In diesem Artikel habe ich auch schon Maus-Plätzchen (und auch Elefant-Plätzchen ;)) gemacht, jedoch waren jene Plätzchen rund ausgestochen und ich hab die Maus freihändig aufgemalt, womit ich schon etwas ins Schleudern gekommen bin. Ich hatte die Plätzchen das letzte Mal rund ausgestochen, weil ich trotz Suche im Internet keine Maus-Ausstecher auftreiben konnte. Dann hatte mir aber Rebecca, die meine Suche bei Twitter mitbekommen hat, Maus-Ausstecher aus der Schweitz geschickt ♥ ♥ ♥ (Artikel dazu hier) - sogar sogenannte 3-D-Ausstecher, die gleichzeitig die Plätzchen ausstecher und Muster drauf stempeln (Umgang mit 3-D-Ausstechern in meinem Artikel zu Totenkopf-Motivplätzchen).

Inhalt des Päckchens 🙂 - die Mäuse, Totenköpfe und Müsli-Plätzchen!
Seitdem hatte ich nämlich die ganze Zeit vor, ihr Motivplätzchen von der Maus, die ich mit den Ausstechern fertige, als Dankeschön zu schicken. Jedoch hat mein ganzer Stress mit meinem Studiumsabschluss mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun bin ich endlich dazu gekommen und habe vorletzte Woche ein Päckchen auf den Weg geschickt. Wo es jetzt heil angekommen ist, kann ich ja auch den Inhalt jetzt hier preisgeben ;).
Nun aber möchte ich euch zeigen, wie ich die Mäuse dekoriert habe!
Als Guss verwende ich sogenanntes Royal Icing, das ist ein Puderzuckerguss mit Eiweiß. Da es dabei viel zu beachten gibt und ich mir eine Anleitung noch nicht zutraue (kommt hoffentlich noch), stöbert doch am besten mal auf den Folgenden Blogs und Homepages :
- Anleitungen (auf Englisch) von einer der absoluten Motivplätzchen-Trophäen Marian vom Blog Sweetopia (inkl. Videos!)
- Anleitungen (ebenfalls auf Englisch) von einer weiteren Motivplätzchen-Queen. Meaghan vom Blog TheDecoratedCookie hat außerdem dieses Buch über Motivplätzchen
geschrieben!
- Rezepte und Tipps für Royal Icing, Fondant, Blütenpaste etc. (auf Deutsch) auf der Homepage von der Gründerin des Forums torten-talk.de – das ist das Rezept, dass ich verwende
Man benötigt:
Maus-Plätzchen
Spritzbeutel und Lochtülle ø 2 mm und eine weitere mit ø 1 mm bis 1.5 mm (evtl. noch größere Lochtülle, z.B. ø 5 mm)
bzw. alternativ diese selbstgefalteten Spritztüten aus Backpapierdreiecken (Videoanleitung auf Deutsch hier)
Royal Icing (Rezept siehe Link oben )
Zahnstocher (braucht man, um die Pastenfarbe aus den Töpfchen zu entnehmen, verstopfte Lochtüllen zu entstopfen oder auch um Icing innerhalb einer Kontur in alle Ecken und Nieschen zu ziehen)
1 Stecknadel zum entstopfen von Lochtüllen, die ø < 2mm haben
Gläser, um die befüllten Spritzbeutel abzulegen → dabei den Boden mit einem nassen Küchenpapier auslegen, dann vertrocknen die Lochtüllen vorne nicht und verstopfen so nicht
Küchenpapier (immer nützlich)
Royal Icing (am besten zusammen vorbereiten, abteilen, ggf. verdünnen und einfärben → Reste/noch nicht benötigte Farben in Tupperdosen im Kühlschrank aufbewahren):
Orange (mittlere Konsistenz)
Braun (mittlere Konsistenz)
Weiß (mittlere Konsistenz)
Schwarz (feste Konsistenz)
Tipp: Das schwarze Royal Icing schon ein Tag vor der Verwendung einfärben. Über Nacht wird die Farbe noch intensiver!
1. Kekse backen 😉
Dazu habe ich Zitronenplätzchen und Spekulation nach meinem Grundrezept für 100%-ig formfeste, gleichmäßige und leckere Mürbeteigplätzchen (Variationsmöglichkeiten außerdem in diesem Rezept) gebacken.
2. Umrisse/Konturen spritzen
Mit dem orangefarbenen Royal Icing die Umrisse des Rumpfes der Maus mit einer Lochtülle ø 2 mm aufspritzen. Ich habe hier das Auge ausgelassen, aber man kann auch den gesamten Rumpf ohne diese Aussparung nehmen. Konturen antrocknen lassen, falls ihr die Augen ausspart, ansonsten direkt bei Schritt 4 ("Umrisse des Rumpfes der Maus ausfüllen") weiter machen ;).
3. Augen aufspritzen (dieser Schritt ist nicht unbedingt nötig)
Ich hatte beschlossen, als nächstes die Augen weiß aufzuspritzen (Lochtülle 2 mm) anstatt einfach den gesamten Rumpf der Maus orange auszumalen und später darauf die weißen Augen zu setzen, was definitiv weniger Arbeit und außerdem viel schneller ist. Jedoch ist der Nachteil dabei, dass so die "Markierungen" des 3-D-Ausstechers dann überdeckt werden, und ich wollte die Markierungen beibehalten. Die Augen kurz antrocknen lassen. Ich mach einfach mit den anderen Mäusen weiter, und wenn ich durch bin, sind die Augen der ersten Maus dann auch schon angetrocknet.
4. Umrisse des Rumpfes der Maus ausfüllen
Nun die orangefarbenen Umrisse mit dem orangefarbenen Royal Icing ausfüllen. Man kann dafür die Tüllen wechseln, und eine größere Lochtülle (z.B. ø 5 mm) benutzen. Ich bin aber faul und nehme einfach die ø 2 mm Tülle und hab einfach etwas mehr Geduld ;).
Nun mit einem Zahnstocher das Icing in alle Ecken ziehen und den Keks vorsichtig schütteln, damit sich eine glatte Oberfläche bildet. Nun am besten über Nacht trocknen lassen. Icing Reste in Tupperdosen umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
5. Die richtigen Augen aufspritzen
Nun kommen die richtigen Augen auf die Maus. Die anderen weißen Augen waren nur als Markierung der Stellen gedacht und liegen für eine hübsche Maus auch viel zu tief. Die richtigen Augen sollen etwas rausgucken! Dazu das weiße Royal Icing vom Vortag mit einem Löffel gut umrühren und wieder in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ø 2 mm) füllen. Die Augen aufspritzen (bei so kleinen Flächen muss man nicht unbedingt erst die Konturen aufspritzen, um sie dann auszufüllen).
6. Ohren, Arme und Beine
Direkt im Anschluss kann mit dem braunen Royal Icing und einer Lochtülle ø 2 mm die Konturen der Ohren, Arme und Beine der Maus aufgespritzt werden.
Direkt im Anschluss (also nicht erst die Konturen aller Mäuse aufspritzen, sondern direkt am gleichen Keks weiterarbeiten!) die Konturen ausfüllen und wie auch oben beschrieben mit einem Zahnstocher das Icing in alle Ecken ziehen und den Keks schütteln.
7. Augenlider
Die Augenlider der Maus erst aufspritzen, wenn die Augen komplett ausgetrocknet sind!! Mit einer Lochtülle ø 2 mm die Augenlider aufspritzen. Über Nacht gut trocknen lassen. Dass die Kekse jetzt über Nacht gut austrocknen ist ganz wichtig, weil im nächsten Schritt das schwarze Icing kommt und ansonsten die schwarze Farbe auf die anderen Farben abfärbt!
(Sorry übrigens, dass es jetzt plötzlich die andere Maus-Form ist, aber ich hab wohl vergessen den Schritt bei der anderen Form zu fotografieren..!)
8. Augen, Schnurrbart, Mund
Mit einer kleinen Lochtülle (1 mm bis 1.5 mm) und schwarzem Royal Icing mit fester Konsistenz die Augen, den Bart und den Mund der Maus aufspritzen. Gut trocknen lassen und fertig ^^!!
Jenny
Hallo.
Ich bin erst seit kurzem auf dem Trip, meine Backwaren zu dekorieren. Die Ausstechform habe ich bereits (für 1€ gibt es diese derzeit im Maus&Co. Laden in Köln). Bisher habe ich die Mäuse immer mit Schokolade braun/weiß eingefärbt.
Das Royal Icing wäre eine neue Herausforderung. Kannst du mir sagen, wie du das so fantastisch bunt bekommst?
Lebensmittelfarbe/Pulver? Welches und woher?
Bisher kenne ich die Fläschchen, die allerdings an der Konsistenz einiges verändern würden. Das Pulver wiederum habe ich nur in wenigen Farben entdecken können im herkömmlichen Supermarkt.
Herzlichen Grüße,
Jenny
Shia
Hi Jenny!
Ich färbe die Sachen immer mit Pastenfarbe ein. Die Farben aus dem Supermarkt (egal, ob die Tuben, die Fläschchen oder auch das Pulver) funktionieren nur sehr schlecht. Vor allem bei intensiven Farben. Ich kaufe die Pastenfarben im Internet. Es gibt sie von den Marken Sugarflair, Wilton, Squirekitchen und auch noch andere. Sie sind sehr stark pigmentiert, d.h. einige wenige Zahnstocherspitzen reichen meistens schon für ein sehr intensives Farbergebnis aus. Das ist auch wichtig, weil - wie du schon festgestellt hast - sich ansonsten die Konsistenz zu sehr verändert.
Es gibt spezielle Online-Shops, die sie anbieten, z.B. torten-kram.eu. Es gibt auch andere, musst du mal suchen. Es gibt auch Pulverfarben, aber die sind eher zum Abpudern (und mit Vodka vermischt auch zum Bemalen) von Zuckerblumen und anderen Dekoelementen, weniger zum Einfärben von Massen wie Royal Icing oder Fondant.
Wichtig zu wissen wäre noch, dass die Pastenfarben sich untereinander (d.h. auch markenübergreifend) mischen lassen, was bei den Farben aus dem Supermarkt auch nicht der Fall ist. Ich habe mal die Dr. Oetker Tubenfarben (früher von Schwartau) untereinander gemischt und habe mit rot und blau zusammen statt lila ein superhässliches braun-grau bekommen :(. Pulverfarbe aus dem Supermarkt lässt sich auch nicht untereinander mischen. Da hat rot und gelb zusammen definitiv keinen Orangeton ergeben ://..
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)!
Liebe Grüße,
Shia
Mausi
Bin auf der Suche nach Maus-Ausstechern hier gelandet. Die sehen echt super aus! Leider hab ich weder Lochtüllen, noch Royal-Icing Erfahrung, noch Ausstecher 🙁 Bei den runden Keksen ist das dann wohl auch Royal-Icing oder?
Shia
Hi Mausi!
Ja, mit Royal Icing ist es schon manchmal eine schwierige Sache, die Konsistenz ist das A und O. Leider hilft da nur Erfahrung. Ansonsten guck doch mal hier, da habe ich eine Anleitung, wie man auch ohne Ausstecher Kekse "ausstechen" kann! Dann kannst du Maus-Plätzchen ohne Royal Icing machen :).
Liebe Grüße,
Shia
Rebecca
Liebe Shia,
Die Mäuse sind wirklich toll.
Eigentlich der ganze Paketinhalt - sah toll aus und war richtig lecker. 🙂
Vielen lieben Dank noch einmal für das Paket und deine Arbeit, die du in dieses Dankeschön gesteckt hast. 🙂
Shia
Hi Rebecca!
Danke für den lieben Kommentar :)! Ohne die Ausstecher von dir hätte ich die Kekse nicht machen können ;). Ich freue mich, dass dir die Plätzchen auch geschmeckt haben!!
Ganz liebe Grüße!
Shia
fryda
hey danke für deinen kommi^^ naja aber manchmal muss ich trotzdem noch japan. lebensmittel im internet bestellen. könnt mir vorstellen dass "cake ville" bestimmt das paradies für dich wär^^ glaub die verkaufen auch bald online.
wenn ich zeit hab werd ichmich mal näher mit deinem blog beschäftigen, kann bestimmt noch einiges dazulernen^^
lg
Shia
Hi Fryda!
Jaaaa, "cake ville" wäre ganz bestimmt was für mich!!! Von den ganzen leckeren japanischen Restaurant will ich auch gar nicht erst anfangen (*¬*).. Hier in Osnabrück gibt es nicht mal ein japanisches Restaurant! Nur ein kleiner Sushi-Laden, der meines Erachtens nicht nur überteuert ist, sondern dessen "Frische" sogar schon fast bedenklich ist (¬_¬"). Bubble Milk Tea kann man "natürlich" hier ebenfalls nicht bekommen, schnüff.. Immer, wenn ich bei meiner Mutter in Frankfurt bin, zwinge ich sie schon förmlich, mit mir japanisch essen zu gehen ;). Hast du es also gut in Berlin :)!!!
Liebe Grüße,
Shia
Mari
Die Mäuse sind dir ja toll gelungen. Voll süß! *_*
Shia
Daaaaanke!! Süß sind sie bei so viel Zuckerguss sogar ganz im wahrsten Sinne des Wortes~ :D!