Pssst, ich verrate euch mal was.. 1. Diese simplen, wenig aufwendigen Plätzchen sind meine Lieblingsplätzchen überhaupt!! 2. Ich liebe es zwar, zu backen, aber ich esse eigentlich gar nicht viel Kuchen und Plätzchen!
Versteht mich nicht falsch, ich lieeeebe Gebäck, aber meistens ist mir Gebäck einfach zu süß (oder schmeckt mir zu industriell) und auch bei superleckerem Gebäck bin ich meistens auch schon nach einigen Bissen zufrieden (esse aber häufig aus Gemütlichkeit und Geselligkeit weiter :D). Viel lieber probier ich mich durch gaaaanz viele verschiedene Sorten ;). Aber nun wieder zurück zu den Müsli-Plätzchen! Diese Müsli-Plätzchen sind nämlich das einzige Gebäck, bei dem ich tatsächlich nicht aufhören kann zu essen!!! Dabei machen die durch das Müsli drin ganz schön satt!! Sie sind nämlich nicht zu süß, haben einen leichten Zimtgeschmack, der aber zwar kaum auffällt aber das Ganze toll abrundet, sind leicht fruchtig aber auch schokoladig - mjammmmm!
Hoffentlich schmecken sie euch genauso gut wie mir (vor allem die mit weißer Schoki!!), lasst es mich doch wissen, indem ihr mir einen Kommentar dalasst :)!
Rezept für 48 Stück
Bei einem Durchmesser von ca. 4 cm pro Keks
Zutaten:
120 ml Öl, geschmacksneutral (ich nehme immer Rapsöl)
50 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Eigelbe
4 EL Milch, für laktosefreie Version Sojamilch oder O-Saft nehmen
200 g Mehl
1 TL Zimt
200 g Früchtemüsli
Für den Guss:
50 g Vollmilchkuvertüre, für die laktosefreie Version laktosefreie Schokolade nehmen
50 g weiße Kuvertüre, für die laktosefreie Version laktosefreie Schokolade nehmen
20 g Zuckerstreusel
Außerdem:
Etwas Öl, Margarine oder Butter zum Fixieren des Backpapiers auf dem Backblech
Evtl. etwas Margarine oder Palmin zum Einfetten der Hände
Equipment:
Küchenwaage
Messbecher
Messlöffel
Backpapier
Backpinsel oder Küchenpapier
Backblech
Rührschüssel
Schneebesen
Sieb
Teigschaber
Schüsseln zum Schmelzen der Schokolade (entweder mikrowellenfeste Schüsseln für das Schmelzen in der Mikrowelle oder hitzebeständige Schüsseln wie Metallschüsseln für das Schmelzen im Wasserbad)
- Backpapier auf das Backblech zuschneiden. Backblech mit etwas Öl/Butter/Margarine einpinseln oder mit einem Küchenpapier das Öl/die Margarine/die Butter auf dem Backblech verteilen.
- In einer Rührschüssel mit dem Schneebesen das Öl, den Zucker, den Vanillezucker und die Eigelbe leicht schaumig rühren. Die Milch dazugeben und unterrühren.
- Das Mehl und den Zimt zusammen sieben und zur flüssigen Masse geben. Mit dem Schneebesen verrühren.
- Nun das Müsli dazu geben und ebenfalls mit dem Schneebesen unterrühren.
- Ofen auf 180ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen formen und auf das mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen oder die Hände mit Palmin einfetten und kleine Stückchen vom Teig abreißen, zu kleine Häufchen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen. Die Kekse können recht nah beieinander sein, weil die Kekse beim Backen nicht aufgehen.
- Bei 160ºC Umluft oder 180ºC Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Kekse auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen. Eine Anleitung zum Schmelzen in der Mikrowelle hier, eine Anleitung für das Schmelzen im Wasserbad hier.
- Kekse bis zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen über einer Schüssel mit Zuckerstreusel bestreuen, sodass überschüssige Zuckerstreusel in die Schüssel fallen. Kekse auf das Backblech mit dem Backpapier setzen, auf dem vorher die Plätzchen gebacken wurden. Kuvertüre gut aushärten lassen.
Nährwerte pro Keks*:
72 kcal
1.2 g Eiweiß
8.5 g Kohlenhydrate
- davon 3.7 g Zucker
3.6 g Fett
- davon 0.8 g gesättigt
0.05 g Natrium
* Angaben gelten für Kekse (ungefähr 4 cm Durchmesser) mit Rapsöl, Früchtemüsli ohne Zuckerzusatz, Eigelbe von Eiern der Größe M und fettarme Milch mit 1.5 % Fett
Mari
Hallo Shia! Ich habe nun deine Müsli-Plätzchen gebacken. Da kann man ja gar nicht mehr aufhören! Sehr lecker. Sogar Tobias, der eigentlich keine Stückchen irgendwodrin mag, hat sie gemocht.^^ Heute habe ich ein paar meinem Mann in sein Obentô getan. Mal sehen, wie sie ihm schmecken (mein Mann mag keine Rosinen^^;;).
Mal sehen, ob ich es schaffe, heute noch darüber zu bloggen.
Liebe Grüße, deine neue Leserin Mari^^
Shia
Hi Mari!
Uuuund, wie fand dein Mann sie ;)??? Ich freu mich echt, dass dir die Müsli-Plätzchen scheinbar genauso gut schmecken wie mir ^o^! Bis zu diesem Eintrag dachte ich ja wirklich, dass ich die einzige komische Person sei, die sie so lecker findet - allen Leuten, die ich so kenne, sind meine Müsli-Plätzchen immer "etwas zu gesund", hmpf.. Dass dein Tobias sie sogar gemocht hat, ist für mich der Beweis, dass sie wirklich einfach lecker sind ;)!
Ganz liebe Grüße!!
Shia
Mari
Ich dachte, man müsste noch irgendwo seinen Namen eingeben, jetzt steht da bei meinem obigen Kommentar "anonymous". Nein, anonym bin ich nicht. Ich heiße Mari.^^
ã¯ã˜ã‚ã¾ã—ã¦
Shia
Hi Mari!
ã¯ã˜ã‚ã¾ã—ã¦ã€‚Danke für deine gleich zwei lieben Kommentare ^^! Ja, die Müsli-Plätzchen lohnen sich (meiner Meinung nach zumindest ;))! Dein Blog ist ja auch toll *stalk* :D! Und du bist Konditorin *neidisch*!! Das wäre ich auch gerne! Allerdings habe ich momentan gar keine Lust auf eine weitere Ausbildung, da fehlt mir einfach die Motivation, wieder die Schulbank zu drücken..
Ich find's übrigens spannend, dass du auf deinem Blog auch beschreibst, wie du Animes übersetzt! Das gibt einem echt mal einen Einblick hinter die Kulissen! Oh, und dein Rezept für 肉ã¾ã‚“ muss ich auch unbedingt mal ausprobieren! Oh, lass mich auch wissen, wie dir und deiner Familie die Müsli-Plätzchen gefallen haben!
よã‚ã—ããŠé¡˜ã„ã—ã¾ã™ï¼
Ganz liebe Grüße!!
Shia
Anonym
Hallo Shia, ich bin heute zufällig über deinen Blog gestolpert und gleich hängengeblieben. Der lädt ja wirklich zum Stöbern ein.^^
Und so wie du deine Müsli-Plätzchen beschreibst, bringst du einen glatt in Versuchung, sie nachzubacken. *g*
Ich denke, nächste Woche könnte es was werden. Dann werde ich dir gerne berichten. Bin gespannt.
Shia
Hi Anonym!
Es tut mir soooo leid, dein Kommentar ist mir hier einfach durchgerutscht >.