• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Bananenshake-Kuchen (vegan)

    by shia

    Bananenshake Kuchen

    Wer mir auf Instagram folgt, der hat bereits mitbekommen, dass ich zu den Menschen gehöre, die dem Smoothie-Wahn verfallen sind! Seitdem trinke ich nicht nur jeden Tag mindestens einen grünen Smoothie. Aber ich bin nicht nur absolut süchtig nach Smoothies (z.B. nach diesem Schokoladen-Smoothie) - nein, mit meinem neuen Mixer habe ich außerdem Dips, Pasten, Cremesuppen uuuund - tadaaaa - "Milk" Shakes für mich entdeckt. Mein absoluter "Milk" Shake Favorit ist mein Bananen-Erdnussbutter-Shake mit Hafermilch.

    Und schon der Besitzer des Pizza-Lieferdienstes hatte sich gedacht: "Wenn man zwei Sachen, auf die man total steht, kombiniert - boah, muss das ein HAMMER-Ergebnis sein" - und setzte die Spaghetti-Bolognese-Pizza auf die Karte.

    So konnte ich der Idee nicht widerstehen, einfach mal meinen Bananen-Erdnussbutter-Shake in den Kuchenteig zu kippen und das Ganze dann noch mit Schoko-Streuseln zu pimpen. Das Ergebnis haute nicht nur mich vom Hocker. Aber probiert am besten selbst! Schmeckt er euch nicht mindestens genau so gut wie mir ;)?

    4.9 from 13 reviews
    Bananenshake-Kuchen
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Cook time
    70 mins
    Total time
    1 hour 40 mins
     
    Wer auf Bananen-Milchshake steht, wird bei diesem Kuchen nicht mit dem Essen aufhören können! Also, nur Backen, wenn man das auch verantworten kann ;). Oh, und super-einfach und anfängerfreundlich ist er auch noch!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Gugelhupf ø 22cm
    Ingredients
    • 325 g Mehl
    • 50 g Stärke
    • 1 Pck. Backpulver
    • ¼ TL Salz
    • 100 bis 150 g Zucker (je nachdem, wie reif eure Banane ist - je reifer, desto weniger zusätzlichen Zucker)
    • 200 g vegane Zartbitter-Schoko-Streusel (die von RUF sind vegan)
    • 10 g Vanillezucker
    • 2 kleine, reife Bananen (ca. 180 g ohne Schale)
    • 50 g Erdnusbutter
    • 340 ml Pflanzenmilch (für die sojafreie Variante statt Sojamilch auf Reis-, Hafer-, Mandel-, Dinkel oder Haselnussmilch zurückgreifen)
    • 150 ml Öl, geschmacksneutral (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 3 EL Rum
    Instructions
    1. Gugelhupfform gut einfetten.
    2. Die Form danach mehlen. Den Schritt spare ich mir zwar häufig, aber bei einer Gugelhupfform lohnt es sich wirklich :). Dazu gibt man etwas Mehl in die eingefette Form und klopft sie aus. Das überschüssige Mehl lasse ich direkt in die Rührschüssel fallen und verwende es für den Teig.
    3. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    5. Salz, Zucker, Vanillezucker und Schokostreusel dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    6. Nun Bananen, Erdnussbutter, Pflanzenmilch, Rum und Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einem Shake mixen.
    7. Den Bananen-Erdnussbutter-Shake ebenfalls in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen nur solange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen sowieso von alleine auflösen.
    8. Den Teig in die Gugelhupf-Form geben und oben mit dem Teigschaber gleichmäßig verstreichen.
    9. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 70 Minuten backen. Wenn der Gugelhupf vorher schon anfängt, oben braun zu werden, könnt ihr den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken. Alternativ könnt ihr auch ein Backblech oben drüber schieben, das schirmt dann allerdings etwas mehr Hitze ab. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.
    Notes
    Nährwertangaben wurden mit Hafermilch und Sonnenblumenöl berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Gugelhupf Calories: 4793 kcal Fat: 234,7 g Saturated fat: 59,1 g Carbohydrates: 580 g Sugar: 270,9 g Sodium: 6,7 g Protein: 64,2 g
    3.2.2708

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Deko-Helfer} Ausstecher
    #FondantFriday - {Technik} Mehrstöckige Torten - Torten stapeln »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Les

      Februar 15, 2017 at 10:04 am

      Hi,

      Habe den Kuchen für meinen Großvater gebacken und der war einfach nur begeistert 🙂
      Habe schon einige Rezepte von dir nachgebacken, waren alle sehr lecker.
      Schade, dass keine neuen Rezepte mehr kommen 😉

      Liebe Grüße aus Luxemburg

    2. Elvira

      Dezember 02, 2016 at 2:36 pm

      Tolles Rezept!
      Habe die halbe Menge in einer 20 cm Form 40 min lang gebacken und bin einfach begeistert 🙂

    3. VERONIKA

      Oktober 26, 2016 at 9:08 pm

      Super Rezept, habe den Kuchen bereits zum zweiten Mal gemacht. Statt Erdnussbutter nahm ich Cashewmus und statt Streusel hackte ich einfach vegane Backschokolade rein. Die Suche nach den größeren Schokostückchen im Kuchen macht es dann noch spannender beim Essen:)

      Danke! <3

    4. Fritzi

      August 21, 2016 at 2:59 pm

      Super lecker, schnell & einfach zu machen. Wird morgen nochmal gebacken 🙂

    5. mainluft

      Juni 16, 2016 at 8:41 pm

      Ich bin großer Fan. Schon das zweite Rezept von dein Blog, das perfekt gelingt und Vegan-Skeptiker auch überzeugt hat. Ich habe Cashewmus statt Erdnuss genommen, weil ich Erdnuss meist zu dominant finde.

    6. Nici

      Mai 29, 2016 at 10:18 pm

      Der Kuchen war schnell gemacht und mega lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.

    7. Sarah

      April 22, 2016 at 9:41 pm

      Hi Shia,

      letztes Jahr hat meine Tochter ihren 1. Geburtstag im Kindergarten gefeiert und dort darf man nur Kuchen mitbringen, der ohne Eier gebacken wurde.
      Auf der Suche nach einem Rezept bin ich über deinen Blog gestolpert (wir ernähren uns nicht vegan) und habe die Schoko-Muffins mit Streuseln und Füllung gebacken. Die kamen super an 😉

      Bald steht der zweite Geburtstag an und jetzt habe ich den Bananenshake-Kuchen "zur Probe" gebacken. Das hat gut geklappt, obwohl ich die Erdnussbutter durch Nutella ersetzt habe, da wir den Geschmack nicht mögen. War mir erst unsicher, ob das geht. Aber das Ergebnis ist super für den Kindergarten! 🙂

      Jetzt habe ich noch eine Frage an dich... Mir persönlich ist der Geschmack nach Banane zu stark. Ich mag das nicht so gerne im Kuchen. Meinst du, man kann die Banane auch durch Apfelmus ersetzen, oder fehlt es denn Kuchen dann an Geschmack? Und passt das von der Konsistenz her?

      Ansonsten kann ich nur ein großes Lob für deinen Blog aussprechen. Wirklich interessant, dass man so viele Möglichkeiten hat vegan zu backen 🙂

      Ich lese immer sehr gespannt die neuen Rezepte!

      Viele Grüße, Sarah

    8. keza

      März 10, 2016 at 9:28 am

      Hallo Shia,
      ich ernähre mich nicht vegan, probiere aber super gerne veganes Zeug aus, weil es einfach so frisch und lecker schmeckt 🙂 Von deinem Bananenshake-Kuchen war ich auch richtig begeistert (der war so richtig schön saftig ♥), dass ich ihn gerne auf meinem Blog veröffentlichen würde. Der Blog ist aber ganz neu und ich habe absolut keine Ahnung, wie ich das Rezept auf meinem Blog einbinden kann. Kannst du mir weiterhelfen?
      Freue mich schon, weitere Rezepte von dir auszuprobieren 🙂
      Liebe Grüße!

      • chrischa

        April 17, 2016 at 10:17 am

        Ich habe deinen Bananen- Kuchen gemacht der wirklich sehr lecker schmeckt, habe nur ein paar Lebensmittel ersetzt: Kokosblütenzucker, Dinkelmehl und Kokosöl......

      • shia

        April 17, 2016 at 11:00 pm

        Hi Keza,
        du kannst das Rezept gerne veröffentlichen (in eigenen Worten - copy-paste hinterlässt immer so einen bitteren Nachgeschmack), wenn du zu dem Rezept hier zurück verlinkst :). Ansonsten gibt es eigentlich nichts so zu beachten :).
        Liebe Grüße,
        Shia

      • keza

        Mai 28, 2016 at 6:51 pm

        Hallo Shia,

        ich schäme mich schon, dass es so lange gedauert hat.. hab jetzt endlich nochmal geschafft zu backen und hier ist das Ergebnis. Bitte schau doch mal, ob das so für dich in Ordnung geht 🙂

        https://kezashippieplace.wordpress.com/2016/03/11/banana-shake-cake-vegan/

        Ganz liebe Grüße
        Korinna

        • shia

          Juni 02, 2016 at 2:44 am

          Hi Keza,
          der ist bei dir ja viel hübscher geworden als bei mir :)! Klasse! Sehr cool!
          Liebe Grüße,
          Shia

          • keza

            Juni 06, 2016 at 7:53 pm

            Puhh gut dass er dir gefällt 🙂

            Mir ist gestern so reinzufällig in den Sinn gekommen, dass ein Zero Waste Leben ja auch bedeutet, dass man gar nicht so viele Dekosachen für Food-Fotografie rumliegen hat. Ich muss gestehen, dass es mir nie irgendwie aufgefallen wäre, also ein wirkliches Lob an dein fototechnisches Geschick!

    9. Sophie

      Januar 11, 2016 at 9:46 pm

      Liebe Shia, nachdem der Kuchen bei uns nun schon zum 3. Mal gebacken wurde, wollte ich mich doch zumindest mit einem Kommentar bei dir bedanken! Er ist jedes Mal so super gelungen und macht überhaupt keine Arbeit. Diesen Kuchen kann (und sollte) wirklich jeder backen :))

      • shia

        Januar 19, 2016 at 11:44 pm

        Hi Sophie,
        total lieb, dass du mir Feedback da lässt!! Freut mich sehr!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. Silke

      November 30, 2015 at 11:22 am

      Ein tolles und mega einfaches Rezept. Viiiiiielen Dank! Der Kuchen wird gerade zum zweiten Mal innerhalb der letzten zwei Wochen gebacken 😉 Das macht sowohl meinen Mann (Veganer), meine Tochter (hochallergisch gegen Haselnüsse) und natürlich mich Schleckermäulchen sehr glücklich. Auch der Pflaumen-Pudding-Kuchen war hervorragend! Und unseren Nicht-veganen Gästen ist überhaupt nichts aufgefallen 😀 Beim nächsten Kaffeebesuch werde ich bestimmt wieder etwas von Dir testen. Weiter so! 🙂

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 9:34 pm

        Hi Silke,
        hehe, ich verrate eigentlich nie, dass meine Kuchen vegan sind, wenn ich sie irgendwohin mitbringe ;). Die Veganer bzw. laktoseintoleranten Menschen wissen das bei mir ja. Der Rest hat es einfach nie auf dem Schirm! Klar, wenn sie darüber nachdenken, wissen sie, dass ich als Veganerin wohl kaum einen Kuchen mit Butter und Eiern mitbringen würde, aber so weit denkt man in den Situationen offenbar nicht :D.
        Dann wünsche ich dir gerade in der Weihnachtszeit ganz viel Spaß beim Backen :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Anna

      November 07, 2015 at 9:25 am

      Nachdem der Kuchen nun lange auf meiner Nachbackliste stand, habe ich es nun geschafft ihn zu machen! Es hat auf jeden Fall alles gut geklappt und trotz Banane war er auch bei mir nicht matschig oder kompakt, sondern hatte eine tolle Konsistenz und hat überhaupt nicht gekrümelt. Er hat super nach Banane, Schoko und dezent nach Erdnussbutter geschmeckt! Ich persönlich fand ihn auch lecker, allerdings etwas "unspektakulär", wobei ich gerne etwas abgefahrenere Geschmäcker mag 😀 Da fand ich den Bierkuchen zB einfach interessanter. Aber wer ein Rezept für etwas konservativere Geschmäcker sucht, ist damit sicher bestens bedient 🙂

      Vielen Dank für die Veröffentlichung deiner ganzen tollen Rezepte 🙂
      Gruß
      Anna

      • shia

        November 10, 2015 at 3:21 am

        Hi Anna,
        ahaha, kann ich verstehen mit den abgefahreren Geschmäckern :D. Hast du auch den Bier-Gugelhupf probiert :)? Den finde ich noch besser als meinen alten Bierkuchen!
        Liebe Grüße,
        Shia

    12. C-Bee

      September 25, 2015 at 11:02 pm

      Liebe Shia.... Deine Page ist in der Schweiz angekommen... Deine Matcha Brownies, sowie dein Bananenshake Guglhupf habe ich heute gerade gebacken für meine Geburtstagsgäste. Ich wäre nicht ich, wenn ich nicht genascht hätte 😉 Einfach toll, super fein... Bin total happy hab ich dich im Netz gefunden und werde beide Rezepte und natürlich auch alle weiteren soooo gern probieren.... Klasse... Einfach happy 🙂

      Liebe Grüses

      • shia

        September 29, 2015 at 3:12 am

        Hi C-Bee,
        ahaha, wie cool :)!! Ich kenn das mit dem Naschen ja nur zu gut! Deswegen bringe ich übrigens auch gerne Muffins oder Brownies zu Geburtstagsfeiern mit, weil man da nicht sieht, ob schon etwas weggenascht wurde ;). Jaja, die kleinen Tricks :D.
        Ganz liebe Grüße in die Schweiz,
        Shia

    13. Hanna

      September 06, 2015 at 4:33 pm

      war Super lecker! Nächstes Mal muss ich reifere Bananen verwenden.. aber sonst Toll!

      • shia

        September 09, 2015 at 12:38 am

        Hi Hanna,
        oh ja, ich hab auch schon festgestellt, dass ich bessere Backergebnisse mit reiferen Bananen erziele. Ich verwende auch manchmal die überreifen, die man so gar nicht mehr essen mag. Die sind häufig so süß, dass ich meistens den Zucker noch mal reduziere :).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    14. Martina

      September 06, 2015 at 3:26 pm

      Liebe Shia,

      Super lecker, hab grad ein noch lauwarmes Stück verdrückt weil ich nicht mehr warten konnte! Ich bin begeistert! Ich lebe nicht vegan, versuche aber soweit es meinen persönlichen Vorlieben möglich ist, auf Lebensmittel tierischer Herkunft zu verzichten und im Veganen Backen versuche ich mich schon seit geraumer Zeit - und dank dir weiß ich jetzt auch, was in der Vergangenheit optimale Backergebnisse verhindert hat, nämlich das zu viele Rühren. Meine Backwerke waren nicht schlecht, aber einfach nie so wie ich es mir vorgestellt habe. Aber dieser Rührkuchen ist genau so wie ich es mir vorstelle, saftig, locker und genial im Geschmack (wenn man Bananen und Erdnüsse mag)! ich freue mich schon darauf, andere Rezepte von dir nachzubacken!

      LG
      Martina

      • shia

        September 09, 2015 at 12:36 am

        Hi Martina,
        jaaa, das ist auch einer meiner absoluten Lieblingskuchen :D!! Mir geht immer das Herz auf, wenn andere auch so drauf stehen XD. Und ich find's cool, dass du auch als nicht-Veganerin vegan backst ^^!!! Ich denke ja, dass jeder Beitrag zählt. Und die ganzen Diskussionen um wie konsequent jemand ist, oder ob jemand ein "echter" Veganer ist, wenn er aus gesundheitlichen Gründen vegan ist gehen mir ja schon ganz schön auf die Nerven. Den Tieren und der Umwelt ist es egal, weshalb irgendwer das macht, oder wie konsequent da jemand ist. Ist es nicht vielleicht insgesamt sogar besser, wenn viele Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren als wenn nur wenige dafür superkonsequent leben?
        Naja, ich will jetzt aber nicht so ein großes Fass mit einer veganen Grundsatzdiskussion aufmachen :D. Ich freue mich, dass du den Bananenshake-Kuchen offenbar genauso lecker findest wie ich ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    15. Susanne

      Juni 23, 2015 at 11:50 am

      Habe diesen leckeren Kuchen in etwas abgewandelter Form (wegen aufgegessener Schokolade mit 2 EL Kakaopulver und 1 kl. Tüte gehobelter Mandeln) nachgebacken. Er ist lecker, luftig, locker und schmeckt durch die Erdnussbutter (habe crunchy genommen) interessant süß/salzig.
      Den Kindern hat's auch gut geschmeckt. Wäre super geeignet zum Mitbringen fürs nächste Kitafest.
      Danke fürs leckere Rezept!

      • shia

        Juni 24, 2015 at 12:22 am

        Hi Susanne :),
        ich muss mir auch unbedingt mal crunchy Erdnussbutter zulegen!! Ja, er schmeckt auch am 2. Tag wunderbar, hehe. Und ist auch recht schnell gemacht, wie ich finde ^^.
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    16. Dora

      Mai 20, 2015 at 12:13 pm

      Hallo Shia,
      ich wollte demnächst gerne Bananen-Marmor-Mini-Gugls backen, und nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Rezept dafür. Die meisten Banenbrot/-kuchenrezepte sind ja eher leicht klitschig und gehen nicht so gut auf, und ich will vermeiden, dass die Minigugls zu kleinen Betonklotzen werden...meinst Du, Deinen Bananenshakekuchenrezept wäre dafür geeignet oder hast Du sonst eine Idee? Oder sollteich besser Dein Marmorkuchenrezept verwenden und da eine Banane einbauen?

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Dora

      • shia

        Mai 26, 2015 at 9:35 pm

        Hi Dora!
        Dieser Kuchen ist auf jeden Fall nicht klitschig :). Die Banane wird ja schließlich richtig in die Flüssigkeit eingearbeitet. Die zerdrückten Bananen machen nämlich meiner Erfahrung nach häufig die Kuchenteige klitschig. Du kannst aber auch in den Marmorkuchen noch eine kleine bis mittlere Banane einarbeiten, dann aber die Banane gut mit der Pflanzenmilch und dem Öl pürieren/mixen und nicht nur die Banane mit einer Gabel zerdrücken :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    17. Mona

      März 23, 2015 at 8:33 pm

      Liebe Shia,

      vielen herzlichen Dank für dieses superleckere Rezept!! Das ist wohl unser neuer Lieblingskuchen!
      Dies war der erste vegane Kuchen den ich gebacken habe und sicher nicht der letzte. Da wir Eier immer weniger vertragen, möchte ich auch im Kuchen darauf verzichten. Ich habe Kokosöl genommen, da mein Bio Sobluöl einen dominanten Geschmack hat. Die Backzeit betrug bei mir nur 50 Min. hatte ich intuitiv eingestellt und hat gepasst.

      Wünsche dir weiter hin viel Erfolg mit deiner tollen Seite 😉

      Herzliche Grüße
      Mona

      • shia

        April 08, 2015 at 9:35 pm

        Hi Mona!
        Find ich cool, dass du deiner Intuition vertraust :)!! Kokosöl find ich ja auch klasse, wenn ich auch zugeben muss, dass ich Kokosöl hauptsächlich zur Hautpflege benutze XD. Zum Backen nehm ich Kokosöl nicht etwa, weil ich es nicht mag oder ich denke, dass es geschmacklich nicht passt, sondern weil ich eine faule Sau bin - ich müsste es ja noch erwärmen und dann greif ich doch zum (momentan) Distelöl :D.
        Wenn du Bananen magst, musst du unbedingt mein Bananenbrot mal backen - ich verspreche dir, das wird dann euer neue Lieblingskuchen! Den finden mein Mann und ich nämlich noch besser als den Bananenshake-Kuchen, den wir auch sehr mögen :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    18. LeMaPi

      März 14, 2015 at 10:09 pm

      Klingt toll. Wodurch könnte icv die erdnussbutter ersetzen?
      Liebst Andrea

      • shia

        März 16, 2015 at 4:24 am

        Hi Andrea!
        Du könntest stattdessen Cashewmus oder auch Mandelmus nehmen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    19. Bummelle

      März 07, 2015 at 6:32 pm

      Ich versuche mich gerade an dem Bananenshake-Kuchen. WEHE DER WIRD NIX! ;D

      Wenn du nichts dagegen hast würde ich meine Erfahrungen mit dem Kuchen zusammen mit deinem Rezept (Also auf diese Seite verlinkend) auf meinem Blog veröffentlichen, haste doch bestimmt nichts dagegen oder? D: Wenn doch dann lass ich das ._.

      cya
      Bummelle

      • shia

        März 12, 2015 at 3:07 am

        Hi Bummelle!
        Na, und wie fandest du den Banenshake-Kuchen ;)?
        Natürlich kannst du das Rezept mit Verlinkung veröffentlichen, freu ich mich sogar <3!! Dann bin ich mal gespannt, wie dir der Kuchen geschmeckt hat ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    20. Nadine

      Januar 16, 2015 at 11:19 pm

      Hallo 🙂
      Ich liebe dein Blog, wirklich ganz klasse!! Mein Sohn wird bald 1 Jahr und hat leider eine Milch und Soja und Eiweiß allergie und ich möchte ihm trotzdem zum Geburtstag einen Kuchen machen und bin so dankbar über deine tollen Rezepte <3
      Ich hatte schon Angst nichts zu finden, aber du hast so viele Rezepte. Das reicht für die nächsten Jahre 😉 danke !!!!

      • shia

        Januar 29, 2015 at 3:41 am

        Hi Nadine!
        Ich kann das mit den ganzen Allergien so was von nachvollziehen!! Umso mehr freue ich mich, dass meine Rezepte deinem Sohn eine Freude machen können <3 <3 <3!!! Ich selbst habe bis vor kurzem Soja nicht vertragen, und dass ich Milch schon viel früher hätte weglassen sollen (wegen Neurodermitis), hatte mir damals leider keiner gesagt :/. Also, fast alle meine veganen Rezepte kannst du problemlos auch sojafrei machen! Einfach statt der Sojamilch eine andere Pflanzenmilch nehmen und alles passt :).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    21. Sina

      Dezember 28, 2014 at 9:50 pm

      Aufgrund von Zeitmangel habe ich den Kuchen ca 25min im Backofen als Muffins gebacken, ging wunderbar und kam unglaublich gut an! 🙂

      • shia

        Januar 28, 2015 at 3:24 pm

        Hi Sina!
        Wenn ich Zeitmangel habe, backe ich auch immer Muffins *hehe*. Freut mich total, dass die euch geschmeckt haben!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    22. Meike

      November 19, 2014 at 8:46 pm

      Hatte den Kuchen heute in der Uni dabei. 2 Vegetarier und 15 Omnis. Alle waren begeistert, vor allem dass man so einen hammer Kuchen vegan machen kann 🙂 mein Mitstudent meinte, das sei der geilste Bananenkuchen, den er je gegessen hat 👍 danke

      • shia

        Dezember 20, 2014 at 5:37 pm

        Hi Meike!
        Ja, der Geschmacks"wert" von Eiern, Butter und Milch im Kuchen wird definitiv überschätzt ;). Als ob das alles total geschmacksintensive Sachen wären :D. Freut mich total, dass der so gut ankam <3!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    23. Laura-Madeleine Roos

      Oktober 07, 2014 at 9:48 pm

      Ui Shia,
      der Kuchen sieht ja genial lecker aus 🙂 Den probiere ich bestimmt demnächst mal aus. Obwohl ich mit veganem Backen leider nicht so viel Glück hatte bisher. Ich habe letztens deinen Marmorkuchen ausprobiert (in einer Kastenform, mit Hafermilch und Rapsöl) - als ich ihn auf dem Ofen genommen habe (nach 75 Minuten) war der Kuchen oben sehr dunkel (ich habe schon mit Alufolie abgedeckt) und innen immernoch nicht durch - er roch/schmeckte auch nicht wirklich schokoladig, eher ein bisschen wie Brot :D. Hmmm... etwas frustrierend, weil ich auch nicht weiß, was ich falsch gemacht hab. Sowas macht mich total wahnsinnig 😀 - naja, Übung macht wohl den Meister... hoffentlich 😉 Vielleicht weißt du ja, was ich falsch gemacht habe.

      Liebste Grüße
      Laura

      p.s.: Seit etwa zwei Wochen kann ich deine Seite nicht mehr übers Smartphone aufrufen (Android). Ich hab das nur mit einer anderen Seite (www.cakepaperparty.com) - die Seite beginnt zu laden und dann stürzt der ganze Browser ab o.O - hast du eine Ahnung was das plötzlich soll? 😀

      • shia

        Oktober 09, 2014 at 12:06 am

        Hi Laura!
        Danke für den Hinweis mit Android!!! Ich habe jetzt mal ein paar Plugins deaktiviert, damit weniger geladen werden muss... Ich frag mal ein paar Leute mit Android, ob die die Seite laden können... Gab es nur über das mobile Netz oder auch über WLAN das Problem? Welchen Browser hast du denn verwendet?
        Aber nun zum Marmorkuchen. Auch nach langem Backen noch teigig innen - das klingt erst mal nach einem überrühren Teig. Hast du mit dem Schneebesen oder einem Handmixer gerührt? Der Teig soll wirklich nur solange gerührt werden, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Wenn vorher schon etwas zu viel gerührt wurde und dann beim Schoko-Anteil natürlich weiter gerührt wird, dann ist ein Teig schnell mal überrührt, was bedeutet, dass das Gluten nämlich eine Klebemasse gebildet hat. Genau das passiert nämlich beim Brotbacken! Deswegen wird Brotteig so lange geknetet, nämlich damit Gluten sich bildet! Das erklärt auch, warum dein Kuchen eher nach Brot gerochen hat ;).
        Ich rühre wirklich nur so ungefähr so 10 bis 15 mal mit dem Schneebesen. Das reicht vollkommen.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Laura Roos

        Oktober 14, 2014 at 8:06 am

        Hi Shia,
        danke für den Tipp mit dem rühren. Daran könnte es gelegen haben, hab nämlich auch noch ein Handrührgerät benutzt. Ich werde nochmal einen versuch mit Schneebesen wagen 🙂
        Ich kann deine Seite übers Handy übrigens wieder öffnen 😀 yay!! Lieben Dank!

    24. Natalie

      Oktober 07, 2014 at 9:16 pm

      Wooooooow, da hast du dir aber sichtlich Mühe bei der Veranschaulichung des Rezeptes gegeben, sieht mindestens genauso gut aus wie der Kuchen =))). Die Kombination gefällt mir wirklich gut! LG und weiter so!!!

      • shia

        Oktober 08, 2014 at 11:56 pm

        Hi Natalie!
        Awwww, danke <3!!
        Dann lass mich unbedingt wissen, wie er dir geschmeckt hat, wenn du ihn probieren solltest :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    25. Eileen Mo

      Oktober 07, 2014 at 8:27 pm

      Yummi lecker !
      Ich liebe deine Rezepte !

      Grüße
      Eileen

      • shia

        Oktober 08, 2014 at 11:55 pm

        Na, dann ran an den Kuchenteig, Eileen :D!

    26. Sarah

      April 22, 2016 at 9:44 pm

      Hi Shia,

      letztes Jahr hat meine Tochter ihren 1. Geburtstag im Kindergarten gefeiert und dort darf man nur Kuchen mitbringen, der ohne Eier gebacken wurde.
      Auf der Suche nach einem Rezept bin ich über deinen Blog gestolpert (wir ernähren uns nicht vegan) und habe die Schoko-Muffins mit Streuseln und Füllung gebacken. Die kamen super an 😉

      Bald steht der zweite Geburtstag an und jetzt habe ich den Bananenshake-Kuchen "zur Probe" gebacken. Das hat gut geklappt, obwohl ich die Erdnussbutter durch Nutella ersetzt habe, da wir den Geschmack nicht mögen. War mir erst unsicher, ob das geht. Aber das Ergebnis ist super für den Kindergarten! 🙂

      Jetzt habe ich noch eine Frage an dich... Mir persönlich ist der Geschmack nach Banane zu stark. Ich mag das nicht so gerne im Kuchen. Meinst du, man kann die Banane auch durch Apfelmus ersetzen, oder fehlt es denn Kuchen dann an Geschmack? Und passt das von der Konsistenz her?

      Ansonsten kann ich nur ein großes Lob für deinen Blog aussprechen. Wirklich interessant, dass man so viele Möglichkeiten hat vegan zu backen 🙂

      Ich lese immer sehr gespannt die neuen Rezepte!

      Viele Grüße, Sarah

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt