Heute gibt es neben dem Rezept für diese leckeren Zitronen-Cupcakes mit Matcha-Zitronen-Buttercreme auch noch etwas ganz Besonderes! Nämlich ein Gewinnspiel!
Zu gewinnen gibt es ein Gutschein von Franci's Cupcakes, einem süßen kleinen Online-Shop, wo ihr euch mit allem, was das backbegeisterte Herz begehrt, eindecken könnt :)!
Vorbeischauen lohnt sich, denn damit unterstützt ihr ein kleines Startup und die lokale Tortendeko-Szene in Deutschland. Zur Feier des Tages, und natürlich, weil ich mich sehr freue, dass Franci mir den Gutschein zur Verfügung stellt, habe ich bei den Cupcakes nämlich ihr total süßes Logo nachgebacken <3.
Vegane Farben
Wer mich kennt und meinem Blog schon länger folgt, weiß, wie sehr ich immer über das Einfärben von Fondant fluche (vorzugsweise laut und alles andere als lady-like, was aber bei mir zum Glück auch egal ist, weil sogar meine Mutter eingesehen hat, dass in mir nicht mal ein Hauch einer Lady steckt :P) und ich mir deshalb gerade roten und schwarzen Fondant immer voreingefärbt kaufe. Denn Rot und Schwarz sind die Farben, bei denen das manuelle Einfärben von Fondant immer wieder schief geht. Deswegen habe ich mich besonders gefreut, als ich gesehen habe, dass der rote Fondant bei Franci vegan ist! Sachen, die rote Lebensmittelfarbe enthalten, nur nämlich nur äußerst selten vegan, weil meistens als Farbstoff echtes Karmin (E120) verwendet wird, das aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird. Ja, ihr habt richtig gelesen - aus Läusen. Also nicht wirklich so lecker... Im roten Fondant von Renshaw, den Franci verkauft, wird aber E129 als Farbstoff verwendet, was ein synthetisch gewonnener roter Farbstoff ist :).
Verwendet habe ich für diese Cupcakes außerdem den essbaren roten und grünen Glitter von Rainbow Dust. Nach meinen Recherchen sind alle Inhaltsstoffe vegan (ich habe dafür einfach alle Inhaltsstoffe und E-Nummern gegoogelt, sehr hilfreich ist dabei diese Seite). Außerdem habe ich für eine intesivere Farbgebung des grünen Matcha-Frostings zwei Zahnstocherspitzen von der grünen Pastenfarbe "Holly Green" von Sugarflair und der grünen Gelfarbe "Moss Green" von Wilton mit in die Buttercreme gegeben. Nach meinen Recherchen sind alle Farben von Sugarflair und Wilton vegan (hier der Link zur Wilton-Aussage, angefragt von einem Blogger, hier ein Link zur Sugarflair-Angabe). Ihr findet bei Franci's Cupcakes sowohl Wilton- als auch Sugarflair-Farben und auch essbaren Glitter von Rainbow Dust, wenn auch noch nicht alle Farben. Da der Online-Shop ja noch recht jung ist, ist Franci noch dabei, ihr gesamtes Sortiment in den Online-Shop einzupflegen :).
Teilnahmebedingung
Ihr solltet eine deutsche Postanschrift haben und über 18 Jahre sein. Der Versand des Gutscheins erfolgt direkt und ganz persönlich von Franci :).
Das Gewinnspiel folgt - wie auch bei meinen vorherigen Gewinnspielen - dem Los-Prizip. Ihr könnt Lose sammeln
Lose gibt es für folgende Sachen:
- {1 Los} Hinterlasst mir einen Kommentar hier auf diesen Artikel im Blog
- {1 Los} Folgt mir neu auf Facebook (bitte teilt mir das aber trotzdem hier im Kommentar mit)
- {1 Los} Folgt Franci neu auf Facebook (bitte teilt mir das hier im Kommentar mit ;))
- {1 Los} Folgt mir neu auf Instagram (bitte teilt mir das ebenfalls hier im Kommentar mit)
- {1 Los} Folgt mir neu auf Twitter (bitte teilt mir das ebenfalls hier im Kommentar mit)
- {2 Lose} Teilt diese Aktion auf Facebook (ebenfalls mit der Bitte, mir das hier über die Kommentarfunktion mitzuteilen)
- {2 Lose} Teilt diese Aktion auf Twitter (bitte per Kommentarfunktion zu diesem Artikel mitteilen)
- {3 Lose} Für Blogger: Verlinkt mich in eurer Blogroll (und teilt mir das in einem Kommentar hier mit ;))
Teilnahmeschluss ist Sonntag, 23.11.2014 um 20:00 Uhr. Am Dienstag, den 25.11.2014 gebe ich dann den glücklichen Gewinner bekannt. Ausgelost wird auch dieses Mal ganz oldschool per Hand ;). Ich drücke euch die Daumen!
- 190 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Stärke
- 120 g Zucker
- 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker (hier ein Rezept, wie man selbst Vanillezucker machen kann)
- 100 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. helles Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 ml stark aufgebrühter grüner Tee
- Abgeriebene Schale von 2 BIO-Zitronen
- 75 g Zucker
- Saft von 3 Zitronen
- 150 g rein pflanzliche Margarine (z.B. von Alsan, Deli-Reform oder die Sonnenblumenmargarine von Aldi)
- 250 g Puderzucker
- 2-3 TL warmes Wasser
- 1 TL Matcha-Pulver
- Schale 1 BIO-Zitrone
- Evtl. etwas grüne Pastenfarbe
- Ein bisschen roter Fondant (ca. 30 g)
- Roter essbarer Glitter
- Grüner essbarer Glitter
- Schale der Zitronen abreiben.
- Zitronen auspressen und den Saft zur Seite stellen.
Die Zitrone sieht etwas komisch aus, weil ich die Schale vor dem Pressen abgerieben habe. Im Hintergrund sieht man noch die Küchenreibe mit abgeriebener Zitronenschale.
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Stärke in eine Rührschüssel sieben.
- Zucker, Vanillezucker und zwei Drittel der geriebenen Zitronenschalen dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
- Öl und grünen Tee (der auch noch heiß sein kann) dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten sich verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen von allein auflösen.
- Den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Mit einem Zahnstocher oder einem anderen Stäbchen (man kann auch wiederverwendbare Spieße aus Edelstahl dafür nehmen) in die Mitte des hellsten Cupcakes stechen. Wenn beim Herausziehen kein Teig daran hängen geblieben ist, sind die Cupcakes fertig.
- Den Zucker und den Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und aufkochen.
- Den Topf zur Seite stellen. Der Sirup kann entweder abkühlen oder direkt verwendet werden. Abgekühlter Sirup kann im Kühlschrank in einem kleinen Glas bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Mit einem Backpinsel etwas Sirup auf jeden Cupcake oben auftragen, um die Oberfläche etwas einzuweichen.
- Nachdem alle Cupcakes einmal bestrichen wurden, kann man wieder beim ersten Cupcake anfangen. Mit einem Spieß jeden Cupcake mehrmals einstechen.
- Jeden Cucake mit Sirup bestreichen. Das einige Male (ca. weitere 3 bis 5 Male) wiederholen, bis der Sirup kaum noch einzieht. Die Cupcakes nun einige Stunden (mindestens 1 Std.) stehen lassen, damit der Sirup gut einziehen kann.
- Vorgehen, wie ich es in meinem Buttercreme-Grundrezept (in dem Artikel findet ihr auch ein Troubleshooting) beschreibe: Margarine in eine Rührschüssel geben und den Puderzucker darauf sieben.
- Mit einem Handrührgerät mit Rühraufsatz zuerst auf niedriger, dann auf mittlerer bis schließlich höchster Stufe mixen, bis sich alles zu einer cremigen, fluffigen Masser verbunden hat.
- Nun langsam teelöffelweise warmes Wasser dazu geben und untermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Aufstreichen sollte die Konsistenz etwas flüssiger sein, während sie zum Aufspritzen ruhig etwas formfester sein darf.
- Hier noch mal ein Bild zur Veranschaulichung der Konsistenz. Die Buttercreme sollte fluffig sein :).
- Die Hälfte der Buttercreme in eine andere Schüssel geben und 1 TL Matcha dazu geben.
- Mit dem Handrührgerät verrühren.
- Wer eine etwas intensivere Farbe wünscht, kann noch etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu geben. Ich habe jeweils 2 Zahnstocherspitzen "Holly Green" von Sugarflair und "Moss Green" von Wilton genommen und untergerührt.
- In die andere Hälfte der Buttercreme die restlichen geriebenen Zitronenschalen geben und unterrühren. Ich lasse die Zitronen-Buttercreme gerne über Nacht gut durchziehen, damit sich der Zitronengeschmack gut entfalten kann. Dazu verpacke ich die Buttercreme in eine luftdichte Frischhaltedose oder ein Schraubglas und lagere die Buttercreme bei Zimmertemperatur.
- Nun den Spritzbeutel abwechselnd esslöffelweise mit Matcha- und Zitronen-Buttercreme befüllen. Es gibt auch extra Doppelkammer-Spritzbeutel, aber die sind eigentlich überflüssig.
- Nun auf jeden Cupcake ein relativ großzügiges Häubchen setzen.
- Für die Deko mit einem Pinsel etwas vom grünen Glitter aufnehmen und über jeden Cupcake abklopfen.
- Roten Fondant ausrollen und mit einem Herzausstecher ausstechen.
- Mit etwas Vodka bestreichen.
- Mit Glitter abpudern.
- Auf jeden Cupcake nun ein Herzchen setzen :).