Ich bin ein absoluter Fan von Winkelpaletten! Sie sind meine Geheimwaffen! Sie sind viel mehr als nur ein Tool beim Arbeiten mit Fondant, sie sind auch fürs normale Backen einfach für mich nicht mehr wegzudenken.
Nächste Woche gibt es noch einen abschließenden Artikel über eine Grundausstattung, und dann geht der #FondantFriday wie bereits angekündigt erst mal in eine zweiwöchige Pause. In der Zeit werde ich mich etwas sortieren und Material sammeln, damit es danach wieder in voller Frische mit einer neuen Reihe zum #FondantFriday weiter gehen kann :)!
Übersicht der geplanten #FondantFriday-Artikel
- {Basics} Zuckermassen
- {Basics} Geeignete Kuchen für Fondant-Torten
- {Basics} Geeignete Cremes für Fondant-Torten
- {Basics} Kuchen vorbereiten für Fondant-Torten
- {Basics} Kuchen mit Fondant überziehen
- {Basics} Lebensmittelfarben & Fondant damit einfärben
- {Basics} Deko-Elemente ankleben
- {Basics} Zeitmanagement für Motivtorten
- {Tools} Rollstäbe
- {Tools} Teigkarten
- {Tools} Smoother
- {Tools} Turntable
- {Tools} Zahnstocher und Stecknadeln
- {Tools} Pudertäschchen
- -> {Tools} Winkelpaletten <-
- {Tools} Grundausstattung
- {Deko-Helfer} Ball Tool
- {Deko-Helfer} Ausstecher
Was genau sind denn Winkelpaletten? Und gibt es einen Unterschied zwischen "Paletten" und "Winkelpaletten"?
Paletten sind traditionelle Konditorenwerkzeuge. Sie sehen so ähnlich aus wie Messer, d.h. sie haben einen Griff und dann eine Platte aus Metall mit abgerundeter Spitze. Winkelpaletten sind Paletten mit einem abgewinkelten Metalblatt, das das Anheben erleichtert. Ich habe auch eine nicht-Winkelpalette, also eine Palette, die vom Griff aus ganz gerade verläuft. Die verwende ich jedoch de facto nie, weil Winkelpaletten einfach universeller einsetzbar sind. Deswegen konzentriere ich mich auch in meiner Beschreibung auf die in meinen Augen deutlich nützlicheren Winkelpaletten ;).
Einsatzbebiete von Winkelpaletten
Verstreichen
Winkelpaletten, ob groß oder klein, sind super, um Cremes, Füllungen und auch Teig zu verstreichen!
Gerade bei Blechkuchen verstreiche ich immer den Teig mit einer Winkelpalette und achte dabei darauf, der der Teig auch bis in die Ecken gleichmäßig verstrichen wird. Das sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßiger aufgeht und die Kuchenstücke am Rand später nicht viel flacher sind als die in der Mitte.
Das gleiche gilt für Füllungen, egal ob Sahne, Cremes oder eben auch Marmelade. Eine Winkelpalette liegt gut in der Hand und ruck-zuck ist alles gleichmäßig an Ort und Stelle. Wer es mit einem Butterbrotmesser macht und dann auf eine Winkelpalette umsteigt wird den Unterschied merken ;).
Auch an den Seiten einer Torte leistet sie gute und verlässliche Arbeit. Für das Vorbereiten einer Torte für die Fondant-Decke eine echte Arbeitserleichterung! Ich verstreiche alles mit einer Winkelpalette, dann gehe ich noch mal mit einer Teigkarte drüber (für den rechten Winkel) und voilà !
Man kann Winkelpaletten auch verwenden, um Cupcakes zu "frosten", also ein Häubchen auf den Cupcake setzen, ohne es mit einer Tülle spritzen zu müssen.
Und man kann natürlich mit einer Palette auch Muster in Cremes ziehen.
Anheben
Große Winkelpaletten sind sehr hilfreich, um ganze Torten oder eben auch nur einzelne Tortenböden anzuheben.
Auch mit Winkelpalette sollte man da immer mit viel Feingefühl vorgehen. Ganz ohne ist es echt schon fast eine Glückssache.
Besonders hilfreich ist die Winkelpalette ebenfalls, wenn es darum geht, Ausgestochenes anzuheben - seien es Plätzchen oder Fondant-Dekoelemente. So stellt man sicher, dass sich so wenig wie möglich verzieht. Gerade bei ganz friemeligen Sachen wie z.B. kleinen ausgestochenen Buchstaben ist das hilfreich.
Aber auch bei Plätzchen freue ich mich jedes Mal darüber, wenn sie auch auf dem Backblech nicht krumm und schief aussehen ;).
Ausgerollten Teig oder Fondant von der Arbeitsfläche lösen
Ich werde auch nie müde, zu erwähnen, dass man ausgerollten Teig oder Fondant, der dann doch an der Arbeitsfläche angeklebt ist, wunderbar mit einer großen Winkelpalette wieder lösen kann und man weiter machen kann, als ob nicht passiert wäre.
Ansonsten steht man da und darf alles wieder zu einen Klumpen kneten und erneut ausrollen :(.
Welche Größen brauche ich denn und worauf sollte ich beim Kauf achten?
Eine stabile große Palette (ca. 28-30 cm Auflagefläche) und eine kleine Palette reichen erst mal. Ich habe mag noch meine kleine Palette, die aber so breit ist wie eine große (15cm Auflagefläche), aber die habe ich damals als Heftbeilage in der Zeitschrift Backen & Genießen bekommen. Sonst habe ich auch noch keine in der Art gesehen :(.
Bei der großen Palette ist es wichtig, dass sie wirklich stabil ist, weil sie eben auch mal schwere Motivtorten anheben muss! Meine große weiße Palette (Kaiser) hatte ich mir damals in der Backabteilung vom Kaufhof für ca. 10 € gekauft und die ist inzwischen kaputt :(. Irgendwann riss das Plastik vom Griff ein und das war's. Aber gut, es gebraucht sie ja nicht jeder so intensiv wie ich :D.
Bei kleinen Paletten (10-15 cm Auflagefläche) ist nur zu beachten, dass sie wenn möglich vorne aus Metall sind und nicht aus Plastik. Glaubt's mir, die aus Plastik taugen nichts. Sie sind schlecht verarbeitet und lassen sich nur schlecht reinigen. Dann juckelt sich die Klinge aus keinem ersichtlichen Grund aus dem Griff und sitzt so lose, dass sie nix taugt. Oder das Plastik reißt bei im Grunde null Belastung (Cremes verstreichen) ein. Ich würde persönlich eher zu einer 12 oder 15 cm Palette greifen, denn die 10 cm Paletten sind schon echt klein.
Wo kann man Winkelpaletten kaufen?
In Backabteilungen von Kaufhäusern oder Großmärkten gibt es meistens ein oder sogar mehrere große Paletten. Wie schon gesagt, die von Kaiser finde ich qualitativ eher "naja". Aber fairerweise muss ich schon sagen, dass sie bei mir bestimmt zwei Jahre lang treue Dienste unter hoher Belastung geschafft hat. Und sie ist die günstigste Palette, die ich im Einzelhandel kenne. Bei Amazon bekommt man sie sogar momentan für nur 8,50€.
Kleinere Paletten habe ich schon häufiger bei Xenos gesehen. Die mit Plastik-"Klinge" hatte ich auch von da - Finger weg! Aber die kleinen mit dem schwarzen Griff wirkten auf mich ziemlich solide. Sie sind fast genau wie meine kleine schwarze Palette von Wilton (12cm, siehe Titelbild), das es bei mir damals in einem Set dazu gab - nur ist die Qualität bei der Palette von Xenos nicht so gut, was man beim Anfassen direkt merkt. Aber hey, die Qualität reicht für das meiste wohl. Von Xenos hatte ich auch die kleine lila Palette (10cm, siehe Titelbild). Die ist in Ordnung, qualitativ noch mal etwas unter der mit dem schwarzen Griff bei Xenos, aber man kann's benutzen.
Ansonsten gibt es natürlich Winkelpaletten ohne Ende bei Amazon. Bei Pati-Versand gibt es auch kleine Paletten, die etwas teurer sind, aber die sicherlich qualitativ auch hochwertiger sind. Und es lohnt sich, immer mal einen Blick in den TK-Maxx zu werfen, da habe ich einen beachtlichen Teil meiner Ausstattung her und dort sind die Torten-Deko-Sachen qualitativ auch in der Regel wirklich gut, weil es die Markenartikel aus Großbritannien sind. Nur Glück muss man haben. Nicht nur, dass man dort gerade etwas findet, sondern auch, einen in der Nähe zu haben. Ich habe nun hier in Bochum keinen mehr vor der Haustür wie vorher in Osnabrück, dafür wohne ich gegenüber vom Xenos, hmmmm...
Ähm, und an dieser Stelle mal in eigener Sache... Ich liebäugel schon seit längerem mit diesen Helfern für das Anheben von ganzen Torten und Tortenböden:
Wenn ihr die Dinger zu Hause habt, würde ich mich über eure Erfahrungen im Kommentar freuen (so für meine Kaufentscheidung) :).
Ein #Lifehack zum Schluss
Wie immer gibt es auch bei den Paletten zum Schluss einen #Lifehack von mir ;). Wer meine Rezepte schon nachgebacken hat, weiß vielleicht, dass ich (fast?) immer auch darauf hinweise, dass man für die meisten Zwecke auch einen Tortenheber nehmen kann. Zum Verstreichen vom Teig bei einem Blechkuchen oder zum Anheben von ausgestochenen Sachen.
Für das Hochheben einer ganzen Torte oder das Lösen von ausgerolltem Teig/ Fondant ist der Tortenheber allerdings aufgrund seiner Größe nur sehr bedingt geeignet. Auch beim Anheben von ausgestochenen Sachen ist eine Winkelpalette etwas praktischer, weil eine Winkelpalette wirklich nur ein ganz dünnes Blatt hat und besser drunter kommt als ein Tortenheber, der in der Regel deutlich dicker ist. Zum Verstreichen von Creme an den Seiten einer Torte ist er durch seine Form nicht geeignet, dafür kann man alternativ einfach eine Teigkarte, ein Geodreieck oder wenn gar nichts davon da ist auch ein Butterbrotmesser nehmen. Füllungen bekommt der Tortenständer aber wohl glatt gestrichen :).
Karin
Hallo Shia,
ich warte gaaaaaanz dringend auf den letzten Teil vom Fondant-Friday über die Grundausstattung. Wird er bald kommen? Ich liebe Deinen Blog und will mich jetzt endlich mal an Motivtorten wagen. Ich backe schon sehr lange (schließlich bin ich auch nicht mehr die Jüngste) und kann auch ganz gut backen. Aber an so tolle Torten, wie Du sie zauberst, habe ich mich noch nie getraut. Und dafür bräuchte ich ein paar Infos über die wirklich benötigte Grundausstattung. Ich glaube, dass ich sonst einfach viel zu viel kaufe. LG Karin
shia
Hi Karin!
Ja, letzten Freitag hab ich es einfach zeitlich nicht geschafft (es kam so viel dazwischen :(), und dachte, dass es ja doof ist, den #FondantFriday Artikel dann am Samstag zu veröffentlichen :D. Den Artikel wird es also diesen Freitag geben, versprochen! Er ist ja auch schon fast fertig. Er wird aber mehr eine Einkaufsliste für die Grundausstattung, weil ich die einzelnen Sachen dazu ja in der Reihe bereits detailliert besprochen habe. Ich dachte, es ist dann an dem Punkt wichtiger, zu wissen, wo man was dann bekommt :).
Und ich kenne das, ich habe mir auch schon viel gekauft, was ich dann doch nie benutzt habe, einfach, weil ich am Anfang dachte, dass man das halt braucht. Aber du als langjährige Backbegeisterte kannst das sicherlich alles im Nu einschätzen :). Und wenn du schon so lange auch wirklich gerne backst, dann wirst du bestimmt total viel Spaß an Fondant-Torten haben :)!! Würd mich übrigens freuen, wenn du mir dann berichtest, wie deine erste Fondant-Torte so geworden ist :)!!
Liebe Grüße,
Shia
Romy
Hi Shia,
zuerst einmal ein RIESIGES KOMPLIMENT für Deinen tollen Blog!
Ich lebe seit fast dreieinhalb Jahren vegan und bin seitdem auch eine begeisterte Hobbybäckerin. Außerdem kann man mich darüber hinaus auch definitiv als eine aufmerksame und treue Leserin Deines Blogs bezeichnen - und das schon seit über zwei Jahren! Allerdings habe ich es bisher nie über Kuchen, Muffins, Cupcakes, Pralinen und co. hinaus geschafft - bzw. mich besser gesagt einfach noch nicht dran gewagt und stattdessen Deine tollen Torten im Stillen bewundert 😉
Das wird sich aber dank Deiner absolut grandiosen Fondant-Reihe definitiv bald ändern.. 1kg Fondant sowie zwei Farben zum Testen sind bestellt und ich werde mir erstmal mit den kostenlosen / kostengünstigen Tools behelfen, um mal zu schauen, ob die Tortenkunst überhaupt mein Herz entflammt. So gierig wie ich allerdings gerade Deine 15 (!) Artikel in einem Rutsch verschlungen habe, kann ich mir das ehrlich gesagt aber schon vorstellen.. 😀
Hab' noch einen schönen Sonntag und vor allem: Mach' bitte ganz genau (!) weiter so!
Liebe Grüße,
Romy
shia
Hi Romy!
Was, seit über zwei Jahren liest du schon bei mir mit <3 <3 <3? Dann freue ich mich umso mehr, dass du dich jetzt auch zu Wort meldest ;). Und jaja, ich versteh schon, du machst "nur" Kuchen, Muffins, Cupcakes, Pralinen & Co. - schon klar XD. Mensch, wie faul ;). Aber nee, ich freu mich total, dass du jetzt vielleicht auch noch Fondant-Torten in deine Hobby-Sammlung aufnimmst!! Bin schon gespannt, ob du dann auch angefixt wirst *muhahahaha*
Lass mich unbedingt wissen, wie dann deine erste Fondant-Torte geworden ist!!
Ganz liebe Grüße,
Shia
Romy
Hi Shia,
ja, seit zwei Jahren schon - unglaublich, oder? Und immer noch bin ich ganz begeistert von Deinen tollen Kunstwerken und freue mich jedes Mal über ein neues Posting von Dir.
Das ist sie also, meine erste Motivtorte 🙂
Es handelt sich um Deinen "fluffigen Bikuit" (den ich probehalber in halber Menge gebacken habe, um den Geschmack zu testen - wurde von meinem Omni-Freund direkt "genehmigt" und ich fand ihn ebenfalls toll, so lecker zitronig!) gefüllt mit Deiner veganen "deutschen Buttercrème" (mit 400ml statt 500ml Sojamilch zubereitet, damit sie etwas fester wird und ich sie auch zum Einstreichen verwenden kann).
Darauf befindet sich Fondant ("Satin Ice White/Vanilla"), ausgerollt mit einem Nudelholz - ich brauche gaaaanz dringend einen Rollstab 😀
Habe dann etwas Rest-Fondat mit Sugarflair-Farbpaste gelb eingefärbt und die Deko gemacht. Wie Du siehst, habe ich sie ganz schlicht gehalten - 2D-Schleife, ein paar Sternchen und die Zahl.
Mir war 3D-Deko für die erste Torte ehrlich gesagt zu heikel, da ich ja noch keinerlei Erfahrung mit Tortenkunst habe. Außerdem habe ich das CMC erst gestern erstanden und da heute schon der Geburtstag ist, hätte eine modellierte 3D-Schleife auch nicht genug Zeit zum Aushärten gehabt. Einen kleiner Fondantrest habe ich trotzdem mal probehalber mit etwas CMC verknetet, einfach um den Unterschied zu purem Fondant festzustellen und die Eigenschaften zu testen. 🙂
Ich bin ehrlich gesagt sehr zufrieden mit meinem Erstlingswerk und im Vergleich zu meinem ersten Strickstück (hihi) kann sich die Torte schon sehen lassen 😀 Natürlich ist sie nicht perfekt, aber ich hatte echt viel Spaß bei der Herstellung und die nächste Torte zur Geburt meiner Nichte im Oktober ist schon fest eingeplant - dann hoffentlich mit dem richtigen Equipment wie Rollstab, Winkelpalette, Blumenutensiulien etc. 🙂
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Romy
shia
Hi Romy!
Ooohhh, die ist ja super geworden!! (Du willst nicht meine erste Fondant-Torte sehen XD) Und dann auch gleich schon eine Schleife, top!
Und Satin Ice war auf jeden Fall auch eine gute Wahl, damit lässt es sich nämlich auch gut arbeiten, auch wenn manchmal die Aromen etwas zu viel sein können. Und wie ich sehe bist auch du schon angefixt *wahahahahaha*.
Mensch, ich hab mich total gefreut über die Bilder, und dass du mir darüber berichtest!! Ist immer total spannend und ich fiebere ja auch mit ;). Und du hast eine wie ich finde sehr vernünftige Auswahl für deine erste Motiv-Torte getroffen! Einige übernehmen sich ja etwas, weil ihnen ein einfacher Kuchen unter der schönen Deko nicht ausreicht - wenn man sich doch schon so viel Mühe mit der Deko gibt soll der Kuchen doch auch innen was ganz Besonderes sein. Ich kann das auch wirklich sehr sehr gut verstehen, aber das artet schnell mal in sehr viel Stress (und manchmal Verzweifelung) aus, weil dann irgendetwas nicht so will wie es soll. Und ich sage immer - je mehr Schnick-Schnack, desto mehr kann schief gehen! Und ein einfacher Kuchen ist nicht unbedingt weniger lecker :).
Also, mach weiter so!!! Und wenn du Lust hast, dann würde ich mich natürlich auch über weitere Bilder und kleine Berichte von dir super doll freuen!!
Ganz liebe Grüße,
Shia
Romy
Achso: Falls die Links als Thumbnails nicht funktionieren, hier noch die vollständigen Links zu den Bildern der Torte 🙂
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20140906122ucr69e4xgz.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201409061222sq0pci4rh.jpg
Alex
Hallo Shia,
vielen herzlichen Dank für diese tolle Reihe! Du schreibst ganz toll und auch echt verständlich. Gerade vorgestern habe ich mir eine neue bzw. eine zweite Winkelpalette (bei Aldi Süd) gekauft... Und wenn ich später die Zutaten für die Buttercreme kaufen gehe, werde ich mir gleich so praktische Allzwecktücher kaufen. Danke für den Tipp!!
Ich bin schon gespannt auf deine weiteren Artikel! 🙂
Lieben Gruß
Alex
shia
Hi Alex!
Danke für das tolle Lob <3 <3 <3!! Diese Woche musste ich leider den #FondantFriday ausfallen lassen :(. Nächste Woche gibt's dann den Abschlussartikel der Reihe #FondantFriday {Tools}, danach gibt's dann eine zweiwöchige Pause, aber dann geht's weiter, versprochen :)!!
Und wusste ich gar nicht, dass Aldi auch mal Winkelpaletten hat!! Ich hab ja schon häufiger Backsachen bei Aldi gesehen, aber eine Winkelpalette war da noch nie dabei! Aber das war auch Aldi Nord... Hmmmm... 😀
Ganz liebe Grüße,
Shia
heeel
Hey Shia,
auch ich möchte mich für deine Reihe bedanken, mit deiner Hilfe habe ich meine erste Fondanttorte gezaubert 🙂
Liebe Grüße
Helena
shia
Hi Helena!
Ooohhh, das freut mich total <3!!! Und, schon angefixt ;)?
Liebe Grüße,
Shia
heeel
Und wie! Ich habe nicht damit gerechnet, dass die erste Torte gelingt, aber es hat doch ganz gut geklappt und nun will ich meine skills natürlich verbessern 😀
shia
Ahahaha, das hab ich mir fast schon gedacht ;)! So geht es jedem, das macht wirklich einfach nur süchtig!! Ja, und wenn du Fragen hast oder so, weißte ja, kannste hier auch einen Kommentar hinterlassen und wir gucken gemeinsam :).
Verena
"Meinen" TK-Maxx muss man erstmal nicht aufsuchen. Die Küchenabteilung wurde heute geplündert.
Eine kleine Winkelpalette von Nordic Ware wohnt jetzt bei mir. Hoffentlich versteht sie sich gut mit der, die ich schon hatte.....
shia
Ahaha, na, die neue Winkelpalette scheint nicht dein einziger neuer Küchen-Mitbewohner zu sein, was ;)?
Und Winkelpaletten verstehen sich ja meistens super untereinander, nur haben die doch einen Drang zu Schwertkämpfen... Zumindest in meiner Küche XD!
Anonym
Schwertkämpfe? In meiner Küche? Müsste ich mal gucken, vielleicht gibts ja nicht nur "Nachts im Museum" sondern auch "Nachts in der Küche".
Und nein, die Winkelpalette ist nicht das einzige Teil, das das gar nicht mal so komplizierte Adoptionsverfahren erfolgreich durchlaufen hat....
shia
😀 😀 :D!!
Du, meine Küchenutensilien haben ganz sicher ein Eigenleben (oder zählt das als Doppelleben XD?)! Die verstecken sich an Orten, wo ich sie dann nicht finde, wenn ich sie brauche - nur, um mich zu ärgern!
Vielleicht muss ich auch strenger in meinem Adoptionsverfahren werden oder sie besser erziehen :D!!
Laura-Madeleine Roos
Liebe Shia,
vielen lieben Dank für deinen schönen Artikel. Ich werde demnächst mal versuchen den festgepappten Fondant mit meiner großen Winkelpalette von der Arbeitsplatte zu frickeln - ein super Tipp.
Wegen dem Kuchenretter: Ich habe diesen hier von Wilton: er hat ne eckige Metallfläche, ist abgewinkelt (damit lässt sich auch der Tortenrand abziehen), und das wichtigste: er hat nen lila Griff 😀 http://www.amazon.de/Wilton-2103-307-Tortenheber/dp/B001BOELLI . Ich finde ihn sehr praktisch und gerade wenn ich mehrere dünne Böden schneide, die dann natürlich noch empfindlicher sind, will ich ihn nicht mehr missen. Er stabilisiert die Böden super beim Heben, auch wenn evtl. die Enden etwas überstehen.
Wegen dem TK-Maxx: mach doch mal nen Ausflug in meine "Hood" 😀 - in Essen haben wir einen auf der Limbecker Straße. Wahrscheinlich triffst du mich da, wie ich ich in der Küchenabteilung rumlungere 😀
Liebe Grüße aus deiner Nachbarstadt
Laura
shia
Hi Laura!
So, du hast mich jetzt überzeugt, mir den von Wilton zu holen XD!! Bei Amazon gibt's den leider gerade nur mit gelbem Griff, aber bei ebay hab ich einen Shop gefunden, der ihn in LILA hat *muhahahaha*! Und überzeugt haste mich tatsächlich auch damit, dass man mit dem Tortenheber auch den Tortenrand abziehen kann (rechter Winkel und keine krass abgerundete Ecken und so).
Und du, ich hatte mir sowieso vorgenommen, mal zeitnah zu Veganz (Friedrich-Ebert-Straße 55) und zum TK-Maxx nach Essen zu fahren <3! Und ich wollte auch mal gucken, wo man lecker dort essen gehen kann. Irgendwelche Tipps so als Ortskundige ;)?
Liebe Grüße auch aus deiner Nachbarstadt XD,
Shia
Laura-Madeleine Roos
Gibs doch zu, 'LILA' war das ausschlaggebende Argument XD - hihi! Ich bin ähnlich: "Ich brauche das nicht. Aber es ist liiilaaaa/sooo niiiiieeedlich! Gekauft."
Den Veganz werde ich mir auch zeitnah mal anschauen, ich warte schon sooo lange drauf. Bin zwar weder Veganerin noch Vegetarierin, aber die haben da bestimmt tausend tolle Sachen.
Zum Essen gehen würde dir bestimmt das Seitenblick gefallen: http://www.seitenblick-essen.de - Es ist im Stil eines süddeutschen Hofrestaurants gehalten. Also viele frische, natürliche und saisonale (!) Zutaten. Eine Cola kriegste da nich 😉
Wenn du aber riiiiichtig gut, in schöner Atmosphäre, mit supernetten Kellnern uns super lecker essen gehen willst, dann gibts für dich nur eine Adresse: http://www.restaurant-zodiac.de/ Das Zodiac ist in Rüttenscheid (meiner direkten Nachbarschaft - ich laufe nur 2 Min. hin - fatal!!), und ein vegetarisches Biorestaurant. Man bekommt die meisten Gerichte auch vegan und die BESTE Pizza der Welt (mit supergenialem Dinkelvollkornteig). Preislich ist es auch in Ordnung (zw. 9-15 € für ein Hauptgericht). Am besten reservierste aber ein Tischchen - eine Pizza kannste aber auch ohne, nebenan im "kleinen Zodiac", der eigentlichen Pizzeria, essen.
Und wenn du schonmal in Rüttenscheid bist, kannste auch den Tortenladen plündern gehen 😀 http://www.tortendeko.de - seit nem Jahr haben wir den und ich habe schon den ein oder anderen Taler da gelassen 😉
Und mir fällt da noch das Tofino ein http://www.ilovetofino.de - ein super Burgerladen in Rüttenscheid, die auch vegetarische/vegane Burger haben. Alles suuuper frisch!
Auch das Hans im Glück http://www.hansimglueck-burgergrill.de ist super! Die haben bestimmt 15 vegetarische Burger zur Auswahl und ist nicht weit vom Tortenladen entfernt. Man kann sich da sogar das Brötchen zum Burger aussuchen.
Ein Ausflug nach Rüttenscheid lohnt sich also aus offensichtlichen Gründen. Man kann auch super die Rü (Rüttenscheider Str.) entlangflanieren. Da gibts ne Menge süßer Lädchen, z.B. den: http://www.formatshop.com/
Soo, mein Roman geht jetzt zu Ende 😀 - mit der klaren Empfehlung nach dem Veganz und TK-Maxx Besuch unbedingt noch kurz die wenigen Haltestellen nach Rüttenscheid reinzufahren!
Viel Spaß bei uns 🙂 und allerliebste Lieblingsgrüße
Laura
shia
Boah, total geniale Tipps, echt <3 <3 <3!!!! DAAAAANKE!!
In Rüttenscheid war ich schon, das war auch echt schön da :). Wir waren da auch Käffchen trinken und haben uns dort direkt wohl gefühlt. Wäre Bochum nicht noch schöner gewesen wären wir auch nach Essen gezogen *wahahahahaha*.
Aber wer weiß, hätte ich gewusst, dass es in Essen einen Laden gibt, wo man Torten-Deko-Zeugs kaufen kann wären wir vielleicht stattdessen nach Essen gezogen :D. OMG, bin ja hibbelig und würd mich grad am liebsten in die Bahn setzen (sind ja nur 10 Minuten ;)). Ich glaub, ich muss Anfang nächster Woche gleich mal meinen Mann entführen (irgendwer muss mir ja beim Tragen helfen XD).
Voll cool, echt, danke!
Achso, und äh, ja, ich geb's zu, LILA war schoooon auch ein nicht unentscheidendes Kriterium XD. Ist LILA etwa auch deine Lieblingsfarbe? Gott, dann wärste mir mal SO WAS VON unverschämt sympathisch XD!!!
shia
Hi Laura!
Hihi, ich fahr gleich nach Essen zu Veganz und dann gucken wir, wo wir etwas essen gehen. Denke mal, in Rüttenscheid :). Ob's Burger wird gucken wir mal, wir wohnen hier in Bochum nämlich genau zwischen zwei Läden, wo es vegane Burger gibt XD (Blondies und Burgerado)...
Ich bin übrigens in der Zwischenzeit mal der FB-Gruppe "Essen vegan" beigetreten und hab dort auch schon viele mehr oder weniger vegane Läden entdeckt, die ich gerne mal ausprobieren möchte, z.B. das Cafe Nord oder die VeganisierBar.
Ich werde dir berichten ;).
Ganz liebe Grüße,
Shia
Biskuitwerkstatt
Liebe Shia,
ich hab das modell als Helferlein zum Böden abheben, mit dem Du da liebäugelst. Sicherlich erfüllt es seinen Zweck: Durch den Griff-ähnlichen Rand liegt es gut in einer hand und durch das glatte material kann man gut unter Böden fahren.
Ich persönlich benutze es sehr selten. Ich benutze meistens diese flexiblen Plastik-Schneide-Brett-ähnlichen Unterlagen von IKEA. Vorteil: Du kannst die abgehobenen Böden drauf lassen und sie einfach übereinander stapeln.
Danach einfach ab in die Spülmaschine.
Eventuell ein kleiner Nachteil: Es geht besser mit zwei Händen.
So liebe Shia: Nun musst Du Dich entscheiden 🙂
Viele Grüße von Mareike
shia
Hi Mareike!
Diese flexiblen IKEA-Schneidebretter hatte ich auch, vor dem Umzug hatte ich sie dann nach jahrelanger Nutzung entsorgt und in der neuen Wohnung haben wir uns welche aus Holz nachgekauft, weil es dir flexiblen gerade nur in rot und grün gab, was mal gar nicht in unserer Küche aussieht XD. Die flexiblen Schneidebretter waren auf jeden Fall cool, und ich habe sie häufig als Unterlage beim Vorbereiten der Torten genommen. Auf die Idee, sie auch zum Anheben der Torten und der Böden zu benutzen kam ich irgendwie nie XD. Nee, voll cool!
Aber da ich mir jetzt auch wieder dafür extra welche kaufen müsste kaufe ich mir wahrscheinlich jetzt den von Laura im Kommentar vorgeschlagenen eckigen Tortenheber von Wilton, auch, weil er mufu (multifunktional) ist - mit ihm kann man Tortenränder auch abziehen (und der Griff ist LILA!!). Aber vielleicht kaufe ich mir das nächste Mal bei IKEA ja doch welche, die Idee, dass man die Böden so einfach stapeln kann gefällt mir nämlich auch. Oh je, jetzt tapp ich wieder in die Konsumfalle, was XD.
Ganz liebe Grüße!!
Shia
Verena
Hallo Shia!
Ich habe seit geraumer Zeit diesen hier
http://www.lakeland.de/18615/Mary-Berry-Tortenheber
und möchte ihn nicht mehr missen. Ist zwar vom Durchmesser eigentlich zu klein für 26er Torten, aber de facto macht der "überhängende" Rand nichts, mir ist da noch nix abgestürzt.
Liebe Grüße, Verena
shia
Hi Verena!
Ja, so etwas überhängender Rand macht auch meistens nix, ist ja sogar noch viel mehr, wenn ich die Torten und Tortenböden mit der Palette anhebe und da klappt's ja auch :). Der lange Griff dran gefällt mir auch sehr gut muss ich sagen. Aber ich glaube ich hole mir den von Wilton, den Laura in ihrem Kommentar vorschlägt, denn der hat einen LILA Griff. Nein, deswegen nicht ;). Mit dem kann man auch die Torten an den Seiten wohl auch abziehen, und dann hat der Tortenheber eine Funktion mehr :).
Ihr habt mich hier alle überzeugt!!
Danke und ganz liebe Grüße,
Shia
corinna winkler
ich arbeite seit gut 30 Jahren mit den Tortenhebern - möchte nicht missen, einfach toll, wie du nicht mit 2 Händen samt Paletten heben muss - die Torten kannst so bedenkenlos unbeschadet "transportieren" 🙂 Gruss
shia
Hi Corinna!
OK, ihr habt mir hier alle überzeugt, ich werde mir einen zulegen!! Mir sind zwar bisher dank meiner großen Winkelpaletten kaum Tortenböden kaputt gegangen, aber man zittert ja dann doch schon manchmal ;). Und wenn du seit gut 30 Jahren damit arbeitest und sie nicht missen möchtest, dann muss da was dran sein ;)!
Liebe Grüße und danke!
Shia
Julia
Hallo Shia!!
Ich will mich ganz herzlich bedanken für diese Reihe!! Ich habe sehr viel Neues gelernt. Habe mir nun einen Drehteller von Ikea zugelegt, meinen Geodreieck rausgekramt und ein Pudertäschchen gebastelt...Diese Sachen haben mein Back-Leben verändert! Ich bevorzuge zwar Marzipan statt Fondant, die Herangehensweise ist ja aber die gleiche:) Freue mich schon auf die nächsten Artikel.
Viele Grüße aus Berlin,
Julia
shia
Hi Julia!
Das war mal einer der tollsten Kommentare, die ich bisher bekommen habe <3 <3 <3!!! Und ich wollte ja unbedingt auch die Sachen vorstellen, die ich auch wirklich nützlich finde :)!! Und auch zeigen, dass man wirklich nicht für alles immer tief in die Tasche greifen muss!
Total cool, dass dir meine Reihe was bringt, und ja, Marzipan ist sehr ähnlich, wobei ich finde, dass Fondant sich sogar leichter verarbeiten lässt, weil es nicht so klebrig ist. Aber es sind definitiv die gleichen Werkzeuge und fast die gleichen Techniken :)!
Ganz liebe Grüße aus dem schönen Ruhrpott :),
Shia