• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Nusskuchen nach Tiffis Mama (glutenfrei, laktosefrei)

    by shia

    Diesen leckeren Nusskuchen hatte unsere Freundin Tiffi uns im September als "Welcome Back"-Kuchen nach unserem 1-jährigen Auslandssemester in Tokio in unsere neue Wohnung in Osnabrück mitgebracht. Das Rezept stammt von ihrer Mutter, die uns jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit auch mit ihren einfach unschlagbar leckeren Plätzchen mitversorgt (äh, indem wir uns über die Care-Packete, die sie ja eigentlich ihrer Tochter schickt, mit hermachen ;)).

    Hier der Original-"Welcome-Back"-Kuchen! Auf dem Kuchen steht nur "WELCOM BACK", weil das "E" nicht mehr auf den Kuchen gepasst hat. Wir bilden uns einfach ein, dass das Holländisch sein könnte ;).

    Das Rezept habe ich mir natürlich geben lassen und nach zwei nicht ganz gelungenen Anläufen (die dennoch lecker, aber nur nicht so hübsch waren) hat es dieses Mal endlich bei mir geklappt :)! Und natürlich will ich euch das Rezept nicht vorenthalten!

    Rezept für eine runde Kuchenform ø 22 cm - 26 cm

    Druckversion ohne Bilder hier.

    Für den Teig:

    200 g Marzipanrohmasse
    150 g Puderzucker
    250 g gemahlene Nüsse (ich nehme zur Hälfte gemahlene Mandeln und zur anderen Hälfte gemahlene Haselnüsse)
    100 g gehackte Mandeln
    5 Eier, Größe M
    1 Msp. Salz

    Für den Schokoguss (für die laktosefreie Version weglassen!):

    100 g Schokolade, ich nehme Vollmich-Kuvertüre, aber ihr könnt einfach nehmen, was ihr lieber mögt
    Evtl. einige bunte Streusel

    Equipment:

    Küchenwaage
    Küchenreibe
    2 Rührschüsseln
    Handrührgerät mit Rühraufsatz
    Teigschaber

    1. Die Backform Butter/Margarine/Öl einfetten (außer bei Silikonformen!). Viele streuen die Formen nach dem Einfetten auch mit Mehl oder Paniermehl aus (nicht möglich, wenn mit Öl eingefettet!). Ich selbst habe dies noch nie gemacht. Bei mir reicht das Einfetten mit Öl vollkommen. Meine Kranz- und auch die Springform fette ich nicht einmal ein, da beide eine sehr gute Teflonbeschichtung haben und auch noch relativ neu sind ;) .
    2. Die gemahlene Nüsse in eine Rührschüssel geben.
    3. Puderzucker sieben.
    4. Den Ofen auf 170ºC Ober-/Unterhitze oder 150ºC Heißluft (auch Umluft genannt) vorheizen. Ich empfehle aber Ober-/Unterhitze, weil der Kuchen durch den niedrigen Fettanteil ansonsten zu trocken wird.
    5. Marzipan mit der Küchenreibe raspeln. Am besten wahrscheinlich direkt pber der Rührschüssel mit den gemahlenen Nüssen reiben und hin und wieder alles mit der Hand umrühren, damit das geraspelte Marzipan sich nicht wieder verklumpen kann. Der Trick ist mir leider erst nach dem Backen eingefallen :/.

    Ich habe es leider nicht über den gemahlenen Nüssen geraspelt, sodass das Marzipan nach dem Raspeln wieder verklumpte :(. Macht es besser als ich!

    Ich habe das (verklumpte) geraspeltete Marzipan dann nach dem Raspeln zu den gemahlenen Nüssen gegeben und zwischen den Fingern kleingerieben.

    So ungefähr muss es dann aussehen.

    1. Die gehackten Mandeln ebenfalls in die Rührschüssel geben und mit der Hand verrühren.

      Nun die gehackten Mandeln mit der Hand verrühren.

    2. Nun die Eier und das Salz in die zweite Rührschüssel geben und ca. 1 Minute erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät schlagen.

      Eier und Salz in die Rührschüssel geben.

    3. Nun noch ca. 3 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen, dabei nach und nach den Puderzucker dazugeben.

      Man erkennt hier sehr gut, wie sehr die Ei-Masse an Volumen dabei zunimmt.

    4. Nun die schaumige Ei-Masse zur Nussmischung geben und rasch mit einem Teigschaber unterheben. (Leider gibt es dafür keine Fotos, weil der Akku meiner Kamera an der Stelle leer gegangen ist :(, aber gleich gibt es noch Handyfotos)
    5. Das Ganze in die Backform geben und sofort (wichtig, damit der Teig nicht wieder einfällt!) in den Ofen schieben. Silikonformen zum Befüllen schon auf das Backblech stellen und mit dem Backblech in den Ofen schieben.
    6. Je nach Durchmesser der Form ca. 30 bis 40 Minuten backen. Je kleiner der Durchmesser der Form, desto länger braucht der Kuchen weil der Kuchen höher wird. Für meine ø 22 cm Form habe ich 40 Minuten gebraucht. Wichtig ist, den Ofen nicht vor Ablauf von mindestens ⅔ der Backzeit nichtzu öffnen, weil ansonsten der Kuchen wieder einfällt! Ich habe das natürlich beim Backen vergessen, weil der Kuchen schon nach ca. 20 Minuten oben goldbraun war, und so habe ich die Ofentür geöffnet, um ein Stück Alufolie auf den Kuchen zu legen (das bewirkt, dass der Kuchen oben nicht weiter bräunt) >.<. Auch hier wieder: Macht es besser als ich!

      Kuchen, bevor ich die Ofentür aufgemacht hatte, um die Alufolie darüber zu legen.. (Handykamera)

      Hier habe ich Alufolie über den Kuchen gelegt, damit die Oberfläche nicht weiterbräunt. (Ahhh, ist unsere Ofentür schon wieder so dreckig >"<) (Handykamera)

    7. Zum Testen, ob Kuchen schon gar ist, drücke ich mit der Hand vorsichtig auf die Oberfläche des Biskuit drücke (vorsicht, heiß! Geht auch mit einem Topflappen!). Wenn der Biskuit dabei an Schaumstoff erinnert (und auch ein leises Geräusch dabei von entweichender Luft von sich gibt) ist der Biskuit durch. herausnehmen und ca. 5-10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost sitzen lassen, danach vorsichtig aus der Form lösen und auf das Rost stürzen, sodass die Oberseite nun unten liegt.
    8. Dem Kuchen mit der Schokogussmethode für Faule einen Schokoladenüberzug mit bunten Streuseln verpassen.

    Nährwerte für den gesamten Kuchen*:

    4652 kcal
    126.5 g Eiweiß
    300.3 g Kohlenhydrate
    - davon 274.3 g Zucker
    323.5 g Fett
    - davon 52 g gesättigt
    1.1 g Natrium
    * Die Angaben gelten für meine Version mit 125 g gemahlenen Mandeln, 125 g gemahlenen Haselnüssen und 100 g Vollmilch-Kuvertüre.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Schokoguss für Faule ;) nach Tiffi
    Tutorial: Herstellung von (Roll-)Fondant nach Tortentante »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt