• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Bananenshake-Kuchen (vegan)

    by shia

    Bananenshake Kuchen

    Wer mir auf Instagram folgt, der hat bereits mitbekommen, dass ich zu den Menschen gehöre, die dem Smoothie-Wahn verfallen sind! Seitdem trinke ich nicht nur jeden Tag mindestens einen grünen Smoothie. Aber ich bin nicht nur absolut süchtig nach Smoothies (z.B. nach diesem Schokoladen-Smoothie) - nein, mit meinem neuen Mixer habe ich außerdem Dips, Pasten, Cremesuppen uuuund - tadaaaa - "Milk" Shakes für mich entdeckt. Mein absoluter "Milk" Shake Favorit ist mein Bananen-Erdnussbutter-Shake mit Hafermilch.

    Und schon der Besitzer des Pizza-Lieferdienstes hatte sich gedacht: "Wenn man zwei Sachen, auf die man total steht, kombiniert - boah, muss das ein HAMMER-Ergebnis sein" - und setzte die Spaghetti-Bolognese-Pizza auf die Karte.

    So konnte ich der Idee nicht widerstehen, einfach mal meinen Bananen-Erdnussbutter-Shake in den Kuchenteig zu kippen und das Ganze dann noch mit Schoko-Streuseln zu pimpen. Das Ergebnis haute nicht nur mich vom Hocker. Aber probiert am besten selbst! Schmeckt er euch nicht mindestens genau so gut wie mir ;)?

    4.9 from 13 reviews
    Bananenshake-Kuchen
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Cook time
    70 mins
    Total time
    1 hour 40 mins
     
    Wer auf Bananen-Milchshake steht, wird bei diesem Kuchen nicht mit dem Essen aufhören können! Also, nur Backen, wenn man das auch verantworten kann ;). Oh, und super-einfach und anfängerfreundlich ist er auch noch!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Gugelhupf ø 22cm
    Ingredients
    • 325 g Mehl
    • 50 g Stärke
    • 1 Pck. Backpulver
    • ¼ TL Salz
    • 100 bis 150 g Zucker (je nachdem, wie reif eure Banane ist - je reifer, desto weniger zusätzlichen Zucker)
    • 200 g vegane Zartbitter-Schoko-Streusel (die von RUF sind vegan)
    • 10 g Vanillezucker
    • 2 kleine, reife Bananen (ca. 180 g ohne Schale)
    • 50 g Erdnusbutter
    • 340 ml Pflanzenmilch (für die sojafreie Variante statt Sojamilch auf Reis-, Hafer-, Mandel-, Dinkel oder Haselnussmilch zurückgreifen)
    • 150 ml Öl, geschmacksneutral (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 3 EL Rum
    Instructions
    1. Gugelhupfform gut einfetten.
    2. Die Form danach mehlen. Den Schritt spare ich mir zwar häufig, aber bei einer Gugelhupfform lohnt es sich wirklich :). Dazu gibt man etwas Mehl in die eingefette Form und klopft sie aus. Das überschüssige Mehl lasse ich direkt in die Rührschüssel fallen und verwende es für den Teig.
    3. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
    5. Salz, Zucker, Vanillezucker und Schokostreusel dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    6. Nun Bananen, Erdnussbutter, Pflanzenmilch, Rum und Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einem Shake mixen.
    7. Den Bananen-Erdnussbutter-Shake ebenfalls in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen nur solange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, da sie sich beim Backen sowieso von alleine auflösen.
    8. Den Teig in die Gugelhupf-Form geben und oben mit dem Teigschaber gleichmäßig verstreichen.
    9. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 70 Minuten backen. Wenn der Gugelhupf vorher schon anfängt, oben braun zu werden, könnt ihr den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken. Alternativ könnt ihr auch ein Backblech oben drüber schieben, das schirmt dann allerdings etwas mehr Hitze ab. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.
    Notes
    Nährwertangaben wurden mit Hafermilch und Sonnenblumenöl berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Gugelhupf Calories: 4793 kcal Fat: 234,7 g Saturated fat: 59,1 g Carbohydrates: 580 g Sugar: 270,9 g Sodium: 6,7 g Protein: 64,2 g
    3.2.2708

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Deko-Helfer} Ausstecher
    #FondantFriday - {Technik} Mehrstöckige Torten - Torten stapeln »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2022 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt