• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Bananenshake-Schoko-Cupcakes mit Peanutbutter-Frosting (vegan)

    by shia

    Bananenshake-Schokoladencupcakes mit Peanutbutter-Frosting

    Die letzte Woche war wirklich nicht so meine Woche. Ich hab mir offenbar eine hartnäckige Erkältung eingefangen, an der ich nach fast einer Woche immer noch jeden Abend mit erhöhter Temperatur zu kämpfen habe :(. Im Oktober ging ja mein Ofen kaputt, was mich doch einige Wochen außer Gefecht gesetzt hatte. Meine lieben, treue Blogleser wissen, dass das alles so kompliziert war, dass wir uns statt eines neuen Standherd mit Ofens eine neue Mikrowelle mit Heißluft-Backfunktion gekauft haben, der unsere Küche Anfang November endlich wieder backfähig machte. Und was ist natürlich vor einigen Tagen passiert? Die Lüftung eben dieser neuen Mikrowelle hakt und jammert vor sich hin! Da ich darin nur mit Heißluft und nicht mit Ober-/Unterhitze backen kann, ist die Lüftung natürlich essentiell und jetzt kann auch dieser neue "Ofen" als nicht mehr zu gebrauchen klassifiziert werden :(.

    Aber es ist nicht alles doof ;). Gestern hatte ich zu Hause netten Besuch von der Journalistin Verena Halten von den Ruhr Nachrichten. Eigentlich wollten wir zusammen backen, was durch meinen kaputten Ofen ja leider nicht ging. Nach anfänglicher Verzweifelung habe ich mich aber gefangen und bin einfach schon am Tag vorher "fremdbacken gegangen" 😉 und wir haben dann stattdessen zusammen die Cupcakes dekoriert.

    Ich bin ja in letzter Zeit voll auf dem Bananen-Trip, und das, obwohl ich früher Bananen nicht besonders mochte. Angefangen hatte das mit Bananashakes! Denn wer kann die schon verschmähen! Das ging dann so weit, dass ich sogar mal einen Bananashake in einen Kuchen gepackt habe (Rezept für meinem Bananashake-Guglhupf hier). Ich steh auch total auf Schokokuchen und auf Erdnussbutter, wie man an meinem Brownie-Rezept auch sehen kann ;). Und wie auch schon bei den Brookies (=Brownies + Cookies) dachte ich mir, ach komm, einfach mal zusammenhauen! Es gibt auch Pizza Spaghetti Bolognese, warum dann keine Bananashake-Schoko-Cupcakes mit Erdnussbuttercreme ;)? Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach auch sehen lassen. Nicht nur mir, sondern auch der Verena haben diese Cupcakes sehr gut geschmeckt ^^.

    Ich hatte wirklich sehr viel Spaß gestern und freue mich schon total auf den Artikel! Bis der erscheint bin ich bestimmt auch wieder fit wie ein Turnschuh ;). Und die Ersatz-Mikrowelle soll auch morgen schon ankommen, puh, alles wird gut :D!

    5.0 from 5 reviews
    Bananenshake-Schoko-Cupcakes
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    25 mins
    Total time
    45 mins
     
    Bananenshake trifft auf Schokoladen-Cupcakes! In diesen Schokocupcakes steckt ein leckerer Bananenshake. Wer beides mag, wird nicht enttäuscht sein. Und wer denkt vegan ist nichts, wird absolut positiv überrascht sein :P.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Cupcakes
    Cuisine: vegan, palmölfrei, nussfrei, sojafrei
    Serves: 12 Cupcakes
    Ingredients
    • 140 g Mehl
    • 40 g Kakao, ungesüßt
    • 30 g Stärke
    • ½ Pck. Backpulver
    • ½ TL Salz
    • 70 g Zucker
    • 50 g Rohrzucker
    • 10 g Vanillezucker
    • 1 große Banane (ca. 130 g)
    • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für sojafreie Version keine Sojamilch benutzen ;))
    • 120 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl, helles Rapsöl)
    • Optional 1 TL Vanille-Extrakt
    Instructions
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    3. Salz, Zucker, Rohrzucker und Vanillezucker in die Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    4. Banane, Pflanzenmilch und Öl entweder mit einem Pürierstab oder im Mixer zu einem Bananenshake mixen. Es können ruhig ein paar Bananenfasern drin bleiben, das ist nicht schlimm.
    5. Den Bananenshake zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten nass sind.
    6. Den Teig auf die 12 Muffin-Förmchen verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Minuten backen.
    Notes
    Nährwertangaben berechnet mit Hafermilch und Rapsöl.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Cupcake Calories: 201 kcal Fat: 10 g Saturated fat: 0,8 g Carbohydrates: 25,2 g Sugar: 12,9 g Sodium: 0,29 g Protein: 2,2 g
    3.4.3177

    5.0 from 5 reviews
    Peanutbutter-Buttercreme
     
    Save Print
    Prep time
    10 mins
    Total time
    10 mins
     
    Diese Peanutbutter-Buttercreme riecht bereits beim Aufschlagen wunderbar nach Erdnüssen. Es ist eine amerikanische Buttercreme, d.h. sie lässt sich wunderbar aufspritzen, ist formfest und zerläuft nicht, ist allerdings auch deutlich süßer als deutsche Buttercreme. Ich reduziere gerne deswegen gerne den Zucker im Cupcake- bzw. Kuchenteig.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Frostings
    Cuisine: vegan
    Serves: Genug für 12 Cupcakes mit großen Hauben
    Ingredients
    • 80 g Pflanzenmargarine
    • 70 g Erdnussbutter
    • 250 g Puderzucker
    • 2 TL Vanille-Extrakt, kann auch durch Wasser oder Rum ersetzt werden
    • 1 EL warmes Wasser
    Instructions
    1. Margarine und Erdnussbutter in eine Rührschüssel geben und den Puderzucker drüber sieben.
    2. Mit einem Handrührgerät mit Rühraufsatz oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer zuerst auf niedriger Stufe verrühren. Wenn alle Zutaten sich sich verbunden haben, Vanilleextrakt dazu geben und auf mittlerer Stufe und dann auf höchster Stufe unterschlagen. Dann das Wasser nach und nach genau so unterschlage bis eine cremige, formfeste und fluffige Konsistenz erreicht ist.
    Nutrition Information
    Serving size: Gesamte Masse Calories: 2069 kcal Fat: 101,1 g Saturated fat: 39,7 g Carbohydrates: 258,4 g Sugar: 254,8 g Sodium: 0,36 g Protein: 19,6 g
    3.4.3177

     
    5.0 from 5 reviews
    Vegane Schokoladensoße
     
    Save Print
    Prep time
    15 mins
    Cook time
    7 mins
    Total time
    22 mins
     
    Diese vegane Schokoladensoße ist sehr schnell gemacht und praktisch, wenn man zu Hause gerade keine vegane Zartbitter-Schokolade zur Hand hat. Man kann sie in ein Glas abfüllen und bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Frostings
    Cuisine: vegan
    Serves: ca. 250 ml Soße
    Ingredients
    • 40 g Kakaopulver, ungesüßt
    • 25 g Kokosöl oder Pflanzenmargarine
    • 5 g Kokosmus, kann auch durch Kokosöl/Pflanzenmargarine ersetzt werden
    • 10 g Rohrzucker
    • 50 g Zucker
    • 1 TL Vanille-Extrakt, kann auch durch 10 g Vanillezucker und 1 TL Wasser ersetzt werden
    • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    Instructions
    1. Alle Zutaten bis auf die Hälfte der Pflanzenmilch in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen. Ca. 2 Minuten unter Rühren weiterkochen bis sich die Klümpchen fast alle aufgelöst haben.
    2. Die restliche Pflanzenmilch dazu geben und rühren, bis sich alles verbunden hat. Die Soße kurz aufkochen lassen und dann die Pfanne vom Herd nehmen.
    3. Die Soße auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nicht in den Kühlschrank stellen! Die Soße kann auch wunderbar zum Verzieren von Cupcakes verwendet werden.
    Nutrition Information
    Serving size: 100 ml Calories: 282 Fat: 14,2 g Saturated fat: 9,4 g Carbohydrates: 31,2 g Sugar: 28,1 g Sodium: 0,36 g Protein: 4,4 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Kokosmus und Kokosmilch selber machen
    #Brotbackenfürfaule - Weizenmischbrot (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Katharina Schneider-Fuchs

      Oktober 22, 2016 at 1:04 pm

      Hallo

      Eine Frage: Hast Du schon mal die Peanut Butter Creme mit Honig versucht? Esse nämlich keinen Zucker... 😉

      Die Muffins sind unglaublich gut geworden...ich versuch die Creme mit Honig zu süßen...

      Liebe Grüße******
      Katharina****

    2. Fotini

      Februar 20, 2016 at 4:06 pm

      Hallo Shia!
      Vielen Dank für deine Beiträge..wirklich lecker und sehr schön beschrieben!
      So und nun kommen ich zu mein Back-Problem
      Ich hab eine Frage und zwar mache ich für meinen Sohn eine dreistöckige Geburtstagstorte für nä. Sonntag. Unten hab ich deine Sachertorte gebacken, dazwischen die weiße Sachertorte und jetzt kommts..ich weiß nicht was die oberste Etage werden soll..hast du eine Idee für mich??? Passt dieses Rezept mit d. Erdnuss- frosting dazu???
      Es sollte etwas ohne Alkohol sein natürlich..
      Vielen Dank schon mal und du hast wirklich eine ganz tolle Seite eingerichtet

    3. annicorn63

      Mai 30, 2015 at 6:59 pm

      Wow ich danke dir so sehr für deinen Blog <3 Meine veganen Backversuche sind bis jetzt alle gescheitert, entweder war es die falsche Konsistenz oder es hat ganz schlimm geschmeckt. Habe heute diese Muffins auf die schnelle gemacht und sie sind super kann gar nicht mehr aufhören sie zu essen, habe leider ein bisschen zu viel Wasser ans Frosting gemacht wo sie nicht mehr ganz so schön dekoriert sind aber der Geschmack ist der HAMMER!!! Ich freue mich sehr noch viel von dir nachzubacken.

      Liebe Grüsse

      Anni

      • shia

        Mai 31, 2015 at 8:10 pm

        Hi Anni,
        oh, das kann ich verstehen, dass es demotivierend ist, wenn man mit den Backversuchen immer scheitert :(. Ich hatte das auch lange mit glutenfreiem Kuchen! Man kann es vor allem ja immer schlecht vorher das Rezept einschätzen, wenn man sich erst mal mit der Thematik gar nicht auskennt... Umso mehr freue ich mich aber, dass dir diese Cupcakes gelungen sind und dir auch super schmecken!!!
        Falls du Bock hast, hier sind einige meiner persönlichen Lieblingsrezepte, die auch anfängerfreundlich sind und dir bestimmt gelingen :)!
        - Vegane Brownies mit Erdnussbutterfrosting, für Kinder aber statt Kaffee mit Pflanzenmilch
        - Bananenbrot
        - Bananenshake-Kuchen
        - Apfel-Scones mit Marmelade
        - Snow-Puffs - total toll im Winter 😀
        - Apfelmus-Blechkuchen mit Streuseln
        - Müsliplätzchen
        - Superschokoladige Plätzchen
        Lass mich wissen, wie du sie fandest :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Kaki

      Mai 22, 2015 at 2:56 pm

      Extrem leckere Cupcakes! Backe sie zum dritten mal nach, gehen alle sofort weg. Danke für das tolle Rezept! 🙂

      • shia

        Mai 26, 2015 at 9:44 pm

        Hi Kaki!
        Ja, diese Cupcakes mache ich auch total häufig XD. Freut mich, dass sie dir offenbar auch so gut gefallen <3 <3 <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. lecker Kuchen

      Mai 10, 2015 at 11:35 am

      So stell ich es mir vor. ein leckeres Rezept, super nachvollziehbare Anleitung und ein unvergesslicher Genuss.
      danke

      Macht mir sofort Lust auf ausprobieren. 😉

      • shia

        Mai 18, 2015 at 1:47 am

        Danke <3 <3 <3!! Dann lass mich wissen, wie du ihn findest, wenn du ihn mal ausprobierst :)!

    6. Lari

      März 26, 2015 at 9:50 am

      Hey Shia,
      die Cupcakes klingen köstlich! Ich habe ewig nach einem Rezept gesucht, in dem Bananen, Schoko und Erdnussbutter kombiniert werden und jetzt bin ich zum Glück fündig geworden. Juhuu!! Ich würde aber gerne statt Cupcakes eine Torte backen und die dann, wenn es möglich ist, mit Fondant überziehen. Meinst Du das geht? Und wenn ja, ändert sich dann etwas an der Backzeit?
      Liebste Grüße Lari

      • shia

        April 09, 2015 at 2:07 am

        Hi Lari!
        Ja, das geht :). Die Backzeit musst du auf jeden Fall anpassen. Wie genau, kann ich jetzt natürlich schwer sagen, denn das hängt stark von der Form ab, man denke an ausgestochene Plätzchen, wo man das immer gut beobachten kann :). Grundsätzlich gilt, dass kleinere Teile (z.B. Cupcakes oder Plätzchen) schneller durch sind als große, und dass flache Kuchen (z.B. Blechkuchen) schneller durch sind als hohe Kuchen (z.B. Gugelhupf). Der gleiche Teig in der gleichen Menge braucht als Blechkuchen nur ca. 20 Minuten, aber als Gugelhupf eine ganze Stunde, um dir mal die Größenordnungen in Zahlen zu veranschaulichen. Generell bekommt man eine gute Orientierung, indem man Erfahrungswerte der jeweiligen Backform zugrunde legt (Muffins brauchen fast immer ca. 20-25 Minuten, Blechkuchen fast immer 20-30 Minuten, Gugelhupf 50-70 Min., bei runden Formen kommt es auf die Größe und Füllhöhe an, aber so zwischen 30 bis 50 Min. usw.) und bereits 5-10 Minuten vorher den Kuchen im Auge behält und immer mal die Stäbchenprobe macht. Ich hoffe, das hat dir ein bisschen weiterhelfen können.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Larissa

        November 01, 2015 at 3:30 pm

        Liebe Shia,

        ich habe eine doppelstöckige Fondanttorte aus diesem Rezept gezaubert und sie hat so wahnsinnig gut geschmeckt! Ich backe auch oft, aber nie kam eine Torte so gut an wie diese!

        Danke für dieses tolle tolle Rezept!

        Liebe Grüße Lari

    7. leonie

      Februar 25, 2015 at 2:46 pm

      die sind himmlisch!
      wirklich.
      hab gestern abend deine seite entdeckt und ein paar rezepte rausgesucht, musste direkt heute anfangen.
      das nächste mal mach ich bisschen salz in die peanutbutter-creme, damit sie nicht so süß sind.
      aber wirklich 5 sterne!
      sie riechen wunderbar, sie sehen wunderbar aus, das rezept ist easy, die buttercreme reicht genau (bei den meißten rezepten bleibt total viel übrig), und sie schmecken saugut!

      • shia

        März 04, 2015 at 3:42 am

        Hi Leonie!
        Ah, siehste mal, meine Erdnussbutter ist nämlich schon mit Salz :D. Das nächste Mal werde ich das dazu schreiben :). Freut mich, dass sie dir so gut gefallen haben <3 <3 <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. Bea VeganeMuffins

      Februar 18, 2015 at 9:30 am

      Hey Shia,

      es freut mich zu lesen, dass es Dir wieder besser geht. Und ja...auch kleine Dinge können das Leben schöner machen 😉 Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit der Ersatz-Mikrowelle 😉

      Liebe Grüße
      Bea

      • shia

        Februar 24, 2015 at 8:03 pm

        Ach Bea, manchmal ist es wie verhext - alle sind gerade krank und ich hab mich auch wieder anstecken lassen o_O...! Durch eine Zahnbehandlung musste ich heute auch anfangen, ein Antibiotikum zu nehmen, das erste Mal seit 9 Jahren! Aaaaber, ich lasse mich ganz bestimmt nicht unter kriegen ;). Meine Ersatz-Mikrowelle funktioniert einwandfrei und ich habe auch schon wieder viel herum experimentiert, wobei vieles noch nicht blogreif ist, aber wir essen es zu Hause trotzdem :D!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    9. annika

      Februar 09, 2015 at 9:21 pm

      Hallo shia
      Heute Abend habe ich die Bananen cupcakes nachgebacken und muss sagen ich bin begeistert.
      Auch das frostig mit erdnussbutter hat super funktioniert.ich habe die mit Stückchen genommen dadurch hatte das frosting noch einen schönen crunch:-) danke für deine inspiration
      Annika

      • shia

        Februar 10, 2015 at 4:52 pm

        Hi Annika!
        Cool, freut mich, dass die dir so gut geschmeckt haben <3 <3 <3!! Und tolle Idee, Erdnussbutter mit Stückchen dafür zu nehmen :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. habe-ich-selbstgemacht

      Februar 08, 2015 at 10:08 pm

      Sehr lecker deine veganen Muffins:-)
      Viele Grüße Julia von http://www.habe-ich-selbstgemacht.de

      • shia

        Februar 10, 2015 at 4:37 pm

        Danke, liebe Julia :)!!

    11. habe-ich-selbstgemacht

      Februar 06, 2015 at 4:39 pm

      Liebe Bea,
      diese veganen Cupcakes sehen sehr köstlich und lecker aus. Werde ich auf jeden Fall nachbacken. Viele Grüße Julia von http://www.habe-ich-selbstgemacht.de

      • shia

        Februar 06, 2015 at 6:39 pm

        Hi Julia!
        Ich weiß nicht genau, wie du auf "Bea" kommst, aber ich denke mal, du meintest mich als Bloggerin dieses Blogs damit ;)?
        Lass mich unbedingt wissen, wie du sie fandest, wenn du sie dann ausprobierst ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

    12. Bea VeganeMuffins

      Januar 28, 2015 at 5:40 pm

      Liebe Shia,

      das hört sich wirklich nach einer nicht ganz so tollen Woche an. Umso schöner ist es zu lesen, dass demnächst ein Artikel über Dich veröffentlicht wird, Du bald wieder zu Hause backen kannst und Du diese echt lecker klingenden Cupcakes präsentierst... ist natürlich ganz klar etwas für mich 😉

      Ich wünsche Dir gute Besserung.

      Liebe Grüße
      Bea

      • shia

        Februar 02, 2015 at 11:17 pm

        Hi Bea!
        Danke, ich bin schon wieder fast komplett fit :)! Und die Ersatz-Mikrowelle ist auch angekommen :)!!! Meine kleine Welt ist wieder in Ordnung. So einfach kann man mich manchmal glücklich machen ;).
        Ich wünsch dir eine tolle Woche!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt