• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Cake Invasion!

Happiness right in your Face

  • ★ Rezeptübersicht
  • ★ Vegan backen
  • ★ Umrechnen
  • ★ Presse
  • ★ Kooperation
  • ★ Über mich

{Gast-Artikel ❤️} Ein rohveganer Schokoladen-Orangen-Kuchen und Bücherphilosophie

15. September 2016

Schokoladen Orangen Kuchen

Heute gibt es ein leckeres und sündig schokoladiges Rezept von Jenni, der Bloggerin hinter dem wunderschönen Blog Mehr als Grünzeug. Jenni lebt vegan und ist genauso backbegeistert wie ich. Im Gegensatz zu mir kocht sie allerdings auch gerne – und ihre Rezepte sind generell so viel gesünder als meine 😝. Außerdem liegt ihr das Thema Nachhaltigkeit genauso am Herzen wie mir. Jenni stellt gerade ihr Leben (und ihren Hausrat) Kopf und steigt auf einen Zero Waste Lebensstil, sprich, einem annähernd müllfreien Lebensstil mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck um. Auf ihrem Blog greift sie noch viel mehr Themen rund um vegan Ernährung und Nachhaltigkeit auf – nachhaltige Mode und Tierschutz beispielsweise. Besucht sie unbedingt mal, es lohnt sich 💚!

Liebe Leser*innen von Cakeinvasion!

Heute passiert etwas, das gewissermaßen eine absolute Premiere darstellt – und ihr glaubt gar nicht, wie stolz ich bin, Teil davon zu sein: Es gibt einen Gastbeitrag. Von mir. Für euch. Als Shia mich danach fragte, konnte ich mein Glück schwer fassen, das könnt ihr euch sicher denken – verfolge ich ihren Blog doch schon, seitdem ich überhaupt eine Ahnung davon habe, dass sowas wie vegane Backblogs überhaupt existieren.

Aber wer bin ich eigentlich?

Ich bin Jenni und blogge seit etwas mehr als einem Jahr ebenfalls fleißig – mein kleines Projekt heißt Mehr als Grünzeug. Hier tobe ich mich – weil ich genau wie Shia eine Schwäche für’s Backen habe – in der Küche aus und versorge euch (wenn ihr denn mögt) mit leckeren, gesunden und saisonalen veganen Rezepten, sowohl süß als auch herzhaft. Darüber hinaus schreibe ich ellenlange Artikel über alles, was mich in meinem Leben im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit bewegt – und das ist eine Menge. Angefangen zu philosophischen Exkursen über Selbstfindung über erste Schritte in Richtung Zero Waste (übrigens nachhaltig von – na? – Shia inspiriert) bis zu investigativen Artikeln über Plastik und seine gesundheitlichen Auswirkungen. Und es macht mir riesigen Spaß, so viel sei gesagt – schaut doch einmal vorbei, ich würde mich freuen!

Und damit ihr gleich einen Vorgeschmack (im wahrsten Sinne des Wortes!) bekommt auf die Art der Rezepte und darauf, was ich meine, wenn ich sage, dass meine Artikel wirklich lang sind, habe ich euch heute ein unglaublich leckeres Rezept für einen supereinfachen, rohveganen Schokokuchen mitgebracht. Der ist wirklich zum Sterben gut, das verspreche ich euch. Aber zuerst gibt es eine Geschichte.

Schokoladen Orangen Kuchen

Im Hause Grünzeug sind Schokokuchen sehr populär. Unglaublich populär.

Wenn ich backe, lasse ich mich gerne von verschiedensten Quellen inspirieren – das können andere Foodblogs sein, das können aber auch Pinterest oder Instagram mit all‘ ihren schönen Bildchen sein, die einem sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Und natürlich meine Koch- und Backbücher. Ich bin – ihr wisst es mittlerweile – von der alten Schule, was Bücher betrifft. Sie üben einen ganz besonderen, magischen Reiz auf mich aus und ich konnte mich bisher beim besten Willen noch nicht mit E-Books anfreunden. Ich brauche das Haptische, das Knistern der Seiten, den Duft (ich liebe sowohl den Duft frisch bedruckten Papiers als auch jenen leicht abgestanden-staubigen Geruch von Antiqutariatsbüchern), das Nase-Hineinstecken-Können.

Ihr ahnt es bereits: Diese Vorliebe liegt ein wenig im Clinch mit meinen aktuellen Zero-Waste-Bestrebungen. Immerhin versuche ich aktuell, viele Bücher nicht selbst zu kaufen, sondern auszuleihen und sie so wieder in den Lesekreislauf zu integrieren. Vielleicht überwinde ich irgendwann doch meine Abneigung gegen elektronische Bücher, wer weiß? Und bis es soweit ist, hege und pflege ich jene analogen Werke, die ich bereits besitze (obwohl sich davon auch schon eine Menge von mir verabschieden durften).

Und wenn ich denn nun ein neues Backwerk in die Tat umsetzen möchte, so schaue ich zuerst entweder in meine Pinterest-Sammlung – oder aber ich schlage, hungrig nach Inspiration, eines meiner geliebten Backbücher auf. Wenn ich dann so darin blättere („Das und das und das muss ich ja unbedingt auch einmal ausprobieren!“), kommt meistens Mr. Grünzeug hinzu und schaut mir über die Schulter.

Schokoladen Orangen Kuchen

Es dauert dann nicht lang und wir brüten gemeinsam darüber, was wir demnächst essen möchten, was toll ausschaut und unseren Kriterien von gutem Essen entspricht und was wir mit hundertprozentiger Sicherheit niemals auf dem Esstisch haben wollen. (Dass die Rezepte am Ende doch immer mehr oder weniger stark ab- und umgewandelt werden, ist typisch für uns Aber erst einmal brauchen wir tolle Ideen.)

Wenn aber Mr. Grünzeug dabeisitzt, dauert es nicht lange, bis sein Finger zielgerichtet auf einem Schokokuchen verweilt.

„Den will ich haben!“

So und nicht anders lautet der Ausspruch, der dann folgt. Und ich? Stehe am nächsten (oder übernächsten) Tag in der Küche, um ihm den Wunsch zu erfüllen (der im Übrigen auch stets mit meinen eigenen konformgeht – wer mag schon keine Schokolade?).

Für diesen Schokoladen-Orangen-Kuchen hier habe ich mich von vielen verschiedenen der genannten Quellen inspirieren lassen und gleichzeitig meine ganz persönliche Note hinzugefügt (eines meiner Markenzeichen ist beispielsweise das Verwenden von Dattelmus anstelle von Industriezucker).

Ich habe aus zwei Gründen ein Faible für Kühlschranktorten: Erstens sind sie wunderbar einfach und schnell hergestellt (man kann einfach nichts falsch machen!). Und zweitens sind sie immer unglaublich lecker und (das wäre dann – strenggenommen – wahrscheinlich ein dritter Punkt) es ist sehr einfach, wunderschöne Kunstwerke selbst herzustellen. Bei Trockenkuchen mag das nicht immer gelingen – aber ich finde, die meisten Kühlschranktorten sind wahre Augenweiden.

Bei diesem Exemplar hier habe ich mich fast nicht getraut, es anzuschneiden, so verliebt war ich in den Anblick – und ich bestand darauf, dass Mr. Grünzeug sich das gute Stück von allen Seiten gründlichst besah, bevor ich zur Tat schritt.

Als ich es dann letztendlich doch wagte, waren wir beide umgehauen von dem herrlich schokoladigen Geschmack dieses Kuchens. Das Orangenaroma schmeckt man auch heraus, es hält sich aber dezent im Hintergrund. Sobald der Kuchen Gelegenheit zum Durchziehen hatte (nach spätestens einem Tag) verstärkt es sich allerdings ein wenig, was uns absolut nicht gestört hat – im Gegenteil.

Der Schokoladen-Orangen-Kuchen hält sich ungefähr 3-4 Tage bei ununterbrochener Lagerung im Kühlschrank. Aber ich glaube nicht, dass er bei euch so lange überleben wird, wenn ich ehrlich bin…

Und damit lasse ich euch nun mit dem Rezept und der Aufforderung, die Küche zu entern, allein…

5.0 from 2 reviews
Rohveganer Schokoladen-Orangen-Kuchen
 
Arbeitszeit
20 Minuten
Backzeit
Zeit insgesamt
20 Minuten
 
Autor: jenni @ Mehr als Grünzeug
Rezeptart: Kuchen
Dieses Rezept ist: vegan, glutenfrei
Portionen: 1 Springform ∅ 20-23 cm
Zutaten
Für den Boden:
  • 2 Tassen Mandeln, gemahlen
  • 4 EL Kakaonibs
  • 1 EL Kokosöl (fest gemessen)
  • ½ TL Vanillepulver
  • ½ Tasse Kokosraspel
  • 1 Prise Meersalz
  • 4 EL Dattelmus*
Für das Schoko-Topping:
  • 1 ½ Tassen Cashew-Bruch
  • 1 geriebene Orangenschale
  • Saft von 1 Orange
  • 3 EL Dattelmus*
  • 4 EL Kakaopulver
  • 2 EL Kokosöl (fest gemessen)
*Für Dattelmus getrocknete Datteln ggf. entsteinen, in Wasser einweichen und im Mixer pürieren.
Anleitung
Der Boden:
  1. Wichtig: Das Kokosöl braucht ihr sowohl hier als auch beim Zubereiten der Schoko-Creme nicht erhitzen – der Mixer bekommt das auch so wunderbar eingearbeitet!
  2. Gebt alle Zutaten für den Boden in euren Standmixer und lasst ihn alles zu einer dicken Paste vermengen. Vielleicht müsst ihr die hinaufwandernde Mischung ab und zu nach unten schieben, damit die Klingen alles erwischen und die Paste gleichmäßig wird.
  3. Gebt die fertige Boden-Mischung in euere Form, streicht sie gleichmäßig glatt und drückt sie etwas an. Widmet euch nun der Schokoladen-Schicht.
Das Schokoladen-Topping:
  1. Wichtig: Nehmt für das Schokoladen-Topping nur die Hälfte der geriebenen Orangenschale! Stellt die andere Hälfte beiseite – wir brauchen sie gleich für die Dekoration.
  2. Auch hier dasselbe Verfahren wie gerade beim Boden: Gebt alle Zutaten für die Schoko-Schicht in den (mittlerweile gesäuberten) Mixer und vermengt alles zu einer streichfähigen, superschokoladigen Creme.
  3. Gebt diese Schokoladen-Creme nun auf den fertigen Boden und streicht sie ebenfalls glatt.
  4. Verteilt nun die übrig gebliebenen Orangen-Zesten über der Schoko-Schicht, bewundert euer Kunstwerk und stellt es anschließend für die nächsten 2-3 Stunden in den Kühlschrank, um gut festzuwerden.
  5. Herausnehmen, anschneiden, genießen!
3.4.3177

Print Friendly, PDF & Emailprint friendly

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: featured, Kuchen Stichworte: anfängerfreundlich, glutenfrei, halal, laktosefrei, no bake, palmölfrei, runde Backform, schokoladig, sojafrei, vegan, weizenfrei

Vorheriger Post: « Apfel-Muffins (vegan, weizenfrei)
Nächster Post: Blogger Interview mit Jenni von „Mehr als Grünzeug“ »

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

TRANSLATE THIS WEBSITE

Click HERE to translate website.

Shia

Schokolade-vorm-Essen-Esser.
Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler.
Nicht-erwachsene-Ausgewachsene.
Konventionen-missachtendes-lila-Monster. Mehr →

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.059 anderen Abonnenten an

facebook_18pxinstagram_18pxpinterest_18pxrss_18pxtwitter_18px
FondantTipps VeganeRezepte FondantTipps
Follow
LINKwithlove

Footer

Veganes Probeabo

Damit fing's bei mir an. Probier es aus! 30 Tage sind überschaubar ^^!

Instagram

  • Repost @julius_friedrich97 💚! Thanks so much for using my plum cake with crumbles recipe, caring for the environment, and sharing!!!
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Ja, es gibt nach langer Abwesenheit endlich wieder ein neues Rezept auf meinem Blog 😆🎉🍰💕✨!!!
Ein Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln, mjam 😋!
Link zum Rezept auf meinem Profil!
Genießt die Sonne ihr Lieben ☀️!!
•
•
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Wow, bei @therainboweatery sieht mein Rhabarber-Blechkuchen gleich noch mal appetitlicher aus 😻😻😻!! Freut mich so, dass er dir gefällt ☺️💕!
Repost @therainboweatery
・・・
152/365 🇬🇧|🇩🇪 Rhubarb crumble cake anyone? 🍰

I found this recipe @cakeinvasion‘s blog and I’ve already made it 3 times because it’s soo good 🤤. Besides it’s easy to make 😏. Do you like baking? 👩🏻‍🍳 I personally love it. Even more than cooking. This is probably why there so many sweet dishes on my feed 🙈🙈🙈. Love y‘all 💓
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Seid Ihr Fan von Rhabarber? Meine Mama liebt ihn und deshalb musste zu ihrem Geburtstag neulich ein Rhabarber Kuchen her! 
Das Rezept mit habe ich bei @cakeinvasion gefunden und der Kuchen war von allen am schnellsten weg - so lecker ist er 😋. Streusel klappen übrigens auch super vegan. Hatte ich zuvor noch nie probiert 🙈. Ich drück‘ Euch ⭐️
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
#vegan #govegan #veganfood #rhubarb #crumble #veganfoodshare #vegancake #veganbaking #vegangermany #vegandeutschland #veganwerdenwaslosdigga #thrivemags #letscookvegan #veganvultures #veganzone #feedfeed #feedfeedvegan #bestofvegan #veganworldshare #veganfoodspot #planteater #veganinspo #cakecakecake #vegantreats #rhabarber #ilovebaking #foodie #eeeeeats #heresmyfood #healthychoices
  • Ups, ja, ich hau sowohl beim Backen als auch beim Kochen gerne einen sehr ordentlichen Schuss Alkohol rein 😂😇. 8 1/2 Pintchen Rum stecken in diesem Kuchen 😝🥃. Na dann, Prost!
Rezept ▶️ http://cakeinvasion.de/russischer-birnenkuchen-vegan/ (klickbarer Link im Profil)
Repost @spitzrein
・・・
Dieser Kuchen ist nichts für schwache Nerven 👆🏻 die Birnen sind nicht der einzige Part, der hier beschwipst ist... 😎😋 #rumrumrum #birnenkuchen #kuchenliebe#cakelover#backliebe#cake#bamberg#glutenfree#glutenfreecafe#baking#autumn#landmadla#vegan#vegancake#healthylifestyle#veganbamberg

★ Follow Me ★

Show your love <3

Gefallen dir meine Rezepte? Konnte ich dir weiterhelfen? Wenn ja, dann gib mir doch einen Kaffee aus und crowdfunde so meinen (inzwischen anzeigenfreien) Blog!  
Cake Invasion nimmt wie viele Blogs inzwischen am Amazon.de-Partnerprogramm teil, d.h. wenn ich zu Amazon verlinke und ihr kauft darüber irgendetwas (egal was), kann ich bis zu 10% Werbekostenerstattung verdienen (Mehr Infos: partnernet.amazon.de). Wenn ihr mich unterstützen möchtet und sowieso gerade bei Amazon was kaufen wolltet, könnt ihr Amazon über diesen Link www.amazon.de aufrufen, und Amazon erkennt, dass ihr über meine Seite gekommen seid :).
 

© 2019 Cake Invasion! 2011-2016 | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Privatsphären Tools

Auf dieser Seite gibt es Backrezepte und digitale Cookies. Mehr Infos →