• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Aprikosen-Mandel-Tarte

    by shia

    Aprikosen-Mandel-Tarte

    Irgendwie mache ich nur ganz selten Tarte oder Pie. Einen bestimmten Grund gibt es eigentlich gar nicht, denn ich esse beides unglaublich gerne. Zuerst wollte ich aus den frischen Aprikosen eigentlich auch einen Blechkuchen mit Streuseln machen, bin dann aber über dieses tolle Rezept gestolpert und vergessen war der Blechkuchen :). Für den Mürbeteigboden habe ich die vegane Version meines Mürbeteig-Grundrezepts verwendet. Die Füllung habe ich vom Originalrezept fast komplett übernommen (in einer veganisierten Form), nur habe ich weniger Aprikosen genommen, weil ich nicht genug da hatte ;).

    5.0 from 3 reviews
    Aprikosen-Mandel-Tarte
     
    Save Print
    Prep time
    60 mins
    Cook time
    45 mins
    Total time
    1 hour 45 mins
     
    Diese Tarte ist wunderbar fruchtig und der Belag erinnert leicht an Marzipan. Für eine Tarteform ca. ø 28 bis 30 cm gedacht.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Kuchen
    Ingredients
    Mürbeteigboden:
    • 200 g Mehl
    • 100 g rein pflanzliche Margerine
    • 50 g Zucker
    • ¼ TL Salz
    • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • Schale 1 BIO-Zitrone
    Belag:
    • 80 g gemahlene Mandeln
    • 60 g Zucker
    • 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker
    • 60 g rein pflanzliche Margarine
    • 3 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • Evtl. einige Tropfen Bittermandelaroma
    • 400 g Aprikosen
    Außerdem:
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
    • Etwas Margarine zum Einfetten der Form
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messlöffel
    • Rührschüssel
    • Küchenmaschine mit Flachrüher oder Handrührgerät mit Knet- und Rühraufsätzen
    • Evtl. Teigschaber
    • Frischhaltefolie
    • Küchenmesser & Schneidebrett
    • Nudelholz oder Rollstab
    • Evtl. große Palette zum Lösen des Teiges von der Arbeitsfläche
    • Tarteform
    • Backpinsel zum Einfetten der Form
    Instructions
    1. Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in die Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer bzw. einem Handrührgerät mit Knetaufsatz auf niedriger bis mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
    2. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann der Belag vorbereitet werden.
    3. Aprikosen entkernen und sechsteln.
    4. Für den Belag nun alle Zutaten für den Belag außer die Aprikosen in die Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine mit Flachrührer bzw. dem Handrührgerät mit Rühraufsatzen verrühren.
    5. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Tarteform mit einem Backpinsel und Margarine einfetten.
    7. Den Mürbeteig ca. 5 mm dick zu einem Kreis ausrollen (so einigermaßen rund nur).
    8. Ich löse den Teig gerne dazwischen immer mal mit einer großen Palette von der Arbeitsplatte.
    9. Mit der Tarteform könnt ihr kontrollieren, ob der Teig bereits groß genug für die Form ausgerollt ist.
    10. Nun den ausgerollten Teig vorsichtig auf das Nudelholz bzw. dem Rollstab rollen (mit einem Rollstab ist es deutlich einfacher) und über der Form abrollen.
    11. Nun den Mürbeteigboden vorsichtig vor allem am Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Wenn der Teig einreißt oder wie in meinem Fall eine ganze Ecke abreißt, könnt ihr den Boden einfach mit anderenTeigstückchen flicken.
    12. Den Belag auf dem Boden verstreichen. Dafür nehme ich gerne eine kleine Palette, aber ein Buttermesser tut es auch.
    13. Nun die Aprikosenstückchen gleichmäßig darauf verteilen. Teigreste vom Mürbeteigboden können mit den Fingern in kleine Stückchen gerissen und ebenfalls darauf verteilt werden.
    14. Im Ofen ca. 40 bis 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
    Notes
    Wer keine Tarteform hat, kann auch eine Springform nehmen.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Kuch Calories: 3009 kcal Fat: 176.2 g Saturated fat: 42.4 g Carbohydrates: 317.1 g Sugar: 161.9 g Sodium: 2.5 g Protein: 41.7 g
    3.2.2704

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Basics} Geeignete Cremes für Fondant
    #FondantFriday - {Basics} Kuchen für Fondant-Torten vorbereiten »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt