• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Cake Invasion!

Happiness right in your Face

  • ★ Rezeptübersicht
  • ★ Vegan backen
  • ★ Umrechnen
  • ★ Presse
  • ★ Kooperation
  • ★ Über mich

Kokosmus und Kokosmilch selber machen

13. Januar 2015

Kokosmus selber machen

Kokosmilch ist ja bekannt. Daraus lassen sich wunderbar Puddings und andere Süßspeisen machen, veganen, sojafreien Joghurt kann man auch damit ansetzen, und tolle asiatische Gerichte kann man damit kochen. Aber was kann man sich unter Kokosmus vorstellen? Wer vegan unterwegs ist, kennt ja bereits andere Nussmuse wie Mandel- oder Cashewmus. Die Muse bestehen aus ganzen Mandeln oder Cashews und nicht nur aus deren Fettanteil. So ist es auch beim Kokosnussmus, abgekürzt von mir einfach Kokosmus genannt ;). Kokosmus ist die gänzlich zermahlene Form des Kokosfleisches, das man in Deutschland zumeist in Form von Kokosraspeln oder Kokosflocken im Handel findet. Kokosöl hingegen bezeichnet den reinen Fettanteil der Kokosnuss.

Kokosmus verwende ich im Grunde wie ein Kokos-Konzentrat. Will ich zum Beispiel eine Kürbis-Kokos-Ingwersuppe kochen, gebe ich ca. 2 bis 4 EL Kokosmus auf einen ganzen, recht großen Topf Kürbissuppe statt einer halben Dose Kokosmilch. Will ich ein Kokoscurry machen, kommt 1 EL an den Inhalt einer Pfanne. Will ich Haferflocken mit Kokosmilch haben, weil ich Haferflocken mit selbstgemachter Hafermilch irgendwie geschmacklich unausgeglichen finde ;), so kommt auch ca. 1 EL an die Haferflocken, bevor ich sie erwärme. Will ich Kokosmilch haben, gebe ich 5 bis 10 g Kokosmus pro 100 ml Wasser in einen Mixer und habe danach Kokosmilch. Diese Kokosmilch ist dann aber natürlich nicht so dickflüssig, wie die Kokoscreme, die sich in einer Dose Kokosmilch häufig oben absetzt. Dafür kann man aber den Anteil des Kokosmuses auf bis zu 50-100g auf 100 ml Wasser erhöhen.

Reduziert Verpackungsmüll

Ich koche ja viel mit Kokosmilch und liebe den Geschmack von Kokosnuss! Wer meinem Blog schon ein bisschen länger folgt, der weiß, dass wir unseren Haushalt seit September 2014 auf einen Zero-Waste-Lifestyle umstellen. Seitdem kommt Kokosmilch uns aufgrund der ganzen Verpackung (meist in Dosen, manchmal gibt es Kokosmilch auch im Tetrapack) nicht mehr ins Haus. Auch andere Pflanzenmilch – ich hatte vorher immer vorrangig Hafermilch gekauft – kaufen wir nicht mehr. Pflanzenmilch mache ich seitdem selbst. Einfach 10 g Hafer oder eingeweichte Mandeln auf 100 ml Wasser, ab in den Mixer und auf höchster Stufe ungefähr eine Minute mixen, danach durch ein Küchentuch passieren. So mache ich mir auch nur so viel, ich ich gerade brauche und finde das ziemlich praktisch. So fällt auch nur eine Papierpackung (für die Haferflocken) auf 4 Liter Hafermilch statt vier 1 Liter Tetrapackungen. Mandeln bzw. Aprikosenkerne (eng verwandt mit Mandeln, schmecken meines Erachtens genau gleich und sehen auch wie etwas kleinere Mandeln aus) kaufe ich lose im türkischen persischen Supermarkt (am Bochumer Rathaus auf der Ecke), da fällt also gar kein Verpackungsmüll an.

Auf Kokosmilch habe allerdings verzichtet, was ich schon schade fand. Dann ist mir eingefallen, dass ich doch vor einigen Monaten über diesen Artikel gestolpert bin, der zeigt, wie man aus Sägespänen Kokosraspeln selbst Kokosmilch, Kokosmus und sogar Kokosmehl macht. Da war doch im Küchenschrank auch noch diese ungeöffnete 1kg-Großpackung mit Kokosraspeln (irgendwann mal zufällig im Asia-Shop für nur 4 oder 5 € entdeckt), die ich sowieso mal endlich aufbrauchen wollte. Gut, das ist immer noch Plastikmüll, der anfällt, aber so eine Großpackung ist dennoch ein bisschen besser als fünf 200g-Packungen. Das beste daran ist aber, dass man daraus auch entweder 1kg Kokosmus gewinnt, oder 10 bis 20 Liter Kokosmilch!

Wenn meine 1kg-Tüte aufgebraucht ist, werde ich mir aber dennoch mal Alternativen überlegen, wo ich ganz ohne Verpackung an Kokosraspeln dran komme, ohne dafür nach Bonn, Berlin oder Kiel in die verpackungsfreien Supermärkte fahren zu müssen. Wenn ihr also einen Tipp für mich habt, würde ich mich darüber sehr sehr freuen!!!

Nachtrag (25.02.2015): Inzwischen habe ich dank des Tipps einer lieben Leserin aus Essen im Veganz Kokos-Chips zum Selberabfüllen einkaufen können (BIO, 0,69€/100g) und bin darüber wirklich total glücklich, vor allem, weil ich mich da auch endlich mit losen Linsen und Sojabohnen (alles BIO) eindecken konnte! Man kann dort auch seine eigenen Behältnisse zum Abfüllen mitbringen, dann muss man vorher Bescheid sagen und die Gefäße an der Gemüsewaage wiegen. Ein wasserlöslicher Folienstift hilft, bei mehreren Gefäßen unterschiedlichen Gewichts nicht durcheinander zu kommen :).

Kokosmus machen

So, nach dem ganzen Vorgeplenkel nun mal Butter bei die Fische. Ihr braucht Kokosflocken, einen Standmixer mit Wumms (Achtung, die billigen bringen oftmals einfach nicht genug Power mit – bevor euer Mixer euch durchschmort, macht ihn um Gottes Willen aus und nicht einfach trotz Hitzeentwicklung und Gerüchen weiter!!) und ein Glas, in das ihr das Kokosmus dann abfüllen könnt.

Kokosflocken

Man starte mit einer großzügigen Menge Kokosflocken. Ich habe 800 ml (nicht Gramm!) genommen. Denkt dran, mehr ist besser, weil dann die Messer vom Mixer die Masse besser greifen können.

Kokosflocken mixen

Die Kokosflocken (kein frisches Kokosfleisch, das hat viel zu viel Flüssigkeit und das Mus wird flüssig und wäre auch nicht haltbar!!!) auf mittlerer Stufe mixen.

Kokosmus selber machen

Dazwischen die Masse immer wieder mit einem Teigschaber vom Rand in die Mitte schieben. Natürlich nicht, während der Mixer läuft. Ich hoffe, das versteht sich von selbst ;).

Kokosmus selber machen

Irgendwann tritt dann langsam das Kokosöl aus und die Masse wird flüssiger.

Kokosmus selber machen

Ich lasse den Mixer dann einige Minuten (so 3 bis 5 Minuten) ruhen, damit die Masse etwas auskühlen kann und das Öl weiter austritt. Danach mixe ich die Masse auf höchster Stufe, bis alles schön cremig erscheint. Spätestens wenn die Masse heiß wird, den Mixer ausmachen,

Kokosmus selber machen

Die warme, aber nicht heiße Masse in ein Glas füllen und zur Seite stellen.

Kokosmus ausgekühlt

Die Masse wird auskühlen und dann fest werden. Die Masse hält sich locker 3 Monate. Bestimmt auch länger, aber das müsste ich erst noch testen ;).

Kokosmilch

Da man nie alle Kokosmus-Reste aus dem Mixer bekommt, kann man noch etwas Wasser (ca. 200 ml, ich hab 400 ml genommen und das war zu viel) in den Mixer geben und ca. 20 Sekunden auf höchster Stufe mixen.

Kokosmilch

Danach habt ihr Kokosmilch :).

Kokosmilch machen

Wie oben schon geschrieben, mache ich Kokosmilch aus Kokosmus.

Kokosmilch machen

Ich fahre eigentlich immer gut mit 10 g auf 100 ml Wasser, egal ob wie jetzt bei Kokosmilch oder bei anderer Pflanzenmilch. Wer es intensiver mag, kann natürlich mehr nehmen. Wenn ihr einen guten Mixer habt, könnt ihr statt Kokosmus natürlich auch direkt Kokosraspeln nehmen. Dann müsst ihr aber danach die Flüssigkeit noch absieben. Das müsst ihr nicht, wenn ihr Kokosmus nehmt.

Kokosmilch

Ich mag an dieser Methode vor allem, dass ich genau die Menge machen kann, die ich brauche :).

Haferflocken mit Kokosmilch

Am häufigsten mache ich Kokosmilch für meine Haferflocken übrigens ;). Probiert’s für euch aus und lasst mich wissen, was ihr von dieser Art Kokosmilch haltet oder wie ihr das selbstgemachte Kokosmus findet!

Print Friendly, PDF & Emailprint friendly

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: featured, Sonstiges, Wie macht man..., Zero-Waste Stichworte: anfängerfreundlich, Grundrezepte, halal, laktosefrei, palmölfrei, schnell, sojafrei, vegan

Vorheriger Post: « Hamburger-Brötchen selbst backen (vegan)
Nächster Post: Bananenshake-Schoko-Cupcakes mit Peanutbutter-Frosting (vegan) »

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

TRANSLATE THIS WEBSITE

Click HERE to translate website.

Shia

Schokolade-vorm-Essen-Esser.
Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler.
Nicht-erwachsene-Ausgewachsene.
Konventionen-missachtendes-lila-Monster. Mehr →

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.059 anderen Abonnenten an

facebook_18pxinstagram_18pxpinterest_18pxrss_18pxtwitter_18px
FondantTipps VeganeRezepte FondantTipps
Follow
LINKwithlove

Footer

Veganes Probeabo

Damit fing's bei mir an. Probier es aus! 30 Tage sind überschaubar ^^!

Instagram

  • Repost @julius_friedrich97 💚! Thanks so much for using my plum cake with crumbles recipe, caring for the environment, and sharing!!!
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Ja, es gibt nach langer Abwesenheit endlich wieder ein neues Rezept auf meinem Blog 😆🎉🍰💕✨!!!
Ein Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln, mjam 😋!
Link zum Rezept auf meinem Profil!
Genießt die Sonne ihr Lieben ☀️!!
•
•
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Wow, bei @therainboweatery sieht mein Rhabarber-Blechkuchen gleich noch mal appetitlicher aus 😻😻😻!! Freut mich so, dass er dir gefällt ☺️💕!
Repost @therainboweatery
・・・
152/365 🇬🇧|🇩🇪 Rhubarb crumble cake anyone? 🍰

I found this recipe @cakeinvasion‘s blog and I’ve already made it 3 times because it’s soo good 🤤. Besides it’s easy to make 😏. Do you like baking? 👩🏻‍🍳 I personally love it. Even more than cooking. This is probably why there so many sweet dishes on my feed 🙈🙈🙈. Love y‘all 💓
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Seid Ihr Fan von Rhabarber? Meine Mama liebt ihn und deshalb musste zu ihrem Geburtstag neulich ein Rhabarber Kuchen her! 
Das Rezept mit habe ich bei @cakeinvasion gefunden und der Kuchen war von allen am schnellsten weg - so lecker ist er 😋. Streusel klappen übrigens auch super vegan. Hatte ich zuvor noch nie probiert 🙈. Ich drück‘ Euch ⭐️
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
#vegan #govegan #veganfood #rhubarb #crumble #veganfoodshare #vegancake #veganbaking #vegangermany #vegandeutschland #veganwerdenwaslosdigga #thrivemags #letscookvegan #veganvultures #veganzone #feedfeed #feedfeedvegan #bestofvegan #veganworldshare #veganfoodspot #planteater #veganinspo #cakecakecake #vegantreats #rhabarber #ilovebaking #foodie #eeeeeats #heresmyfood #healthychoices
  • Ups, ja, ich hau sowohl beim Backen als auch beim Kochen gerne einen sehr ordentlichen Schuss Alkohol rein 😂😇. 8 1/2 Pintchen Rum stecken in diesem Kuchen 😝🥃. Na dann, Prost!
Rezept ▶️ http://cakeinvasion.de/russischer-birnenkuchen-vegan/ (klickbarer Link im Profil)
Repost @spitzrein
・・・
Dieser Kuchen ist nichts für schwache Nerven 👆🏻 die Birnen sind nicht der einzige Part, der hier beschwipst ist... 😎😋 #rumrumrum #birnenkuchen #kuchenliebe#cakelover#backliebe#cake#bamberg#glutenfree#glutenfreecafe#baking#autumn#landmadla#vegan#vegancake#healthylifestyle#veganbamberg

★ Follow Me ★

Show your love <3

Gefallen dir meine Rezepte? Konnte ich dir weiterhelfen? Wenn ja, dann gib mir doch einen Kaffee aus und crowdfunde so meinen (inzwischen anzeigenfreien) Blog!  
Cake Invasion nimmt wie viele Blogs inzwischen am Amazon.de-Partnerprogramm teil, d.h. wenn ich zu Amazon verlinke und ihr kauft darüber irgendetwas (egal was), kann ich bis zu 10% Werbekostenerstattung verdienen (Mehr Infos: partnernet.amazon.de). Wenn ihr mich unterstützen möchtet und sowieso gerade bei Amazon was kaufen wolltet, könnt ihr Amazon über diesen Link www.amazon.de aufrufen, und Amazon erkennt, dass ihr über meine Seite gekommen seid :).
 

© 2019 Cake Invasion! 2011-2016 | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Privatsphären Tools

Auf dieser Seite gibt es Backrezepte und digitale Cookies. Mehr Infos →