• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Chocolate-Zucchini-Cupcakes

    by shia

    Schokoladen-Zucchini-Cupcakes
    Nach zwei Wochen Blogpause gibt es endlich wieder ein frisches Rezept auf meinem Blog :). Eigentlich wollte ich als ersten Artikel nach der Blogpause über das Backen in meinem neuen Mikrowellen-Ofen schreiben, denn das Backen ist schon anders als in einem großen Ofen mit einem 60L Garraum. Ich habe mir übrigens nach sehr ausgiebigen und langen Recherchen den CASO MCDG25 Master geholt und bin so weit sehr zufrieden, aber ich glaube, fast jede neue Mikrowelle schlägt unsere über 20 Jahre alte Panasonic Mikrowelle mit kaputtem Drehteller ;).

    Leider habe ich allerdings noch nicht alle Einstellungen raus, obwohl ich die zwei Wochen natürlich auch dazu genutzt habe, viel herum zu experimentieren. Deswegen habe ich beschlossen, den Artikel zu verschieben, bis ich euch auch handfeste und besser geprüfte Tipps für das Backen in einem Mikrowellen-Heißluftofen-Kombi-Gerät geben kann ;). Zum Glück habe ich aber bereits die perfekte Einstellung für Cupcakes und Muffins heraus gefunden.

    Mikrowellenofen Einstellung Cupcakes

    Ich stelle dafür das Grillrost auf den Drehteller.
    Mikrowellenofen: Cupcake Einstellungen

    Auf dem Foto habe ich zum Zeigen einfach die fertigen Cupcakes drauf gestellt - so stelle ich natürlich nichts in den Mikrowellenofen zum Backen ;).

    Die (ungebackenen) Muffins und Cupcakes stelle ich auf den Boden meiner 30cm-Springform und stelle das Ganze dann auf das Grillrost meines Mikrowellen-Ofens. Bei 170ºC Heißluft lasse ich die Cupcakes 24 Minuten backen. Die Mikrowelle heize ich im Vorheiz-Modus auf 170ºC vor, was bei den 25L-Garraum auch nur kurze 3,5 Minuten (ja ich habe gestoppt :D) dauert - im Gegensatz zu den 20 bis 25 Minuten, die mein vorheriger, ca. 20 Jahre alter AEG Ofen zum Vorheizen des 60L-Garraums benötigt hat. Ich kann wie gehabt 12 Cupcakes/Muffins auf einmal backen, habe zum Testen jetzt aber häufiger nur 6 Stück auf einmal gebacken, um im Falle des Falles nicht zu viel Misslungenes wegschmeißen zu müssen.
    Die gute Nachricht - bisher ist mir nur eine Sache (ein clean-eating Zucchini-Bananenbrot von meiner Lieblings-YouTuberin Joanna Soh) komplett misslungen. Das liegt aber wohl dran, dass man für eine vegane Version eben nicht einfach die Eier weglassen kann, ohne sonst irgendetwas zu ändern, was ich aber gelesen hatte. Das war auch mein eigenes Verschulden, denn ich hatte mir das schon gedacht, aber es trotzdem so versuchen wollen.
    Ja, und einige andere Sachen waren jetzt auch nicht ganz perfekt - aber alle essbar und nichts angebrannt. Sie entsprachen nur nicht ganz meinen sonstigen Ansprüchen, hatten komische Backzeiten und es bedarf da einfach noch einiger Optimierung ;). Die Backzeit variiert gerade auch ganz stark - je nachdem, welche Form ich benutze, welche Temperatur ich eingestellt habe und auf welcher Höhe ich das Ganze backe. Beim großen Backofen gab es da auch Unterschiede und ich musste mich auch an die verschiedenen Öfen, die wir bisher hatten, gewöhnen. Allerdings machen sich die unterschiedlichen Einstellungen bei so einem kleinen Garraum doch deutlicher bemerkbar.
    Das Rezept habe ich aber wie gewohnt für einen normalen Ofen geschrieben. Ich wage einfach mal zu behaupten, dass ich genug Cupcakes und Muffins bisher in "normalgroßen" Öfen gebacken habe, um das einschätzen zu können ;).
    5.0 from 1 reviews
    Chocolate-Zucchini-Cupcakes
     
    Save Print
    Prep time
    40 mins
    Cook time
    25 mins
    Total time
    1 hour 5 mins
     
    Diese Schokoladen-Cupcakes schmecken super schokoladig. Die Zucchini schmeckt man gar nicht heraus ;). Die Zucchinis sorgen stattdessen für eine schön saftige Konsistenz.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Cupcakes
    Cuisine: vegan
    Serves: 12 Cupcakes
    Ingredients
    Teig:
    • 140 g Mehl
    • 30 g Stärke
    • 40 g Kakaopulver, ungesüßt
    • ½ Pck. (1 TL) Backpulver
    • 80 g vegane Zartbitter-Schokostreusel oder kleingehackte vegane Zartbitter-Schokolade (die meiste Zartbitterschoki ist vegan, aber zur Sicherheit noch mal auf die Zutatenliste schauen! Für eine sojafreie Version darauf achten, dass die Zartbitter-Schokolade kein Soja enthält!)
    • 50 g Zucker
    • 40 g Rohrzucker, gerne auch Vollrohrzucker
    • 1 Pck. oder 10 g Vanillezucker
    • ¼ TL Salz
    • 140 g Zucchini
    • 180 ml Pflanzenmilch (Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, bei dem Rezept auch gerne Kokosmilch, für die sojafreie Version natürlich keine Sojamilch nehmen)
    • 120 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder helles Rapsöl)
    Frosting (Buttercreme reicht für 12 hohe Häubchen, sollte nicht so viel erwünscht sein, kann die Menge reduziert werden):
    • 120 g weiche Pflanzenmargarine
    • 60 g Kakaopulver, ungesüßt
    • 200 g Puderzucker
    • 1 TL Vanille-Extrakt (für die halal-Version durch Wasser ersetzen)
    • 1 EL heißes Wasser (nicht kochend, sondern wasserhahnheiß)
    Außerdem:
    • Streusel nach Belieben
    Instructions
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Zucchini mit der Küchenreibe raspeln.
    3. Mehl, Stärke, Kakaopulver und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    4. Schoko-Streusel, Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und Salz dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    5. Die geriebene Zucchini, Pflanzenmilch und Öl dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten sich verbunden haben.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und im Ofen auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Minuten backen.
    7. Die Buttercreme wie in diesem Artikel zubereiten: Einfach alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät verrühren bis eine geschmeidige Creme entstanden ist. (Troubleshooting im oben verlinkten Artikel)
    8. Buttercreme aufspritzen oder aufstreichen und ggf. mit Streuseln dekorieren.
    Notes
    Nährwerte mit Hafermilch berechnet.
    Mein Rezept ist inspiriert vom Rezept von Maria und Josh von Two Peas and Their Pod.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Cupcake (mit Frosting) Calories: 362 kcal Fat: 20,6 g Saturated fat: 6,1 g Carbohydrates: 38,3 g Sugar: 26,1 g Sodium: 0,29 g Protein: 3,8 g
    3.4.3177
    Print Friendly, PDF & Email
    « Brookies - wenn Brownies und Cookies sich küssen
    Zitronen-Cupcakes mit Matcha-Zitronen-Frosting »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt