Es tut mir sehr leid, dass ich das Rezept mit einem Tag Verspätung veröffentliche. Ich bin gerade erkältet und lag gestern mit Fieber im Bett :(. Heute geht's aber zum Glück schon etwas besser und optimistisch wie ich bin, hoffe ich, morgen schon wieder fit wie ein Turnschuh zu sein (öh, grenzenlose Selbstüberschätzung? Wir werden es sehen!).
Aber nun zum wunderbaren Apple Pie. Eigentlich mach ich meine Apple Pies ja immer nach diesem Rezept. Aaaaber ich werde ja immer weltfremder und ökofruttiger (hoffentlich ohne so auszusehen :D). Weil es unmöglich ist, eine palmöl- und plastikfreie Margarine zu bekommen (hier mehr zur Palmölproblematik und zu Alternativen), haben wir Margarine nun gestrichen - BAAAM! Jupp, ich, die so viel backt, hat nun keine Margarine mehr im Haus. Und bevor mir schon wieder irgendwer vorschlägt, doch auf Butter umzusteigen: Nein, Butter ist nicht vegan und Butter hat wie alle tierischen Produkte eine ganz schön schlechte Klima- und Wasserbilanz!
Der Boden sowie der Deckel dieses gedeckten Apfelkuchens ist ein sogenannter Oil Pie Crust - ein Mürbeteigboden, der aus Öl statt Margarine besteht. Wie das genau alles funktioniert habe ich hier mal erläutert. Und wo ich schon einen neuen Mürbeteig mache, dachte ich, dass ich auch mal eine andere Füllung ausprobiere.
Von einer Bekannten habe ich nämlich mehrere Kilo Äpfel von ihrem leider umgefallenen Apfelbaum bekommen. Auf der Suche nach Ideen, wie ich die Äpfel haltbar machen kann, ohne einfach Apfelmus zu kochen, bin ich über ein amisches (!) Rezept für eingekochte Apple Pie Füllung gekommen. Amisch, das waren die protestantischen Glaubensgemeinschaften, die in den USA bis heute noch ganz traditionell ohne Elektrizität und mit Pferdekutschen als Fortbewegungsmittel leben. Dass das Rezept es ins Internet geschafft hat, fand ich bemerkenswert! Ich habe die Mengen auf einen Apple Pie herunter gerechnet und auch hier und da etwas angepasst - und das Ergebnis ist zum Dahinschmelzen!!
- 400 g Mehl
- ¼ TL Salz
- 65 g Zucker
- 190 ml Öl
- 4 - 6½ EL eiskaltes Wasser
- 1 kg Äpfel (ungeschnitten, am Ende ca. 630 g)
- 100 g Zucker (gerne etwas weniger, wenn eure Äpfel sehr süß sind, meine waren zu sauer zum so essen)
- 40 g Rohrzucker
- 1 Prise Muskat
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1½ EL Stärke
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Zucker, Rohrzucker, Muskat, Zimt und Salz dazu geben und verrühren. Zur Seite Stellen.
- Mehl, Salz, Zucker und Öl in eine Rührschüssel geben und mit den Händen kneten, bis alle Zutaten sich verbunden haben. Die Masse ist sehr sandig.
- Nun esslöffelweise das eiskalte Wasser (einfach Wasser mit Eiswürfeln kühlen) dazu geben und dazwischen immer etwas unterkneten. Aufhören mit der Zugabe von Wasser, wenn der Teig elastisch genug zum Ausrollen erscheint. Davor ist der Teig eher sandig und brüchig. Der Teig muss nicht schön gleichmäßig und homogen sein, und es können ruhig noch z.T. hellere Schlieren von der Zugabe von Wasser dazwischen sein.
- Nun ⅔ des Teiges zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Ich hab zwei wiederverwendbare Matten, die eigentlich für das Ausrollen von Fondant gedacht sind. Stattdessen kann man übrigens auch lebensmittelechte transparente Folie kaufen, die kann man dann wiederverwenden. Alternativ kann man auch einfach Stücke vom Teig in der Form andrücken, dann bröselt der Teig aber ggf. leichter auseinander später.
- Der ausgerollte Teig sollte im Durchmesser dem Durchmesser des Bodens eurer Form plus den zwei Seiten entsprechen. Meine Tarteform hat einen Durchmesser von 23 cm und ist 3 cm hoch, der Teig sollte also 29 cm breit ausgerollt werden. Zum Checken lege ich die Form drauf.
- Wenn die Größe stimmt kann die obere Schicht Backpapier abgezogen werden. Den ausgerollten Teig an der unteren Schicht hochnehmen, mittig über der Form platzieren und vorsichtig vom Backpapier bzw. der Folie lösen.
- Den Teig vorsichtig an der Form andrücken und überstehenden Teig abschneiden.
- In der Zwischenzeit sollte der Zucker nun in die Apfelstücke gezogen sein und etwas vom Saft der Äpfel ausgetreten sein. Die Stärke zur Füllung geben und verrühren.
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Füllung mit der ausgetretenen Flüssigkeit in die Tarteform füllen.
- Nun den restlichen Mürbeteig in der gleichen Art und Weise wie den Boden ausrollen und über der Form vom Backpapier bzw. der Folie lösen.
- Den überstehenden Teig abschneiden und den Deckel gut am Rand mit dem Teig an den Seiten andrücken.
- Nun mit einem Messer den Deckel einschneiden, damit beim Backen Luft entweichen kann.
- Im Ofen ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Wenn man den Rand nicht richtig festgedrückt hat, quillt es daraus heraus wie bei mir ;)...
- Warm schmeckt der Apple Pie phänomenal, ist aber wie jedes Gebäck warm etwas empfindlicher und bröseliger ;). Gut abgekühlt und über Nacht gut durchgezogen lässt er sich wunderbar schneiden und schmeckt reichhaltiger.
Kerry
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön von meinen Kollegen und mir. Seit einigen Wochen backe ich wieder regelmäßiger, was bedeutet, jeden Montag bringe ich einen Kuchen mit auf Arbeit. Kürzlich meinte mein Kollege, er würde glatt morden für einen gedeckten Apfelkuchen - naja, soweit muss er ja nun nicht gehen 😉 Gestern habe ich deinen hier nachgebacken und die Männer sind begeistert - es gab sogar das Prädikat "best Kuchen ever" ^^
Also nochmals vielen lieben Dank für das Rezept.
Anja
Hey,
hab auf der schnellen Suche eines veganen Apfelkuchen dein Rezept gefunden und heute ausprobiert. Habe Dinkelvollkornmehl genommen und nur halb so viel Zucker. Es ist zwar kein Pie geworden aber immerhin einer mit Gitter! Er war total lecker, Bild kannst du hier sehen: https://www.instagram.com/p/BGCpMtouW5z/?taken-by=anjazawadzki
Liebe Grüße und danke! 🙂
Anja
Nina
Hallo Shia,
Ich besuche deinen Blog jetzt seit ca 1,5 Jahren, als ich bei meiner damaligen Nachbarin einen Muffin nach einem Rezept von dir (Möhren-Muffin) probieren durfte. Ich bin total begeistert, und möchte mich erstmal für die Mühe bedanken, die du hier machst!
Heute habe ich diesen Apple Pie (und noch 2 weitere von deinen rezepten xD) ausprobiert. Ich experimentiere gerade mit glutenfreiem backen herum, da meine Cousine Zöliakie hat. Ich habe den Apple Pie glutenfrei gebacken, für das Mehl habe ich folgende selbst erstellte Mehlmischung genommen:
(ergibt 1 kg, für das Rezept entsprechend weniger nehmen) 🙂
45 g Sojamehl
120 g rote Linsenmehl (real)
235 g Vollkornbuchweizenmehl (dm)
(Stärken)
200 Reismehl (real)
200 g Kartoffelmehl (real)
200 g Tapiokastärke ( Asia laden)
Für das Rezept habe ich dir normalen 400 g Mehl genommen, 200 ml Öl und noch 1 EL Chiasamen, die vorher in 5 El Wasser gequollen haben (15 Minuten).
Was soll ich sagen, es war super einfach, der Teig ließ sich richtig gut verarbeiten, und mir ist gerade total schlecht, weil ich mich an dem leckersten Apple Pie überfressen habe, den ich je gegessen habe!!
shia
Hi Nina,
danke, dass du das auch noch mal unter dem Artikel zur glutenfreien Mehlmischung gepostet hast :)! Ich kann nämlich keine Kommentare verschieben und finde es immer super schade, wenn Leute die Fragen unter den "falschen" Artikeln stellen, wo kein anderer davon profitieren kann!
Vielen Dank!!
Liebe Grüße,
Shia
PeDSchWork Fotodesign
Hallo Shia,
ich habe diesen Kuchen gestern gebacken und natürlich heute schon probiert, ob ich ihn meinen Gästen vorsetzen kann. Er ist soooo wahnsinnig lecker! Ich habe allerdings mehr Wasser und Öl nehmen müssen, um einen ausrollbaren Teig zu kriegen (Sonnenblumenöl), aber es hat trotzdem funktioniert. Bei meinem Umluftofen hatte ich die Temperatur auf 170° und ihn nach den 60 Minuten einfach noch im warmen Ofen gelassen.
Jetzt werde ich mich noch an der "Vanillesoße" ausprobieren 🙂 und dann kann der Kaffeeklatsch beginnen!
Hier findet man Fotos von meinem Kuchen und einen Link zu deinem Rezept! Ich mache sehr gerne auf deinen Blog aufmerksam!
http://www.pedschwork-fotodesign.de/apfelkuchen-vegan/
shia
Hi PeDschWork Fotodesign,
oh je, da war auch ein Fehler im Rezept! Es müsste beim eiskalten Wasser Esslöffel und nicht Teelöffel stehen! Ich hab es gerade korrigiert! Dann sollte auch wieder ein ausrollbarer Teig dabei herauskommen! Puh, danke für das Feedback, sonst wäre mir das gar nicht aufgefallen!
Ich freue mich, dass euch der Pie gut schmeckt â¤ï¸! Ich mag ihn nämlich auch seeeehr gerne ;).
Einen guten Rutsch wünsch ich euch!
Liebe Grüße,
Shia
Anonym
Hi, ich habe den Kuchen schon ausprobiert und für sehr lecker empfunden!
Wieso verwendet man denn "eiskaltes" Wasser und nicht "normalkaltes" Wasser aus der Leitung? Was hat das für einen Effekt auf den Teig?
Danke für das Rezept!
shia
Hi Anonym,
ich hab's auch mit "normalkaltem" Wasser aus der Leitung probiert und dabei hat sich ganz schnell Gluten gebildet, sodass mir der Teig ausgeflockt ist :(.
Liebe Grüße,
Shia
katsi
hallo, da ich keine margarine zhaus hatte und meine äpfel weg mussten, war ich über dein rezept sehr froh. bei mir war die form etwas größer u der deckel ist sich nicht ausgegangen, deshalb war meiner ohne deckel und was soll ich sagen: der hat soooo supergut geschmeckt und den werde ich bestimmt öfters machen! auch meine kolleginnen waren begeistert. ich finde deine seite überhaupt toll und "blätter" mich immer wieder durch. danke, dass du deine rezepte mit uns teilst 🙂
shia
Hi Katsi,
Deckel muss auch nicht immer ;). Und jaaaa, ich find diesen Pie auch echt genial â¤ï¸! Freu ich, dass er dir auch so gut schmeckt!!
Liebe Grüße,
Shia
Grit
Hi. Wie auch immer bei Mürbeteig hat der Teig irgendwie nicht gereicht. Aber ich hab dann einfach noch mal die Hälfte nachgemacht und nun bin ich gespannt
shia
Hi Grit,
wie groß war denn deine Form? Meine Form ist mit 23 cm Durchmesser und 3 cm Höhe nämlich nicht so groß. Den Teig hatte ich ungefähr 5mm dick ausgerollt. Wenn deine Form größer ist, musst du die Mengen umrechnen. Hoffe, es hat trotzdem noch gut geklappt bei dir!!
Ganz liebe Grüße,
Shia
Marie
Hallo Shia,
das Rezept sieht mal wieder super aus!
Inspiriert durch dich, gehe ich gerade auch dazu über, Margarine durch Öl zu ersetzen und habe auch schon sehr gute Kuchen und Muffins aus Rührteig gemacht. An Mürbeteig habe ich mich noch nicht getraut, daran habe ich schlechte Erinnerungen aus meiner nichtveganen Weihnachtsbäckerei. 😀 Der Teig wurde nie so, wie es sein sollte. Seit ich mich vegan ernähre, probiere ich verschiedene Mehlsorten aus und habe dabei festgestellt, dass die Sorte einen großen Unterschied machen kann. Deshalb, bevor wieder etwas schief geht, direkt mal die Frage: Welches Mehl verwendest du denn? 🙂
Liebe Grüße,
Marie
shia
Hi Marie,
ich benutze BIO-Weizenmehl 550 von Denree. Lies am besten auch meinen Artikel zur Oil Pie Crust durch, da sind noch mal Erklärungen dazu.
Ich drücke dir die Daumen :)! Lass mich wissen, wie der Teig geworden ist!
Liebe Grüße,
Shia
Heli
Ich hab ihn gebacken 😀
Allerdings hat der Öl Teig bei mir keine ausrollbare Konsistenz bekommen (Erdnussöl) auch als ich noch ein bisschen mehr Öl dazu gab - durch einen löffel mehr Wasser wurde es dogar noch schlimmer. Gerttet hab ich die Krümel dann ganz unvegan mit einem löffel Butter ^.^ da ich nicht streng vegan bin für mein kein Problem!
Ich hab der Apfel Füllung noch gemahlene Vanilleschoten zugeführt und bin super begeistert 😀 optisch hab ich die Variante deines anderen pie rezeptes gewählt 🙂
Ich bin super happy mit dem Ergebnis und hab gefühlt 10 kg zugenommen weil ich einfach nicht aufhören kann zu essen ;D
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img20150924waspg4beofcd.jpg
shia
Hi Heli,
oh, mit Erdnussöl habe ich leider gar keine Erfahrung. Hab gerade den Rauchpunkt nachgeguckt - 170 Grad. In dem Fall würde ich lieber mit Heißluft auf 155 Grad backen, denn wenn Öle den Rauchpunkt überschreiten ist das sehr ungesund! Außerdem verharzt das Öl und mit der Zeit klebt dann die Form.
Ich bin aber froh, dass du den Teig noch gut retten konntest :). Besser, als dass er im Müll landet. Und cool, dass er dir genau so gut geschmeckt hat wie uns (wir haben tatsächlich den ganzen Pie zu zweit in zwei Tagen aufgefuttert...)!!
Und ich hab mich total über das Bild gefreut!!
Liebe Grüße,
Shia
Grit
Hallo, welche Stärke nimmst du denn?
shia
Hi Grit,
momentan ist es Kartoffelstärke, aber du kannst jede Speisestärke nehmen.
Liebe Grüße,
Shia
Birgit Joana
Herzlichen Dank für dieses wunderbar klingende Rezept. Was mir diesmal besonders gut gefällt, ist die Zusammenfassung direkt in der Mail. So kommen weniger Seiten beim Drucken zusammen als wenn ich es von deiner website hole.
Ich freue mich schon auf den bevorstehenden Genuß 🙂
Birgit Joana
shia
Hi Birgit Joana,
mit dem Drucken ist das etwas blöd :(. Ich habe schon viele Plugins ausprobiert, die aber alle nichts waren. Nach deinem Kommentar habe ich mich aber wieder auf die Suche gemacht, und siehe da, ich habe ein Plugin gefunden - wobei ich persönlich nach wie vor gegen das Ausdrucken bin, denn in jedem A4-Blatt stecken 10 Liter Wasser - von den fragwürdigen Quellen des Holzes mal ganz abgesehen. Aber gut, wenn's denn sein soll, kann so zumindest jetzt jeder vor dem Drucken auch das wegmachen, was er nicht braucht. Den Button findest du nun am Ende vom jeweiligen Artikel. Dass dieses Mal alles per Mail rausging, war ein Versehen, denn mit dem blöden kryptischen Code im Rezept finde ich das wirklich nicht schön ;).
Danke noch mal für den Anstoß! Ich selbst drucke nicht und habe dementsprechend so was gar nicht auf dem Schirm.
Liebe Grüße,
Shia
Stefi
Liebe Shia,
tolles Rezept, möchte ich gerne am WE ausprobieren.
Ich finde es super, dass du vorhast, weniger mit Margarine zu backen! 🙂
Vielleicht kannst du ja mal einen Post verfassen, indem es darum geht, wie man Margarine in welchen Kuchen mengenmäßig mit Öl ersetzen kann und ob das bei jedem Teig mölgich ist? Auch bei Streuseln??? 🙂 Ich backe am liebsten mit Öl, trau mich aber oft nicht, die Teige nachzumachen.... 😉
LG
Stefi
shia
Hi Stefi,
meine Kuchenrezepte sind sowieso fast alle ohne Margarine :). Allerdings mache ich das nicht nach irgendeiner Formel, sondern nach Rezept. Meine Rezepte funktionieren sowieso etwas anders (Erklärungen dazu hier), d.h. sie die Zutaten sind natürlich aufeinander abgestimmt. Wie das sich bei anderen Teigen von anderen Rezepten ist, muss man bei jedem Rezept gucken. Streusel kann man ebenfalls mit Öl machen, die werden aber dann nicht so groß und sind eher krümelig. Ich gebe so viel Öl wie Margarine rein, packe einen Schneebesen rein und drehe den Schneebesen um die eigene Achse.
Liebe Grüße,
Shia
Ela
Sieht super lecker aus, dein Apfelkuchen 🙂
Liebe Grüße,
Ela
shia
Danke, liebe Ela :)!!
Katha
Den muss ich unbedingt backen!!! Wenn du schreibst '60 Minuten auf mittlerer Schiene backen', ist dann Umluft oder Unter-/Oberhitze gemeint?
shia
Hi Katha,
der Ofen wird wie oben beschrieben auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorgeheizt, und das ist dann auch die Back-Einstellung ;).
Liebe Grüße,
Shia
Fräulein Immergrün
Nächstes Rezept fürs kommende Wochenende gemerkt 😉
Danke!
shia
Hi Fräulein Immergrün,
jaaa, den haben wir zu zweit in nur 2 Tagen verputzt XD... Lass mich unbedingt wissen, wie du ihn findest!
Liebe Grüße,
Shia
Hanna
hmmmm lecker! und so wenig zutaten 🙂
was schüttest du auf dem bild auf den kuchen?
wird bald nachgebacken!!
shia
Hi Hanna,
das ist selbstgemachte Vanillesauce, deswegen ist sie auch weiß und nicht gelb :D. Hab einfach Mandelmilch mit selbstgemachtem Vanillezucker aufgekocht und mit ein bisschen Stärke angedickt, wie bei Pudding :).
Ganz liebe Grüße,
Shia
Hanna
cool danke 🙂
shia
Klar doch, gern geschehen ^^!
Hanna
Habe ihn nachgebacken und er war wirklich sehr lecker 🙂
Ich werde bestimmt noch einiges als Füllung für diese kruste verwenden 🙂
shia
Hi Hanna,
ooohhh, ich freu mich so, dass dir diese Kruste auch so gefällt und du mit ihr klarkommst â¤ï¸! Man braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber ich finde, dafür, dass man dann kein Palmöl braucht, ist es das auf jeden Fall wert :)!!!
Ganz liebe Grüße, ich freue mich immer total, von dir zu lesen ^^,
Shia
Hanna
ohh :3 ich freue mich auch immer über deine Antworten! <3
Ich bekomme den Deckel noch nicht so gut hin 🙂 deswegen sah meiner nicht so gut aus wie deiner ^-^
Aber ich wollte auch mal ein Gitter ausprobieren.. oder so wie du mit Blumen o.ä. ^-^
shia
Ach, Übung macht den Meister ;). Ausgestochene Sachen sind übrigens einfacher als so ein Gitter und sehen wie ich finde auch einfach klasse aus :D!!
Krisi
Oh wie lecker, sieht wirklich köstlich aus!Ein tolles Rezept!
Liebe Grüsse,
Krisi
shia
Danke, liebe Krisi 🙂 <3 <3 <3!!