Endlich gibt es wieder ein Lebenszeichen von mir. Eine Internetverbindung gibt es zwar in unserer neuen Wohnung immer noch nicht, aber langsam nimmt alles Form an. Die Kartons sind nun ausgepackt, die Küche gebaut, das Sofa ist gekauft, die Waschmaschine repariert, der Kühlschrank gefüllt, die Wände gestrichen, das meiste grundgereinigt. Zwar steht auch noch viel an, aber es lässt sich wieder etwas leben und ich komme wieder langsam in meine Routinen rein.
<
Kurz vor dem Umzug hatte ich mir noch eine (für mich neue) KitchenAid bei ebay ersteigert :)! Ich habe ja schon länger von einer Küchenmaschine geträumt und darauf hin gespart, aber in unserer alten Wohnung hätte sie auch beim besten Willen nicht reingepasst. Nun ist unsere Küche viel geräumiger und da konnte ich nicht mehr widerstehen ;).
Am Samstag konnte ich die KitchenAid dann mal richtig ausprobieren: Sie durfte Mürbeteig kneten. Das Ergebnis war super! Ich hatte noch nie so einen gut durchmischten Mürbeteig, der dennoch nicht überknetet war! Und währen die KitchenAid knetete, konnte ich weitere Zutaten aus dem Schrank holen und musste nicht den Handmixer halten 🙂 🙂 :)!
Der Mürbeteig war für eine Rhabarber-Erdbeer-Marzipan-Tarte, die wir am Samstag zu einer Geburtstagsfeier mitgebracht haben. Für den Mürbeteig habe ich die vegane Version meines Grundrezeptes für Mürbeteig genommen. Ich habe eine ø28 cm Tarte-Form mit dem Mürbeteig ausgelegt, mit einer Gabel mehrfach eingestochen und im Ofen 12 Minuten bei 170ºC Ober-/Unterhitze ohne Füllung gebacken.
Für die Füllung habe ich die letztes Jahr eingemachte Rhabarber-Erdbeer-Marzipan-Marmelade mit Tortenguss statt Gelierzucker genommen. Die Marmelade habe ich in die vorgebackene Tarte gefüllt und weitere 30 Minuten bei 170ºC Ober-/Unterhitze im Ofen gebacken.
DAN
Hi Shia!
Hab mir auch schon länger mal so'ne Tarte gekauft und ich mir dachte: sieht hübscher aus, blabla. Aber, öhm, den Kuchen dann da rauszuhebeln ist nicht einfach. Was mache ich falsch? Sorry, für die komische Frage ☺ï¸.
LG
DAN
shia
Hi Dan!


Du machst nichts falsch, das liegt einfach an der Form dieser Formen XD. Wichtig ist, die Form vorher gut einzufetten und am besten noch mit Mehl ausstreuen, dann hängt zumindest nichts dran fest. Das hilft aber noch nicht beim raushebeln ;). Ich habe eine (ok, mehrere XD) kleine Winkelpalette, die ich zusätzlich zum Tortenheber zuhilfe nehme:
Am schwierigsten ist das erste Stück. Danach kannst du die anderen Stücke von der freien Seite aus mit der Winkelpalette anheben, mit dem Tortenheber darunter gehen und als ganzes Stück hochheben. Beim ersten Stück mache ich es im Grunde genau so, nur hat man da halt keinen Platz daneben als "Rangierfläche".
Hoffe, das hat jetzt nicht noch mehr verwirrt...
Liebe Grüße,
Shia
Julia
Hallo,
konnte deine Kitchenaid 1kg Fondant herstellen?
Ich überlege nähmlich hin und her ob es nun eine Kitchenaid oder Kenwood wird 🙁
Die Entscheidung hängt nur noch am Fondant.
LG Julia
shia
Hi Julia!

Meine KitchenAid kann genau einen Kilo Fondant herstellen, also vom "Wumms" her ist das kein Problem. Allerdings hätte ich mir bei gleichem Preis die Kenwood gekauft (auch wenn die KitchenAid natürlich vieeel stylischer aussieht :D), denn die soll einfach noch etwas besser in der Handhabung sein. Ich hatte ja nach gebrauchten Geräten geguckt und da kam man einfach deutlich günstiger an eine KitchenAid dran. Zur KitchenAid habe ich mir noch diesen Flachrührer gekauft, weil man sonst immer dazwischen mit dem Teigschaber alles vom Schüsselrand abkratzen muss. Der ist wohl bei der Kenwood schon dabei, von KitchenAid hat er mich nochmal neu 50 EUR zusätzlich gekostet (gibt's aber wohl auch schon ab 30 EUR, aber ich hatte noch einen Geschenkgutschein ;)).
Aber ehrlich gesagt bin ich nun auch davon abgekommen, mir Fondant selbst herzustellen... Ich habe mich nun endlich durchgerungen, mir den Fondant von Callebaut zu bestellen. Verwendet habe ich ihn noch nicht, aber momentan habe ich einfach so wenig Zeit, dass ich mich nicht so recht aufraffen kann, wenn ich weiß, dass ich auch noch den Fondant selbst machen muss :D. So viel Freizeit habe ich ja nicht, und die möchte ich zumindest momentan nicht mit dem Herstellen von Fondant verbringen... Aber mal sehen, erst mal muss ich ja den gekauften testen ;). Achja, und bei mir liegt es natürlich auch daran, dass ich den Gelatinefondant ja nicht mehr mache, weil ich inzwischen Vegetarierin bin (Gelatine wird ja irgendwie aus Schweineknorpel oder so was gewonnen) und der Agartinefondant einfach nicht ganz so elastisch ist. Gekaufter Fondant ist aber vegetarisch bzw. vegan und auf jeden Fall wohl auch leichter zu handhaben als Gelatinefondant. Naja, ich werd hoffentlich bald auch aus eigener Erfahrung berichten können ;).
Liebe Grüße,
Shia
Julia
Danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂
shia
Immer gerne natürlich ;)!!
Erika
ich durfte mir kürzlich auch eine Kitchen Aid leisten - und bin total begeistert! 🙂
Shia
Hi Erika!
Ja, ich find meine KitchenAid auch toll ;). Ist schon ein praktisches Teil. Welche Farbe hat denn deine :)?
Liebe Grüße,
Shia
fryda
Hey, viel Erfolg noch beim Umzug und auch viel Kraft. Umzüge sind ja oft ziemlich streßig...
Liebe Grüße!
Shia
Hi Fryda!
Danke!! Viel Kraft hat der Umzug bisher tatsächlich gekostet! So eine Raucherwohnung zu renovieren ist schon anstrengend... Jetzt stehen nur noch Kleinigkeiten an und das Großprojekt Balkon.. Ab morgen gibt's hoffentlich auch endlich wieder verlässliches Internet (der Surfstick ist ganz schön lahm!!!).
Ich wünsche dir eine tolle, sonnige Woche!
Liebe Grüße,
Shia
Nadja
Schön, dass man mal wieder was von dir hört! Eine KitchenAid hätt ich auch gerne...
Liebe Grüße
Nadja
Shia
Hi Nadja!
Ja, ich hab auch lange schon mit einer KitchenAid geliebäugelt ;). Es ist wirklich toll, nicht die ganze Zeit den Handrührer halten zu müssen und eine echte Arbeitserleichterung! Nun muss die KitchenAid nur noch 1 kg Fondant herstellen können, dann macht sie mich vollends glücklich :).
Ich hatte mir gedacht, dass ich lieber auf eine Küchenmaschine "mit Wumms" spare anstatt mir vorher irgendein Haushaltsgerät zu kaufen, über das ich mich dann ärgere.
Übrigens beneide ich dich um deinen tollen Minigarten! In der neuen Wohnung haben wir endlich einen Balkon, aber der ist eher ganz schön traurig und die Pflanzen müssen wohl alle entsorgt werden 🙁 🙁 :(. Momentan stehen auch noch die ganzen Farbeimer vom Streichen auf dem Balkon, weil der Kellerraum noch auf den Sperrmüll wartet. Alles in allem guckt man auf unserem Balkon zur Zeit fast ausschließlich auf Farbeimer, Pinsel, Terpentin, kaputte Kübel und tote/überwucherte/befallene Pflanzen und einem 45 L-Sack Blumenerde, der auf seinen Einsatz wartet. Ich hätte gerne noch etwas Gemüse ausgesäht, aber dafür ist es dieses Jahr wohl zu spät schon. So einen grünen Daumen wie du habe ich aber bestimmt nicht, denn so glücklich sahen meine Fensterbankpflanzen bisher auch nicht aus ;).
Liebe Grüße,
Shia
Nadja
Ja, das mit der KitchenAid ist eine gute Überlegung. Lieber einmal brennen, bevor man doppelt und dreifach kauft. Meine KitchenAid müsste natürlich grasgrün sein, damit sie zum Rest der Einrichtung passt 😉
Das mit den Pflanzen hat sich eher aus Selbstschutz ergeben, da ich die Raucher vor meiner Eingangstür loswerden wollte. Da wir keinen richtigen Balkon, sondern nur einen Gang aus Holz im Freien haben, musste ich irgendwie klarstellen, dass ich hier wohne, und so kam das mit den Pflanzen! Die wachsen aber sicher nicht so gut, weil ich einen grünen Daumen habe, sondern weil ich mich im Internet informiert habe und alle so gieße/dünge/pflege, wie Google es ausspuckt, haha~
Hoffentlich hast du auch bald deinen eigenen Minigarten. Etwas Grün in der Stadt ist gut für die Seele.
Liebe Grüße
Nadja