• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Klassiker mal anders: Peanut Butter & Jelly Cookies (vegan, laktosefrei)

    by shia

    In den USA ist das sogenannte Peanut Butter & Jelly Sandwich der absoluten Pausenbrot-Klassiker, ähnlich wie hier die Nutellabrote ^^. Laut Wikipedia verspeist der durchschnittliche Amerikaner 1500 (!) PB&J Sandwiches bis zum High School Abschluss!! Dies ist meine Gebäck-Version des  leckeren Klassikers, den ich auch hin und wieder statt meiner langweiligen Käseschnitte esse.

    Für die Plätzchen habe ich ein Dr. Oetker-Rezept für Erdnuss-Sterne genommen und die Plätzchen mit Erdnussbutter und Marmelade gefüllt.

    Rezept für ca. 20 Stück

    Plätzchenteig:
    300 g Mehl
    1 Msp. Backpulver
    125 g rein pflanzliche Margarine
    40 g Rohrzucker
    100 g Ahornsirup
    100 g Erdnussbutter

    Füllung:
    Erdnusbutter (ich weiß leider nicht wie viel, weil ich mich direkt aus dem Glas bedient habe >.<)
    ca. 50 g rote Marmelade

    Außerdem:
    Mehl für die Arbeitsfläche

    Equipment:
    Küchenwaage
    Messlöffel
    Rührschüssel
    Handrührgerät mit Knetaufsatz
    Kleiner Ausstecher (rund, sternförmig oder blumenförmig)
    Backblech
    Backpapier
    Rost vom Backofen zum Auskühlen
    Butterbrotmesser
    Backpinsel

    1. Backblech mit Backpapier auslegen. Wer will, kann das Backpapier noch mit etwas Fett (Butter, Margarine oder Öl) auf dem Backpapier "ankleben". Dazu das Fett mit einem Backpinsel auf dem Blech verstreichen und dann das Backpapier darauf legen.
    2. Ofen auf 160ºC Heißluft/Umluft oder alternativ 180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei Heißluft/Umluft können mehrere Bleche auf einmal im Ofen geschoben werden, bei Ober-/Unterhitze nur nacheinander.
    3. Alle Zutaten für den Plätzchenteig zusammen in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsätzen auf mittlerer Stufe zu einem Teig kneten.
    4. Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Plätzchenteig direkt (ohne Ruhezeit!!) ungefähr 0.5 cm dick ausrollen, ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Danach den restlichen Teig nochmals zusammen zu einer Kugel formen, erneut ausrollen und ausstechen.
    5. Die Plätzchen ungefähr 10 Minuten backen und danach auf dem Rost vom Backofen auskühlen lassen.
    6. Nun die Hälfte der Plätzchen mit einem Butterbrotmesser mit Erdnussbutter bestreichen.
    7. Marmelade im Topf erwärmen bis sie flüssig ist. Die andere Hälfte mit einem Backpinsel mit Marmelade bestreichen und antrocknen lassen.
    8. Je ein mit Erdnussbutter bestrichenes Plätzchen und ein mit Marmelade bestrichenes Plätzchen zusammen setzen - fertig :).

    Nährwerte für die gesamten Plätzchen*:
    3650 kcal, 66 g Eiweiß, 436.4 g Kohlenhydrate - davon 166.7 g Zucker, 185 g Fett - davon 83.4 g gesättigt, 3.5 g Natrium

    * Angaben gelten für eine Version mit Butter, Honig, 50 g Erdnussbutter und 50 g Erdbeermarmelade

    Print Friendly, PDF & Email
    « Vegane (und somit natürlich auch laktosefreie) Back-Alternativen von PETA
    Tapioka-Dessert (vegan, laktosefrei, glutenfrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt