• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Apfelmus-Streusel-Kuchen

    by shia

    Apfelmus-Streusel-Kuchen

    Inspiriert zu diesem Rezept hat mich Jasmins Rezept für diese Apfel-Streusel-Schnitten, als ich mal wieder auf ihrem Blog Baking the Law geschmökert habe. Bei mir zu Hause stand nämlich auch noch ein selbstgemachtes Glas Apfelmus, das schon länger auf seinen Einsatz gewartet hat.

    Eigentlich wollte ich am Samstag für eine Geburtstagsparty ja einfach Jasmins Rezept nachbacken, allerdings war ich zeitlich schon so knapp dran, dass ich beschloss, eine eigene Schnell-Version zu backen. Statt des zeitaufwendigeren Hefeteigs gab's diesen Kuchen dann mit einem typischen Shia-Rührteig für Superfaule (alles in eine Schüssel und mit dem Schneebesen kurz umrühren). Weil man aber auf Rührteig, vor allem auf den recht flüssigen Shia-Rührteig für Superfaule, nicht einfach Apfelmus aufstreichen kann (was man bei Hefeteig kann), habe ich den Boden also im Backofen erst 15 Minuten vorgebacken (= blindbacken). Diesen tollen Vorschlag hatte mir meine Leserin Fauvette gemacht, als mir bei diesem Blechkuchen nämlich die ganzen Beeren abgetaucht sind. Ohne ihren Vorschlag wäre dieser Kuchen so unmöglich gewesen - Danke, Fauvette!

    Beim Backen ging mir dann auch noch das Mehl aus und dann konnte ich keine Margarine mehr finden... Der Supermarkt bei mir in der Straße hatte sogar noch auf, aber hatte ich schon erwähnt, dass ich keine Zeit hatte?? Also gab's die Streusel mit Weizenvollkornmehl und Rapsöl (statt Weizenmehl und Margarine). Naja, nicht ideal, aber auch nicht das erste Mal, dass ich in der Not Streusel mit Öl mache. Sie werden hat viel krümeliger und man bekommt nicht so richtige Klumpen, aber als Notlösung kann man es tolerieren. Im Rezept unten habe ich dennoch Margarine aufgeschrieben, weil man so die besseren Streusel bekommt ;).

    Rezept für ein Standardbackblech 30x40 cm

    Teig:

    350 g Mehl
    1 Pck. Backpulver
    30 g geriebene Mandeln
    70 g geriebene Haselnüsse
    100 g Rohrzucker
    100 g Zucker (normaler Haushaltszucker)
    1 Pck. Vanillezucker bzw. 10 g selbstgemachten Vanillezucker
    1 TL Zimt
    300 ml Soja-/Hafer-/Reis-/Dinkel-/Mandelmilch (für eine sojafreie Version keine Sojamilch verwenden)
    100 ml geschmacksneutrales Öl (Update 1.1.2016: inzwischen nehme ich nur noch Bio Back- & Bratöl)

    Streusel:

    300 g Weizenvollkornmehl
    200 g Zucker
    1 TL Zimt
    200 g weiche Pflanzenmargarine (Zimmertemperatur)

    Belag:

    400 g Apfelmus

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messlöffel
    Messbecher
    Backpapier
    Backblech
    2 Rührschüsseln oder eine Rührschüssel und dann halt die Streusel umfüllen
    Schneebesen
    Handrührgerät mit Knetaufsatz
    Palette oder Tortenheber zum Glattstreichen des Teiges
    Rost vom Backofen (zum Abkühlen)

    1. Backblech mit Backpapier auslegen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    2. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      Ofen vorheizen
    3. Streusel vorbereiten. Dazu Vollkornmehl, Zucker und Zimt in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen leicht verrühren.
      Streusel Zutaten
    4. Die weiche Margarine dazu geben und mit dem Handmixer mit Knetaufsatz auf mittlerer Stufe so lange kneten, bis man Streusel der gewünschten Größe erhält. Streusel zur Seite stellen. Wer nur eine Rührschüssel hat kann die Streusel umfüllen und die Rührschüssel nun (ungewaschen) für den Teig verwenden ;).
      Streusel verkneten
    5. Nun in einer zweiten bzw. entleerten Rührschüssel das Mehl, die geriebenen Mandeln und Haselnüsse, das Rohrzucker, den normalen Haushaltszucker, den Vanillezucker, das Backpulver und den Zimt geben und mit dem Schneebesen vermischen.
      Trockene Zutaten vermischen
    6. Die Pflanzenmilch (Soja-/Reis-/Hafer-/Mandel-/Dinkelmilch) und das geschmacksneutrale Öl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten feucht sind.
      Teig verrühren
      Teig verrühren
    7. Den Teig auf das mit Backblech ausgelegte Backpapier geben und mit einer Palette bzw. einem Tortenheber gleichmäßig darauf verstreichen (Ecken nicht vergessen ;)).
      Teig verstreichen
    8. Im Ofen auf mittlerer Schiene nun 15 Minuten backen.
      Teig blindbacken
    9. Aus dem Ofen nehmen und zügig das Apfelmus darauf verteilen. Dazu kann man entweder einen einfachen Esslöffel nehmen, aber auch hier geht es schneller mit einer Palette oder einem Tortenheber.
      Apfelmus dazu geben
      Apfelmus verteilen
    10. Streusel darauf verteilen.
      Streusel darauf verteilen
    11. Im Ofen weitere 25 Minuten auf mittlerer Schiene fertig backen. Danach auf dem Rost vom Backofen auskühlen lassen.
      Apfelmus-Streusel-Schnitte

    Nährwerte für das gesamte Blech:*

    7100 kcal
    85.7 g Eiweiß
    943.9 g Kohlenhydrate
    - davon 498.6 g Zucker
    327.1 g Fett
    - davon 94.3 g gesättigt
    6.4 g Natrium

    *Angaben gelten für meine Version mit Hafermilch und Rapsöl.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Geriebene Zitronenschalen einfrieren
    Sprinkle bzw. Müsli Cookies (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt