneten, bis Streusel der gewünschten Größe entstanden sind.
    3. Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver in eine zweite Rührschüssel sieben.
    4. Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und Salz dazu geben und mit einem Schneebesen etwas vermischen.
    5. Öl und Pflanzenmilch dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich von allein beim Backen auf.
    6. Die Muffinförmchen bis ungefähr zur Hälfte mit Teig auffüllen. Es sollte auf jeden Fall noch Teig übrig bleiben!
    7. Einen Teelöffel Marmelade mittig in jedes Förmchen geben.
    8. Nun den restlichen Teig auf alle Förmchen verteilen. Die Marmelade sollte abgedeckt und nicht mehr zu sehen sein.
    9. Die Streusel auf alle Muffins verteilen.
    10. Im Ofen auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Minuten backen.
    Notes
    Nährwertangaben berechnet mit Hafermilch und Johannisbeermarmelade.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Muffin Calories: 230 kcal Fat: 8,2 g Saturated fat: 1,5 g Carbohydrates: 36,1 g Sugar: 19,5 g Sodium: 0,4 g Protein: 2,3 g
    3.4.3177

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « PETAs veganer Back-Contest - und ich bin im Finale!!
    Snow Puffs (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Christiane

      Juli 30, 2017 at 8:31 pm

      Ich hatte diese Muffins heute für ein Picknick gebacken und war total begeistert! Dass sie vegan sind, hat keiner gemerkt. 😀 Danke für das Rezept!

    2. Karo

      Juni 20, 2017 at 9:36 am

      Ich habe gestern nach einem neuen veganen Schokomuffinrezept gesucht und dann diese hier nachgebacken. Spät abends um 22:30 kamen die kleinen Sündenteilchen aus dem Backofen und die ersten wurden noch warm verschlungen <3 Sooooo lecker und kletschig und endlich traue ich mich auch mal rohen Teig zu probieren (nomnomnom) - und mein Freund wollte garnicht glauben, dass diese Muffins vegan sind 😀 Tja, vegan ist nicht mit gesund gleichgesetzt 😀 Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich freue mich schon sehr darauf noch weitere Rezepte von dir zu testen - als nächstes sind die Zimtröllchen dran :-)) Liebste Grüße!

    3. Nina

      Januar 15, 2017 at 9:43 pm

      Wie alles von dir- lecker! Ich habe ein Allergiekind und dachte anfangs, dass meine Tochter niemals leckeren Kuchen ohne Eier essen kann. Aber ich habe schon soviele Deiner Rezepte nachgebacken und uns schmeckt es jedesmal! Eine wirklich tolle Seite hast Du hier!

    4. Nina

      Januar 15, 2017 at 9:42 pm

      Wie alles von dir- lecker! Ich habe ein Allergiekind und dachte anfangs, dass meine Tochter niemals leckeren Kuchen ohne Eier essen kann. Aber ich habe schon soviele Deiner Rezepte nachgebacken und uns schmeckt es jedesmal! Eine wirklich tolle Seite hast Du hier!

    5. Anja

      Dezember 05, 2016 at 11:58 pm

      Wie bisher alles auf deiner Seite super LECKER!! Ich habe sie mit Mirabellenmarmelade gemacht.
      Rezept ist schon ins Backbuch übertragen!

    6. Anna Reitinger

      September 10, 2016 at 4:38 pm

      Hallo! Wollte kurz ein Feedback geben: auch mir schmecken die Muffins sehr. Allerdings mit ein bisschen weniger Zucker, insgesamt nämlich 120g braunen+normalen statt den 160g.

      Danke vielmals für das Rezept!
      Liebe Grüße, Anna

    7. Elisa

      Juli 01, 2016 at 12:48 pm

      Ich habe die Muffins gestern nachgebacken und ich muss sagen: so leckere Schokomuffins habe ich bisher nicht gegessen - und dann auch noch vegan, geht es himmlischer? Ich hab allerdings eins, zwei Sachen abgeändert. Statt der Fruchtfüllung habe ich grobe Zartbitter-Stückchen unter den Teig gehoben. So wurde das Ganze noch schokoladiger. Außerdem habe ich einen EL mehr Mehl und einen halben TL mehr Backpulver verwendet 🙂 dadurch wurden sie schön hoch und fluffig. Danke für das tolle Rezept! ❤️

    8. Alina

      Mai 02, 2016 at 9:59 pm

      Danke Shia! 😀
      Ich bin erst seit ein paar Monaten vegan unterwegs und war etwas besorgt, wegen meiner Backleidenschaft. Es hat sich herausgestellt, dass meine Sorgen völlig unbegründet waren. Ich habe schon viele deiner Rezepte nach gebacken und bisher ist mir jedes Einzelne super gelungen 🙂
      Die Muffins kommen gerade frisch aus dem Ofen und sie sind köstlich.
      Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und habe statt der Marmelade, saure Kirschen in den Teig gegeben, ausserdem hab ich noch ein paar Schokostückchen untergerührt.
      Mach weiter mit deinen großartigen Rezepten,
      Liebe Grüße,
      Alina 🙂

      • shia

        Mai 03, 2016 at 2:44 am

        Hi Alina,
        ohhh, saure Kirschen klingen köstlich dazu :)!! Es freut mich so, dass du seit einigen Monaten schon vegan unterwegs bist :)! Und das wäre ja schlimm, könnte man da nicht genauso ausgefallen backen, da würde ich ja eingehen XD.
        Ich wünsche dir auf jeden Fall noch ganz ganz viele vegane Leckereien ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. La La

      März 20, 2016 at 4:27 pm

      200 ml sind viel zu viel Flüssigkeit... Der Teig war sehr flüssig und die Marmelade ist dadurch auf den Boden gesunken - schade. Sonst haben sie gut geschmeckt.

      • shia

        April 17, 2016 at 10:08 pm

        Hm, komisch, bei mir passt es... Hab die auch schon häufig gebacken... Ich messe auch immer brav mit dem Messbecher :). Aber da musste ich auch schon feststellen, dass offenbar nicht alle Messbecher komplett gleich sind :/... Naja, so ist das :D. LG, Shia

    10. A. B.

      März 13, 2016 at 9:19 pm

      Liebe Shia,

      ich habe schon längst mehrere deiner Rezepte ausprobiert. Bis jetzt ist mir alles prima gelungen! Aber das Wichtigste ist - endlich kann ich für meinen Sohn, der Eier, Milch, Milchprodukte und Weizen nicht verträgt, leckere Sachen backen, die auch allen anderen Leuten schmecken!

      Herzliches Dankeschön unsererseits!!!

      • shia

        April 17, 2016 at 10:44 pm

        Awwww, danke für den lieben Kommentar <3 <3 <3!! Ich freue mich immer so darüber, wenn Kinder mit Allergien dann auch wieder einen Geburtstagskuchen genießen können!!!!! Ganz liebe Grüße, Shia

    11. Sina

      Februar 29, 2016 at 6:58 pm

      Danke Shia für dieses wunderbare Rezept!
      Ich habe es ein wenig abgewandelt, die Streusel weggelassen und kurz vor Ende der Backzeit mit einem Ausstecher ein Herzchen auf der Oberseite ausgestochen und darein eine pürierte "Käsekuchen"-Masse aus Sojajoghurt, Vanillepuddingpulver, Stärke, Zucker und Himbeeren gegeben und nochmals kurz gebacken, damit es fest wird.
      Den Link für deinen Blog durfte ich erstmal an alle Koster weiter geben, die alle total begeistert waren! 🙂

      • Julia

        April 13, 2017 at 7:45 am

        Sina, das klingt ja lecker und raffiniert. Ich suche nämlich zum Muttertag ein Rezept "mit Herz".
        Darf ich fragen, wie du diese Käsekuchenmasse genau hergestellt hast? Hab keine Käsekuchen-Erfahrung. Und hast du noch ein Foto? Danke und herzliche Grüße

    12. Ramona

      Januar 29, 2016 at 8:41 pm

      Liebe Shia,
      danke für das super Rezept. Die besten Muffins ever! Ich hab die Marmelade durch gehackte Zartbitterschoki ersetzt, sehr lecker :)) und ich bin eigentlich sowas von keine Veganerin 😉

      • shia

        Januar 30, 2016 at 10:12 pm

        Hi Ramona,
        lol, ob Kuchen oder Muffins schmecken oder nicht hat in der Tat recht wenig mit vegan oder nicht zu tun XD. Man denkt, dass tierische Zutaten so viel Geschmack geben, dabei sind Eier und Butter nun wirklich nicht so geschmacksintensiv... Und "verfeinern" kann man mit sooo vielem, wie Nüsse, Kakao, usw ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    13. ELvira Gawel

      Dezember 29, 2015 at 10:53 am

      Die sind wirklich mega lecker! Überhaupt ist dieser blog genial! Dankeschön!
      Liebe Grüße
      Elvira

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 1:13 am

        Hi Elvira,
        freut mich, dass die dir genauso gut schmecken wie uns :D!!!
        Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
        Shia

    14. Mareike

      November 09, 2015 at 11:54 am

      Super Rezept! (So wie alle deine Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe.)
      Hatte am Ende noch von beiden Teigen ein bisschen übrig und habe daraus dann noch Cookies gebacken (Verhältnis der Teige war ca. 1/3 Muffinteig und 2/3 Streuselteig)

      • shia

        November 10, 2015 at 3:46 am

        Hi Mareike,
        Cookies klingen ja lecker :)! Ich hoffe, das Verhältnis von Muffinteig und Streuseln war auf die Cookies bezogen und nicht auf die Muffins...
        Liebe Grüße,
        Shia

    15. Kim

      November 08, 2015 at 9:57 pm

      O mein Gott! Ich habe ein neues Lieblingsrezept gefunden. Infach alles an den Muffins ist wie ich es am liebsten mag. Vor allem die knusprigen Streuse. Mit den Bildern und der genauen Anleitung hat auch alles wie am Schnürchen geklappt. Danke für das tolle Rezept!

      • shia

        November 10, 2015 at 3:37 am

        Hi Kim,
        freut mich, dass sie dir so gut gefallen :)!!! Das sind auch eine meiner Lieblingsmuffins!
        Liebe Grüße,
        Shia

    16. Julia

      Juli 10, 2015 at 10:06 am

      Hey Shia,

      ich hab diese Muffins jetzt schon mindestens 10 mal gemacht, das hier ist einfach mein absolutes Lieblingsrezept! Ich mach sie allerdings immer mit einem Stück Nougat als Füllung 😉
      Sie sind einfach perfekt zum Mitnehmen, und trotzdem nicht langweilig durch die Füllung und die Streusel.
      Ich hab sie jetzt schon mehrmals verschenkt, auf Feste mitgebracht, in den Urlaub mitgenommen und selbst gegessen, die Zutaten sind schön einfach, so wie fast immer hier, einfach perfekt!

      Liebe Grüße,

      Julia

      • shia

        Juli 13, 2015 at 3:16 am

        Hi Julia,
        ohhh, freut mich total, dass dir die Muffins so gut gefallen <3!! Nugat drin klingt auch lecker, mmmhm ^^!!
        Danke für den leckeren Tipp auch!
        Liebe Grüße,
        Shia

    17. Die Saisongärtnerin

      April 12, 2015 at 5:04 pm

      Diese Muffins sind einfach klasse. Ich habe sie bereits das zweite Mal gebacken, diesmal mit Vollkornmehl (hier einfach ein bisschen mehr, ca. 50 ml, Sojamilch dazugeben) und das erste Mal nicht mit Öl sondern mit zerlassener Alsan. Beide Male einfach super lecker. Ich kann von diesen Muffins einfach nicht lassen. Danke für das Rezept!

      • shia

        April 14, 2015 at 2:13 am

        Hi Saisongärtnerin!
        Ja, diese Muffins backe jetzt auch wieder häufiger, ich hab ja auch noch so viel Marmelade zu Hause XD. Ich mische generell gerne mit bis zur Hälfte Vollkornmehl und nehme inzwischen statt 405er Weizenmahl auch lieber das 550er. Alsan versuche ich zu reduzieren, da sollen wohl auch trotz BIO und allem Transfette drin sein. Weiß aber nicht, ob das stimmt, wurde mir gesagt, und da es ein bekanntes Problem aller Margarinen ist, würde es mich eher wundern, wenn Alsan das anders machen und nicht direkt bewerben würde ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    18. Anja Vielstedde

      März 11, 2015 at 11:07 am

      Hallo Shia,
      einen tollen Blog hast du! Ich freue mich darauf ganz viele deiner Rezepte nachzubacken! Gestartet bin ich mit deinen Schokoladenmuffins! Sehr lecker! Auch meine Kollegen haben sich sehr gefreut. Allerdings hat die Füllung ein großes Loch ins Innere des Muffin "gerissen". Ist das bei Dir auch? Kann ich dagegen was machen? Hast du einen Tipp?
      Viele liebe Grüße,
      Anja

      • shia

        März 16, 2015 at 2:54 am

        Hi Anja!
        Hm, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du mit "Loch ins Innere des Muffins gerissen" meinst? Bei mir ist die Füllung einfach drinnen, und drumrum ist gebackener Muffin-Teig... Da ist kein Loch... Magst du mir das nochmal etwas näher beschreiben?
        Liebe Grüße,
        Shia

    19. Alice

      Februar 02, 2015 at 8:59 pm

      Ich habe die Muffins eben gebacken. Hatte überhaupt keine Probleme damit, dass die Muffins sich nicht von den Papierförmchen lösen lassen. Dafür hat leider mein Teig überhaupt nicht gereicht. Ich konnte 12 normalgroße Muffinformen zur hälfte füllen aber hatte dann gar nicht mehr genug Teig um nochmal was über die füllung zu tun. Also habe ich nur auf ein paar etwas Marmelade getan und für die restlichen so soja-creme gemacht, das dafür hat mich der Muffinteig aber nicht so sehr überzeugt :(. Die Muffins sehen aber trotzdem wirklich schön aus und die mit der Marmelade schmecken mir auch besser :-).

      • shia

        Februar 02, 2015 at 11:45 pm

        Hi Alice!
        Ja, Muffinformen sind tatsächlich nicht genormt. Die von Wilton sind zum Beispiel ziemlich groß und ein bisschen flacher, während die von Ikea sehr schmal und hoch sind. Ich passe die Mengen natürlich immer an meine Formen an, und bei mir hätte mehr Teig nicht mehr reingepasst. Aber generell gilt: Bei Cupcakes sollten die Förmchen nur maximal zur Hälfte gefüllt werden (inklusive eventueller Füllungen), bei Muffins maximal zu 3/4. Du scheinst eher große Formen zu haben, dann musst du etwas mehr Teig zurück halten, um später genug zu haben, um die Füllungen abzudecken.
        Tut mir leid, dass es bei dir von der Menge her nicht so hingehauen hat!
        Liebe Grüße,
        Shia

    20. Paul Ramone

      Januar 14, 2015 at 6:47 pm

      Ich habe vor ein paar Tagen deinen Blog entdeckt und schon einige sehr tolle Rezepte gesehen. Heute habe ich diese Muffinrezept ausprobiert und das Ergebnis war zwar lecker, aber die Muffins wollten partu nicht aus den Muffinförmchen herauskommen. Ich habe alles wie im Rezept gemacht, hatte jedoch keine Stärke und habe sie 1 zu 1 durch Mehl ersetzt, nachdem ich gelesen habe, dass das funktionieren soll. Zudem hatte ich die Muffins etwas länger im Ofen da die Temperatur am Anfang nicht ganz so hoch war. Hast du irgendeine Idee warum der Muffinversuch missglückt ist?
      Dein Paul

      • Paul Ramone

        Januar 17, 2015 at 9:04 pm

        Ich habe das Rezept kurz danach noch einmal ausprobiert, dieses mal jedoch ohne die Papierförmchen. Stattdessen habe ich den Teig direckt in die (vorher eingefettete und "bemehlte") Muffinform gegeben und siehe da, alles hat wunderbar geklappt (und natürlich geschmeckt 😉 ). Auf deinen Fotos sieht es so aus, als ob du Silikon Muffinförmchen benutzen würdest. Wenn ja, würdest du sie empfehlen?

        • shia

          Januar 29, 2015 at 3:50 am

          Ups, das hab ich davon, die Kommentare stumpf chronologisch zu beantworten - ich habe diesen Kommentar von dir einfach nicht gesehen! Aaalso, generell würde ich Silikonformen auf jeden Fall empfehlen. Besonders für Muffins und andere, kleinere Gebäcksachen (es gibt sie ja in allen erdenklichen Formen) sind sie klasse. Man kann damit so hübsche Sachen backen, und muss die Formen nicht mal einfetten! Außerdem lassen sich die Formen auch zusammengeknautscht lagern, was ein riesen Platzersparnis ist. Je größer der Kuchen wird, desto wabbeliger kann die Angelegenheit aber werden. Das ist meistens kein Problem, wenn man die Form vor dem Befüllen auf das Backblech stellt und dann das Blech mit der Form drauf in den Ofen schiebt. Allerdings können billig produzierte Silikonformen sich durch das Einfüllen des Teigs etwas verziehen, sodass man hinterher einen etwas schiefen Kuchen hat. Auch hab ich festgestellt, dass die Qualität wirklich entscheidend ist! Viele Silikonformen sind viel zu dünn und deshalb nur schwer handhabbar. Andere sind fester, aber trotzdem so schlecht produziert, dass der Teig dran kleben bleibt - was bei Silikonformen nicht passieren sollte! Die von Xenos sind sehr beliebt und auch wirklich günstig, aber da kann man wirklich so viel Pech haben... Die sind nämlich in der Regel sehr schlecht produziert und ich würde jedem davon abraten. Man kann auch Glück damit haben, aber ich persönlich hatte mehr Ärger als gute Momente mit den Xenos-Silikonformen. Oh, und die billigen Formen verlieren auch häufig ihre Form, d.h. sie gehen nach einer Weile nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zurück und bleiben verzogen.

      • Julia

        Januar 24, 2015 at 4:37 pm

        Ich habe sie gestern mit Johannisbeermarmelade gebacken, auch in Papierförmchen, und hatte zunächst das gleiche Problem. Heute, quasi am 2. Tag, ließen sie sich dann aber problemlos aus den Förmchen lösen - also, sofern man sich halten kann, einfach nicht gleich warm aufessen! 😉
        Wahnsinnig leckere Muffins also! Hin und wieder habe ich bei veganen Muffins schon etwas trockene Exemplare erwischt, ist hier aber ganz und gar nicht der Fall. 🙂

        • shia

          Januar 29, 2015 at 6:14 pm

          Hi Julia!
          Oh, gut zu wissen, vielleicht muss ich die doch mal mit Papierförmchen testbacken, aber das entspricht halt nicht mehr so meiner Zero-Waste-Policy... Mal sehen :D. Waren die denn am 1. Tag schon komplett ausgekühlt? Weil das nämlich auch sonst eigentlich ziemlich wichtig ist.
          Danke für den Hinweis!!
          Liebe Grüße,
          Shia

      • shia

        Januar 29, 2015 at 3:13 am

        Hi Paul!
        Es ist schon wichtig, dass der Ofen vorgeheizt ist, wenn du Papierförmchen benutzt. Denn in der Zwischenzeit suppt sozusagen der Teig weiter in die meisten doch wirklich billig produzierten Papierförmchen und dann hat er sich natürlich damit verbunden und backt fest. Oder hast du sie ohne Papierförmchen in die Muffinförmchen gepackt? Dann kann es am Einfetten liegen. Beim Einfetten gilt: Nicht mit Halbfettmargarine und bei schlechter Beschichtung am besten noch mit Mehl bestäuben und danach das überschüssige Mehl ausklopfen. Ich verwende ja Silikonförmchen, die nicht eingefettet werden müssen. Ansonsten fällt mir leider wenig ein, denn was du schreibst klingt voll ok. Aber ich hab die Muffins auch nicht mit Papierförmchen testgebacken, weil ich ja meinen Haushalt auf Zero-Waste umstelle...
        Magst du mir da noch ein paar Anhaltspunkte geben?
        Liebe Grüße,
        Shia

    21. Julia

      Dezember 09, 2014 at 9:19 pm

      Die Streusel ergeben tatsächlich einen wunderbaren Kontrast, diesem Rezept werde ich mich wohl bei einer meiner nächsten Backaktionen annehmen müssen. 🙂 Was ich aber fast noch origineller finde ist deine Tassen-Teller-Konstruktion statt der üblichen Tortenplatten, großartig!
      Viele Grüße an dich, liebe Shia, ich lese hier schon ewig mit und habe auch schon einige Rezepte nachgebacken deren Ergebnisse sich sehen lassen konnten, da wurde es doch irgendwie Zeit dafür mal danke zu sagen. Chapeau!

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:50 pm

        Hi Julia!
        Ja, aber die Tassen-Teller-Konstruktion ist ein bisschen wacklig ;). Aber man baut ja damit auch keine Jenga-Türme, nicht wahr :D.
        Lass mich unbedingt wissen, wie du die Muffins fandest!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    22. Birgit

      Juni 30, 2015 at 9:51 pm

      Hallo Shia, mir gefällt dein Blog und ich habe schon ein paar Mal versucht etwas nachzubacken, erst heute die Schokomuffins, aber irgendetwas hat nicht geklappt, sie sind total speckig geworden. Dabei habe ich mich total an das Rezept gehalten und den Teig auch nicht überrührt. Anstatt der Marmelade habe ich aber entsteinte Kirschen genommen. Kann es daran liegen? Und ist der Teig, wenn alle Zutaten drinn sind, auch eher trocken?
      Liebe Grüße,
      Birgit

    23. shia

      Juni 30, 2015 at 11:21 pm

      Hi Birgit,
      das ist ja komisch... Welches Öl hast du denn genommen? An den Kirschen wird's wohl nicht gelegen haben, eher am Öl. Der Teig ist bei mir sogar eher flüssig als trocken. Wenn er dir zu trocken erscheint, kannst du auch noch 1-2 EL Pflanzenmilch zusätzlich dazu geben, denn temperaturbedingt gibt es da auch immer mal leichte Schwankungen.
      Liebe Grüße,
      Shia

    24. Birgit

      Juli 01, 2015 at 12:06 am

      hm.. normales Sonnenblumenöl, aber die Masse ist recht fest geworden. Ich hab dann nochmals die Maße kontrolliert, aber es hat alles gepasst. Wobei mir grad einfällt, dass ich nicht mehr ausreichend Zucker hatte und deswegen 2 EL Honig genommen habe... vielleicht lag´s daran? ..... das heisst, wenn mir der Teig das nächste Mal wieder zu trocken erscheint kann ich einfach die Pflanzenmilch nehmen? Das ändert nichts an der Konsistenz?
      Lg Birgit

    25. shia

      Juli 06, 2015 at 7:20 pm

      Hi Birgit,
      die Pflanzenmilch soll ja was an der zu trockenen Konsistenz ändern ;). Ich denke mal nicht, dass es am Sonnenblumenöl liegt. Wenn die Masse aber tatsächlich so fest und speckig geworden ist, bist du dir dann tatsächlich sicher, dass sie nicht doch leicht überrührt war? Höchstens so 10 "Umdrehungen" mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber/ Kochlöffel sollten vollkommen ausreichen.
      Liebe Grüße,
      Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt