• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    #FondantFriday - {Basics} Geeignete Cremes für Fondant

    by shia

    #FondantFriday3-Cremes

    Heute ist wieder #FondantFriday auf meinem Blog :). In dieser Artikelreihe möchte ich die mir am häufigsten gestellten Fragen rund um das Arbeiten mit Fondant & Co. systematisch aufgreifen, um vor allem Einsteigern Mut zu machen, sich ebenfalls an Motivtorten heran zu trauen.

    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie überfordert ich am Anfang war. Im Internet und vor allem im Forum torten-talk.de fand ich viele Informationen zu allem, was man wahrscheinlich so über Motivtorten braucht. Als blutiger Anfänger wusste ich allerdings nicht so recht, wo ich anfangen sollte und wurde vor allem von den vielen Abkürzungen wie z.B. MMF, CMC, MF, BP usw. sehr verwirrt. Dennoch kann ich diesees Forum jedem Motivtortenbegeisterten nur ans Herz legen, denn auch als orientierungsloser Einsteiger wird einem dort nett und freundlich geholfen und es ist einfach schön, sich austauschen zu können. Man braucht aber natürlich, wie bei jedem Forum, den Willen zu Interagieren und sehr viel Geduld, alles durchzustöbern, um die gewünschte Information zu finden. Da ich inzwischen weiß, dass es leider zeitlich nicht immer möglich ist, sich erst mal so intensiv einzuarbeiten, möchte ich also gerne so gut es geht einen Überblick zu bieten, der den Einstieg etwas erleichtert.

    Übersicht der #FondantFriday-Artikel

    1. {Basics} Zuckermassen
    2. {Basics} Geeignete Kuchen für Fondant-Torten
    3. -> {Basics} Geeignete Cremes für Fondant-Torten <-
    4. {Basics} Kuchen vorbereiten für Fondant-Torten
    5. {Basics} Kuchen mit Fondant einkleiden
    6. {Basics} Lebensmittelfarben & Fondant damit einfärben
    7. {Basics} Deko-Elemente ankleben
    8. {Basics} Zeitmanagement für Motivtorten
    9. {Tools} Rollstäbe
    10. {Tools} Teigkarten
    11. {Tools} Smoother
    12. {Tools} Turntable
    13. {Tools} Zahnstocher und Stecknadeln
    14. {Tools} Pudertäschchen
    15. {Tools} Winkelpaletten
    16. {Tools} Grundausstattung
    17. {Deko-Helfer} Ball Tool
    18. {Deko-Helfer} Ausstecher

    Hä, was haben Cremes denn mit Fondant zu tun?

    Sehr viel :). Zum einen haftet Fondant nicht einfach so am Kuchen. Man braucht also eine Creme  als Zwischenschicht, damit der Fondantüberzug überhaupt richtig hält. Bei Cupcakes möchte man auch häufig hübsche Dekoelemente wie z.B. Blumen aus Fondant, Blütenpaste oder Modellierfondant auf die Häubchen legen. Wenn man aber nicht aufpasst, kann es sein, dass die mühevoll hergerichtete Deko nach wenigen Minuten schon einfällt, abrutscht und sich auflöst. Dies kann auch passieren, wenn man sich für die falsche Füllung entscheidet, die an den Seiten des Kuchens mit dem Fondant in Berührung kommt.

    Warum weichen denn einige Cremes den Fondant auf, woran liegt das?

    Fondant, Blütenpaste und auch Modellierfondant bestehen fast komplett aus Zucker - und Zucker ist wasserlöslich. Alles, was also einen höheren Wassergehalt hat, sollte tunlichst nicht mit Fondant & Co. in Berührung kommen.

    Welche Sachen sind dann geeignet, und welche sollte ich vermeiden?

    Einen hohen Wassergehalt haben z.B. Sahne, Joghurt, Mascarpone, Frischkäse und auch Pudding. Wenn man sie als Kuchenfüllung verwenden möchte, sollte man darauf achten, dass sie nicht mit dem Fondant in Berührung kommen. Dies kann man z.B. mit dieser Methode verhindern, die allerdings ein bisschen Übung erfordert. Auch kann man z.B. die Seiten mit einer fondanttauglichen Creme versiegeln. Dabei sollte man aber aufpassen, dass die andere Creme nicht durch quillt.

    Gut geeignet sind:

    • Amerikanische Buttercreme (im Grunde fast nur Butter/Margarine und Puderzucker)
    • Deutsche Buttercreme (Butter/Margarine und Pudding)
    • Ganache (Schokolade und Sahne - durch den hohen Schokoladengehalt kann man Ganache trotz Sahne als Zutat verwenden)
    • Einige Frischkäse-Frostings mit hohem Butter-/Margarinegehalt und ggf. auch noch weißer Schokolade

    Außerdem kann man auch Marmelade bzw. Gelee nehmen. Dann aber ggf. Stückchen vorher aussieben. Dazu sollte man die Marmelade aber im Topf unter niedriger Hitzeeinwirkung verflüssigen und sie dann auch noch warm auf dem Kuchen verstreichen. Denn wenn man kalte, gestockte Marmelade (oder auch Gelee) verrührt, zerstört man die Bindungen und die Flüssigkeit tritt heraus, was dann wiederum den Fondant aufweichen kann.

    Print Friendly, PDF & Email
    « #Bakeitinacake - Mein Versuch, einen Berliner in einen Kuchen einzubacken
    Aprikosen-Mandel-Tarte »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt