• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Lukas' Schokomandeln (glutenfrei, +vegane & +laktosefreie Version)

    by shia

    Schokomandeln

    Wer gebrannte Mandeln mag, der wird auch von diesen Schokomandeln hin und weg sein! Lukas, der mir nicht nur das Rezept gegeben hat, sondern mir auch gleich gezeigt hat, wie man sie macht, verkauft sie auch jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. Das ist hier also ein echtes Profi-Rezept ;)! Die Mandeln entfalten ihr bestes Aroma nach knapp zwei Tagen, also ein gutes Rezept, das man vorher schon vorbereiten kann.

    Rezept für ca. 1,1 kg

    Zutaten:

    800 g ungeschälte, ganze Mandeln
    100 g Zartbitterschokolade
    100 g Vollmilchschokolade (für die vegane & laktosefreie Version die Vollmilchschokolade durch vegane Zartbitterschokolade ersetzen)
    1 Pck. oder 10 g Vanillezucker (ich benutze immer selbstgemachten Vanillezucker)
    1 TL Zimtpulver
    ¼ TL Kardamompulver
    ¼ TL Kaffeepulver (instant oder gemahlen)
    100 g Puderzucker
    3 EL Kakaopulver, ungezuckert

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messlöffel
    Backblech
    Backpapier
    Rost vom Backofen
    Große Rührschüssel
    Kochlöffel oder Silikonteigschaber

    1. Backofen auf 160ºC Umluft/Heißluft oder 180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich empfehle Umluft/Heißluft, weil dadurch die Mandeln eher austrocknen und knuspriger werden.
    2. Backblech mit Backpapier auslegen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    3. Mandeln auf dem Backblech so verteilen, dass alle Mandeln auf dem Blech aufliegen.  Ruhig auch auf zwei Backbleche verteilen. Im Ofen 10 bis 12 Minuten rösten. Drei Minuten vorher schon die Mandeln im Blick behalten!

      Mandeln rösten

      Wir hatten die 1,5-fache Menge und zwei volle Backbleche

    4. Die Schokolade in die Rührschüssel geben. Sie muss nicht zerkleinert werden, da sie durch die heißen Mandeln sowieso geschmolzen wird.
      Schokolade in die Rührschüssel geben
    5. Die heißen Mandeln in die Rührschüssel zur Schokolade geben und zwei Minuten drin lassen, damit die Schokolade etwas schmilzt.
      Geröstete Mandeln zur Schokolade geben
    6. Mit einem Kochlöffel oder einem Silikonteigschaber die Mandeln umrühren bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist und an den Mandeln haftet.
      Mandeln umrühren
    7. Vanillezucker, Zimtpulver, Kardamom- und Kaffeepulver dazu geben und unterrühren.
      Zimt, Kardamom, Kaffeepulver dazu geben
      Schokoladenmandeln
    8. Jetzt dauert es ziemlich lange, bis die Schokolade fest wird, weil die Mandeln ziemlich viel Wärme beim Rösten aufnehmen. Am besten stellt man die Schüssel hin und rührt alle zwei oder drei Minuten mal um. Wenn die Mandeln beim Umrühren anfangen, am Kochlöffel zu kleben, kann es weiter gehen. Bei Rührschüsseln aus Edelstahl dauert das länger als bei Rührschüsseln aus Plastik.
      Test
    9. Kakaopulver dazu geben und umrühren.
      Kakaopulver unterrühren
    10. Danach das Puderzucker unterrühren. Es muss vorher nicht gesiebt werden.

      Am besten funktioniert das, wenn man den Kochlöffel am Rand der Schüssel nach unten führt und die Mandeln hochschiebt, weil sich der Puderzucker unten sammelt.

      Am besten funktioniert das, wenn man den Kochlöffel am Rand der Schüssel nach unten führt und die Mandeln hochschiebt, weil sich der Puderzucker unten sammelt.

    11. Wenn dabei Mandeln zusammen kleben, kann man sie herausfischen und mit den fingernd trennen und wieder in die Schüssel geben.
      Zusammenklebende Mandeln
      Mandeln trennen
    12. Die Mandeln werden am nächsten Tag dann heller.
      Schokomandeln

    Nährwertangaben pro 100 g*:

    563 kcal
    15.3 g Eiweiß
    22.7 g Kohlenhydrate
    - davon 18 g Zucker
    45.4 g Fett
    - davon 6.9 g gesättigt
    0.01 g Natrium

    * Angaben gelten für 200 g Zartbitterschokolade statt 100 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchschokolade.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Schokoladen-Cookies mit Karamellkern (vegan, laktosefrei)
    Happy PI Day!! »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt