Ich liebe ja Käsekuchen mit Quark ♥ aber ich komme nur selten dazu, Käsekuchen zu machen, weil mein Mann keinen Käsekuchen mag - und er ist ja schließlich mein Hauptkonsument ;). Jetzt haben sich aber ein Kumpel und sein Mitbewohner Käsekuchen von mir gewünscht und ich habe dies gleich als Anlass genommen, daraus Cupcakes zu machen :).
Rezept für 12 Cupcakes (entspricht normalerweise genau einem Muffinblech)
Druckversion ohne Bilder hier.
Mürbeteigboden:
80 g Mehl
50 g Butter
1 EL Zucker
Käsemasse:
1 Ei
170 g Quark
1 TL Rum
50 g Zucker
Schale einer halben Bio-Zitrone oder ½ Packung Zitronenzucker oder 2-3 Tropfen Zitronenaroma
2 EL Öl, geschmacksneutral (ich verwende immer Rapsöl)
20 g oder 3 EL Stärke
Cream Cheese Frosting:
80 g Frischkäse
40 g Butter
1 Spritzer Zitrone
300 g Puderzucker
Außerdem:
75 g Himbeeren, ruhig auch aus dem Tiefkühlfach
Zuckerstreusel
Mehl zum Bestreuen der Arbeitsfläche
Equipment:
Küchenwaage
Messlöffel
Evtl. Reibeeisen zum Abreiben der Zitronenschale
Sieb
2 Rührschüsseln
Schneebesen
Esslöffel
Frischhaltefolie
Nudelholz oder Rollstab
Palette oder alternativ einen Tortenheber zum Lösen des Mürbeteigs von der Arbeitsfläche
Runder Ausstecher, der so groß ist wie der Boden eines Muffinförmchens
Muffinblech
Handrührgerät mit Rühraufsatz
Teigschaber
Zahnstocher
Rost vom Ofen
Spritzbeutel
Evtl. Adapter für die Tüllen
Tülle mit großer Öffnung (z.B. Sterntülle, französische Tülle oder auch Lochtülle mit einer mind. ø 12 mm Öffnung)
Frosting-Alternative ohne Handrührgerät, Spritzbeutel & Tüllen: Einfach das Frosting mit einem Butterbrotmesser auf die Cupcakes streichen und dabei das Frosting spiralförmig verstreichen. Ein schönes Beispiel für dekorativ verstrichenes Frosting auf Cupcakes sieht man hier auf dem Blog ♥ The Goddess's Kitchen ♥.
Mürbeteig:
(Eine ausführliche Anleitung mit Bildern & Troubleshooting zu Mürbeteig hier)
- Butter rasch in Stückchen schneiden.
- Mehl, Zucker in eine Rührschüssel oder auf die Arbeitsplatte geben und mit einem Schneebesen oder einfach mit der Hand vermischen.
- In die Mitte mit der Rückseite eines Esslöffels eine Mulde machen. Die Butter in Stückchen und ggf. einige Tropfen Aroma und/oder Flüssigkeit in die Mitte geben. Mit den Händen nur so lange kneten, bis sich der Teig zusammendrücken lässt.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit dem mit Mehl bestäubten Nudelholz oder einem Rollstab ausrollen, 12 runde kleine Böden ausstechen und mit der Palette oder dem Tortenheber vorsichtig hochheben und in die Muffinförmchen setzen.
Dies ist mein neuer, 60 cm langer Rollstab - ein zugeschnittenes Wasserrohr aus dem Baumarkt mit dazugehörigen Dichtungsringen, die meine 0.5 mm Abstandshalter sind 😉 - praktisch und supergünstig (zusammen für ca. 2 €)
Bei mir passt ein Ausstecher ø 48 mm bzw. 1 ⅛ inch genau
Den restlichen Teig steche ich ebenfalls aus und backe sie als Plätzchen (8-10 Minuten bei 155ºC Heißluft/Umluft oder 175ºC Ober-/Unterhitze goldbraun backen.)
Mini-Böden in die Förmchen setzen
- Die Himbeeren gleichmäßig auf die Mini-Böden verteilen.
Ich verwende Himbeeren aus dem Tiefkühlfach
- Falls der Mürbeteig in der Rührschüssel geknetet wurde, die Rührschüssel nun spülen, da sie für die Quarkmasse benötigt wird.
Käsemasse:
- Die Schale der Bio-Zitrone abreiben. Ich reibe immer die Schale der gesamten Zitrone ab und lasse den überschüssigen Rest trocknen und verwende den dann für andere Rezepte.
- Das Ei trennen und das Eiweiß in eine zweite, gut ausgespülte (da Eiweiß sich sonst nicht aufschlagen lässt!) Rührschüssel geben. (Eine Anleitung zum Trennen von Eiern hier.) Ungefähr die Hälfte des Zuckers für den Eischnee zur Seite stellen.
Das Eiweiß und auch die Hälfte des Zuckers zur Seite stellen
- Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Heißluft empfehle ich nicht, weil diese Cupcakes dabei zu sehr austrocknen würden.
- Alle anderen Zutaten und das Eigelb in eine zweite Rührschüssel geben, die Stärke dabei reinsieben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
(Nicht wundern, das war die 4-fache Teigmenge) Einfach alles zusammen in die Rührschüssel geben...
... und mit dem Schneebesen gut verrühren
- Das Eiweiß mit dem Handrührgerät mir Rühraufsatz steif schlagen und dabei nach und nach den zur Seite gestellten Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß ist steif, wenn die Spitzen, die beim Herausziehen der Rührstäbe entstehen nicht von allein oder nur ganz, ganz langsam umfallen.
Eiweiß aufschlagen
So ist das Eiweiß steifgeschlagen
- Nun das Eiweiß zur Quarkmasse geben und mit dem Teigschaber in großen, kreisenden Bewegungen (entlang des Schüsselrandes) unterheben.
Eiweiß zur Quarkmasse geben
Mit kreisenden Bewegungen unterheben
Fertig untergehoben 🙂
- Mit einem Esslöffel den Teig in die Förmchen füllen. Die Förmchen sollten dabei höchstens ⅔ hoch befüllt werden.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Den Ofen dabei nichtaufmachen, da sonst die Cupcakes wieder zusammenfallen!! Nach 20 Minuten die Stäbchenprobe machen. Dazu z.B. einen Zahnstocher mittig in einen Cupcake stechen. Wenn beim Rausziehen nicht dranhängt, dann sind die Cupcakes fertig. Cupcakes in der Form auf einem Rost auskühlen lassen. Das dauert bei Cupcakes nicht so lange. Nach 1 Stunde kann man sollten sie abgekühlt sein und sollten dann aus der Form gelöst werden.
Die fast fertigen Käse-Cupcakes
- Für das Cream Cheese Frosting eine Rührschüssel, die Rühraufsätze des Handrührgeräts und ggf. schon den Teigschaber spülen.
Cream Cheese Frosting:
- ⅔ des Puderzuckers und alle anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben, den Puderzucker dabei in die Rührschüssel sieben (wichtig!) und mit dem Handrührgerät mit den Rühraufsätzen schlagen. Nach und nach den restlichen Puderzucker rein sieben, bis eine steife Konsistenz erreicht ist, d.h. bis die Spitzen, die durch das Herausziehen der Rühraufsätze enstehen, nicht oder nur sehr langsam umfallen.
- Den Adapter oder direkt die Tülle im Spritzbeutel bis zur Spitze durchschieben, ggf. die Tülle aufsetzen und festschrauben und das Frosting in den Spritzbeutel füllen.
Hier ist ein Video (leider auf Englisch) mit einem tollen Trick, wie man Spritzbeutel befüllen und benutzen kann, ohne sie überhaupt dreckig zu machen! Im nächsten Post werde ich ansonsten dazu eine bebilderte Beschreibung (auf Deutsch) machen ;). Update 07.08.2011: Hier ist jetzt die Anleitung dazu auf Deutsch :).
Hier ist ein Video (ebenfalls auf Englisch), das erklärt und zeigt, wie man einen Spritzbeutel befüllt:
- Auf jeden (abgekühlten) Cupcake Hauben spritzen.
Hier ist ein sehr schönes Video (schon wieder auf Englisch), das sehr schön zeigt, wie man Hauben auf Cupcakes spritzt:
[youtube id="8Yl6IxVXUw8"] - Mit Zuckerstreuseln bestreuen. Falls die Cupcakes nicht sofort serviert werden sollen, Cupcakes in den Kühlschrank stellen und 30 Minuten vor dem Servieren heraus holen, damit sie wieder Zimmertemperatur annehmen.
Nährwerte pro Cupcake*:
252 kcal
3.9 g Eiweiß
37.3 g Kohlenhydrate
- davon 31.1 g Zucker
9.3 g Fett
- davon 4.6 g gesättigt
0.1 g Natrium
* Angaben gelten für meine Version mit Rapsöl, Zitronenschale und Frischkäse mit nur 0.2 % Fettanteil.