• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Aprikosen-Mandel-Tarte

    by shia

    Aprikosen-Mandel-Tarte

    Irgendwie mache ich nur ganz selten Tarte oder Pie. Einen bestimmten Grund gibt es eigentlich gar nicht, denn ich esse beides unglaublich gerne. Zuerst wollte ich aus den frischen Aprikosen eigentlich auch einen Blechkuchen mit Streuseln machen, bin dann aber über dieses tolle Rezept gestolpert und vergessen war der Blechkuchen :). Für den Mürbeteigboden habe ich die vegane Version meines Mürbeteig-Grundrezepts verwendet. Die Füllung habe ich vom Originalrezept fast komplett übernommen (in einer veganisierten Form), nur habe ich weniger Aprikosen genommen, weil ich nicht genug da hatte ;).

    5.0 from 3 reviews
    Aprikosen-Mandel-Tarte
     
    Save Print
    Prep time
    60 mins
    Cook time
    45 mins
    Total time
    1 hour 45 mins
     
    Diese Tarte ist wunderbar fruchtig und der Belag erinnert leicht an Marzipan. Für eine Tarteform ca. ø 28 bis 30 cm gedacht.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Kuchen
    Ingredients
    Mürbeteigboden:
    • 200 g Mehl
    • 100 g rein pflanzliche Margerine
    • 50 g Zucker
    • ¼ TL Salz
    • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • Schale 1 BIO-Zitrone
    Belag:
    • 80 g gemahlene Mandeln
    • 60 g Zucker
    • 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker
    • 60 g rein pflanzliche Margarine
    • 3 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • Evtl. einige Tropfen Bittermandelaroma
    • 400 g Aprikosen
    Außerdem:
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
    • Etwas Margarine zum Einfetten der Form
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messlöffel
    • Rührschüssel
    • Küchenmaschine mit Flachrüher oder Handrührgerät mit Knet- und Rühraufsätzen
    • Evtl. Teigschaber
    • Frischhaltefolie
    • Küchenmesser & Schneidebrett
    • Nudelholz oder Rollstab
    • Evtl. große Palette zum Lösen des Teiges von der Arbeitsfläche
    • Tarteform
    • Backpinsel zum Einfetten der Form
    Instructions
    1. Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in die Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer bzw. einem Handrührgerät mit Knetaufsatz auf niedriger bis mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
    2. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann der Belag vorbereitet werden.
    3. Aprikosen entkernen und sechsteln.
    4. Für den Belag nun alle Zutaten für den Belag außer die Aprikosen in die Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine mit Flachrührer bzw. dem Handrührgerät mit Rühraufsatzen verrühren.
    5. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Tarteform mit einem Backpinsel und Margarine einfetten.
    7. Den Mürbeteig ca. 5 mm dick zu einem Kreis ausrollen (so einigermaßen rund nur).
    8. Ich löse den Teig gerne dazwischen immer mal mit einer großen Palette von der Arbeitsplatte.
    9. Mit der Tarteform könnt ihr kontrollieren, ob der Teig bereits groß genug für die Form ausgerollt ist.
    10. Nun den ausgerollten Teig vorsichtig auf das Nudelholz bzw. dem Rollstab rollen (mit einem Rollstab ist es deutlich einfacher) und über der Form abrollen.
    11. Nun den Mürbeteigboden vorsichtig vor allem am Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Wenn der Teig einreißt oder wie in meinem Fall eine ganze Ecke abreißt, könnt ihr den Boden einfach mit anderenTeigstückchen flicken.
    12. Den Belag auf dem Boden verstreichen. Dafür nehme ich gerne eine kleine Palette, aber ein Buttermesser tut es auch.
    13. Nun die Aprikosenstückchen gleichmäßig darauf verteilen. Teigreste vom Mürbeteigboden können mit den Fingern in kleine Stückchen gerissen und ebenfalls darauf verteilt werden.
    14. Im Ofen ca. 40 bis 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
    Notes
    Wer keine Tarteform hat, kann auch eine Springform nehmen.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Kuch Calories: 3009 kcal Fat: 176.2 g Saturated fat: 42.4 g Carbohydrates: 317.1 g Sugar: 161.9 g Sodium: 2.5 g Protein: 41.7 g
    3.2.2704

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Basics} Geeignete Cremes für Fondant
    #FondantFriday - {Basics} Kuchen für Fondant-Torten vorbereiten »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ingo

      Juli 23, 2017 at 6:39 am

      Der sieht echt lecker aus und das Rezept werde ich in der nächsten Woche für einen Geburtstag einmal ausprobieren. Hat diese Tarte bereits jemand mit anderen Früchten gemacht und wenn ja mit welchen? Funktioniert es auch mit gefrorenen Beeren z.B.?
      Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten und liebe vegane Grüße aus dem Saarland.

    2. Dagmar Sendzik

      März 29, 2016 at 9:54 pm

      Hallo, werde die Tarte gerne diese Woche backen. Kann ich Aprikosen aus dem Glas nehmen?

      • shia

        April 17, 2016 at 9:24 pm

        Ja, das geht. LG, Shia

        • Dagmar Sendzik

          April 17, 2016 at 9:49 pm

          Danke für deine Antwort! Werde es versuchen!

    3. Yvonne

      August 31, 2015 at 9:27 pm

      Großes Kompliment! Die Tarte ist so unglaublich lecker, alle fragen mich immer nach dem Rezept : )

      • shia

        September 03, 2015 at 5:35 pm

        Hi Yvonne,
        das freut mich total :D!!! Danke <3!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    4. Ulli Terbeck

      Mai 12, 2015 at 9:19 pm

      Wow...wow...wow..... Durch Zufall (den gibt es ja bekanntlicher Weise nicht, 🙂 )bin ich heute auf Deinen Blog gestoßen. Mein Freund und ich, sind seit 5 Wochen vegan , wir waren jahrelang schon Vegetarier, aber nach einer Reportage über Tierprodukte, war für uns klar, no eggs anymore und keine Milchprodukte....
      Gestern hatte ich einen veganen blues.....auf Dauer fand ich keine leckeren veganen Rezepte, die WIRKLICH lecker sind...
      Yeaaaaa, haben schon fast die Hälfte von diesem unglaublich leckeren Kuchen im Bauch, und ich muss mich schwer zusammenreißen, dass ich nicht noch mehr esse.....
      Mein Freund hat jahrelang vegetarisch auf Sterneniveau gekocht, und auch er sagte dazu: mega!!
      Vielen Dank, Dein Blog ist wundervoll, mit viel Liebe zum Detail beschrieben und dargestellt.....
      Echt toll, DANKE!!

      • shia

        Mai 25, 2015 at 7:23 pm

        Hi Ulli!
        Hui, das ist ja ein Mega-Kompliment von euch :D!! Danke!!
        Wenn du richtig geniale vegane Back-Rezepte suchst, probier mal eine meiner absoluten Lieblingsrezepte *Eigenlob* XD
        - Vegane Brownies mit Erdnussbutterfrosting
        - Bananenbrot
        - Bananenshake-Kuchen
        - Apfel-Scones
        - Schwarzbier-Gugelhupf
        - Snow-Puffs
        - Apfelmus-Blechkuchen mit Streuseln
        - Vegane Sachertorte
        - Müsliplätzchen
        - Superschokoladige Plätzchen
        - Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln

        Sind nicht alle meine Lieblinge, aber schon so meine aller-allerliebsten XD.
        Und berichte dann bitte auch, wie sie euch geschmeckt haben ;)!!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    5. Janina

      März 22, 2015 at 1:40 pm

      Hallo Shia,
      Ich würde den Kuchen gerne für die Mutter meines Freundes zum Geburtstag backen, allerdings habe ich keine Tarteform :/
      Meinst du es klappt auch mit einer normalen Springform, wenn der Durchmesser ungefähr gleich groß ist?
      Liebe Grüße,
      Janina

      • shia

        April 08, 2015 at 9:17 pm

        Hallo Janina!
        Entschuldige bitte die späte Antwort, die letzten drei Wochen hatte ich einfach keine Zeit, mich groß um meinen Blog zu kümmern :(. Ja, natürlich kannst du statt einer Tarteform auch eine Springform der gleichen Größe nehmen. Bei (noch) gut beschichteten Springformen kann es aber passieren, dass der Rand beim Backen herunter rutscht, aber das ist ja nichts Schlimmes.
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. lychee

      September 24, 2014 at 10:55 pm

      Hallo Shia, habe gerade beim Stöbern wieder dieses Rezept gefunden und muss Dir ein grosses Lob aussprechen: habe ihn direkt am 3. Juni gebacken, da ich Aprikosen hatte, aber keine Lust, daraus Marillenknödel zu machen (obwohl das keine grosse Sache ist...) und war heilfroh mal ein mandeliges Rezept zu finden. Er hat einfach nur genial geschmeckt, eigentlich sollte der für ein Mami-Kaffeekränzchen sein, habe ihn dann aber noch warm probiert und dann geteilt, um nicht alles mitzunehmen 🙂
      Sogar im Auto hab ich die ganze Zeit genascht!
      Warmbzw frisch schmeckt er mir am besten, aber auch am nächsten Tag ist die Tarte der Hammer!
      Hatte allerdings fürchterliches Bauchweh abends 😉
      Danke für das Rezept!

      • shia

        September 26, 2014 at 3:54 am

        Hi Lychee!
        Oh je, da hattest du wohl etwas viel "genascht" XD! Aber voll cool, dass er dir auch so gut geschmeckt hat! Ich fand den auch richtig gut :). Ja, so Tartes und Pies schmecken häufig gut durchgezogen auch noch mal richtig gut.
        Und ich steh ja auch einfach mal so was von auf Mandeln *_*!!
        Schade, dass nicht das ganze Jahr über Aprikosensaison ist ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Krisi

      Juni 03, 2014 at 1:24 pm

      Hm, der Kuchen sieht sehr fein aus! Tolles Rezept,
      Liebe Grüsse,
      Krisi
      http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

      • shia

        Juni 15, 2014 at 1:09 am

        Danke, Krisi 🙂 <3 <3!

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt