• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Kirsch-Häppchen mit Nüssen und Haferflocken (+laktosefreie Version)

    by shia

    Mjam 😉

    Vorgestern habe ich von einem Kommilitonen frische, (EHEC-freie) BIO-Kirschen aus dem Garten seiner Eltern bekommen - danke Christian :)!! Die mussten natürlich in Kuchenform gebracht werden, und das nicht nur, weil ich gegen frisches Steinobst allergisch bin ;).

    Ich habe die Kirsch-Häppchen in Dreiecke geschinitten

    Ich habe lange in Rezepten geblättert und irgendwie keine Lust auf irgendeines dieser Rezepte gehabt. Deswegen kommt jetzt mein eigenes Rezept.

    Rezept für ein ca. 35 cm x 25 cm Backblech oder ⅔ eines 40 cm x 30 cm Backblechs

    Die 35 cm x 25 cm (Innenmaße) Backbleche sind die, die man häufig mit Deckel und Tragegriff kaufen kann. Wenn ihr nur ein Standardbackblech habt, könnt ihr es mit dieser Methode verkleinern.

    Druckversion ohne Bilder hier.

    Trockene Zutaten:
    100 g Mehl
    100 g Haferflocken
    100 g Mandeln, gemahlen
    100 g Haselnüsse, gemahlen (oder noch mal 100 g gemahlene Mandeln; ich habe nur gemahlene Haselnüsse genommen, weil ich nicht mehr genug gemahlene Mandeln hatte und es Sonntag ist)
    175 g Zucker
    1 Pck. Backpulver
    2 TL Backpulver
    ½ TL Zimt

    Feuchte Zutaten:
    125 ml Öl, geschmacksneutral (ich nehme immer Rapsöl)
    125 ml Milch bzw. für die laktosefreie Version 125 ml Mineralwasser
    5 Eier

    Außerdem:
    400 g frische Kirschen
    Etwas Puderzucker zum Servieren

    Equipment:
    Küchenwaage
    Messbecher
    Messbecher
    Schnippelmesser oder was ihr sonst so zum Entsteinen von Kirschen nimmt
    Rührschüssel
    Schneebesen
    Backpapier
    Backblech
    Teigschaber
    Evtl. Tortenheber
    Rost vom Backofen
    Lineal
    Messer
    Sieb

    1. Kirschen entsteinen.

      Die frischen Kirschen ♥

      Die entsteinten Kirschen ☺

    2. Backblech mit Backpapier so auslegen, dass an zwei Seiten Backpapier etwas übersteht. Überstehende Kanten wie auf dem Bild abknicken.

      (Dies ist aber ein 30 cm x 40 cm Backblech von einem alten Foto)

    3. Backofen auf 180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen.

      Die trockenen Zutaten vermischen.

    5. Alle feuchten Zutaten dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten feucht sind.

      Der Teig ist ein bisschen flüssig, aber das soll so.

    6. Den Teig in das Backblech füllen und mit dem Tortenheber glatt streichen.

      Mit dem Tortenheber kann man den Teig sehr schön glattstreichen und kommt auch in die Ecken.

    7. Die Kirschen auf dem Teig verteilen und eindrücken.

      Die Kirschen leicht eindrücken.

    8. Im Backofen auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen. Um zu testen, ob der Kuchen schon fertig ist, mit einem Holzstäbchen reinpicksen (Stäbchentest). Wenn das Holzstäbchen sauber wieder herauskommt (also nichts am Holzstäbchen hängen bleibt), ist der Kuchen fertig und kann rausgenommen werden. Ich fange immer 5-10 Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit mit der ersten Stäbchenprobe an.

      Der fertig gebackene Kuchen

    9. Auf dem Rost abkühlen lassen, an den überlappenden Backpapierenden aus dem Backblech heben und dann mit einem Lineal und Messer in gleichmäßige Rechtecke und diese dann in Dreiecke schneiden. Vor dem Servieren mit Puderzucker übersieben und mit dem Tortenheber vom Backpapier lösen.

      Fertig ♥

    Nährwerte für das gesamte Blech*:

    3400 kcal
    98.3 g Eiweiß
    400.6 g Kohlenhydrate
    - davon 237.1 g Zucker
    158.7 g Fett
    - davon 20.3 g gesättigt
    2.0 g Natrium
    * Diese Angaben gelten für meine Version mit 100 g gemahlenen Mandeln, 100 g gemahlene Haselnüsse, Rapsöl und fettarmer Milch 1.5% Fett.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Wie ich meine erste Schleife aus Blütenpaste gemacht habe
    Kirschen ganz einfach mit einer Büroklammer entsteinen/entkernen »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt