• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    #FondantFriday - {Tools} Teigkarten + Hack Geo-Dreieck

    by shia

    #FondantFriday Teigkarten

    Der #FondantFriday geht heute bereits in die zehnte (!) Runde! Ich hoffe, euch macht das Lesen genau so viel Spaß wie mir das Schreiben :). Die Grundlagen-Reihe {Basics} haben wir bereits abgeschlossen, und letzte Woche startete die neue Reihe {Tools}, in welcher ich Werkzeuge, die ich besonders nützlich finde, genauer vorstelle. Vor allem wende ich mich auch hier hauptsächlich an die Fondant-Einsteiger, die sich bestimmt das eine oder andere Hilfsmittel noch zulegen müssen. Meistens weiß man erst mal gar nicht genau, was jetzt tatsächlich benötigt wird, oder welches der zehn Ausführungen den eigenen Ansprüchen am ehesten entspricht. Es fehlen einem schlicht und ergreifend Entscheidungshilfen. Ich hoffe also, euch mit dieser Reihe den einen oder anderen Fehlkauf ersparen zu können :).

    Heute soll es um Teigkarten gehen, die seltsamerweise nur selten Erwähnung beim Thema Fondant finden, obwohl sie für das Endergebnis so wichtig sind. Denn mit ihnen verstreicht man die Creme auf dem Kuchen bevor die Fondant-Decke drüber kommt. Je besser die Unterlage für den Fondant vorbereitet ist, desto formschöner wird die Torte am Ende. Wer nicht aufpasst, hat hinterher womöglich eine windschiefe Torte, und dafür hat man sich die ganze Mühe ja nicht gemacht!

    Übersicht der geplanten #FondantFriday-Artikel

    1. {Basics} Zuckermassen
    2. {Basics} Geeignete Kuchen für Fondant-Torten
    3. {Basics} Geeignete Cremes für Fondant-Torten
    4. {Basics} Kuchen vorbereiten für Fondant-Torten
    5. {Basics} Kuchen mit Fondant überziehen
    6. {Basics} Lebensmittelfarben & Fondant damit einfärben
    7. {Basics} Deko-Elemente ankleben
    8. {Basics} Zeitmanagement für Motivtorten
    9. {Tools} Rollstäbe
    10. -> {Tools} Teigkarten<-
    11. {Tools} Smoother
    12. {Tools} Turntable
    13. {Tools} Zahnstocher und Stecknadeln
    14. {Tools} Pudertäschchen
    15. {Tools} Winkelpaletten
    16. {Tools} Grundausstattung
    17. {Deko-Helfer} Ball Tool
    18. {Deko-Helfer} Ausstecher

    Was genau sind Teigkarten und wofür verwendet man sie?

    Teigkarten sind spachtelähnliche, meist biegsame Karten, mit denen man Cremes verstreichen, Brotteig sowie Fondant portionieren und auch Schüsseln ausschaben kann. Es gibt sie in allerlei Ausführungen. Teigkarten mit gewellten und gezackten Rändern werden benutzt, um Torten am Rand oder auch an der Oberseite  (z.B. Donauwelle) mit Mustern zu vierzieren. In fast jeder Backzubehör-Abteilung von Kaufhäusern und sogar in vielen Supermärkten kann man sie für kleines Geld kaufen (ca. 1 bis 3 €). Teigkarten

    Bestimmt ist euch aufgefallen, dass sich zwischen den Teigkarten auf dem Foto oben ein Geo-Dreieck versteckt. Ich weiß, ich weiß, Mathe ist ein zumeist sehr ungeliebtes Schulfach und man möchte nach der Schule wahrscheinlich als erstes seine Mathe-Sachen verbrennen und später nie, nie, niemals wieder sehen. Aber was soll ich sagen... Mathe war eines meiner Lieblingsfächer bis zum Abi (Mathe Leistungskurs :P) und auch im Studium fand ich es gar nicht schlimm, Mathe-Scheine machen zu müssen. So hat das Geo-Dreieck irgendwie alle Ausmist-Aktionen der letzten Jahre unbeschadet überstanden - und zu Recht, wie ihr gleich sehen werdet ;).

    Worauf sollte ich achten, wenn ich mir eine Teigkarte für Motivtorten zulegen möchte?

    Erstens: Ihr braucht einen 90-Grad-Winkel! Denn der sorgt dafür, dass eure Torte hinterher nicht windschief aussieht. Tortentante zeigt in einem ihrer Artikel sehr schön, wie sie mit einer Teigkarte die Creme auf einer Torte verstreicht: Ihr setzt die Teigkarte im 90-Grad-Winkel an den Rand der Torte an und zieht einmal um die Torte herum die überschüssige Creme ab. Teigkarten

    Nun taugt aber nicht einfach jeder 90-Grad-Winkel. Zur besseren Illustration habe ich das Bild oben mit den drei Teigkarten vorbereitet. Alle drei Karten weisen einen (ungefähr) rechten Winkel auf. Dennoch kann man mit ihnen eine Torte nicht so gut für einen Fondantüberzug vorbereiten. Nr. 1 hat zum Beispiel nur eine nicht-gezackte Kante. Besser sind aber zwei nicht-gezackte Kanten, die einen rechten Winkel formen. Außerdem sollte die Kante auf der Seite, wo man die Teigkarte hält, ebenfalls nicht gezackt sein, damit man die Teigkarte gut halten kann.

    Nr. 2 und 3 haben zwar jeweils zwei nicht-gezackte Kanten, die einen (fast) rechten Winkel formen, dafür aber abgerundete Ecken. Somit kann man zwar die Karten im rechten Winkel an den Tortenrand ansetzen, erwischt aber die Creme ganz unten an der Torte nicht.

    Im Prinzip ist es also möglich, mit all den drei Teigkarten die Torte vorzubereiten, aber sie sind dafür eben nicht ideal. Deswegen beim Kauf also achten auf...

    ... zweitens: Die Teigkarte sollte zwei nicht-gezackte Kanten haben, die zusammen den rechten Winkel formen. Außerdem sollte sie gut greifbar sein, d.h. an der Kante, wo man sie hält keine Zacken haben.

    Drittens: Sollte der rechte Winkel nicht abgerundet sein, damit man eben die Creme an der Torte unten auch erwischt. Teigkarte mit spitzen Ecken

    Viertens: Die Kante, mit der man dann die Creme auf der Torte verstreicht, sollte mindestens 10 cm lang sein, weil eine Motivtorte häufig eine Randhöhe von 10 cm hat (sieht proportional einfach hübscher aus als eine flache Torte).

    Und was stellt man dann fest? Nämlich dass von meinen acht Teigkarten plus einem Geo-Dreieck am Ende nur eine Teigkarte und das Geo-Dreieck übrig bleiben, die all diese Kriterien erfüllen. Also, wenn ihr gerade keine passende Teigkarte zur Hand habt oder es einfach keine passende zu kaufen gibt: Klaut euren Kindern ihre Geo-Dreiecke aus den Schulranzen (wahrscheinlich werden diese es euch sogar danken) - oder kauft euch schnell im nächsten Laden für unter 1 € eins und ihr könnt direkt loslegen. Der rechte Winkel am Geo-Dreieck ist sowieso akkurater als der an den meisten Teigkarten :P.

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Tools} Rollstäbe + Hack Wasserrohr
    Heidelbeer-Muffins (vegan) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Maria

      Oktober 14, 2016 at 11:41 am

      Liebe Shia,
      vielen Dank für den super interessanten Post.
      Wo kann ich denn (außer im Supermarkt) die Teigkarten finden, ich finde dort immer nur die langweiligen mit runden Ecken. Online habe ich schon alle möglichen Suchbegriffe ausprobiert, werde aber einfach nicht fündig...
      Danke für deine Hilfe!

      Liebe Grüße,
      Maria

    2. Anne

      Juni 19, 2015 at 11:47 pm

      Tipp: aus leeren Eispackungen kann man sich super passende Teigkarten herausschneiden, die Kosten nichts und können individuell angepasst werden...

      • shia

        Juni 23, 2015 at 2:31 am

        Hi Anne,
        ohhh, das ist ja eine super Idee!!! Und Müllverwertung ist es auch noch :)!! Danke für den genialen Tipp!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. andreia

      Oktober 17, 2014 at 10:20 am

      Ich moechte wissen, welche fondantmarke ist gut?
      Eine freudin hat mir gesagt, dass einige marken ist schwer zu arbeiten, zum modeliart.
      Danke schoen

      • shia

        November 02, 2014 at 3:23 pm

        Hi Andreia!
        In diesem Artikel habe ich mal ein bisschen was über Fondant-Marken geschrieben :). Also, vom Xenos-Fondant würde ich persönlich auf jeden Fall abraten, auch wenn es der Fondant ist, den man am besten bekommt!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Alex

      Juli 19, 2014 at 12:14 pm

      Hallo Shia,

      über Teigkarten hab ich mir bis jetzt noch nicht wirklich Gedanken gemacht, ich hab zwar eine verwende diese jedoch nicht. Ich nehme zum verteilen der Ganache eine Winkelpalette, das funktioniert recht gut, werde jedoch bei der nächsten Torte deine Teigkarte verwenden, na ich bin gespannt :-).

      Alles Liebe und Danke für deine Tipps
      Alex

      • shia

        Juli 23, 2014 at 3:35 pm

        Hi Alex :)!
        Ja, Winkelpaletten sind sowieso meine Geheimwaffen :D! Ich liebe diese Dinger! Aber für den rechten Winkel ist so eine Teigkarte bzw. ein Geodreieck doch sehr hilfreich :). Jaja, was man sich nicht alles für sein Hobby so ansammelt... Ich hab mir ja für unsere neue Wohnung eine neue, recht große Kommode nur für das Zeugs geholt, und die quillt auch schon über und nochmal genau so viel (oder mehr?) ist verteilt in den Küchenschränken drin >_<.. Ganz liebe Grüße, Shia

    5. Nadine

      Juli 18, 2014 at 1:18 pm

      Hi Shia,

      das ist ja mal ein genialer Tipp mit dem Geodreieck ^^ Hab das Einstreichen bisher (konnte mich vor einer Woche an meiner zweiten Motivtorte zum Thema "Tribute von Panem" versuchen...) ein diverse Messer benutzt weil mir das mit der Verwendung von Teigkarten irgendwie spanisch vorkam... Ist zwar ganz gut geworden, aber du hast mich jetzt überzeugt, beim nächsten Mal eine Teigkarte bzw. ein Geodreieck zu benutzen 😀
      Hab noch einen kleinen Wunsch bezüglich dieser sehr informativen Reihe... Hab mir vor kurzem auch ein Set Fondant-Modellierwerkzeuge gekauft. Leider hab ich abgesehen von dem Ball Tool eigentlich keine Vorstellung, was man da so Kreatives mit machen kann... Wär super, wenn du diesen speziellen "Fondant-Werkzeugen" auch einen Beitrag machen könntest. Kann mir vorstellen, dass es auch einigen anderen so geht, die für relativ wenig Geld sich so ein Set zulegen und dann einfallslos davorsitzen so wie ich ^^
      Also nochmal: danke für den informativen Beitrag, mach weiter so <3

      Liebe Grüße
      Nadine

      • shia

        Juli 23, 2014 at 3:25 pm

        Hi Nadine!
        Cool, das mit dem Modellierwerkzeug ist eine tolle Idee! Ich hab's bereits in meine Liste aufgenommen! Muss mir jetzt nur überlegen, wie genau ich das machen mächte. Vielleicht eine Extra-Reihe? Weil ja jedes Werkzeug so seine eigene Verwendung hat (meistens). Hmmm *ratter*... Das wird wahrscheinlich dann was für die {Advanced} Reihe. Mensch, das macht wirklich Lust, sich das alles so zu überlegen :D!
        Danke für diese coole Idee!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt