So viele Brotrezepte findet man auf meinem Blog nicht, obwohl ich mein Brot eigentlich immer selbst backe. Das liegt einfach daran, dass ich bei Brot sehr unkreativ bin und immer die gleichen backe. Als die liebe Susanne vom Blog Die Frischlinge auf mein Standard-Roggenbrot-Rezept kommentierte, dass sie ihre Standardbrötchen nun schon so häufig gebacken habe, dass es Zeit für neue Rezepte sei, dachte ich, dass auch bei mir mal ein neues Brotrezept wirklich nicht schaden kann ;). Ich habe mich also ein bisschen durch den Blog von ihr und Kai geklickt und das Bauernbrot auch direkt nachgebacken.
Es schmeckte mir direkt sehr gut, sowohl herzhaft als auch süß. Es war ganz einfach und ich werde es ganz sicher ab jetzt häufiger backen :).
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- ½ EL Brotgewürz (1/2 TL Kümmel, ½ TL Koriandersamen, ½ TL Fenchelsamen)
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes (nicht heißes!) Wasser
- Wenn kein Brotgewürz verwendet wird, den Kümmel, die Koriander- und Fenchelsamen mörsern. Ich finde frisch gemörserte Gewürze deutlich aromatischer als fertiges Pulver, aber auch das kann man verwenden.
- Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Hefe, Salz und die Gewürzmischung in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder auch einfach den Händen vermischen.
- Das lauwarme Wasser dazu geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz oder der Küchenmaschine mit Knetaufsatz 5 Minuten kneten. Alternativ mit den Händen 10 Minuten kneten.
- Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößert haben.
- Das Backblech mit Mehl bestäuben.
- Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze oder 190ºC Heißluft/Umluft vorheizen.
- Den Teig nochmals kurz mit den Händen kneten.
- Den Teig zu einem Laib formen und auf das Backblech setzen. Mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Das Laib mit einem Tuch abgedeckt nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.