• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Pflaumenkuchen (vegan)

    by shia

    veganer Pflaumenkuchen

    Heute gibt es etwas ganz Besonderes! Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen wird euch heute nämlich zur Abwechslung mal ganz visuell als Sketchnote präsentiert! Ines vom Blog Pheminific hat's nämlich voll drauf, auch komplexe Zusammenhänge übersichtlich und auch noch ästhetisch ansprechend auf den Punkt zu bringen. Sie hat übrigens auch eine super Bilderanleitung, wie man selbst ein Rezept-Sketchnote zeichnet! Ines hat auch schon auf der Blogst Workshops gehalten, die so Noobs wie mir in 45 Minuten Sketchnotes beizubringen :).

    “Warum Sketchnotes?” – mal davon abgesehen, dass es unglaublich viel Spaß macht, lernt man über das Aufzeichnen von Inhalten sehr viel mehr und schneller. Um Dinge wirklich zu begreifen, müssen mindestens zwei von vier Lernkanäle bedient werden. Entweder schauen, hören, lesen/schreiben und/oder der Bewegungssinn. Malt man Notizen, zum Beispiel bei einem Vortrag, dann werden alle vier Kanäle angesprochen!
    (Original hier)

    Ich bin ja wirklich so was von begeistert und denke jetzt auch darüber nach, mal meine Rezepte und Gedanken in Sketchnotes zu ordnen. So hübsch wie Ines bekomme ich das wahrscheinlich nicht hin, aber das heißt ja nicht, dass ich nicht meinen Spaß daran haben werde :D! Also, klickt euch durch Ines Blog und lasst euch inspirieren!

    Pflaumenkuchen Rezept Sketchnote

    Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken :).

    Mein allererstes Rezept habe ich übrigens auch in Form eines Schaubildes bekommen (viele von euch kennen ja schon die Geschichte, wie ich meinen allerersten Kuchen erfolglos gebacken habe...)! Auf einer Party hatte ein Austauschstudent einen total leckeren Kuchen, den ich später "fluffigen Teekuchen" getauft habe, mitgebracht. Weil mir der Kuchen so gut geschmeckt hat, habe ich ihn nach dem Rezept angeschnorrt. Der Austauschstudent - ein eingefleischter Politikwissenschaftler (und Jurist), also auch ein Liebhaber von Schaubildern - hatte mir dann das Rezept in Form eines Schaubildes mit einigen einfachen Illustrationen wie z.B. der Rührschüssel aufgemalt, weil er auch nicht genau wusste, wie man ein Rezept auf Deutsch formuliert. Es ist so schade, dass ich sein Original-Sketch jetzt nicht mehr finden konnte, ich hätte ihn euch so gerne gezeigt!

    Der Austauschstudent kam übrigens aus Tokio und war an der Uni, wo mein Mann und ich dann später auch unser Auslandssemester verbracht habe :). Direkt nach unserer Ankunft dort hat er uns im Wohnheim in Empfang genommen und zum Essen entführt, und wir hatten auch noch sehr viele andere lustige Erlebnisse zusammen. Ja, und alles fing mit dem Rezept an!

    5.0 from 4 reviews
    Pflaumenkuchen (vegan)
     
    Save Print
    Prep time
    45 mins
    Cook time
    45 mins
    Total time
    1 hour 30 mins
     
    Den Pflaumenkuchen ist easy und schnell im Ofen, also für Anfänger auch gut geeignet. Der Kuchen ist sehr fruchtig und auch nicht-Veganer nehmen sich gern ein Stück nach.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 1 Standard-Backblech 30x40 cm
    Ingredients
    Teig:
    • 350 g Mehl
    • 1 Pck. Backpulver
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 200 g Zucker
    • 1 Pck. oder 10 g Vanillezucker
    • 100 ml Öl
    • 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für sojafreie Version keine Sojamilch verwenden)
    Belag:
    • 800 - 1.000 g Pflaumen (gewogen bevor sie entsteint wurden)
    • 1 TL Natron, wenn eure Pflaumen noch etwas säuerlich sind
    Nach dem Backen:
    • 20 bis 30 g gehobelte Mandeln
    Instructions
    1. Backblech mit Öl einstreichen und dann Backpapier drauf legen. So klebt das Backpapier am Blech fest und verrutscht später nicht.
    2. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    3. Belag: Pflaumen halbieren und entsteinen. Die Pflaumehälften in eine große Schüssel geben, Natron drüber streuen, Rührschüssel mit Wasser auffüllen, ca. 2 Minuten stehen lassen und dann das Wasser abgießen. Das Natron reagiert nämlich mit der Säure und neutralisiert so einen Teil der Säure (Tipp von meinem Frisör <3[/url]).
    4. Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Zucker und Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.
    5. Öl und Pflanzenmilch in einem Messbecher abmessen und zum Mehlgemisch in die Rührschüssel geben.
    6. Mit einem Schneebesen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, sie lösen sich beim Backen von allein auf.
    7. Den Teig auf das Backblech geben und mit einer Winkelpalette oder einfach einem Tortenheber gut verstreichen (auch in den Ecken!).
    8. Die Pflaumenhälften auf den Kuchen mit der aufgeschnittenen Seite nach Oben legen.
    9. Im Ofen auf mittlerer Schiene 40 bis 45 Minuten backen.
    10. Gehobelte Mandeln zur Deko über den Kuchen streuen, solange der Kuchen noch nicht abgekühlt ist.
    Notes
    Nährwertangaben berechnet mit 1 kg Pflaumen, Rapsöl und Hafermilch.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Backblech Calories: 4200 kcal Fat: 172,7 g Saturated fat: 13,8 g Carbohydrates: 599,4 g Sugar: 323,5 g Sodium: 7,5 g Protein: 68,9 g
    3.2.2708

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Tools} Turntable (Drehteller) + Hack
    #FondantFriday - {Tools} Zahnstocher und Stecknadeln »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt