• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Leckerer warmer Mandeldrink, der an Marzipan erinnert 杏仁茶 (vegan, glutenfrei)

    by shia

    Warmer Mandeldrink

    Brrr, ist es wieder kalt geworden! Ich bin ja eine absolute Frostbeule und Winter ist einfach nicht so meine Jahreszeit! Ich mein nur - meine zwei Must-Have-Items für den Winter sind definitiv

    1. Meine Heizdecke, für die ich tatsächlich schon von Omis (!!) ausgelacht wurde T_T
    2. Mein ultrasexy Hanten - ein japanischer traditioneller Wintermantel, den ich aber meistens als meine anziehbare Bettdecke beschreibe ;). Hanten wurden früher eher vom ärmlichen Volk getragen und haben sich auch heute noch nicht so wirklich zum Accessoir junger Mode gemausert :P. Mir egal, ich hab meinem Mann einfach auch so ein Ding aufgeschwatzt und so sind wir einfach zusammen unsexy und keiner muss sich schlecht fühlen ;).

    Aber nicht alles ist doof im Winter ;). Ich mümmel sehr wohl gerne in eine kuschelige Decke auf dem Sofa ein und schlürfe dabei ein leckeres, wärmendes, süßes, aromatisches Heißgetränk. Perfekt dafür ist dieser traditionelle Mandeldrink, der mich ja immer wieder in meine Kindheit versetzt. Dieser Mandeldrink ist so was wie die traditionelle heiße Schokolade Taiwans. So oder so ähnlich ;). Auf jeden Fall wird das Zeug wie heiße Schokolade für den Hausgebrauch in Pulverform in auch fast der gleichen Verpackung verkauft (#Umweltsünde). Einfach mit heißem Wasser übergießen, umrühren, fertig. Ja, und wie auch beim Kakaopulver besteht der Großteil des Pulvers aus Zucker, Aromen und Zusatzstoffen.

    Warmer Mandeldrink 杏仁茶

    Als Kind war es etwas ganz Besonderes, wenn ich das mal trinken durfte, denn das Pulver hat man in Deutschland natürlich nicht bekommen, und ich war immer enttäuscht, wenn wir ein Care-Paket aus Taiwan bekamen und es nicht dabei war!

    Dieses Rezept dafür ist aber ein traditionelles Rezept, das ich hier aufgetrieben habe. Traditionell wird der Drink aus Aprikosenkernen gemacht, aber Aprikosenkerne und Mandeln schmecken fast komplett gleich und sind daher in Rezepten eigentlich immer austauschbar.

    Dieses Heißgetränk ist sehr aromatisch, weil Bittermandeln verwendet werden. Bittermandeln werden zu dieser Jahreszeit häufig auch in Supermärkten verkauft, weil man sie auch für die Marzipanherstellung benutzt. Dieses Getränk hat im Grunde - bis auf die Zugabe von Wasser und natürlich andere Mengeverhältnisse - die gleichen Zutaten wie Marzipan: Bittermandeln, süße Mandeln (=normale Mandeln) und Zucker!

    Bittermandeln gelten übrigens als giftig, es ist aber nur der Verzehr von rohen Bittermandeln bedenklich, und hier werden sie ja gekocht. Wer aber auf Nummer sichergehen will oder einfach keine Bittermandeln auftreiben kann, kann gerne die Bittermandeln durch süße Mandeln und einige Tropfen Bittermandelaroma ersetzen.

    5.0 from 3 reviews
    Leckerer warmer Mandeldrink 杏仁茶
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    5 mins
    Total time
    25 mins
     
    Dieser im Taiwan traditionelle Mandeldrink ist das mandelige Pendant zur heißen Schokolade und erinnert an Marzipan - leeeeecker! Genau das Richtige, um sich bei kaltem Wetter auf dem Sofa in eine warme Decke zu kuscheln (ruhig auch zu zweit). Heutzutage wird der Mandeldrin allerdings - genau wie heiße Schokolade - in Taiwan als Instant-Pulver verkauft. Hauptzutaten: Zucker, Aromen und andere Zusatzstoffe. Das muss doch nicht sein! Mit diesem Rezept hat man vollen Geschmack und null Zusatzstoffe!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Sonstiges
    Cuisine: vegan, glutenfrei, sojafrei, halal
    Serves: ca. 800 ml bzw. 4 Tassen/ Portionen
    Ingredients
    • 10 g bittere Mandeln/ Aprikosenkerne (gibt es jetzt in der Vorweihnachtszeit häufig auch in Supermärkten für die Marzipanherstellung zu kaufen, ansonsten im Reformhaus oder in der Apotheke), wenn ihr keine auftreiben könnt, könnt ihr das auch gegen 10 g süße Mandeln/ Aprikosenkerne und einige Tropfen Bittermandelaroma ersetzen
    • 90 g Süße Mandeln/ Aprikosenkerne (= normale Mandeln/ Aprikosenkerne)
    • 50 g gekochter Rundkornreis (z.B. Milchreis, Sushireis - traditionell wird einfach übrig gebliebener Reis genommen)
    • 750 ml Wasser
    • 50 g Zucker
    Instructions
    1. Mandeln/ Aprikosenkerne (sowohl die süßen als auch die bitteren) mindestens 4 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen.
    2. Wenn ihr ungeschälte Mandeln/ Aprikosenkerne habt, könnt ihr sie ganz einfach häuten, indem ihr sie kurz mit kochendem Wasser überbrüht und kalt abschreckt. Dann lassen sich die Mandeln ganz einfach aus ihrer Haut drücken.
    3. Mandeln/ Aprikosenkern und den gekochten Reis in den Mixer geben.
    4. Erst mal nur die Hälfte des Wassers dazu geben, auf höchster Stufe 1 Minute mixen. Dann die andere Hälfte des Wassers dazu geben, noch mal so 20-30 Sekunden mixen.
    5. Jetzt habt ihr im Grunde eine intensivere Mandelmilch. Diese nun durch ein sehr engmaschiges Sieb (ich habe eins extra für Pflanzenmilch), ein Tuch oder einen Nussmilchbeutel sieben.
    6. Den Zucker dazu geben und unter Rühren aufkochen. Heiß servieren.
    Notes
    Dieses Mal leider keine Nährwertangaben, da ich nicht berechnen kann, wie viel und was von den Mandeln alles in das Wasser übergeht...

    Wenn ihr wissen wollt, was ihr mit den Resten im Sieb machen könnt, guckt doch in mein FAQ zu selbstgemachter Pflanzenmilch :).
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Donuts selber machen (vegan) #Klassiker
    Meine 10 liebsten Kekse und Plätzchen für die Weihnachtszeit (vegan) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt