• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Schokoladen-Cookies mit Karamellkern (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Chocolate Cookies Caramel
    Inzwischen sind hoffentlich die Päckchen mit den Cookies heil bei den Gewinnerinnen angekommen :). Ich selbst habe die Schoko-Cookies mit Karamellkern mal per Post bekommen, als ich vor Weihnachten tatsächlich das erste Mal bei einem Gewinnspiel gewonnen habe!! Irgendwie hatte ich dann Lust, den lieben Gewinnern meines Gewinnspiels auch genau diese Cookies zukommen zu lassen ;).

    Das total geniale Originalrezept stammt von der lieben Jenny von Jennys Backwelt. Ich stelle euch heute hier die vegane Version davon vor, die allerdings auch etwas aufwendiger ist, weil man die Karamellbonbons selber noch herstellen muss. Das Rezept für die veganen Karamellbonbons habe ich hier (für diese Cookies braucht ihr die halbe Menge des Rezepts). Wer sich nicht vegan ernährt, der kann natürlich auch einfach gekaufte Karamellbonbons nehmen, sollte aber aufpassen, dass man die weichen Bonbons erwischt!

    Rezept für ca. 30 Cookies

    Zutaten:

    130 g Mehl
    1 TL Backpulver
    1 EL Kakaopulver, ungesüßt
    75 g (vegane) Zartbitterschokolade
    60 g weiche Pflanzenmargarine (= auf Zimmertemperatur)
    3 EL Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkelmilch (für eine sojafreie Version keine Sojamilch nehmen)
    90 g Rohrzucker
    30 vegane Karamellbonbons bzw. die halbe Menge dieses Rezeptes

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Rührschüssel
    Schneebesen oder Esslöffel oder Kochlöffel
    Evtl. Teigschaber
    Backpapier
    Backblech
    Entweder Mikrowellenfeste Schüssel oder Wasserbad-Equipment zum Schmelzen der Schokolade
    Handrührgerät mit Rühraufsatz oder Küchenmaschine mit Flachrührer
    Rost vom Backofen

    1. Backblech mit Backpapier auslegen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    2. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
      Tipp: Ich backe American Cookies nie mit Heißluft (auch Umluft genannt), damit sie auch ihre typisch innen weich-saftige Konsistenz beibehalten (auf englisch wird das immer so schön als chewy beschrieben). Heißluft trocknet das Gebäck nämlich immer deutlich mehr aus als Ober- und Unterhitze. Die ständige Luftzirkulation im Ofen (deswegen auch "Umluft" genannt) kann man sich von der Wirkung her wie einen Föhn vorstellen.
      Ofen vorheizen
    3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver in eine Rührschüssel oder einen hohen Messbecher geben und mit einem Schneebesen oder auch einfach einem Esslöffel verrühren. Zur Seite stellen.
      Trockene Zutaten vermischen
    4. Schokolade schmelzen. Das kann man entweder in der Mikrowelle (Anleitung hier) oder im Wasserbad (Anleitung hier). Zur Seite stellen.
      Schokolade schmelzen
    5. In einer Rührschüssel die weiche Margarine und den Rohrzucker geben. Mit dem Handrührer mit Rühraufsatz oder der Küchenmaschine mit Flachrührer schaumig schlagen.
      Margarine und Rohrzucker
      'Margarine und Rohrzucker schaumig geschlagen

      Tipp: Wenn ihr wollt, könnt ihr den Rohrzucker, der ja auch meistens größere Körner hat als der Haushaltszucker, in einer Kaffeemühle kurz kleinmahlen.

      Tipp: Wenn ihr wollt, könnt ihr den Rohrzucker, der ja auch meistens größere Körner hat als der Haushaltszucker, in einer Kaffeemühle kurz kleinmahlen.

      Kaffeemühle

      Feinerer Zucker führt zu einer feineren Konsistenz des Teiges. Ist aber nicht nötig. Ich hab diese Kaffeemühle nämlich als Dauerleihgabe von einer Freundin bekommen und wollte sie unbedingt ausprobieren, hehe.

      Der Zucker muss nicht auf Puderzuckerstufe gemahlen werden.

      Der Zucker muss nicht auf Puderzuckerstufe gemahlen werden. Man sieht es auf dem Foto nicht so gut, aber es sind auch noch ganz Körner drin.

    6. Die geschmolzene Schokolade dazu geben und unterschlagen.
      Schokolade unterschlagen
    7. Unter langsamen Rühren die Soja-, Reis- oder Hafermilch dazu geben.
      Hafermilch dazu geben
    8. Die Mehlmischung dazu geben und auf niedriger Stufe unterschlagen.
      Mehlmischung dazu geben
      Keksteig
    9. Hände mit Margarine einfetten und für jeden Cookie einen halben Esslöffel Teig in die Hand nehmen.

      Ich habe meinen Messlöffel dafür genommen, damit die Plätzchen (einigermaßen) gleich groß werden

      Ich habe meinen Messlöffel dafür genommen, damit die Plätzchen (einigermaßen) gleich groß werden

    10. Ein Karamellbonbon in die Mitte geben und den Teig darum schlagen und zu einer Kugel formen und im Abstand von ca. 5 cm auf das Backblech setzen.
      Die Karamellbonbons sollten im Durchmesser, wenn man sie zu einer Kugel rollt, nicht größer als 1 cm sein. Die Bonbons müssen für die Cookies nicht formfest sein, meine waren auch etwas weicher, das ist aber voll in Ordnung

      Die Karamellbonbons sollten im Durchmesser, wenn man sie zu einer Kugel rollt, nicht größer als 1 cm sein. Die Bonbons müssen für die Cookies nicht formfest sein, meine waren auch etwas weicher, das ist aber voll in Ordnung

      Karamellfüllung
      Teig darum schlagen
      Cookie-Kugeln auf das Backblech setzen

    11. Im Ofen auf mittlerer Schiene ungefähr 10 Minuten backen.Das Backblech mit dem Plätzchen herausnehmen und auf dem Rost vom Backofen abkühlen lassen.

    Nährwerte pro Cookie*:

    76 kcal
    0.8 g Eiweß
    11.2 g Kohlenhydrate
    - davon 7.9 g Zucker
    3.2 g Fett
    - davon 1.9 g gesättigt
    0.05 g Natrium

    *Angaben gelten für meine Version mit Hafermilch.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Weiche Karamellbonbons (glutenfrei, vegan, laktosefrei)
    Lukas' Schokomandeln (glutenfrei, +vegane & +laktosefreie Version) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt