Manchmal verschlägt es uns nach Essen, und dann gehen wir meistens ins indische Restaurant Tandori Haus essen, weil es dort eine gute und vor allem richtig leckere vegane Auswahl gibt – und es dort sogar vegane Lassis gibt haben! Japp, Leute, wir waren zwei Wochen in London und sehr häufig indisch essen, z.T. sogar in komplett vegetarisch-veganen Restaurants, aber nein, vegane Lassis gab es nirgendwo, hmpf.
Ja, und am Samstag waren wir also wieder da (ich habe mein "neues" gebrauchtes Handy dort abgeholt – ein prolliges iPhone so groß wie mein Kopf 😂) und haben zufällig mitbekommen, dass da samstags abends ein komplett veganes (all you can eat) Buffet (für 13€) ist 😍! Wir waren da schon mal unter der Woche beim Mittagsbuffet (ich meinte immer dienstags und donnerstags), wo ebenfalls bis auf 1-2 Gerichte alles vegan ist. Der Besitzer passt auch echt auf, dass die nicht veganen Gerichte vorne stehen, dass man nicht beim nehmen irgendwas davon in ein veganes Gericht suppen kann 👍. Ja, und dort gab es auch diesen unglaublichen Nachtisch!! Ich habe, so dreist wie ich manchmal bin, den Besitzer einfach mal etwas ausgequetscht, um zu wissen, was denn so alles in dem phänomenalen Milchreis ist 😝. Hat sich heraus gestellt, dass das seine Eigenkreation ist! Absolut genial!
Direkt am Sonntag habe ich den Nachtisch nachgekocht, und am Montag direkt noch einmal – so gut fanden wir ihn!
Ich muss zugeben, dass sein Nachtisch noch mal um Länger besser schmeckte, aber auch meine Version muss sich nicht verstecken 😉.
Wenn ihr mal in Essen seid und gerne lecker und vegan essen möchtet, kann ich euch dieses Restaurant nur wärmstens empfehlen. Alle vegetarischen Gerichte sind entweder sowieso vegan oder er kann sie vegan machen. Man merkt und schmeckt auch, dass er Koch aus Leidenschaft ist. Wir haben schon häufiger mal seine Versuche verköstigen dürfen 😁, und wir haben uns auch schon das eine oder andere Mal übers vegane Kochen, Sojagranulate, veganen Joghurt und Pflanzenmilch selber machen unterhalten. Wenn man beim Bestellen sagt, dass man vegan ist, hat er auch ein Blick drauf, dass er einem nur die veganen Chutneys und Saucen zum Papadam gibt (das gibt es vorweg) und "warnt" dann auch vorsichtshalber andere am Tisch, wenn sie etwas nicht Veganes bestellen. Das Rundum-Sorglos-Paket also. Oh, und fast schräg gegenüber ist auch das Veganz, wo man sich direkt mit veganen Lebensmitteln eindecken kann oder wie wir uns Sachen an den Spendern in unsere eigenen Beutel und Gläser abzapfen kann 💚.
Wenn ihr dort dann essen geht, richtet ihm liebe Grüße von Hanno und Shia, dem Pärchen aus Bochum aus, dann ist er mir vielleicht nicht böse, dass ich einfach seinen Nachtisch nachkoche und ins Internet stelle 🙈. Ich hatte es auch ehrlich gesagt nicht vor, aber der war so gut, dass ich ihn einfach mit euch teilen musste...!
- 50 g Kokosraspeln, alternativ Kokoschips, wenn du einen guten Standmixer hast
- 600 ml Wasser
- 50-70g Zucker
- ¼ TL Salz
- 7 Kapseln Kardamom
- 125 g Rundkornreis
- 2 EL Rosenwasser (kann man in Glasflaschen in Asia-Shops kaufen)
- Kokosraspeln oder Kokoschips mit dem Wasser in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe 30 bis 60 Sekunden mixen. Wer keinen Standmixer hat, kann Kokosraspeln und Wasser in zwei Schüben mit dem Pürierstab mixen. Wer nicht mal einen Pürierstab hat, kann einfach Kokosraspeln nehmen und den Schritt auslassen.
- Die nun milchige Flüssigkeit mit den Kokosraspeln drin in einen Topf geben, Zucker, Salz und Kardamom-Kapseln dazu geben und aufkochen.
- Den Reis dazu geben und auf niedriger Stufe unter Rühren 20 Minuten kochen lassen, gegen Ende das Rosenwasser dazu geben und noch mal kurz kochen lachen (ca. 1 Minute). Wer einen Reiskocher hat, kann auch alles einfach gleichzeitig in einen Reiskocher geben und 25 Minuten kochen lassen und muss nur am Ende einmal umrühren :).
- Weitere 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Kardamom heraus suchen.