• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Lukas' Schokomandeln (glutenfrei, +vegane & +laktosefreie Version)

    by shia

    Schokomandeln

    Wer gebrannte Mandeln mag, der wird auch von diesen Schokomandeln hin und weg sein! Lukas, der mir nicht nur das Rezept gegeben hat, sondern mir auch gleich gezeigt hat, wie man sie macht, verkauft sie auch jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. Das ist hier also ein echtes Profi-Rezept ;)! Die Mandeln entfalten ihr bestes Aroma nach knapp zwei Tagen, also ein gutes Rezept, das man vorher schon vorbereiten kann.

    Rezept für ca. 1,1 kg

    Zutaten:

    800 g ungeschälte, ganze Mandeln
    100 g Zartbitterschokolade
    100 g Vollmilchschokolade (für die vegane & laktosefreie Version die Vollmilchschokolade durch vegane Zartbitterschokolade ersetzen)
    1 Pck. oder 10 g Vanillezucker (ich benutze immer selbstgemachten Vanillezucker)
    1 TL Zimtpulver
    ¼ TL Kardamompulver
    ¼ TL Kaffeepulver (instant oder gemahlen)
    100 g Puderzucker
    3 EL Kakaopulver, ungezuckert

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messlöffel
    Backblech
    Backpapier
    Rost vom Backofen
    Große Rührschüssel
    Kochlöffel oder Silikonteigschaber

    1. Backofen auf 160ºC Umluft/Heißluft oder 180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich empfehle Umluft/Heißluft, weil dadurch die Mandeln eher austrocknen und knuspriger werden.
    2. Backblech mit Backpapier auslegen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    3. Mandeln auf dem Backblech so verteilen, dass alle Mandeln auf dem Blech aufliegen.  Ruhig auch auf zwei Backbleche verteilen. Im Ofen 10 bis 12 Minuten rösten. Drei Minuten vorher schon die Mandeln im Blick behalten!

      Mandeln rösten

      Wir hatten die 1,5-fache Menge und zwei volle Backbleche

    4. Die Schokolade in die Rührschüssel geben. Sie muss nicht zerkleinert werden, da sie durch die heißen Mandeln sowieso geschmolzen wird.
      Schokolade in die Rührschüssel geben
    5. Die heißen Mandeln in die Rührschüssel zur Schokolade geben und zwei Minuten drin lassen, damit die Schokolade etwas schmilzt.
      Geröstete Mandeln zur Schokolade geben
    6. Mit einem Kochlöffel oder einem Silikonteigschaber die Mandeln umrühren bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist und an den Mandeln haftet.
      Mandeln umrühren
    7. Vanillezucker, Zimtpulver, Kardamom- und Kaffeepulver dazu geben und unterrühren.
      Zimt, Kardamom, Kaffeepulver dazu geben
      Schokoladenmandeln
    8. Jetzt dauert es ziemlich lange, bis die Schokolade fest wird, weil die Mandeln ziemlich viel Wärme beim Rösten aufnehmen. Am besten stellt man die Schüssel hin und rührt alle zwei oder drei Minuten mal um. Wenn die Mandeln beim Umrühren anfangen, am Kochlöffel zu kleben, kann es weiter gehen. Bei Rührschüsseln aus Edelstahl dauert das länger als bei Rührschüsseln aus Plastik.
      Test
    9. Kakaopulver dazu geben und umrühren.
      Kakaopulver unterrühren
    10. Danach das Puderzucker unterrühren. Es muss vorher nicht gesiebt werden.

      Am besten funktioniert das, wenn man den Kochlöffel am Rand der Schüssel nach unten führt und die Mandeln hochschiebt, weil sich der Puderzucker unten sammelt.

      Am besten funktioniert das, wenn man den Kochlöffel am Rand der Schüssel nach unten führt und die Mandeln hochschiebt, weil sich der Puderzucker unten sammelt.

    11. Wenn dabei Mandeln zusammen kleben, kann man sie herausfischen und mit den fingernd trennen und wieder in die Schüssel geben.
      Zusammenklebende Mandeln
      Mandeln trennen
    12. Die Mandeln werden am nächsten Tag dann heller.
      Schokomandeln

    Nährwertangaben pro 100 g*:

    563 kcal
    15.3 g Eiweiß
    22.7 g Kohlenhydrate
    - davon 18 g Zucker
    45.4 g Fett
    - davon 6.9 g gesättigt
    0.01 g Natrium

    * Angaben gelten für 200 g Zartbitterschokolade statt 100 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchschokolade.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Schokoladen-Cookies mit Karamellkern (vegan, laktosefrei)
    Happy PI Day!! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Michelle

      November 18, 2015 at 1:17 pm

      Hi:) suuper Rezept vielen Dank
      Ich hätte aber eine Frage.
      Kann man die auch mit anderen Nüssen machen zum Beispiel mit Haselnüssen?

      • shia

        November 24, 2015 at 10:48 pm

        Hi Michelle,
        hm, gute Frage, ich hab's bisher immer mit Mandeln gemacht, weil ich gegen Haselnüsse ziemlich stark allergisch bin... Wichtig dabei ist die Schale, damit die Schokolade gut haften kann, und ich würde vermuten, dass es bei Haselnüssen funktioniert, kann's dir nur leider nicht mit Sicherheit sagen. Bei Cashews ist die Oberfläche wahrscheinlich zu glatt.
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Ruth

      Januar 01, 2015 at 7:56 pm

      So köstlich und schnell und einfach gemacht!
      Danke für das tolle Rezept und die gute Beschreibung. Damit es Kinder tauglich ist, habe ich den Kaffee einfach weg gelassen.

      • shia

        Januar 28, 2015 at 11:30 pm

        Hi Ruth!
        Ja, der Kaffee kann natürlich weggelassen werden :). Freut mich, dass sie dir so gut gefallen haben!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Eva

      November 24, 2014 at 9:55 pm

      Oooooooooooooooh, wie gefährlich!!!!
      Danke für dieses geniale Rezept! Supereinfach und sooooooo sooooooo sooooooooooo yum!
      Klasse zum Verschenken, vielen lieben Dank dafür!

      • shia

        Dezember 27, 2014 at 7:50 pm

        Hi Eva!
        Man kann auch Vanillezucker in der Kaffeemühle mahlen und zu dem Puderzucker geben, dann hat man Vanillemandeln :)!
        Cool, dass dir das Rezept so gut gefällt <3!!! Muss ich Lukas sagen ;)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Marie

      Dezember 07, 2013 at 11:20 am

      Vielen lieben Dank, Shia, für die schnelle Antwort! Beste Grüße, Marie

      • shia

        Januar 29, 2014 at 10:01 pm

        Gern geschehen ^^!

    5. Marie

      Dezember 04, 2013 at 9:22 pm

      Hallo 🙂 vielen lieben Dank für das Rezept, klingt fantastisch! Und werde es deshalb bald mal ausprobieren ... eine Frage hätte ich aber noch, wie lange sind die Schokomandeln denn haltbar? (möchte sie zu Weihnachten verschenken...) 🙂

      • shia

        Dezember 05, 2013 at 7:37 pm

        Hi Marie!
        Hmm, ich muss leider gestehen, dass ich das gar nicht weiß... Die waren sooo schnell weg :D. Ich vermute aber, dass sie schon so 2 Wochen bestimmt haltbar sind. Denn da ist ja nichts Verderbliches drin. Und sowohl Mandeln, als auch Schoki halten sich ja lange. Ich denke, wenn du sie so eine Woche vor Weihnachten machst, passt das ganz, ganz sicher :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Anke

      März 22, 2013 at 9:46 am

      Hey Shia,
      sag Lukas schönen Dank für das Rezept! So toll und einfach gemacht, so meeeeeegaaa lecker!!! 😀
      LG
      Anke

      • shia

        März 25, 2013 at 10:09 pm

        Hahaha, ich hab's ihm gerade bei Facebook ausgerichtet :D. Freut er sich sicher!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Juli

      März 14, 2013 at 8:17 am

      Hi Shia,
      erst einmal, danke für die Blumen 🙂 Es freut mich voll, dass dir mein Blog gefällt. Für die Donauwellen war am Wochenende leider noch keine Zeit, dafür hab ich aber gleich diese Schokomandeln ausprobiert, auch, weil ich ein wenig stutzig war, dass die Mandeln danach so weiß sind, aaaber es hat unglaublich gut geklappt!! Und sie schmecken so gut (an der Schokolade muss ich aber noch arbeiten). Vielen Dank für das schöne Step-by-Step-Tutorial, jetzt ist das Geheimnis gelüftet 🙂

      Liebe Grüße,
      Juli

      • shia

        März 17, 2013 at 2:50 am

        Hi Juli!
        Ja, ich war auch etwas erstaunt, wie weiß sie danach sind. Und die sind soo schnell vernascht :D.
        Mit der Zeit ist das ja immer so eine Sache, kann ich gut nachvollziehen!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    8. Nadja

      März 13, 2013 at 9:17 pm

      Ich war dir noch ein Beweisfoto schuldig. Hier siehst du mich auf dem Anglistikinstitut, wie ich stolz den Cupcake-Tray präsentiere. Und hey, er ist der Hit bei allen Bake Sales, wer hätte das gedacht 😉
      Liebe Grüße
      Nadja

      • shia

        März 17, 2013 at 2:48 am

        Hey Nadja :)!
        Haha, du bist mir gar nichts schuldig :D! Ich freu mich einfach, dass bei dir die Cupcake-Box gut zum Einsatz kommt!! Hach, eines Tages gibt's sicherlich auch hier mal einen Bake Sale, zu dem ich meine Box mitnehmen kann ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. Anonymous

      März 11, 2013 at 2:45 pm

      Ahh, die werde ich zu Weihnachten machen und verschenken :D. Danke.

      • shia

        März 17, 2013 at 2:43 am

        Sehr gerne :). Ich leite es auch an Lukas weiter, war ja schließlich sein Rezept :)!

    10. Katie

      März 11, 2013 at 8:24 am

      Hey shia..
      Danke für diese Version der Mandeln. Ich mach sie sonst immer klassisch, aber das spricht mich auch sehr an. Bin gespannt wann ich gelegenheit habe, die zu machen. Aber wenn ich es getan hab, wirst du ganz sicher davon erfahren! 😀
      Tschauii
      Kathi

      • shia

        März 17, 2013 at 2:36 am

        Hi Katie!
        Was heißt denn klassisch? Gebrannte Mandeln? Die find ich absulut supergenial! Wenn du die mal machst, würd ich mich über das Rezept sehr freuen, denn ich habe keine Ahnung, wie man die eigentlich macht!
        Such gleich mal auf deinem Blog danach ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Nadja

      März 11, 2013 at 7:46 am

      Also ich kenn die ohne Schoki und nur mit Zucker-Zimt-Kruste. Deine Version hab ich mir gleich für das nächste Weihnachtsfest abgespeichert 😉

      Liebe Grüße
      Nadja

      • shia

        März 16, 2013 at 12:06 am

        Hey Nadja :)!
        Die schmecken auch das ganze Jahr über wie ich finde, aber ich bin auch extrem verfressen XD. Ich kannte die Schokomandeln ehrlich gesagt nur aus dem Geschäft. Die selbstgemachten schmecken aber viel besser, weil sie natürlich frisch gemacht sind und nicht so eine dicke Schokoschicht haben.
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt