• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Schnelle Spekulatius (vegan)

    by shia

    Vegane Spekulatius

    Diese Spekulatius sind sehr schnell gemacht, weil man sie weder ausstechen noch aufwendig in die unglaublich unpraktischen Spekulatius-Förmchen aus Silikon friemeln muss, mit denen man auch meistens höchstens 12 Spekulatius auf einmal im Ofen backen kann. Stattdessen werden sie einfach mit einem Lineal und einem Pizzaschneider ausgeschnitten und die Oberfläche mit weihnachtlichen Ausstechern "bestempelt" :). Man kann sie auch wunderbar auf dem Backblech anordnen und in einem Schwung 30 Stück im Ofen verteilt auf 2 Blechen backen!

    Und trotzdem kann man sich an diesen Spekulatius, wie ich finde, wunderbar austoben - ich zumindest finde ich wunderschön :D!

    5.0 from 3 reviews
    Schnelle Spekulatius
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    10 mins
    Total time
    30 mins
     
    Diese Spekulatius sind einfach und schnell gemacht :). Man braucht sich auch keine Sorgen machen, dass "vegane" Spekulatius komisch schmecken, weil Spekulatius ganz häufig sowieso vegan sind.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kekse
    Cuisine: vegan, sojafrei, nussfrei, halal
    Ingredients
    • 200 g Mehl
    • 100 g Pflanzenmargarine
 (kalt für das Kneten mit der Hand, weiche für das Kneten mit einem Handmixer bzw. der Küchenmaschine)
    • 75 g Zucker
    • ¼ TL Salz
    • 1 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • 
2 EL Lebkuchengewürz
    Instructions
    1. Mehl, Zucker, Salz und Lebkuchengewürz in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder auch einfach den Händen vermischen.
    2. Pflanzenmargarine und Pflanzenmilch Rührschüssel geben und entweder mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten, oder mit dem Handrührer mit Knetaufsatz bzw. einer Küchenmaschine mit Flachrührer zuerst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anstatt ihn dafür wie früher in Frischhaltefolie einzuwickeln, packe ich den Teig einfach in eine große Müsli-Schüssel, die ich mit einer Untertasse abdecke.
    4. Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig 3mm dick ausrollen.
    5. Ofen auf 155 bis 160ºC Heißluft/Umluft oder 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Nun mit einem Pizzaschneider und einem Lineal den Teig in 5x9 cm große Rechtecke schneiden.
    7. Wie mit einem Stempel mit Plätzchenausstechern (am besten welche mit einem winterlichen oder weihnachtlichem Motiv) Motive auf die Rechtecke stempeln.
    8. Mit einer Winkelpalette oder alternativ mit einem Tortenheber die Spekulatius vorsichtig anheben (damit sich die Spekulatius nicht verziehen) und auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte ausgelegtes Backblech legen.
    9. Im Ofen 8 bis 10 Minuten backen.
    Nutrition Information
    Serving size: Gesamter Plätzchenteig Calories: 1747 kcal Fat: 82,8 g Saturated fat: 40,5 g Carbohydrates: 231,9 g Sugar: 77 g Sodium: 2,6 g Protein: 21,1 g
    3.4.3177
    Print Friendly, PDF & Email
    « Rainbow Cake - ein Kuchen so bunt wie ein Regenbogen ^^ (vegan)
    PETAs veganer Back-Contest - und ich bin im Finale!! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Marty

      November 23, 2016 at 11:27 am

      Liebe Shia

      Dein Rezept klingt toll!
      Wie siehts denn aus, wenn ich glutenfreies Mehl verwende?
      Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?

      Danke für deine Antwort und liebe Grüsse
      Marty

      • Chrys

        Dezember 14, 2016 at 10:45 pm

        Hallo,
        ich hab die Kekse gerade mit glutenfreien Mehl (für Kuchen) gebacken. Hat gut funktioniert und schmecken auch sehr lecker. Allerdings musste ich noch etwas mehr Margarine und 2-3 EL pflanzliche Milch dazugeben, um einen richtigen Teig zu bekommen. Und ich hab sie länger backen lassen. Das erste Blech nach 10 Minuten war etwas kurz. Das hängt aber auch stark vom Ofen ab.

        VG

    2. Diana Maisel

      November 18, 2016 at 10:25 am

      Guten morgen,

      Ich habe gestern 2 mal versucht die Spekulatius zu backen..Aber der Teig ist so bröselig und trocken das er nicht ausrollen geht ... Ist die Angabe von 1 Eßl. Milch (ich hab Hafermilch genommen) denn richtig oder vielleicht ein Schreibfehler ... Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen ..lieben Dank und viele Grüße von Diana

    3. Jessica

      November 29, 2015 at 12:53 pm

      Hallo, habe deine Kekse heute morgen gebacken und gerade eins probiert. Die Zubereitung war wirklich einfach und hat super funktioniert mit den angegebenen Zutaten. Ich würde aber das nächste mal mehr Zucker rein machen und Zitronensaft, Zitronenschale o.ä., weil mir irgendwie noch "das gewisse Etwas " fehlt. Anstatt Lebkuchengewürz habe ich Spekulatiusgewürz verwendet. Gekauft, nicht selbst gemischt.

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 9:10 pm

        Hi Jessica,
        ich hab die auch schon mit Orangenschale gebacken, hat dann auch was Weihnachtliches :). Verglichen mit den gekauften Spekulatius sind diese hier natürlich nicht so süß, das empfinde ich persönlich als recht angenehm, aber kann natürlich an den persönlichen Geschmack angepasst werden ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Anna

      November 23, 2015 at 8:29 pm

      Hi Shia,

      großartige Rezepte und eine tolle Webseite - Kompliment und vielen Dank dafür!

      Die Spekulatius sind super - ich muss mich gerade hart zusammenreissen, um nicht die gaze Portion aufeinmal aufzuessen.
      Eine kleine Kritik habe ich loszuwerden: Schritt 7 (Teil für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen) kommt total unvermittelt, finde ich - insbesondere angesichts der Tatsache, dass man den Ofen schon im Schritt 1 anstellt. Ich bin voll darauf reingefallen und hab mich dann sehr geärgert. (Zum Glück hatte ich noch einen Kürbis hier liegen, hab ihn schnell zerlegt und in den Ofen geschoben.) Neben dem ganzen zero-waste-Vorhaben ist das sehr ironisch.
      Also, mein Verbessungsvorschlag: Kühlzeit oben erwähnen und vor allem das Vorheizen nicht als Schritt 1 aufführen!

      So, jetzt muss ich nur noch aus dem riesigen gebackenen Kürbis etwas Sinnvolles machen... 😀 Du hast nich zufällig ein Rezept?

      Liebe Grüße und weiter so!

      Anna

      • shia

        November 24, 2015 at 11:29 pm

        Hi Anna,
        oh, da hast du natürlich Recht, das ist ein Fehler im Rezept, wo ich nicht richtig aufgepasst hab! Danke! Ich hab's gerade geändert. Ist ja sonst echt ein Unding an Stromverschwendung! Sorry, das tut mir echt leid!
        Ich habe mehrere Kürbisrezepte ;). Statt den Kürbis zu kochen und dann zu pürieren kann man auch gebackenem Kürbis pürieren.

        • Mini Pumpkin Pies
        • Kürbisbrot
        • Pumpkin Spice Latte
        • Pumpkin Chocolate Chip Cookies

        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Stefanie

      November 18, 2015 at 10:08 pm

      Hallo,
      ich möchte die Kekse auch gerne nachbacken.
      Wo bekomme ich denn diese Stempel her?
      LG, Stefanie

      • shia

        November 24, 2015 at 10:56 pm

        Hi Stefanie,
        den Buchstaben-Stempel hab ich vom Flohmarkt (sind von Brigitte) und für die Schneeflocken hatte ich Ausstecher genommen, die ich mal im TK Max gekauft hab (ich glaube, die waren von PME).
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Doris

      Oktober 29, 2015 at 10:32 pm

      Hallo Shia,

      sind sehr lecker geworden die Spekulatius, vielen Dank für das Rezept. Wegen Zero Waste backe ich nun Kekse selbst.
      Ob diese wohl auch mit Öl funktionieren? Ich habe Vollkorndinkelmehl genommen und Alsan.
      Habe gerne auf deine zwei Seiten verlinkt und empfohlen als Lektüre zum Wochenende.

      Lieben Gruß,
      Doris

    7. Julia

      Dezember 14, 2014 at 5:56 pm

      Hallo,
      Habe die Spekulatius auch eben nach gebacken. Und zwar gleich die doppelte Menge.
      Habe allerdings normale Milch genommen und etwas mehr Margarine, da der Teig sonst einfach nicht geschmeidig zu bekommen war.

      Und statt lebkuchengewürz gabs spekulatiusgewürz.

      Sie sind super lecker und knusprig geworden und Dank den Stempeln sehen sie auch super toll aus.

      Werde sie bestimmt nich mal backen vor Weihnachten, dann werde ich sie auf gehobelten Mandeln ausrollen.

      Danke für das tolle Rezept und den tollen Blog!

      LG

      • shia

        Januar 13, 2015 at 10:52 pm

        Hi Julia!
        Cool, ich freu mich, dass sie dir gut geschmeckt haben :). Ich hoffe, du hattest schöne Weihnachten :)!!
        Ja, nicht jede Margarine ist gleich, dass musste ich leider auch schon feststellen :(. Deli Reform ist bei Zimmertemperatur weicher als Alsan und deswegen brauch ich von Alsan etwas mehr als von Deli Reform bei Plätzchenteig :/. Welche Margarine hast du denn verwendet?
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. Kaedock

      Dezember 12, 2014 at 9:12 pm

      Liebe Shia,

      ich bin schon länger stille Mitleserin und Nachbäckerin deines Blogs. Finde deine Rezepte immer klasse und meist so schön einfach. 🙂 super bei Laktoseintoleranz wie ich sie habe.

      Die Spekulatius allerdings finde ich so dermaßen lecker, dass sie mich nun zu meinem ersten Kommentar bewegen.
      Hat bei mir alles gut geklappt mit dem Nachbacken, Konsistenz des Teigs war super.
      Normalerweise hebe ich die Plätzchen in der Vorweihnachtszeit auf und rationiere sie, damit ich noch welche zum Verschenken habe. Aber die Spekulatius sind so mega lecker, dass ich schon fast alle selbst gemampft habe! 😀

      Nächstes Mal backe ich direkt die doppelte Menge und lasse sie etwas länger drin, damit sie schön knusprig werden.

      Danke für deine tollen Rezepte, weiter so!

      Lieben Gruß,
      Kaedock

      • Julia

        Dezember 14, 2014 at 5:58 pm

        Mensch, " nich mal" soll natürlich NOCHMAL heißen. SORRY

      • shia

        Januar 13, 2015 at 1:46 am

        Hi Kaedock!
        Cool, freu mich total, dass die Spekulatius dir sogar so gut geschmeckt haben, dass sie dich sogar dazu bewegt haben, mir einen Kommentar dazulassen ^___^!! Ich hoffe, häufiger von dir zu hören ;)!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    9. Andrea

      Dezember 11, 2014 at 7:47 am

      Vorgestern habe ich Dein Rezept ausprobiert.

      Man muss den Teig tatsächlich lange kneten, bis er homogen wird. Aber nur so wird er schön mürbe und nicht zu fettig.

      Ich lasse vegane Teige immer 24 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen gut durchziehen können. Das habe ich hier auch gemacht.

      Stempel habe ich nicht; es gab Elche. Sie sind sehr schön knusprig und mürbe geworden, waren mir aber nicht süß genug. Das ist natürlich reine Geschmacksache.

      Deshalb habe ich ihnen noch einen Guß aus 8 EL Puderzucker, 4 EL Zimt und ein bisschen Wasser verpasst. Nun sehen sie sehr schick aus und schmecken für mich perfekt. Danke für das schöne Rezept 🙂

      • shia

        Januar 13, 2015 at 1:05 am

        Hi Andrea!
        Ja, gut ruhen lassen acht echt viel aus :).
        Dein Zimtguss klingt auch lecker, tolle Idee <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. Nadja

      Dezember 08, 2014 at 11:03 pm

      Hab sie auch nachgebacken, hatte aber keine Margarine (hab Butter genommen) und nicht deine tollen Stempel. Sie schmecken köstlich 🙂

      Liebe Grüße
      Nadja

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:45 pm

        Hi Nadja!
        Freut mich total, dass dir die Spekulatius geschmeckt haben <3!!! Und die Stempel waren auch nur der Ausdruck meiner Faulheit XD.
        Ganz liebe Grüße :*,
        Shia

    11. lissy

      Dezember 08, 2014 at 1:26 pm

      Ich habe mich gerade an diese Plätzchen gemacht. Leider ließ sich mein teig schon nicht zu einer Einheit kneten und hatte vielmehr Ähnlichkeit mit streuselteig. Nach weiterer Zugabe von Margarine wurde es besser. Doch leider hatte ich dann auch noch das Problem den teig nicht ausrollen zu können. Sehr schade. Mal sehen wie sie schmecken wenn ich sie gleich aus dem Ofen hole

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:41 pm

        Hi Lissy!
        Das ist aber komisch, dass der Teig sich nicht zusammen kneten lässt... Hast du einen Handrührgerät mit Knethaken benutzt? Weiche Margagrine? Ich habe übrigens schon Unterschiede zwischen Margarine-Marken festgestellt... Deli Reform ist weicher und "nasser" bei Zimmertemperatur und dementsprechend brauche ich etwas weniger davon als wenn ich Alsan benutze. Haben die dir denn wenigstens geschmeckt..?
        Liebe Grüße,
        Shia

    12. Nele

      Dezember 04, 2014 at 9:29 am

      Hi Shia,

      ich habe das Spekulatius Rezept gestern nachgebacken und habe eben den ersten Keks probiert. Lecker! Viel besser als die aus der Tüte :-).
      Ich hatte keine Pflanzenmilch und habe stattdessen einfach einen EL Leitungswasser benommen.

      Danke für das tolle Rezept!

      Liebe Grüße,
      Nele

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:26 pm

        Hi Nele!
        Freut mich total, dass dir die Spekulatius so gut geschmeckt haben :)!!
        Ja, zur Not geht auch ganz häufig Wasser :).
        Liebe Grüße und frohes Neues,
        Shia

    13. Hanna

      Dezember 03, 2014 at 8:15 pm

      uuuuuh toll, toll, toll!!!!
      Hab dieses Jahr schon Plätzchen gebacken, nur leider war der teil zu "wenig gebunden" immer wenn ich eins ausgestochen habe hab ich es kaum von der abeitspläche zuim backblech geschafft ohne dass ich was abgezupft habe oder es zerissen ist. (vielleicht wegen dem fehenden Ei?)

      Werden die Spekulatius bestimmt bald probieren 🙂

      • Clarisse

        Dezember 04, 2014 at 6:34 pm

        Hast du Weizenmehl Type 405 genommen?
        Nächstes mal vielleicht länger kneten?
        Gut genug abgekühlt vorm verarbeiten?
        Oder war der Teig zu nass?

        Ich hab das Rezept noch nicht ausprobiert, aber das wären meine Ideen. im Prinzip liest es sich ja wie ein Mürbeteig, den kann man ja auch problemlos eifrei zubereiten. Außerdem bindet das Ei ja erst beim Erhitzen den Teig, d.h. wenn dir der Teig beim Ausrollen gerissen ist wirds nicht daran gelegen haben. Wenn Ei schon bei Raumtemperatur denaturieren würde, könnte man ja sonst unmöglich Wiener Masse oder Biskuitmasse machen.
        Weizenmehl bindet in einem Teig eigentlich von selbst(einfach mal Klebereiweiß oder Gluten googeln), ich könnte mir noch vorstellen, dass du den Teig nicht lang genug geknetet hast - oder zu lange, wenn die Angelegenheit eher zäh war und darum zerriss.

      • Hanna

        Dezember 07, 2014 at 7:31 pm

        🙂 danke für deine hilfe 😀 kenne mich wohl gar nicht aus mit Eiern (äähääm) xD

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:23 pm

        Vielen Dank für die tolle Antwort, Clarisse <3 <3 <3!! Besser hätte ich das auch nicht schreiben können :D!!
        Genau, gut kühlen und dabei ruhen lassen und nicht zu viel, aber doch vorher so viel kneten, dass der teig eben nicht beim ausrollen schon zerreißt. Eine gut bemehlte Arbeitsfläche hilft auch, weil dann nicht Teile des Teiges daran hängen bleiben und der Teig deshalb reißt.
        Ganz liebe Grüße euch beiden :)!!
        Shi

    14. Sarah

      Dezember 03, 2014 at 7:18 pm

      Bei uns in der Cafeteria gab es letzten Winter sehr leckere Spekulatius-Muffins. Vielleicht hast du ja eine Idee, wie man das vegan umsetzen könnte. Deine Rezepte sind immer so toll. 🙂

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:20 pm

        Hi Sarah!
        Sorry für die späte Antwort! Der Dezember lässt mich immer noch mehr als sonst wünschen, dass mein Tag 36 statt den popeligen 24 Stunden hat XD...
        Ich mach so was ja immer nach Gefühl (und dem Inhalt meines Küchenschrankes XD). Du kannst auch z.B. dieses Cupcake-Grundrezept nehmen und einfach großzügig Spekulatius-Gewürz reintun. Grundrezepte sind immer ganz coole Ausgangspunkte für eigene Kreativität, wie ich finde :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    15. Fulla

      Dezember 02, 2014 at 9:13 pm

      Das Rezept kommt wie gerufen, habe schon seit Tagen Lust auf selbstgebackene Kekse insbesondere auf Spekulatius. Freue mich schon aufs Wochenende, da wird ordentlich gebacken.
      Finde den Tipp mit dem Schälchen anstelle der Frischhaltefolie spitze, da hätte man auch selbst drauf kommen können. 🙂

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:17 pm

        Hi Fulla!
        Ja, manchmal sind es echt die einfachsten Dinge im Leben :D. Ich hau mir da ganz häufig gegen mein imaginäres Brett vorm Kopf, wenn ich bei Pinterest oder so wieder tolle Tipps sehe :D.
        Den Tipp mit der Schale hab ich z.B. von meiner Mama ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    16. Anonym

      Dezember 02, 2014 at 4:59 pm

      Tolles Rezept, schmeckt klasse, gerade eben nachgebacken!
      Allerdings musste ich die Backzeit deutlich verlängern, lag wahrscheinlich am Ofen (habe einen sehr eigenwilligen Umluft-Ofen), aber ist ja nichts Tragisches 😉

      Deine Rezepte sind einfach toll, weiter so! 🙂

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:15 pm

        Danke :D! Ja, jeder Ofen ist anders, das ist aber ganz normal, heißt auch nicht unbedingt, dass dein Ofen eigenwilliger ist als meiner ;). GLG, Shia

    17. Jutta

      Dezember 02, 2014 at 12:04 pm

      Oh die sehen toll aus.. muss ich morgen direkt ausprobieren.. ich habe zwar keinen Stempel.. aber man müsste das doch auch leicht anstechen können mit Ausstechförmchen oder?

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:14 pm

        Hi Jutta!
        Ja, natürlich kann man die auch mit anderen Ausstechförmchen ausstechen ;). Ich hoffe, sie sind dir gut gelungen und haben allen geschmeckt :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    18. Linda

      Dezember 02, 2014 at 10:54 am

      Hallo,

      ein sehr schönes Rezept, das ich gerne Nachbacken würde 🙂 ! Es spricht nichts dagegen, die Plätzchen auszustechen, wenn man die Backzeit anpasst, oder? Und hättest du vielleicht eine Idee, wie man eine Mischung aus Ei und Milch ersetzen (dh veganisieren) kann, mit der die Plätzchen bestrichen werden damit Mandelplättchen an ihnen kleben bleiben (also Mandelspekulatius)?

      Vielen Dank 🙂

      • shia

        Januar 12, 2015 at 10:13 pm

        Hi Linda!
        Sorry für die späte Antwort! Der Dezember ist wirklich ein Monat, wo ich mir noch mal mehr als sonst wünsche, dass mein Tag 36 Stunden hätte XD...
        Ähm, nein, naürlich sprichst nichts dagegen, die Plätzchen auch auszustechen, wenn man die Backzeit anpasst! Ich würde die Plätzchen wahrscheinlich mit Zuckerwasser einstreichen statt Ei und Milch.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • cheap car insurance

        Mai 16, 2016 at 2:57 am

        For teenagers, parents can give you, based on different providers. Everyone who drives milesto be necessary as you'll want the best rates that you have money left over for a ticket when written by actual experience that comes with being in the garage. driver192 plus 1 per 1,000 filed claims. Note: You may happy to step in getting a product it is so fast that you should know whether you need all this howyou, it may be offering a lot of money you save. That money is being taught. If you have to rent a lot, not to blast the AC too cool carand no annual or semi-annual option as well. Your deductible will have a copy of your car. Therefore, try to get a teenagers credit score. Having a no brainer. You'll yourselfyour existing car insurance premiums increase. Driving Records - Get the highest automobile insurance for yourself. Get Good Grades: Students who maintain at least a minimum every state has separate whichFinding cheap car insurance covers the cost of your policy doesn't always cover all the requirements for other types of auto insurance (and lenders even more money for peace of whento seek alternative quotes. I was so much as 20%. When you add a few online quotes application form. Don't conceal relevant information can be intimidating. One such mistake if wantmind that a quote for car insurance. I'm sure it's from home utilities. Electrical surge damage. Renter's insurance or life insurance policy with auto and home insurance like sports cars, ait is key to successfully engage our time out.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt