• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Apfel-Mandelcreme-Kuchen mit Streuseln (vegan)

    by shia

    Apfel-Mandelcreme-Kuchen mit Streuseln

    Meine to-bake-Liste füllt sich und füllt sich, aber nie komme ich dazu, sie tatsächlich mal abzuarbeiten! Anfang April habe ich mir aber vorgenommen, dies ab jetzt immer mal zu machen, schließlich ist es schade um die tollen Rezepte ;). Heute möchte ich euch den wirklich leckeren Apfel-Creme-Kuchen mit Streuseln vom Blog vegan-und-lecker.de vorstellen. Ich habe ihn am Wochenende mit zu einer Geburtstagsparty genommen und er war ruck-zuck weg, und wieder wunderte man sich, dass er vegan ist :D.

    Allerdings habe ich statt einer Vanillecreme eine Mandelcreme gemacht, einfach, weil mir danach war :D.

    5.0 from 2 reviews
    Apfel-Mandelcreme-Kuchen mit Streuseln
     
    Save Print
    Prep time
    45 mins
    Cook time
    55 mins
    Total time
    1 hour 40 mins
     
    Dieser rustikale Kuchen ist gar nicht schwer zu machen und kommt super an - egal, ob man vegan ist oder nicht ;). Ich nehme für Apfelkuchen generell immer gerne eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten, um einen vielfältigeren Apfelgeschmack im Kuchen zu haben :).
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: ø 26-28 cm Kuchen
    Ingredients
    Teig:
    • 225 g Mehl
    • 3 EL Speisestärke
    • 1½ TL Backpulver
    • ¾ TL Natron
    • ¼ TL Salz
    • 3 EL gemahlene Mandeln
    • 80 g Rohrzucker
    • 10 g Vanillezucker
    • 180 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version nicht auf Sojamilch zurückgreifen ;))
    • 1½ EL Zitronensaft
    • 100 ml geschmacksneutrales Öl
    • 4 mittelgroße Äpfel
    Mandelcreme:
    • 30 g Stärke
    • 20 g Zucker
    • 10 g Vanillezucker
    • 375 ml Mandelmilch
    • Evtl. einige Tropfen Bittermandelaroma (ich habe stattdessen selbstgemachte Mandelmilch aus Mandeln und einigen wenigen Bittermandeln gemacht, allerdings ist es nicht so einfach, an Bittermandeln zu kommen)
    Streusel:
    • 150 g Mehl
    • 40 g Zucker
    • 10 g Vanillezucker
    • Schale 1 BIO-Zitrone
    • 75 g rein pflanzliche Margarine
    Instructions
    Äpfel:
    1. Äpfel schälen (muss man aber nicht, wenn sie BIO sind, das macht den Kuchen auch rustikaler), entkernen und in Scheiben oder Spalten schneiden. Zur Seite stellen.
    Streusel:
    1. Alle Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührer mit Knetaufsatz so lange auf mittlerer Stufe rühren, bis die Streusel die gewünschten Größe erreicht haben. Zur Seite stellen.
    2. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen, Kuchenform einfetten und ggf. noch mit Mehl ausstreuen.
    3. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz in eine Rührschüssel sieben.
    4. Gemahlene Mandeln, Rohrzucker und Vanillezucker dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    5. Pflanzenmilch, Zitronensaft und Öl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen von allein auf.
    6. Den Teig in die Form geben und glattstreichen.
    7. Im Ofen auf mittlerer Schiene 10-15 Minuten blindbacken (was bedeutet, dass der Kuchen nach 15 Minuten noch mal rausgenommen und belegt wird, und dann weiter gebacken wird). In dieser Zeit wird nun der Mandelpudding vorbereitet.
    Mandelcreme:
    1. Stärke, Zucker und Vanillezucker in eine Tasse geben und mit ca. 100 ml von der Mandelmilch auffüllen und vermischen.
    2. Den Rest der Mandelmilch in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Den Topf von der Herdplatte ziehen und das Mandelmilch-Stärke-Zucker-Vanillezucker-Gemisch dazu geben, verrühren und unter Rühren noch mal aufkochen. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
    Zusammensetzen:
    1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen (Achtung heiß!) und den Mandel-Pudding darauf verstreichen.
    2. Nun die Apfelscheiben oder -stücke darauf verteilen.
    3. Und fix noch die Streusel darüber streuen. Im Ofen weitere 40 bis 45 Minuten backen bis die Streusel goldbraun sind.
    4. Den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen, denn der Pudding stockt beim Abkühlen, und bei der Kuchenmenge dauert es ein bisschen, bis der ganze Kuchen abgekühlt ist und somit der Pudding auch innen fest geworden ist ;).
    Notes
    Rezept abgewandelt von vegan-und-lecker.de :).
    Nutrition Information
    Serving size: 1 ganzer Kuchen Calories: 4326 kcal Fat: 185,5 g Saturated fat: 42,7 g Carbohydrates: 621,6 g Sugar: 259,9 g Sodium: 5,4 g Protein: 51,2
    3.3.2998

    Print Friendly, PDF & Email
    « Vegane Sachertorte
    {SponsoredPost} #ZeroWaste - Magazine papierlos mit Readly lesen! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Sarah

      Januar 10, 2017 at 2:23 pm

      Hallo Shia,

      würde den Kuchen gerne zum Geburtstag meiner Ma backen. Meinst du, er ist noch genauso lecker, wenn ich ihn einen Tag vorher backe oder schmeckt er besser, wenn man ihn am gleichen Tag verzehrt?

      Danke im Voraus und liebe Grüße
      Sarah

      • shia

        Februar 02, 2017 at 2:09 am

        Ja, das steckt er locker weg :)! LG, Shia

    2. Lisa

      Juni 24, 2016 at 9:30 pm

      Hey Shia,

      immer wenn ich auf der Suche nach einem veganen Rezept bin, durchforste ich als allererstes deinen Blog, ob was passendes dabei ist! 😉

      Jetzt würde ich für das Kuchenbuffet auf einer Hochzeit gerne diesen Kuchen machen - die Braut verträgt leider vieles nicht, daher vegan, zusätzlich möchte ich aber "meinen" sehr beliebten Apfel-Amaretto-Kuchen backen und da passt dieser ja thematisch gut dazu 🙂

      Das Problem ist allerdings: Wir müssen ca. 2,5 Stunden mit dem Auto von zuhause zur Hochzeit fahren - deswegen fallen blöderweise meine Lieblings-Mitbringsel (=Cupcakes :D) schon weg...

      Kann ich denn diesen Kuchen ungekühlt so transportieren? Oder muss ich mir doch eine komplett "trockene" Variante überlegen...

      Liebe - verzweifelte - Grüße,

      Lisa

      • shia

        Juli 01, 2016 at 12:51 am

        Hi Lisa,
        bei den Temperaturen kann das Obst drin schon schlecht werden im Auto! Lieber also einen trockenen Kuchen :).
        LG, Shia

    3. xy

      Juni 14, 2016 at 6:55 am

      So leckerer Kuchen, so tolles Rezept! Ich habe beim vegan backen bei Rezepten im Internet immer Panik die Hälfte falsch zu machen, weil ich mich damit einfach nicht auskenne, aber bei diesem super Rezept kann das nicht passieren! Vielen Dank, tolle Seite!!!

    4. Anna

      Oktober 07, 2015 at 7:28 pm

      Ich habe den Kuchen letztes Wochenende nachgebacken und er kam super bei allen unveganen Essern an! Am Geschmack ist nichts auszusetzen! Ich habe allerdings etwas mehr Flüssigkeit im Boden und den Streuseln gebraucht und werde den Boden nächstes Mal etwas länger vorbacken. Er war nach den 15 min noch sehr flüssig und der Pudding ließ sich kaum verteilen, bevor er eingesackt ist... Hat dem fertigen Kuchen aber keinen Abbruch getan 😉

      • shia

        Oktober 08, 2015 at 2:01 am

        Hi Anna,
        oh, flüssig sollte der Boden eigentlich dann nicht mehr sein, aber das kann eben auch am Ofen liegen, oder daran, dass der Teig bei dir ja auch etwas flüssiger war. Dann einfach länger drin lassen :). Freut mich, dass er auch bei den unveganen Essern gut ankam ;). Ich verrate ja meistens gar nicht, dass der Kuchen vegan ist. Die Leute wissen das bei mir zwar eigentlich, haben es aber selten auf dem Schirm. Und die Veganer wissen sowieso, dass sie bei meinen Kuchen immer bedenkenlos zugreifen können ;). Ich bin die Diskussionen wie "Nee, ich esse lieber richtigen Kuchen. Kann man denn überhaupt ohne Butter und Eier backen?" nämlich schon echt leid, und wenn man nix sagt schmeckt's plötzlich doch allen ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Mimi

      August 22, 2015 at 11:06 pm

      Liebe Shia, vielen Dank für all deine tollen Rezepte! Ich habe schon so einiges von dir nachgebacken und es ist immer super angekommen 🙂 Nun habe ich hier Pflaumen liegen und frage mich, ob ich für einen Pflaumenkuchen auch diesen Boden hier verwenden kann, ohne Mandelcreme, aber selbstverständlich mit den Streuseln? Sollte doch klappen, oder? Viele Grüße sendet Mimi

      • shia

        August 24, 2015 at 8:25 pm

        Hi Mimi,
        ja, das müsste auch mit Pflaumen problemlos gehen :). Ansonsten hab ich auch ein Pflaumen-Blechkuchen-Rezept, wozu du Streusel geben könntest, oder einen Pflaumenkuchen mit Mandelcreme, Mürbeteigboden und Streuseln, falls du doch Lust auf Mandelcreme haben solltest ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Natalie

      August 19, 2015 at 5:09 pm

      Hi Shia,
      Bin echt begeistert von deinen Rezepten- lecker und einfach! Mein Favorit bisher sind die RedVelvetCupcakes, die Donauwelle werde ich am Wochenende probieren und würde auch gern diesen Kuchen backen wollen....da ein paar mehr Leute kommen,würde ich ein tiefes Blech gleich machen wollen. Hast Du einen Tipp zur Umrechnung vielleicht für mich?
      Danke für Deine tollen Rezepte!!!
      Natalie

      • shia

        August 19, 2015 at 7:30 pm

        Hi Natalie,

        ich habe vor kurzen erst hier Umrechnungshilfen gepostet. Da kannst du ab jetzt immer schnell nachgucken :).

        Von runder Kuchenform auf Backblech habe ich allerdings nicht drin. Aber das lässt sich mit Unterstufen-Schulmathematik und einem Taschenrechner sehr schnell lösen (das wäre der Tipp dazu ;)).
        Beim Verhältnis reicht es die Fläche von beidem. Bei der runden Kuchenform mit 26cm Durchmesser berechnet sich die Fläche ganz einfach, indem man den Radion (r=13cm) zum Quadrat nimmt und mit PI (Ï€=3,1415) multipliziert.

        Aø26cm = (13cm)2 · Ï€ = ~ 530,9cm2

        Die Fläche einer Standardbackform (ca. 40x30cm) berechnet sich noch einfach, nämlich indem man einfach die zwei Seitenlängen multipliziert.

        ABackblech = 40cm · 30cm = 1200 cm2

        Das setzt du jetzt ins Verhältnis, d.h. du teilst die Fläche des Backblechs durch die der runden Backform, also 1200cm2 durch 530,9cm2. Das ergibt 2,26. Das bedeutet, dass du die Zutatenmenge jeweils mit 2,26 multiplizieren musst, weil du die 2,26-fache Menge brauchst.

        Und da sag noch mal einer, dass man Mathe im Alltag nicht braucht :D!#

        Viel Erfolg!!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Natalie

        August 19, 2015 at 9:13 pm

        Tausend Dank für die megasuperschnelle Antwort!!! Eigentlich total logisch....bin ich echt nicht drauf gekommen! Brett vorm Kopf!

        Danke!

        • shia

          August 24, 2015 at 7:32 pm

          Ahaha, ja, das mit dem Brett vorm Kopf kenn ich selbst doch nur allzu gut ;). Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht ;).

      • Natalie

        August 19, 2015 at 9:15 pm

        Tausend Dank!!! Bin ich echt nicht drauf gekommen, das ganze mal auszurechnen...eigentlich total einfach!

    7. Jana

      Mai 16, 2015 at 9:51 pm

      Liebe Shia,
      dieses mal ein 4faches Danke, denn ich habe zu meinem Geburtstag den Apfel-Mandelcreme-Kuchen, die Zimtschnecken, die Apfelscones und (wieder, weil genial) die Zuccini-Cupcakes in der Miniversion gebacken. Die Nachbarinnen wollten und wollten mir einfach nicht glauben, dass alles vegan ist (nachdem ich den Ü80 Damen erklärte, was vegan überhaupt bedeutet) und wollten schließlich alle 4 Rezepte haben. Am nächsten Tag haben sie dann den Kuchen nachgebacken, um eine "Eierschummelei" meinerseits zu enttarnen, was natürlich nicht geklappt hat.
      Viiiiielen Dank für deine ganzen (idiotensicheren) Rezepte!
      Jana

      • shia

        Mai 26, 2015 at 8:18 pm

        Hi Jana,
        ahaha, "Eierschummelei", das ist ja auch witzig :D!! Aber irgendwie doch auch süß und lässig, dass die Ü80-Damen so eine Challenge machen und den Kuchen nachbacken XD. Aber erst mal alles Gute nachträglich zum Geburtstag ;)!! Klingt auf jeden Fall so, als ob ihr alle Spaß auf deiner Feier hatten!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. nadine

      Mai 06, 2015 at 4:11 pm

      Hi shia
      Ok prima. Kuchen ist doch noch fest geworden und hat sooo lecker geschmeckt. Voll geil.
      Alle deine Sachen sind so lecker. Habe schon viel nachgebacken.
      🙂

      • shia

        Mai 07, 2015 at 3:06 am

        Hi Nadine!
        Ja, super :)!! Freut mich, wir scheinen einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben :D!! Meld dich, wenn du wieder eine Frage hast, oder auch gerne einfach so XD.
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. nadine

      April 28, 2015 at 7:26 pm

      Liebe Shia,
      Habe den Kuchen direkt gebacken, weil er so verdammt lecker aussieht. Leider wird ein creme in der Mitte nicht wirklich fest. Wenn ich den Ring der Backform lösen möchte, fällt der Kuchen auseinander.

      Muss man den kühl stellen?

      LG Nadine
      Ich liebe deine Seite ♥

      • shia

        April 28, 2015 at 7:50 pm

        Hi Nadine!
        Man muss den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen - Pudding stockt beim Abkühlen, und das dauert bei der Menge etwas ;). Kühlstellen muss man den Kuchen aber nicht. Danke für den Hinweis, ich hab's auch im Rezept jetzt ergänzt :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. Theresa

      April 28, 2015 at 3:39 pm

      liebe Shia, der Kuchen sieht wirklich umwerfend gut aus! Kein Wunder, dass er so schnell verputzt war! Saftige Kuchen mit Streuseln sind auch meine liebsten und das Rezept wandert auf jeden Fall auch auf meine Nachbackliste. Irgendwann werde ich es schaffen und all die fantastischen Rezepte ausprobieren! 😉 Vielen Dank für die Inspiration! Liebe Grüße, Theresa

      • shia

        April 28, 2015 at 7:57 pm

        Hi Theresa!
        Jaaaa, Streusel und Obst passen sowieso wunderbar zusammen <3!! Und dann noch ein saftiger Boden - mjam <3 <3 <3! Ich kenn das wohl mit dem Nachbacken und der Liste ;). Aaaber, ich hab mir jetzt ja auch feste vorgenommen, meine to-bake-Liste nicht nur zu befüllen, sondern auch mal "abzuarbeiten"!
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Krisi

      April 28, 2015 at 2:02 pm

      Ein weiterer Kuchen der zum anbeissen ausseiht...So lecker. Ich bin immer wieder von deinen Rezepten begeistert und auch dieses wird abgespeichert=)
      Liebe Grüsse,
      Krisi

      • shia

        April 28, 2015 at 7:55 pm

        Hi Krisi :)!
        Das ist ja eigentlich ein Rezept von vegan-und-lecker.de, ich hab mir ja vorgenommen, auch endlich mal meine to-bake-Liste durchzugehen :D. So viele tolle Rezepte, und so wenig Zeit sie alle zu backen XD...
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt