• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Meine erste Hochzeitstorte

    by shia

    Gerade eben habe ich meiner ersten Hochzeitstorte hinterhergewunken. Meine aufmerksamen Leser_innen wissen, dass ich schon lange davon träume, endlich mal eine Hochzeitstorte machen zu können. Nur wollte einfach niemand heiraten *grummel*. Oder hatten Hauswirtschafterkolleginnen, die schon die Torte schenkten... Endlich, endlich hatte ich die Gelegenheit dazu – eine Freundin von mir wollte ihrer Freundin zur Hochzeit nämlich eine Torte schenken und hat liebenswürdigerweise direkt an mich gedacht :).

    Die Figur ist leider nicht essbar ;). Die sollte auf jeden Fall auf die Torte drauf, weil sie wohl Braut und Bräutigam tatsächlich sehr ähneln - süß :).

    Zu den mit silbernen Puderfarbe abgefärbten Streifen hat mich die grau-gestreifte Bräutigamshose der Figur inspiriert. Die Blümchen sind ebenfalls farblich auf die Blümchen der Figur abgestimmt, nur dass ich keine Lust auf Rosen hatte ;). Bei der Schleife ganz oben konnte ich mir einfach das Lila nicht verkneifen :D.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Torte mit Sternen / Tutorial: Motivtorte verschicken
    Tutorial: Sonnenblume aus Blütenpaste »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Greta

      April 10, 2014 at 8:15 pm

      Liebe Shia,
      Deine zauberhaften Kreationen inspirieren mich unbeschreiblich und ich möchte mich an meine erste Motivtorte für meine Tochter wagen.
      Kannst du mir verraten ob die Grauen Streifen und das lila Band festgeklebt werden müssen oder ob die von alleine haften.
      Ich finde immer nur teilweise Anleitungen zB wie ich den Fondant mache oder färbe aber mir fehlt noch eine Auskunft wie die Verzierungen halten.

      Tausend Dank für deine liebe Hilfe
      Liebe Grüße
      Greta

      • shia

        April 12, 2014 at 1:05 am

        Hi Greta!
        Die Streifen musst du festkleben. Die einfachste Möglichkeit dafür ist es, die Rückseite der Streifen mit einem kleinen bisschen Wasser einzupinseln. Verzierungen wie Blüten solltest du aber besser mit Zuckerguss oder Eiweißspritzglasur (Zuckerguss aus Eiweiß und Puderzucker, wird z.B. auch bei Lebkuchenhäusern verwendet) festkleben, das hält dann einfach viel viel besser.
        Viel Spaß und Erfolg mit der Torte :). Kannst ja schreiben, wie sie geworden ist! Und natürlich kannst du dich auch vorher noch mal melden, wenn du Fragen hast. Da ich aber gerade im Umzugsstress stecke kann ich aber nicht versprechen, dass ich es schaffe, rechtzeitig zu antworten.
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Alicia

      Mai 28, 2013 at 5:38 pm

      Freue mich schon über kommende Posts von dir! Ich liebe Buenos Aires! Leider muss ich im Juli schon wieder zurück, aber es wird auch langsam ganz schön kalt hier!
      Saludos,
      Alicia 🙂

      • shia

        Juni 30, 2013 at 10:45 pm

        Hi Alicia!
        Mensch, dann trittst du ja sehr bald schon deinen Rückflug an! Bestimmt fällt dir das nicht leicht... Ich hab damals fast Rotz und Wasser geheult, als ich aus meinem ersten Auslandssemester (war auf Teneriffa :D) zurückgeflogen bin. Dabei hab ich mich noch echt zusammengerissen... War auch echt eine schöne Zeit (natürlich mit Höhen und Tiefen), die ich nicht missen möchte!
        Genieß noch die Zeit bis dahin ;). Und vergiss nicht wie ich danach dein ganzes Spanisch XD.
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    3. Alicia

      Mai 19, 2013 at 9:03 pm

      Hallihallo!

      Hut ab vor deinen Leistungen! Du machst das wirklich wunderschön und erklärst fantastisch! Ich hoffe, dass du meine Frage noch liest 🙂 (Da der Post ja schon etwas älter ist)

      Viele Grüße aus Buenos Aires,
      Alicia

      Gibt es einen Post oder könntest du mal einen machen, wo du Fotos hochlädst wie genau du die Torte stapelst (also mit den Strohhälmen usw)?
      Vielleicht hättest du auchmal Lust deine Backformen vorzustellen? Also mit welchen Formen du gute Erfahrungen gemacht hast?

      • shia

        Mai 26, 2013 at 10:34 pm

        Hi Alicia!
        Natürlich lese ich deine Frage noch ;)!! Ich werde häufiger gefragt, wie ich meine Torten stapele oder wie ich eine Torte mit Fondant überziehe. Auch nach Farben und Werkzeugen werde ich regelmäßig gefragt. Ich hab mir gerade mal eine geordnete To-Do-Liste angelegt, denn das rutscht immer wieder bei mir durch, weil ich natürlich dann das poste, was ich gerade aktuell gebacken habe XD. Also, ich guck mal, was ich da an Material zum einen von alten Torten finde, und was ich noch brauche, um das anschaulich darstellen zu können. Das Problem beim Stapeln war, dass ich dabei leider keine Fotos machen konnte, weil ich ja dann die Hände wirklich absolut voll habe... Und wenn die Torte drauf ist, sieht man es ja wieder nicht...
        Dieses WE hab ich aber auch schon mal mein Lieblingswerkzeug und meine Lieblingsbackformen komplett abfotografiert. Daraus wollte ich dann mal einige Posts machen ^^. Überleg noch, wie ich das thematisch sinnvoll aufteile. Danke also für die Anregungen :)! Das mit den Backformen macht auch echt Sinn, ich hab auch schon so viel Geld für totalen Schrott ausgegeben und mich hinterher so was von aufgeregt... Das Problem ist nur (ist mir beim Fotografieren aufgefallen), dass ich ja die Papierverpackungen direkt weggeschmissen habe, d.h. ich weiß von vielen Formen gar nicht mehr genau, von welcher Marke die sind :(. Aber es gibt ja grundlegende Sachen, bei die man beim Kauf achten kann, was ich auch erst lernen musste. Denn nicht bei jeder Springform funktioniert der Verschluss oder er ist so instabil, dass er schnell kaputt geht. Nicht beschichtete Springformen rosten zum Beispiel, wenn man sie nach dem Spülen nicht aufgemacht sehr gut trocknen lässt...
        Jaaaa, ich guck, dass ich dran bleibe :)!
        Ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut, der hat mir noch mal einen Stups gegeben ^^!
        Ganz liebe Grüße nach Buenos Aires, da würd ich auch so gern noch hin!!!
        Shia

    4. mimi

      November 26, 2012 at 9:34 am

      nochmal eine Frage 😉 wie hast du die Kuchen/Torten gestapelt? Hast Du Stäbe oder so reingestöpselt?
      Ist der/die/das Lemoncurd selbstgemacht?

      Liebe Grüße Mimi

      • Shia

        Dezember 04, 2012 at 6:44 pm

        Hi Mimi!
        Alle drei Stockwerke haben unten eine Einweg-Tortenplatte aus Pappe. In die Tortenplatten der oberen beiden Stockwerke habe ich in der Mitte jeweils ein ca. 1 cm großes Loch geschnitten, bevor ich die Torten darauf platziert habe. Dann habe cih einen langen Holzstab (ø5mm) auf die gesamte Kuchenhöhe minus 2-3cm gekürzt (gibt's im Bastelladen) und mittig in das unterste Stockwerk gesteckt. Im Kreis drum herum habe ich Strohalme auf Länge der Tortenhöhe geschnitten und reingesteckt, die fungieren sozusagen als Säulen für das obere Stockwerk. Das gleiche mit dem mittleren Stockwerk machen. Dann vorsichtig die oberen zwei Stockwerke auf den Holzstab spießen, fertig :).
        Das Lemon Curd ist selbstgemacht. Das Rezept dazu findest du hier.
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Mathilda

      November 06, 2012 at 7:41 am

      Poh... die ist zauberhaft!! Gibt es auch ein Bild vom Anschneiden der Torte? Das Brautpaar ist auch zu niedlich!!!!!

      • Shia

        November 12, 2012 at 10:13 pm

        Hi Mathilda!
        Nee, leider gibt es kein Bild, zumindest keines, das ich habe... Ich kann aber noch mal fragen ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Anonymous

      Oktober 22, 2012 at 9:26 pm

      so sweet wedding cake !

      best regards from Taiwan
      G.Shine

      • Shia

        Oktober 28, 2012 at 12:37 am

        Thank you, G.Shine :)!

    7. Peter

      Oktober 19, 2012 at 12:15 pm

      Die Torte sieht wirklich toll aus!

      • Shia

        Oktober 21, 2012 at 12:08 am

        Danke, Peter :)!!!

    8. Anik

      Oktober 12, 2012 at 10:09 am

      Hey Shia 😀
      Wow, wirklich süß die Torte!! 🙂 Ich mag die Streigen! Streifen sind toll <3 ^.^
      Habe auch grade im September zwei Hochzeitstorten backen dürfen und schätze deine Mühe und Arbeit noch viel mehr.. weiß ja nun auch wieviel Arbeit das ist 🙂

      Machst du deinen Fondant selbst oder kaufst du ihn.
      Wenn du ihn selbst machst, welches Zuckersirup nutzt du?

      Schau doch mal wieder vorbei
      Liebe Grüße
      Anika von 7ways.de/blog

      • Anika

        Oktober 12, 2012 at 10:13 am

        Nun das war ein K zu viel oder ein A zu wenig. Verzeih meine Tippfehler...

        • Shia

          Oktober 21, 2012 at 12:08 am

          Hi Anika!
          Ich steh auch total auf Streifen ;). Auch auf Punkte übrigens, hehe. Und wer's nicht erkennt: Ich lieeeebe LILAAAAA!! Ja, so eine Hochzeitstorte ist schon ganz schön viel Arbeit, vor allem, wenn man so wenig Zeit am Stück hat - schließlich ist Kuchen ja verderbliches Gut und sollte nicht zu lange vorher schon vorbereitet werden XD...
          Ich mache Fondant selbst, überlege aber, mir mal welchen zu kaufen, weil es mir seitdem ich arbeite dann doch etwas zu stressig geworden ist, auch noch Fondant herzustellen. Aber so gut 7 EUR pro KG ohne Versand ist dann doch ziemlich happig... Da überlege ich auch immer wieder, ob mir von dem Geld nicht lieber Ausstecher, etc. kaufe...
          Ich verwende als Sirup immer den Grafschafter hellen Sirup. Soll wohl auch mit Honig klappen und gut schmecken, hab ich aber nicht probiert.
          Liebe Grüße,
          Shia

    9. Anonymous

      Oktober 05, 2012 at 9:49 pm

      ...ich hab keine hauswirtschafterkolleginnen, aber hab schon geheiratet;-) kannst du mir trotzdem so eine schöne hochzeitstorte backen;-)?

      • Shia

        Oktober 20, 2012 at 11:55 pm

        Hi Anonym ;)!
        Vielleicht ja dann zur Silverhochzeit ;)?
        Liebe Grüße,
        Shia

        • Anonymous

          November 17, 2012 at 12:48 pm

          ich hoffe doch, dass du dabei bist;-) werde gleich mal auf dem tchiboblog abstimmen gehen 😉 die chilliplätzchen sehen auch zum anbeißen scharf aus;-)

          • Shia

            November 25, 2012 at 11:46 pm

            Genau ;)! Danke auch fürs Abstimmen!!! *Daumen hoch*
            Liebe Grüße,
            Shia

    10. Antonia

      Oktober 05, 2012 at 8:31 pm

      Hi Shia,

      Deine Erste Hochzeitstorte sieht einfach zum Anbeißen aus! Wahnsinn...das Brautpaar hat sich sicher irre gefreut. Was hast Du denn als Innenleben gewählt? Das find ich immer spannend 😉
      Liebe Grüße,

      Antonia

      • Shia

        Oktober 20, 2012 at 11:54 pm

        Hi Antonia!
        Danke :)! Als Innenleben gab's Zitronenkuchen mit Lemon Curd als Füllung und mit Buttercreme-Ummantelung. Nicht sehr spannend, aber sehr lecker :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • ilovepatisserie

        Februar 17, 2014 at 9:26 pm

        Hey, ich bin ein ziemlicher Fondant-Torten Anfänger und konnte kein Rezept finden das in der Konsistenz schön fluffig ist ( für eine große Geburtstagstorte )
        Hast du da irgendeinen Standard ?
        Danke 🙂

        • shia

          Februar 26, 2014 at 5:18 pm

          Hi Ilovepatisserie!
          Hm, ich muss sagen, dass ich nicht ganz verstehe, was du bei Fondant mit "fluffig" meinst...? Fondant ist ja eine Zuckerpaste, also eher so wie Marzipan. Was Sachen fluffig macht ist ja Luft dazwischen, sprich Luftbläschen und Luftpölsterchen. Bei Fondant sollen gerade die vermieden werden, weil man ansonsten beim Ausrollen lauter Bläschen hat statt eine ebene, glatte Oberfläche.
          Hier habe ich auch ein Fondant-Rezept mit Gelatine, und hier ein veganes ohne. Hier findest du Artikel zu dem Thema. Ich wollte jetzt auch eine Serie auf meinem Blog zum Thema Fondant starten - dann gibt es auf meinem Blog den Fondant-Freitag :). Bin schon dabei, die ersten Posts vorzubereiten und wollte mit Fondant-Grundlagen anfangen.
          Meld dich einfach, wenn du noch Fragen hast!
          Liebe Grüße,
          Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt