Es ist Rhabarber-Saison und ich kann es einfach nicht lassen ;). Inspiriert von diesem wunderschönen Rhubarb Sweet Rolls von Nicole vom Blog Heat Oven to 350 habe ich meine eigene vegane Version davon gemacht, die leider nicht so formschön sind wie die von Nicole XD. Nicole verwendet für die Füllung rote Lebensmittelfarbe, damit die Füllung noch hübscher aussieht, denn Rhabarber ist ja doch ziemlich grünlich. Ich habe stattdessen rote Marmelade verwendet, und die Füllung ist auch ganz ohne Lebensmittelfarbe schön rosa-rot geworden, wie ich finde.
Durch die eher marmeladenartige Füllung ließen sich die Rollen nicht so gut rollen und schneiden wie diese Zimtschnecken, weil die Schichten dann etwas rutschen. Doch wie ich festgestellt habe, verzeiht die Backweise in Muffinförmchen sehr viel, und auch wenn die Rollen nicht super regelmäßig aussehen, so sehen sie vor allem mit dem Zuckerguss dennoch zum Reinbeißen aus, oder was denkt ihr :)? Nichtsdestotrotz habe ich die Mengenangabe für die Füllung angepasst, damit eure nicht ganz so krumm und schief aussehen werden ;).
Diese Rhabarber-Schnecken sind mit Hefeteig gemacht. Wenn ihr nicht gerne mit Hefeteig arbeitet, könnt ihr stattdessen auch den Teig dieser Zimtschnecken nehmen, der ist auf jeden Fall etwas einfacher zu handhaben :). Low-Fat sind übrigens beide Rezepte. Keine Angst, sie schmecken dennoch herrlich und keiner wird ahnen, dass sie vegan sind, versprochen!
- 370 g Mehl
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 240 ml Mandelmilch (für eine nussfreie Version auf z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkelmilch zurückgreifen)
- 1 EL geschmacksneutrales Öl oder Apfelmark/Apfelmus (Apfelmark ist im Gegensatz zu Apfelmus ohne Zugabe von Zucker)
- 60 g Zucker
- Schale 1 BIO-Zitrone
- 300 g Rhabarber
- 130 g Erdbeermarmelade (oder eine andere rote Marmelade eurer Wahl)
- 80 g Puderzucker
- 1-2 TL Zitronensaft
- Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Je kleiner, desto schneller zerkocht der Rhabarber :).
- Rhabarberstücke und Marmelade in eine Pfanne oder einem Topf geben und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 bis 15 Minuten kochen, bis der Rhabarber sich im Grunde aufgelöst hat. Die Füllung zur Seite stellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit kann nun der Hefeteig vorbereitet werden.
- Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz oder der Küchenmaschine mit Flachrührer auf mittlerer Stufe 5 Minuten lang kneten.
- Den Hefeteig abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen. Der Teig muss sich sichtbar vergrößert haben. Das kann je nach Jahreszeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Man kann den Teig auch abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.
- Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hand nochmals kurz durchkneten (ca. 1 Minute).
- Den Teig mit der Hand zu einem Rechteck formen und nun ca. 5mm dick ausrollen, dabei die rechteckige Form beibehalten.
- Nun die Füllung darauf verteilen. Ich nehme dafür gerne eine kleine Winkelpalette oder einfach die Rückseite eines Esslöffels. (Ich hatte etwas zu viel Füllung, habe deshalb die Angaben oben angepasst, d.h. ihr solltet weniger Füllung zum Verteilen haben)
- Mit einer großen Winkelpalette oder einer Teigkarte (alternativ auch einfach einem Stück Pappe) den Teig einfalten/ aufrollen.
- Die Muffinform ggf. einfetten. Bei einer Silikon-Muffinform wie ich sie habe ist das nicht nötig.
- Mit einem scharfen Messer den Teig in 12 gleiche Abschnitte schneiden. Ich mache das wie folg: Teigschlange halbieren, jede Hälfte nochmals halbieren und nun jeden Abschnitt in 3 gleichgroße Abschnitte schneiden.
- Nun die Abschnitte in die Muffinform setzen. Es ist nicht schlimm, wenn die Stücke dabei in sich etwas verrutschen. Wie ihr seht, sind meine auch krumm und schief und ich finde, das Ergebnis lässt sich doch trotzdem sehen ;).
- Die Rhabarber-Schnecken in der Form noch mal 15 Minuten abgedeckt gehen lassen. In der Zeit den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Rhabarber-Schnecken im Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Wenn ihr sie zusammen in einer Springform backt, braucht ihr ca. 30-35 Minuten.
- In der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, danach aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.
- Den Puderzucker sieben und mit 1-2 TL Zitronensaft verrühren, bis der Guss die Konsistenz erreicht hat, die euch gefällt. Man kann den Guss dick- oder dünnflüssiger anrrühren, das ist wirklich Geschmackssache.
- Nun den Puderzucker über eure komplett abgekühlten Rhabarber-Schnecken geben und den Zuckerguss trocknen lassen :).