• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Cake Invasion!

Happiness right in your Face

  • ★ Rezeptübersicht
  • ★ Vegan backen
  • ★ Umrechnen
  • ★ Presse
  • ★ Kooperation
  • ★ Über mich

#FondantFriday – {Deko-Helfer} Ball Tool

26. September 2014

#FondantFriday Ball Tool

Es ist wieder so weit! Nach einer zweiwöchigen Pause geht der #FondantFriday wieder an den Start! Ich habe ja mein inzwischen mit pinken, grünen und türkisen Strähnchen geschmücktes Köpflein zerbrochen, wie ich denn den neuen Abschnitt strukturieren soll. Ich wollte ja eine {Advanced} Reihe machen. Erst mal fiel mir auf, dass nach basic eigentlich nicht advanced, sonder intermediate kommt – ups ;). Also wollte ich mit {Intermediate} weiter machen. Aber irgendwie wollte die Planung einfach nicht. Wie sollte ich bloß die Themen in eine sinnvolle Reihenfolge bringen? Ganz spät erst dämmerte es mir! Die Antwort war so simpel: „Ja, gar nicht!“ Denn im Gegensatz zu der Einsteiger-Marterie ist die Reihenfolge an diesem Punkt eigentlich unwichtig. Denn ab jetzt bauen die Techniken innerhalb des Levels kaum noch aufeinander auf. Man kann, muss sich aber die jeweilige Technik oder das dazu gehörige Tool nicht aneignen.

Deswegen habe ich beschlossen, sie eher nach Werkzeugen, die {Deko-Helfer}, {Techniken} und {Tüllen} aufzuteilen. Dabei ist eigentlich die Reihenfolge wirklich komplett egal, weswegen ich auch immer noch überlege, ob ich statt der blockweisen Abhandlung nicht lieber alles gemischt mache, um es etwas aufzulockern. Was meint ihr denn? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu in Form eines Kommentares hinterlasst :).

Übersicht der #FondantFriday-Artikel

  1. {Basics} Zuckermassen
  2. {Basics} Geeignete Kuchen für Fondant-Torten
  3. {Basics} Geeignete Cremes für Fondant-Torten
  4. {Basics} Kuchen vorbereiten für Fondant-Torten
  5. {Basics} Kuchen mit Fondant überziehen
  6. {Basics} Lebensmittelfarben & Fondant damit einfärben
  7. {Basics} Deko-Elemente ankleben
  8. {Basics} Zeitmanagement für Motivtorten
  9. {Tools} Rollstäbe
  10. {Tools} Teigkarten
  11. {Tools} Smoother
  12. {Tools} Turntable
  13. {Tools} Zahnstocher und Stecknadeln
  14. {Tools} Pudertäschchen
  15. {Tools} Winkelpaletten
  16. {Tools} Grundausstattung
  17. -> {Deko-Helfer} Ball Tool <-
  18. {Deko-Helfer} Ausstecher

Was kann man mit dem Ball Tool machen?

Das Ball Tool ist wahrscheinlich das grundlegendste der Modellierwerkzeuge. Meistens findet sich an beiden Enden eine Kugel unterschiedlicher Größe. Mit dem Ball Tool flacht man die Ränder von Blütenblättern ab und gib ihnen einen gewissen Schwung, womit sie nicht einfach nur ausgestochen, sondern echter aussehen. Dazu legt man das ausgestochene Blütenblatt auf eine Schaumstoffmatte, ein sogenanntes Flower Pad und fährt mit dem Ball Tool über den Rand des Blütenblatts oder der Blüte.

Immer schön am Rand entlang :)

Immer schön am Rand entlang 🙂

Ihr werdet sehen, das geht ganz einfach und es formt sich alles fast wie von allein :).

So sieht die Blüten ausgestochen aus.

So sieht die Blüten ausgestochen aus.

Und so sehen die Blüten nach dem Bearbeiten mit dem Ball Tool aus - viel plastischer.

Und so sehen die Blüten nach dem Bearbeiten mit dem Ball Tool aus – viel plastischer.

Man kann das Tool auch verwenden, um etwas eine konkave Form zu gegben.

Ball Tool Fondant

Blüten Blütenpaste

Und mit einem großen Ball Tool kann man auch wunderbar einzelne Blütenblätter formen, die so aussehen, als würden sie im Wind fallen :).

Blütenblatt formen

Blütenblatt formen

Ich habe es auch gerade angesprochen: Es gibt die Ball Tools in verschiedenen Größen. Grob kann man sagen, dass man für kleinere Blütenblätter eher ein kleineres Ball Tool nimmt, und für größere ein größeres. Weitere Artikel zum Ball Tool findet ihr auch bei Tortentante und bei Miss Blueberry Muffin. Einen Artikel zum Flower Pad findet ihr hier.

Wo kann ich ein Ball Tool kaufen? Und was macht ein gutes Ball Tool aus?

Inzwischen gibt es recht günstige Modellierwerkzeug-Sets zu kaufen. Ich habe nicht nur im Xenos ein Set entdeckt, sondern auch tatsächlich im Billigmarkt Action in Osnabrück. Auch gab es mal das Ball Tool als Heftbeilage in der Zeitschrift „Torten dekorieren“. Natürlich kann man sie nach wie vor im (Online-)Fachhandel, sprich in den Onlineshops speziell für Fondant-Zubehör, kaufen. Dort gibt es sie sowohl einzeln als auch im Set.

Man denkt ja, das ist doch nur einfach eine Kugel an einem Stab dran, da kann man ja nichts falsch machen. Aber nein, ich musste feststellen, dass es da sehr wohl Unterschiede gibt! Die Kugel wird nämlich zum Teil nicht aus einem Stück gegossen, d.h. in dem Fall gibt irgendwo eine Naht. Bei den billigen ist die Naht mitunter direkt senkrecht durch die Unterseite der Kugel (wenn man den Stift senkrecht hält), sodass man Abdrücke von der Naht auf seinen Blütenblättern hat :(. Bessere Ball Tools mit Naht haben die Naht horizontal in der Mitte der Kugel, sodass die Unterseite, mit der man arbeitet, nahtfrei bleibt.

Einzeln kostet ein gutes Ball Tool ca. 4 bis 5 €. Eine gute Marke (und die Standardmarke) ist zum Beispiel die britische Marke PME. PME hat auch ein gutes Modellier-Set (generell kann man mit Sachen von PME eigentlich qualitativ nichts falsch machen), das aber eben auch etwas mehr kostet (ca. 26 € bei Amazon). Von PME habe ich so einige Werkzeuge, aber leider nicht das Ball Tool.

Ein weiteres gutes Set, das aber mit 15 € deutlich günstiger ist, ist das von Silikomart, das ich auch zu Hause habe und mit dem ich persönlich sehr zufrieden bin. Ansonsten habe ich noch das Set aus dem Action für ca. 3 €, wenn ich mich recht erinnere. Man merkt schon den Qualitätsunterschied (einige Enden sitzen etwas locker auf dem Stift), aber es lässt sich damit auf jeden Fall arbeiten, und man macht ja nicht jeden Tag Zuckerblumen ;). Dann habe ich noch die Heftbeilage aus dem Magazin „Torten dekorieren“ mit der Naht, die mitten durch die Arbeitsfläche des Tools geht :(. Und die anderen Ball Tools, die ich besitze, haben leider keine Marke. Die habe ich irgendwann mal in einem der zahlreichen Onlineshops für Torten-Deko im Angebot erstanden, und leider finde ich sie gerade einfach nicht wieder, um dahin zu verlinken :(. Wahrscheinlich sind die da aber auch gar nicht mehr im Sortiment, denn die habe ich später nie wieder entdeckt.

Das Set von Xenos hab ich mir nicht gekauft, weil ich ja die Sachen alle bereits doppelt und dreifach habe. Wenn ihr das Set also habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen damit berichtet. Gerne natürlich auch über das PME Werkzeug, aber da bin ich mir eigentlich absolut sicher, dass es allen Anforderungen genügt ;). Und vielleicht habt ihr ja etwas von einer Marke oder einem Geschäft, von dem ich gar nichts weiß! Auch in dem Fall freue ich mich über einen Kommentar :).

Print Friendly, PDF & Emailprint friendly

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Fondant & Co. Stichworte: #FondantFriday

Vorheriger Post: « Holländische Apfeltorte De Boelhoed und Rezension von Lisa Fabrys „Himmlisch vegane Desserts“
Nächster Post: Karotten-Muffins (vegan) »

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

TRANSLATE THIS WEBSITE

Click HERE to translate website.

Shia

Schokolade-vorm-Essen-Esser.
Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler.
Nicht-erwachsene-Ausgewachsene.
Konventionen-missachtendes-lila-Monster. Mehr →

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.059 anderen Abonnenten an

facebook_18pxinstagram_18pxpinterest_18pxrss_18pxtwitter_18px
FondantTipps VeganeRezepte FondantTipps
Follow
LINKwithlove

Footer

Veganes Probeabo

Damit fing's bei mir an. Probier es aus! 30 Tage sind überschaubar ^^!

Instagram

  • Repost @julius_friedrich97 💚! Thanks so much for using my plum cake with crumbles recipe, caring for the environment, and sharing!!!
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Ja, es gibt nach langer Abwesenheit endlich wieder ein neues Rezept auf meinem Blog 😆🎉🍰💕✨!!!
Ein Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln, mjam 😋!
Link zum Rezept auf meinem Profil!
Genießt die Sonne ihr Lieben ☀️!!
•
•
•
#vegan #whatveganseat #easyveganrecipes #cakeinvasion #lovefoodhatewaste #govegan #crueltyfreefood #veganbaking #veganbaker #beawastelandrebel #wastelandrebel #plantbased #yummyinmytummy #zerowastefood #zerowastefoodie #plasticfreefoodie
  • Wow, bei @therainboweatery sieht mein Rhabarber-Blechkuchen gleich noch mal appetitlicher aus 😻😻😻!! Freut mich so, dass er dir gefällt ☺️💕!
Repost @therainboweatery
・・・
152/365 🇬🇧|🇩🇪 Rhubarb crumble cake anyone? 🍰

I found this recipe @cakeinvasion‘s blog and I’ve already made it 3 times because it’s soo good 🤤. Besides it’s easy to make 😏. Do you like baking? 👩🏻‍🍳 I personally love it. Even more than cooking. This is probably why there so many sweet dishes on my feed 🙈🙈🙈. Love y‘all 💓
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Seid Ihr Fan von Rhabarber? Meine Mama liebt ihn und deshalb musste zu ihrem Geburtstag neulich ein Rhabarber Kuchen her! 
Das Rezept mit habe ich bei @cakeinvasion gefunden und der Kuchen war von allen am schnellsten weg - so lecker ist er 😋. Streusel klappen übrigens auch super vegan. Hatte ich zuvor noch nie probiert 🙈. Ich drück‘ Euch ⭐️
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
#vegan #govegan #veganfood #rhubarb #crumble #veganfoodshare #vegancake #veganbaking #vegangermany #vegandeutschland #veganwerdenwaslosdigga #thrivemags #letscookvegan #veganvultures #veganzone #feedfeed #feedfeedvegan #bestofvegan #veganworldshare #veganfoodspot #planteater #veganinspo #cakecakecake #vegantreats #rhabarber #ilovebaking #foodie #eeeeeats #heresmyfood #healthychoices
  • Ups, ja, ich hau sowohl beim Backen als auch beim Kochen gerne einen sehr ordentlichen Schuss Alkohol rein 😂😇. 8 1/2 Pintchen Rum stecken in diesem Kuchen 😝🥃. Na dann, Prost!
Rezept ▶️ http://cakeinvasion.de/russischer-birnenkuchen-vegan/ (klickbarer Link im Profil)
Repost @spitzrein
・・・
Dieser Kuchen ist nichts für schwache Nerven 👆🏻 die Birnen sind nicht der einzige Part, der hier beschwipst ist... 😎😋 #rumrumrum #birnenkuchen #kuchenliebe#cakelover#backliebe#cake#bamberg#glutenfree#glutenfreecafe#baking#autumn#landmadla#vegan#vegancake#healthylifestyle#veganbamberg

★ Follow Me ★

Show your love <3

Gefallen dir meine Rezepte? Konnte ich dir weiterhelfen? Wenn ja, dann gib mir doch einen Kaffee aus und crowdfunde so meinen (inzwischen anzeigenfreien) Blog!  
Cake Invasion nimmt wie viele Blogs inzwischen am Amazon.de-Partnerprogramm teil, d.h. wenn ich zu Amazon verlinke und ihr kauft darüber irgendetwas (egal was), kann ich bis zu 10% Werbekostenerstattung verdienen (Mehr Infos: partnernet.amazon.de). Wenn ihr mich unterstützen möchtet und sowieso gerade bei Amazon was kaufen wolltet, könnt ihr Amazon über diesen Link www.amazon.de aufrufen, und Amazon erkennt, dass ihr über meine Seite gekommen seid :).
 

© 2019 Cake Invasion! 2011-2016 | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Privatsphären Tools

Auf dieser Seite gibt es Backrezepte und digitale Cookies. Mehr Infos →